Geschwür an Zitze
-
-
Hallo liebe Hundfrende,
meine Hündin, 10 Jahre alt, hat seit ihrer letzten Läufigkeit ein kleines Geschwür an der Zitze. Dies nun seit ca 6 Wochen. Das Geschwür ist nicht gewachsen, war also von Anfang so wie es jetzt ist.
Heute beim Tierarzt gewesen und dieser hat kurz abgetastet und Diagnose Krebs gestellt.
Termin zur Entfernung wurde auf nächsten Montag gelegt.
Angeregt wurde die gesamte Milchleiste mit zu entfernen.
Ich bin mir völlig unsicher, was ich nun machen lasse:a) nur Geschwür entfernen
b) Milchleiste ebenfalls entfernen
c) GebärmutterentfernungIch lese schon fleißig Erfahrungen anderer im Netz.
Mehrheit der Berichte/Meinungen tendieren zur Entfernung der Milchleisten. Auf jeden ist es ein großer Eingriff und mit starken Schmerzen für das Tier verbunden.Die "einfachere" Variante wäre halt nur Knoten raus und untersuchen lassen.
a) entweder gutartig, was nicht gleichbedeutend mit harmlos ist
b) bösartig, könnte also schon gestreut haben und die Komplettentfernung stünde dann irgendwann eh bevor.Es ist mir klar, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen.
Jedoch hoffe ich auf euch und viele Meinungen/Berichte derer, welche dies ebenfalls mitmachen mussten.Liebe Grüße
Jörg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn deine süße entspannt beim TA ist, körperlich noch fit und du gern auch ein paar € mehr ausgibst, dann auf jedenfall nur Zubildung( wie es offiziell bis zur untersuchung heißt) untersuchen lassen.
wenn nicht, dann lieber nur 1x narkose..
welche rasse ist sie denn?
-
Ich hatte das selbe bei meiner Hündin neulich.Nachdem ich mich informiert habe,habe ich das Geschwür entfernen lassen und sie gleichzeitig kastrieren lassen.Als der TA mir am Anfang dazu riet,sie auch kastrieren zu lassen,war ich erst dagegen,aber nachdem ich mich lange informiert habe,(zuletzt hab ich sogar mit einer Tä der Uniklinik in Leibzig darüber geschrieben)war dann für mich doch klar,dass ich sie kastrieren lasse.
Hier mein Thread darüber:https://www.dogforum.de/knotchen-am-gesauge-t149301.html
Das ist jetzt heute genau 2 Wochen her.Sie war einen Tag später schon wieder recht fit,hat alles gut verkraftet.Das Geschwür wurde eingeschickt,war zum Glück nicht bösartig und ich hoffe,wir haben alles richtig gemacht.
Hier kannst du auch nochmal nachlesen,da steht auch viel über das selbe Thema:https://www.dogforum.de/knotchen-am-gesauge-t149301.html -
Zitat
Ich hatte das selbe bei meiner Hündin neulich.Nachdem ich mich informiert habe,habe ich das Geschwür entfernen lassen und sie gleichzeitig kastrieren lassen.Als der TA mir am Anfang dazu riet,sie auch kastrieren zu lassen,war ich erst dagegen,aber nachdem ich mich lange informiert habe,(zuletzt hab ich sogar mit einer Tä der Uniklinik in Leibzig darüber geschrieben)war dann für mich doch klar,dass ich sie kastrieren lasse.
Hier mein Thread darüber: https://www.dogforum.de/knotchen-am-gesauge-t149301.html
Das ist jetzt heute genau 2 Wochen her.Sie war einen Tag später schon wieder recht fit,hat alles gut verkraftet.Das Geschwür wurde eingeschickt,war zum Glück nicht bösartig und ich hoffe,wir haben alles richtig gemacht.
Hier kannst du auch nochmal nachlesen,da steht auch viel über das selbe Thema: https://www.dogforum.de/knotchen-am-gesauge-t149301.html -
Hat deine Maus nun ein Geschwür oder einen Tumor?
Geschwür: offene Stelle, blutig und krustig
Tumor: eine Schwellung (kann aber auch "geschwürig" werden, soll heißen "offen"....)Über das Tasten kann man nur den Verdacht auf Krebs äußern, man kann aber nicht die Diagnose stellen.
Jill hatte 2009 Brustkrebs (Mit 9 Jahren)
Sie hatte einen Tumor, der ca 4 cm im Durchmesser war. Aus der Zitze floss Sekret.
