Der Impf-Thread!

  • Ich verstehe nur Bahnhof :ka:

    Ich versuche mal eine Übersetzung:
    Die Gattung der Leptospiren wird weiter unterteilt in Serogruppen und die Serogruppen wiederum werden unterteilt in Serovare. Das sind sowas wie verschiedene "Arten" von Leptospiren. Davon gibt es weltweit über 200.


    Das ist in der hiesigen Diskussion aber eigentlich überflüssiges Wissen, denn nicht alle dieser Arten kommen in Europa vor und nicht alle dieser Arten machen krank. Für unsere Umgebung sind 6 Serogruppen wichtig (die hier leben UND pathogen sind). Von diesen 6 krankmachenden Leptospiren-Arten deckt die L3-Impfung nur die Hälfte ab, die L4-Impfung deckt 4 Serogruppen ab. Es gibt auch noch einige Impfstoffe, die nur zwei Serogruppen enthalten.


    Nun kann man sagen: immerhin! Dann ist der Hund in 30-60% der theoretisch möglichen Infektionsfälle geschützt, oder man stellt fest, dass die Impfung nicht wirklich sicher schützt.
    (wobei das mit dem Impfschutz in der Praxis auch nicht so ganz einfach ist, Impfungen gegen Bakterien sind ein deutlich komplizierteres Thema als bei Viren.)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Impf-Thread!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @Selkie danke!!!! Jetzt hab ich es verstanden :klugscheisser:


      Aber ich würde dann jetzt sagen, wenn man schon gegen Leptospirose impft, dann gegen alle 4 Gruppen. Aber ich werde nochmal eine tierärztliche Zweitmeinung einholen. Schwierig alles...

    • Das ist in der hiesigen Diskussion aber eigentlich überflüssiges Wissen, denn nicht alle dieser Arten kommen in Europa vor und nicht alle dieser Arten machen krank. Für unsere Umgebung sind 6 Serogruppen wichtig (die hier leben UND pathogen sind). Von diesen 6 krankmachenden Leptospiren-Arten deckt die L3-Impfung nur die Hälfte ab, die L4-Impfung deckt 4 Serogruppen ab. Es gibt auch noch einige Impfstoffe, die nur zwei Serogruppen enthalten.

      Ganz so überflüssig ist es nicht. Je länger geforscht wird, umso mehr Leptostämme werden gefunden. 200 ist sicherlich nicht der letzte Stand. Und genauso werden auch immer mehr Stämme gefunden, an denen die Hunde erkranken. In der netten Tabelle in der Stellungname werden dann schon 8 häufig vorkommende Stämme aufgeführt.
      Und dann, sowohl in der Müncher als auch in der Berliner Dissertation ist großteil der Leptospiroseverdächtigen Hunde rausgefallen, da sie nicht mit einem der 8 häufigen Serovare infiziert waren. (Berlin: 526/99/80% geimpft; München: 337/42/60% geimpft)

    • Laut Fetas Impfausweis wäre am 10.2.18 Tollwutimpfung dran. Nun ist der 10.2. allerdings ein Samstag. Da wir im Sommer ins Ausland reisen will ich sicher sein, dass alles im Ausweis ok ist. Daher meine (vielleicht doofe) Frage. Sollte ich jetzt lieber schon am 9.2., also morgen, zum impfen gehen oder reicht das auch nächste Woche, damit es als "durchgängig geimpft" zählt?

    • Laut Fetas Impfausweis wäre am 10.2.18 Tollwutimpfung dran. Nun ist der 10.2. allerdings ein Samstag. Da wir im Sommer ins Ausland reisen will ich sicher sein, dass alles im Ausweis ok ist. Daher meine (vielleicht doofe) Frage. Sollte ich jetzt lieber schon am 9.2., also morgen, zum impfen gehen oder reicht das auch nächste Woche, damit es als "durchgängig geimpft" zählt?

      Ich habe mich da noch nie an den Tag genau gehalten, sondern nur immer im selben Monat impfen lassen. :???:

    • Meiner kratzt sich übrigens seit der TW Impfe ständig... Ist aber nichts zu sehen. Flôhe hat er nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!