Wie lange Futter einweichen?
-
-
Hui was man hier so alles liest...
Also ich kenn es nur, das man bei Welpen das Futter einweicht. Wieso, weshalb, warum - keine Ahnung.
Mein Welpi wird das nicht haben. Platinum kannst nen halben Tag einweichen und da tut sich nix
Bin mal gespannt auf die Begründung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich spreche nur für mich:
Das Josera was wir momentan füttern ist staubtrocken, wenn ich das so hinstelle schlingt Syk das runter (Kauen ist zeitverschwendung) und kotzt mir dann 10 Minuten später alles wieder aus.
Dadurch, dass ich das Futter kurz einweiche (max. 5 Minuten mit lauwarmen Wasser) isst er langsamer und er behält es bei sich.
Ich stelle jetzt eh das Futter um und kucke ob sich das dann gibt sonst weiche ich weiter ein.
-
Zitat
mal an die unterschiedlichen Verdauungszeiten gedacht ?
Wenn ich beim barfen einen schön fleischigen Knochen gebe habe ich doch auch unterschiedliche Verdauungszeiten. Oder meinst du Knochen, Fleisch, Knorpel, Fett wird alles genau gleichschnell verdaut?
Ich finde die Begründung nicht logisch... -
Wie schon erwähnt, hat Merlin bis vor kurzem kaltgepresstes bekommen und ich würde das auch wesentlich lieber füttern. Hab nur momentan kein kaltgepresstes zur Hand, was er verträgt.
Und ich denke, dass es eben Leute wie mich gibt, die sich sehr viele Gedanken drüber machen (mag manchmal etwas viel sein) und andere machen das eben nicht. (was ich nicht abwertend meine, zumindest nicht in jedem Fall
)
Unterm Strich ist aber jeder Fall individuell ... beim einen verträgt's der Hund nicht, jemand anders macht sich einfach nicht so viel Gedanken dazu usw. ... denke ich
LG, Mimi
-
Zitat
Hui was man hier so alles liest...
Also ich kenn es nur, das man bei Welpen das Futter einweicht. Wieso, weshalb, warum - keine Ahnung.
Mein Welpi wird das nicht haben. Platinum kannst nen halben Tag einweichen und da tut sich nix
Bin mal gespannt auf die Begründung
Ich denke mal die Begründung wird sein,dass viele Hunde bei TroFu-Fütterung (uneingeweicht) nicht genug Flüssigkeit zu sich nehmen....und eben durch eingeweichtes TroFu gleich mehr Flüssigkeit bekommen.
-
-
Wenn man Nassfutter füttert, kocht oder barft, habt ihr Euch da schon mal die Mengen angesehen, die der Hund da frisst?
Das ist bestimmt 3x so viel als beim TroFu ... is ja auch logisch, is ja feucht.
Also wegen dem Aufquellen im Magen und der daraus entstehenden Menge würde ich mir keine Gedanken machen.
TroFu einweichen macht für mich nur Sinn, damit der Hund gleich mehr Flüssigkeit aufnimmt, sollte man einen trinkfaulen Hund haben, oder Hundi hat Zahnprobleme und kann nicht richtig kauen.
-
Das mit der Flüssigkeit macht natürlich auch absolut Sinn. Merlin ist auch nicht gerade ein Viel-Trinker *g*
Aber denke ich mir wiederum auch, dass es schon irgendwie einen Unterschied macht, ob man viel isst, oder wenig isst und es dann im Magen noch wesentlich nachquillt. Der Magen ist ja in leerem Zustand kein Vakuum und die Luft muss ja dann auch irgendwohin.
Sicherlich ist das Endergebnis bei jedem anders.
Aber interessant find ich's trotzdem und man will ja nur das beste für den Wuffel und seinen Verdauungstrakt auch nicht unnötig überbeanspruchen. -
Hm - ich hab jetzt grad nicht noch mal alles gelesen. Aber was wäre denn, wenn du Nassfutter gibst? Das quillt nicht, ist noch leichter verdaulich und du hast sofort auch Wasser mit im Hund.
-
Ich habe hier noch einen Link über Wassermangel beim Hund und wie viel der Hund bei TroFu trinken sollte....
-
Also bissle wundert mich das mit dem Wasserbedarf. Normal bräuchte Lilly demnach 360-660ml Wasser pro Tag. Füttere ich Trofu, braucht sie gleich 3-4l mehr, wegen 75-150g Trofu? Kommt mir arg viel vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!