cdVet Abwehrkonzentrat gegen Zecken Erfahrungsbericht
-
-
Hallo!
In einem bzw. einigen anderen Threads wurde und wird ja momentan eifrig über natürliche Alternativen zu den gängigen Insektenschutzmitteln wie Frontline, Advantix oder Scalibor diskutiert.
In einem dieser Threads wurde auch das cdVet Abwehrkonzentrat empfohlen und ich habe mich entschieden, dieses mal auszuprobieren und einen kleinen Erfahrungsbericht zu starten, in dem dann Fragen dazu gestellt werden können oder auch andere Erfahrungen berichtet werden können.
Das Produkt heißt cdVet Abwehrkonzentrat für Hunde und hat mich 16,60€ für 10ml gekostet. Ein alternatives Produkt für Katzen gibt es auch von der genannten Firma.
Das Öl besteht aus Teebaumöl, Jojobaöl, Lavendelöl, Geranium. Es riecht aber im Wesentlichen nach dem Tebaumöl.
Die Anwendung ist ganz einfach: Entweder man massiert täglich in jeden Ohrzapfen je einen Tropfen des Öls ein, oder man gibt ebenfalls täglich je einen Tropfen zwischen die Schulterblätter und an den Schwanzansatz.
Ich habe mich für letztere Variante entschieden, weil ich Roxy nicht zumuten wollte, den etwas scharfen Geruch des Teebaumöls so nah an den Augen und der Nase zu haben.
Angefangen habe ich mit dem Öl am Mittwoch, habe es wie beschrieben aufgetragen und bin spazieren gegangen. Wieder daheim saßen wir auf der Couch, als ich plötzlich die erste Zecke von Roxy wegkrabbeln sah. Die habe ich eingesammelt und ins Jenseits befördert. Kurz darauf krabbelten zwei weitere Zecken eindeutig von Roxy weg und ich konnte sie einsammeln und ebenfalls befördern.
Seitdem hatte Roxy nur eine einzige festgebissene Zecke, auch noch so eine doofe Auwaldzecke. Und die hat sie sich wohl geholt, nachdem sie viel im Wasser war.
Seit 5 Tagen ist Roxy also mehr oder weniger zeckenfrei, es sind auch keine mehr auf ihr am krabbeln und wir haben auch nirgendwo im Haus noch welche krabbelnderweise gefunden. Ich habe den Eindruck, die Viehcher gehen gar nicht erst an sie. Ungünstig ist natürlich die Sache mit dem Baden. Roxy geht hier täglich in den Bach oder in so einen kleinen Teich. Da muss ich weiterhin beobachten, wie sich das Abwehrkonzentrat hält.
Sie riecht auch nicht unangenehm nach Teebaumöl, man nimmt den Geruch aber dezent in ihrem Fell wahr. Sie selbst scheint es auch nicht zu stören und auch bei Hundekontakten ist nichts anders als sonst auch.
Und jetzt freue ich mich über weitere Erfahrungen dazu. Ich werde natürlich auch immer mal wieder berichten, wie es wirkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Metatron,
Danke für den tollen Erfahrungsbericht - vielleicht macht der noch mehr Leuten Mut weg von der chmischen Keule wie Exspot oder Advantix und Co. zu kommen.
Ich habe mit dem Abwehrkonzentrat die gleichen Erfahrungen gemacht wie du - über gut 3 Jahre hinweg hat es Freddy fast immer zeckenfrei gehalten.
Je nach Zeckendruck und Anwendungshäufigkeit
- ich hab auch mal geschlampert zwischendurch.... - hatte ich so gut wie keine zecken mehr am Hund, und ich habe schon vieles natürliches ausprobiert. Kräuterhalsband, Tic-clip, Euka-Cid usw. aber mit nichts hatte ich diesen durchschlagenden Erfolg.
Und vielen meiner Kunden gehts ähnlich! 95% von denen dies ausprobiert haben greifen immer wieder darauf zurück.
Auch die Züchterin meine zukünftigen Hundes hab ich davon überezugt es mal auszuprobieren.
