Arbeits oder Showlinie?[Labrador]
-
-
Grundsätzlich sollte man natürlich vorher genau wissen, welche Zuchtlinie man bevorzugt und ob diese auch zu einen selbst passt.Momentan ist es bei mir so das ich eigentlich jeder Linie etwas positives abgewinnen kann.
Wenn man mir nun die Pistole auf die Brust setzt, und ich müsste mich entscheiden,dann würde meine Wahl wohl aber auf die "Showlinie" fallen.Allerdings hört man in den Foren(nicht in diesen) auch abwertende Kommentare wie "die Showlinie ähnelt zu sehr einen Rotti..."das ist kein Labrador mehr.Der typische Labrador wäre ja eher sehr schlank,agil,arbeitswillig u.s.w.
Dann wird von der Arbeitslinie behauptet sie seien total hyper aktiv(hibbelig) und schwer zu erziehen(wobei das kommt in meinen Augen immer auf den Hund an).
Vom Gemüt her sollte er schon arbeitswillig sein aber nicht den ganzen Tag ständig auf dem Sprung.Mich würde einfach mal interessieren was ihr über die zwei Zuchtlinien denkt.Und besonders interessant wäre natürlich zu wissen welcher Zuchtlinie euer Labrador angehört.Und wieso habt ihr euch für die Zuchtlinie X entscheiden bei euren Hunde bzw sofern das eine Rolle gespielt hat.
(Letzten Endes liegt die Entscheidung ja bei mir,aber eure Meinungen/Erfahrungen würden mir dabei wirklich sehr helfen)
Möchte hier nochmal paar Infos zu den beiden Linien zitieren:
ZitatArbeitslinie
"Arbeitslinie", auch als "Field-Trial-Linie" zu finden. Diese Hunde entsprechen nicht dem hochtypischen Aussehen des Labradors, wie es der Rassestandard beschreibt. Sie sind insgesamt schlanker und leichter und haben einen deutlich schmaleren Kopf ohne ausgeprägten Stopp, an dem sie gut vom klassischen Labrador zu unterscheiden sind. Dafür übertreffen sie ihre schwereren, gemütlicheren und ruhigeren Kollegen aber dann, wenn es ums Arbeiten geht - und darin ist das Zuchtziel dieser Linie zu finden. Wer im Hundesport an der Spitze dabei sein will, sei es im Field-Trial oder beim Dummy-Training, oder wer insgesamt ein sehr aktives, die Bedürfnisse des Hundes in den Vordergrund stellendes Leben führt, dem könnte ein Labrador der Arbeitslinie mit der ihm eigenen Arbeitsfreude und dem stärker ausgeprägten "will to please" eher zusagen.
Showlinie
Wenn es allerdings mehr darum geht, dass der Hund ein verlässlicher, ruhiger, anpassungsfähiger Begleiter in allen Lebenssituationen sein oder sich beispielsweise in eine Familie mit ihren vielfältigen Bedürfnissen integrieren soll, dann wäre ein Labrador der klassischen Linie (Showlinie) eher dazu geeignet.
(c) albas-labrador-welpen.deGruß tsunami
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es stellt sich die Frage: Was möchtest Du mit dem Hund machen? Wie "aktiv" bist Du? Und wie gut kannst Du mit einem "hibbeligen" Hund umgehen?
Viele Grüße
Corinna -
Die Showlinien die ich kenne sind extrem schwerfällige, gemütliche Hunde.
Arbeit muss nicht sein, die Führerbezogenheit ist nicht besonders stark ausgeprägt, der will to please mäßig.Die mir bekannte AL hat Pfeffer im Hintern, ist fordernd und immer bestrebt alles richtig zu machen, allerdings nicht besonders frustresistent, manchmal fast ein wenig hysterisch. Außerdem ein sehr sensibler, schnell zu beeindruckender Hund.
Mir persönlich sagt der FCI Standard des Labradors (und dessen Auslegung durch einige Züchter
) ja überhaupt nicht zu.
Die modernen Show-Champions haben imo wirklich was von nem Rotti, mit dem Unterschied, dass der Rotti bei seinem Körperbau stimmig wirkt.Einige (auch deutsche) Züchter haben sich zwar dem gemäßigt schweren oder "Dual-Purpose Labrador" (erfolgreich in Show und mit guten Arbeitsanlagen) verschrieben, doch mir persönlich sagt vom optischen nur der windschnittige AL Hund zu.
