Die Suche nach dem richtigen Futter - Richtwerte?
-
-
Hallo,
Das Thema Ernährung beschäftigt mich iwie immer noch, auch wenn ich mit dem jetzigen Futter ganz zufrieden bin, da mein Hund es gut verträgt. Ich füttere meinem Hund zur Zeit morgens mit Trockenfutter und Abends mit Nassfutter. Mit der Variante bin ich ganz zufrieden, dennoch bin ich mir unsicher, ob ich das richtige Futter gewählt habe und würde das gerne selber nachkontrollieren. Gibt es da vielleicht gewisse Richtwerte?
Ich habe schon oft so Sachen gehört, wie unter 6% Rohasche und nicht zu viel Rohprotein, lieber mehr Rohfett, damit die Nieren nicht so belastet werden etc.
Wie sollte das Futter für meinen Hund (4 Jahre alt, 7,2kg, 38cm SH, kastrierter Rüde, normale Aktivität) aussehen?
Wie schaut der Bedarf an Rohprotein, Rohfett, usw. aus? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Suche nach dem richtigen Futter - Richtwerte?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Alter:1 - 8 Jahre Alter:8 - 15 Jahre zu Übergewicht neigende Hunde
Rohasche 5 - 8 % - 5 - 8 % - 5 - 8 %
Rohprotein 15 - 30 % - 15 - 23 % - 15 - 30 %
Rohfett 10 - 20 % - 7 - 15 % - 7 - 12 %
Rohfaser max. 5 % - min. 2 % - min. 5 %
Kalzium 0,5 - 1 % - 0,5 - 1 % - 0,5 - 1 %
Phosphor 0,4 - 0,9 % - 0,25 - 0,75 % - 0,4 - 0,9 %Quelle: Klinische Diätik für Kleintiere, 2003, M.S. Hand
oder hier als graphik besser zu lesen: http://www.vitacane.eu/Lexikon
-
und hier noch:
Trockenfutter-Inhaltsstoffe
Substanz: empfohlene RichtwerteRohprotein: mindestens 18 % (üblich sind 20–26 %)
Rohfett: mindestens 5 % (üblich sind 6–17 %)
Rohasche: unter 10 % (üblich sind 4.7–8.7 %)
Rohfaser: mindestens 1 % (üblich sind 2–4.5 %)Trockenfutter-Zusatzstoffe (Vitamine und Mineralstoffe) pro 100 g
Substanz: empfohlene RichtwerteKalzium 0.8 bis 1.2 g
Phosphor 0.6–0.9 g
Natrium 0.4–0.6 g
Vitamin A 850–1700 IE
Vitamin D 85–170 IE
Vitamin E 8 mg(Quelle: Ernährung des Hundes. Grundlagen, Fütterung, Diätetik, von Helmut Meyer, Jürgen Zentek)
-
Danke actaion :)
Das bezieht sich alles auf TroFu oder? Dann kann ich das ja schonmal checken :) -
Gibt es eine ähnliche Analysetabelle auch für Nassfutter?
-
-
Da sich diese Werte auf die Trockensubstanz beziehen, macht es keinen Unterschied ob man Nassfutter oder Trockenfutter hat. Bei beidem muss ich erst die Werte umrechnen, damit ich die Trockensubstanz habe! Auch Trockenfutter enthält noch Feuchtigkeit.
-
Zitat
Da sich diese Werte auf die Trockensubstanz beziehen, macht es keinen Unterschied ob man Nassfutter oder Trockenfutter hat. Bei beidem muss ich erst die Werte umrechnen, damit ich die Trockensubstanz habe! Auch Trockenfutter enthält noch Feuchtigkeit.
Ich bin mir nicht siccher, ob sich beide Tabellen wirklich auf die absolute Trockensubstanz beziehen.
Falls ja, bei TroFu müsste man dann aber auch lediglich von der Empfehlung ca. 1/10 abziehen (oder bei den werten des Futters 1/10 draufschlagen). Bei Nafu ist es komplizierter, da gehen die Feuchtigkleistwerte z.T. auch recht weite auseinander..
-
Das würde mich auch interessieren. Wenn z. B. auf der Dose angegeben ist, dass sie 0,6% Kalzium enthält - heißt das dann, dass pro 100g Futter tatsächlich 0,6 g Kalzium im Napf landen?
Wenn nicht - was nützen mir die Angaben, wenn ich nicht weiß, wie viel Feuchtigkeit im Futter ist? -
Das wäre aber wichtig zu wissen, da Trockensubstanz und Originalsubstanz ein himmelweiter Unterschied sind. Ohne Trockenmasse ist kein Vergleich möglich. Auch bei Trockenfutter gibt es ja mittlerweile große Unterschiede, was den Wassergehalt angeht. Ich denke da nur mal an Platinum, was mehr als doppelt soviel Feuchtigkeit hat, als andere Trockenfutter. Und ja, für den Otto-Normalhundehalter ist Platinum Trockenfutter und hat keinen Sonderstatus...
Die Werte auf der Futtermittelverpackung beziehen sich natürlich nicht auf die Trockensubstanz, sondern auf das Produkt, dass sie deklarieren.
Mal ein Beispiel: Laut Zentek sollte die Rohasche 10% in der Trockenmasse nicht überschreiten. Errechnet man nun bei Trockenfutter und Nassfutter die Trockenmasse , merkt man, dass im fertigen Produkt diese Grenze bei 8% (Trockenfutter) und 2% (Nassfutter) oft schon erreicht ist.
Warum nun der gute Herr Zentekt die Trockenmasse angibt? Weil man die Originalsubstanz eben nicht vergleichen kann! Es gibt Nassfutter mit 60%-85% Feuchtigkeit. Das sind enorme Unterschiede und es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass ich mit Nassfutter nicht mehr als 10% Asche idT füttern kann!
-
huhu
ich hoffe ich darf hier eine kleine frage einwerfenwas hält ihr von Real Nature Wilderness ,Rure Country für welpen?
der züchter füttert momentag SELECT GOLD sensitive Junior Medium Lamm, Lachs & Kartoffel, aber ich bin nicht so überzeugt von.... enthält mehr kartoffeln als fleisch und vor allem nur mehl und nicht rohfleisch....lg gerdi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!