Ich verstehe bis heute nicht, warum mir der Tumor erst so spät auffiel...man streichelt den Hund ja etc. Aber eines Samstagsabends war er plötzlich da...ich tastete auch nur so genau nach, weil Jills Fell an der Stelle so verklebt war (durch das Sekret).Wie wir vorgegangen sind:
- Tumor inklusive Milchleiste wurde entfernt
- Alles wurde zum Pathologen eingeschickt
- Sie wurde NICHT kastriertBei Jill war der Tastbefund so eindeutig ins bösartige gehend (Sekretion, unregelmäßig Begrenzung, verbacken mit der Umgebund, harte und weiche Stellen), dass mir geraten wurde die komplette Milchleite rauszunehmen.
Der TA ist die Person mit der Erfahrung. Von daher:
Wenn dein TA dir rät, Milchleiste und Tumor raus, dann würde ich das machen.Kastration?? Schwierig wegen des Alters....auch hier würde ich nochmal mit deinem TA sprechen.
Mir wurde das leider gar nicht empfohlen. Ich hatte nochmal nachgefragt und die TÄ meinte, in dem Alter mache das nicht mehr so einen großen Sinn (bezüglich Risikoreduktion eines Rezidivs).Hoffe, ich konnte helfen...LG
-
-
Zitat
Der TA ist die Person mit der Erfahrung.
richtig, aber leider gibts so viele schwarze schafe, die nur am gewinn orientiert sind :explode:
deswegen würd ich nicht immer alle einfach blind hinnehmen -
Zitat
richtig, aber leider gibts so viele schwarze schafe, die nur am gewinn orientiert sind
deswegen würd ich nicht immer alle einfach blind hinnehmenAch naja...soooo viele schwarze Schafe jibbets auch nicht
Und wer sagt denn was von "immer alles blind hinnehmen"...das ist ein wenig überdramatisiert bezogen auf mein Zitat, oder?
Ich hätte es aber schöner schreiben können:Wenn es der TA deines Vertrauens ist, würde ich dem Rat des TA folgen
Zufrieden
-
Hallo,
danke sehr für die Meinungen.
Es ist ein Tumor.
Tierarzt hat nach Abtastung direkt Diagnose Krebs gestellt und mir nahegelegt, darüber nachzudenken, die Milchleisten ebenfalls zu entfernen. Ich soll mir dies überlegen und weitere Informationen, Internetforen etc, einholen.
Was nmM schon sehr positiv ist.Was mir komisch ist, dass "Ding" kam mit der Läufigkeit. War also kein kleiner Knoten und ist gewachsen.
Es zerreißt mir das Herz sie eventuell zu verlieren.
Vor ca 4 Jahren ist mein großer Schäferhundcolliemix plötzlich während eines Spaziergangs gestorben. Er ist mit Flo vorweg geprescht und ich versteckte mich im Graben. Er kam zurück gerannt, fand mich, legte sich hin und starb.
Ich werde dies nie vergessen und mache mir heute noch Vorwürfe.Heute morgen stand mein Entschluss fest und werde nur den Tumor entfernen und röntgen lassen.
Jetzt zweifel ich schon wieder...Was auffällig ist, wenn sie viel bellt, hustet sie mehrmals, also so als wenn einem etwas im Hals steckt.
Das ist bei ihr aber schon jahrelang so.Doch nun sehe ich natürlich sofort eine Verbindung zur Lunge, von daher mein Entschluss zur "schonenderen" OP und erst einmal weiteres untersuchen
Liebe Grüße
Jörg -
Wie kann er denn bitte durch abtasten feststellen,dass es Krebs ist?
Mein Tierarzt konnte noch nicht mal nachdem er das Ding rausoperiert hat vom sehen her sagen,was es für eine Art von Tumor ist.Es musste erst eingeschickt und untersucht werden.
Könnte man durch Abtasten feststellen,ob es Krebs oder kein Krebs ist,könnten einigen Hunden diverse Untersuchungen,Biopsien und OPs erspart bleiben,ist aber leider nicht möglich.
Bei Lucy war es auch so:Das Ding sass an einer Stelle die typisch ist,es fühlte sich so an usw.aber am Ende kam dann raus,dass es harmlos war. -
Zitat
Wie kann er denn bitte durch abtasten feststellen,dass es Krebs ist?
Hallo Kerstin,
nehme an, nur anhand der Erfahrungen. Hündin nicht kastriert, Knoten direkt an der Zitze...
Ich habe mehrmals nachgefragt und es wurde mit Bestimmtheit wiederholt.Meine Hündin stand auf dem untersuchungstisch und es wurde nur abgetastet, also nicht optisch noch in Augenschein genommen.
LG
Jörg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!