Mein Hund ist vom Vermehrer, hat aber einen leichten, hochbeinigeren Körperbau.
Würde ich mich nochmal für einen Labrador entscheiden, dann nur für eine AL. Ist einfach mehr "mein Hund".
Grüße
Kathi
-
Hmm, ich würd auch zur Arbeitslinie tendieren... Vom Wesen und den Anlagen einfach stimmiger.
-
Zitat
Es stellt sich die Frage: Was möchtest Du mit dem Hund machen? Wie "aktiv" bist Du? Und wie gut kannst Du mit einem "hibbeligen" Hund umgehen?
Viele Grüße
CorinnaAlso der Hund sollte aktiv an meinen Leben teilnehmen,und wäre auch sehr viel unterwegs und hätte somit viel Bewegung.Selbst zur Arbeit müsste dieser mit und hätte dort sein zweites kleines Zuhause.Durch meine Arbeit hätte er auch sehr viel Kontakt mit anderen Hunden.Ein Hund würde bei mir ziemlich viel erleben und besonders viele Eindrücke sammeln(da ich recht viel rumkomme in der bösen weiten Welt).Da ich auch sehr viel Sport mache wie Fitnessstudio(Krafttraining)/Joggen/schwimmen u.s.w. würde ich ihn auch bei letztern beiden Aktivitäten später einplanen wollen.Allerdings soll er ja nicht auf der Strecke bleiben...daher würde ich gerne einige Hundesportarten an ihm austesten(je nachdem was am besten passt).Als Hund wäre er täglich eigentlich kaum von mir getrennt.
Stichwort: "Hibbelig" - da würde ich mal als Mensch fast schon selbst dazu zählen.
Allerdings glaub ich das ich der Arbeitslinie einfach nicht gerecht werden würde.Diese Zuchtlinie braucht einfach vermehrt sehr viel Bewegung und Aufmerksamkeit in meinen Augen.Da würde ein Jäger vielleicht auch viel besser zu passen schon alleine wegen seiner Tätigkeit.
-
-
Die Preisfrage wäre dann doch, würdest Du einen Labbi seinen Anlagen entsprechend auslasten wollen?
Also Dummytraining, Fährten, Mantrailen o.ä. mit ihm machen wollen?
-
Ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht sicher, ob die typische Showlinie Bock auf so ein Leben hätte...
Wenn du dich dafür entscheiden solltest, würde ich sehr sorgfältig Elterntiere/Anlagen studieren und vor allem auf ein gemäßigtes Gewicht achten. -
Zitat
Die Preisfrage wäre dann doch, würdest Du einen Labbi seinen Anlagen entsprechend auslasten wollen?
Also wie gesagt würde ich für ihn einen passenden Hundsport suchen (Agility,Dummytraining u.s.w.).Ansonsten hätte ein Labbi als Wasserratte auch mehrere Wasserstellen in der Umgebung(mehrere Seen,Teich,Kanal).Und anfangs oder für längere Zeit würde ich eventuell auch eine Hundeschule in Betracht ziehen.
-
Zitat
Ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht sicher, ob die typische Showlinie Bock auf so ein Leben hätte...
Wenn du dich dafür entscheiden solltest, würde ich sehr sorgfältig Elterntiere/Anlagen studieren und vor allem auf ein gemäßigtes Gewicht achten.Also er hätte ja auch auf der Arbeit und natürlich Zuhause seine Ruhezonen.Bin zwar schon sehr aktiv aber es ist ja nicht so das jeder Tag so "stressig" abläuft.Wobei ich gar nicht glaube das es too much wäre,vieles lässt sich doch wirklich gut mit einen Labbi kombinieren.Es gibt auch Abende in der Woche wo einfach zur "gechillt" wird um sich zu entspannen und Kräfte zu sammeln.Ist wie beim Training...da kann man auch nicht jeden Tag durchpowern wie ein Bekloppter...alles in Maßen sonst erzielt man nicht den gewünschten Erfolg.Im Gegenteil das schadet den ganzen nur
-
Ne Kreuzung aus beiden Linien?
Bei dem, was du schreibst, würde ich aber eher die Arbeitslinie empfehlen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!