Der Bericht steht noch aus- sie hats erst seit 2 Tagen;)
LG
Ines
-
Muss sagen ich bin auch sehr zufrieden mit dem cdVet Abwehrkonzentrat, bisher hatte mein Hund keine einzige Zecke mehr.
Hoffe es bleibt so, denn der natürliche Zeckenschutz ist mir bei weitem lieber als diese Chemiekeulen...
-
Roxy hatte leider vor zwei Tagen zwei festgebissene Zecken.
Ansonsten keine weiteren.
Ich bin mittlerweile schon etwas unschlüssig, aber ich probiere es weiter aus. Wenigstens die drei Wochen der Aufbauphase.
-
Wir haben das auch seit letztem Jahr. Letztes Jahr war Dusty zeckenfrei, dieses Jahr habe ich ständig nur Zecken aus ihm rausgeholt, seitdem hat er Chemie drauf, da mir das einfach zu unsicher ist.
Bei Perriz hilft es noch gut.
-
-
Hi,
alter Thread sorry ich weiß
aber ich habe nun auch beschlossen, von den Chemiesachen mal Abstand zu nehmen und habe mir dieses Konzentrat bestellt, bin sehr gespannt wie es wirkt. Aber sagt mal, mir wäre es auch irgendwie sympathischer dass an den Schultern einzureiben als so dicht an der Nase, denkt ihr dass geht?
-
Hi Snoopy,
Ist doch egal wie alt derh Thread ist - gerade jetzt ist er hochaktuell!
Zitatich habe nun auch beschlossen, von den Chemiesachen mal Abstand zu nehmen
Gute Entscheidung!
Aber wo hat dein Hund denn seine Nase - zwischen den Ohren?Der Geruch verfliegt sehr schnell - am besten direkt vor dem Spaziergang draufmachen.
Zwischen den Schulteblättern ist nicht soo geschickt. Die Wirkstoffe aom Abwehrkonzentrat gehen ja in die Lymphbahnen über und verteilen sich im Unterhautfettgewebe, und das geht am Ohr eigentlich am besten. Eine andere Möglichkeit wäre notfalls noch an den Innenseiten der Hinterschenkel - - da wo fast kein Fell ist und die Haut recht dünn.
Ich verwende - und verkaufe- das Abwehrkonzentrat sehr viel und war bisher zu 99& zufrieden.
Wichtig ist es 3 Wochen lang wirklich konsequent jeden Tag zu machen, dann kann man in der Regel auf 2 - 4 x die Woche reduzieren .- je nach Zeckendruck und Hund.
ich verwende das Abwehrkonzentrat auch bei mir selber bevor ich durch hohe Wiesen oder Gestrüpp gehe - funktioniert prima !
Berichte doch mal über deine Erfahrungen!LG
Ines
-
Ich würde bei ersten Mal aber immer erst eine kleine Stelle testen ob Hund nicht allergisch reagiert.
Teebaumöl kann ganz schön heftige Reaktionen auslösen.
Nur so by the way...
Ich suche immer noch nach dem richtigen Mittel.
Habe Kokosöl ausprobiert und die Hunde haben sich geleckt und seit zwei Tagen sind beide geplagt mit Durchfall und Kotzerei.
Also weiter suchen...seufz* -
Quirina: Der Hinweis ist auf jeden Fall wichtig - Danke! Auch wenn ich bisher kaum allergische Reaktionen auf das Abwehrkonzentrat hatte, da ds Teebaumöl dortdrin sehr hochwertig ist nund nicht erhitzt. Hat man aber einen hautempfindlichen Hund empfehle ich immer lieber das Abwehrkonzentrat für die Katzen ohne Teebaumöl - die Wirkung ist gneauso gut!
Gute Besserung für deine beiden Kokolölschlecker!
LG
Ines
-
[quote="Freddypudel"Gute Besserung für deine beiden Kokolölschlecker!
LG
Ines[/quote]
Danke ! Denen geht es ganz armselig...arme Buben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!