eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?
-
-
Hallo liebe Foris,
ich gehöre zu der, wie ich glaube, Minderheit hier im Forum, die regelmäßig und absichtlich eingezäunte Hundefreilaufflächen aufsuchen.
Allerdings sind diese Flächen ja bei der Mehrheit verpönt.Ich würde gerne eine Lanze dafür brechen bzw. argumentieren, warum sie nicht pauschal schlecht sind.
Natürlich gibt es immer wieder dumme Leute, die sich da rum treiben und viel erlebt habe ich auch schon:
- 30 Hunde auf einmal auf den 10.000 qm
- Mutti mit Säugling im Kinderwagen und etwa 2jährigem Kind, die sich da seelenruhig zwischen fremde Hunde auf ne Bank setzten
- unverträgliche Hunde, um die man lieber einen Bogen macht
- Leute, die dort Picknicken wollten
- und natürlich Sätze wie "der will nur spielen", "der tut nichts", "das müssen sie unter sich klären", ...Aber ganz ehrlich, das hällt mich nicht ab.
Warum ich die Freilaufflächen trotzdem regelmäßig aufsuche?
Luna kann rennen nach herzenslust, ohne dass ich angespannt sein muss, dass sie mir hetzen geht.
Beim normalen Gassi gehen braucht man immer ein Auge für sie, kann sie nicht weit weg lassen, etc.Auch den Rückruf kann man auf Entfernung üben und wenn es schön leer ist, auch Ablage, Kommandos auf Entfernung, etc.
Wenn wir bei Regen dort sind, Sonntags um 8 Uhr etc., haben wir oft die 10.000qm fast für uns alleine und selbst wenn da wer kommt, hat man auf der Fläche genug Möglichkeiten, sich aus dem Weg zu gehen.
Was sind eure Argumente gegen soche Wiesen bzw. dafür?
Ich freu mich auf eine spannende und sachliche Diskussion (und denkt immer dran, Idioten findet man auch außerhalb beim Gassi gehen
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier eingezäunte Freilaufflächen: Fluch oder Segen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sind die wirklich verpönt
hab ich noch nicht mitbekommen.
Wir sind in der glücklichen Lage, keine Freilaufflächen (extra ausgewiesen) zu brauchen, aber wenn wir diese andere Möglichkeit nicht hätten, würde ich immer dorthin gehen.
Ich finde sowas gut, würde aber auch möglichst dann gehen, wenn nicht soviel Betrieb ist. -
also wir haben so etwas hier (münchen) leider nicht, und ich beneide euch um diese möglichkeit!
mein hund ist leider auch ein veritabler sicht und hetzjäger, und im augenlick zu 95% an der schleppe :/ .
neben intensivem antijagdtraining mache ich halbe handstände um ihm trotzdem auch eine adäquate körperliche auslastung zukommen zu lassen, das ist sehr stressig und bleibt trotzdem immer nach meinem gefühl ein lauer ersatz... da wäre so ein sicher eingezäunter auslauf absolut prima.
gerade für verträgliche hunde mit jagdtrieb ist das eine feine sache, und wie du schon sagst, idioten gibt es überall. -
da ich sowas überhaupt nicht kenne - bin ich natürlich auch nicht representativ mit meiner meinung.
allerdings seh ich sowas total sketptisch - warum?
weil es für mich hier eine totale einschränkung wäre. hier gibts keine freilaufflächen, hundewiesen ect - hier gibts (ausser der unsäglichen "kampfhundeverordnung") noch nicht mal eine hundeverordnung oder ähnliches - d.h. kein leinenzwang. also ist quasi überall freilauffläche.
natürlich hat einen eingezäunte hundewiese für alle, die einen jagdtriebigen hund haben, vorteile, das geb ich zu.
aber für uns hier in der gegend wärs wohl für die meisten hundehalter eine "strafe" - denn derlei flächen haben dann meistens zur folge, dass rundrum überall dann eine leinenpflicht eingeführt wird - und das wär echt für mich der supergau.
-
Ich war erst einmal mit meiner Freundin auf dieser Freilaufwiese in Gladbeck, da sie einen Galgomix hat und ihre Hündin dort ohne Sorgen rennen lassen kann. Die Wiese ist eine gute Idee, für alle die ihre Hunde mal ohne Sorgen das dieser abhaut oder jagdlich aktiv wird, laufen zu lassen. Und ich glaube auch nicht, das es eine Lösung ist so einen Hund sein ganzes Leben lang immer nur auf solch einer Wiese abzuleinen....
Für mich persönlich war es langweilig immer wieder in Runden über diese Wiese zu laufen, es war toll das beide Hunde mal richtig schön toben konnten, aber ich mache dann doch lieber einen richtigen Spaziergang als immer nur im Kreis zu laufenIch habe im Übrigen auch nicht gehört das jemand etwas schlechtes über so eine Freilauffläche gesagt hat
-
-
-
Wir haben auf unserem geschlossenen Flughafen drei solche eingezäunten Freilaufflächen und wir waren da von Anfang an schon mit Othello. Es kamen oft Leute auch mit kleinen/jungen Hunden und wir brauchten keine Welpenspielstunde irgendwo
Mein Hund kann da herumwetzen und sich auch mal weiter von mir entfernen, ohne, dass ich gleich Angst haben muss, dass er in einem Gebüsch verschwindet und mit seinen neuen Hundekumpels irgendwohin abhaut. Ich kann mit ihm entspannt den Rückruf üben, was in uneingezäunten Gebieten eher anders abläuft, weil ich da viel angespannter bin. Weil ich weiß, dass mein Hund nicht immer zuverlässig hört und nicht einschätzen kann, ob er abhaut. Das merkt er 100%ig.
Außerdem geht mein bester Freund gern mit dem Hund auf die Hundewiese. Nur an der Leine würde er ihn nicht richtig auslasten können und er möchte meinen Hund nirgends ohne Leine laufen lassen, er ist da lieber übervorsichtig, bevor meinem Hund was zustößt. Auf der eingezäunten Wiese kann er ihn gefahrenlos rennen lassen und ihm kann der Hund nicht verloren gehen -
Zitat
Was sind eure Argumente gegen soche Wiesen bzw. dafür?Ich muss ganz klar sagen, es kommt drauf WO sich der Auslauf (hier in Berlin) befindet. Es gibt Orte, die meide ich, weil die Klientel die dort hingeht mir und meinem Hund einfach nicht passt. Dazu muss ich nichtmal negative Erfahrungen gesammelt haben.
Generell suche ich solche Wiesen/Spielplätze/Ausläufe gern auf! Ich gehe nicht dorthin, um meinen Hund Anarchie spielen zu lassen, sondern um mit ihm etwa zu machen. WENN sich ein Spiel mit einem anderen Hund ergibt ist das toll, aber nicht Hauptgrund.Meine "Dafürs"
- einige tolle Ausläufe in recht kurzer Zeit erreichbar
- Ausweichmöglichkeiten, da große Fläche bzw. mehrere Flächen
- gut gepflegte Wiesen, Instandhaltung Kottütenspender
- Neutrales Gebiet zum (gezielten) Kennenlernen
- Andere HH sind oft viel entspannter, wenn ein Zaun drumrum ist -
Bei uns gibt es keine Auslaufflächen- der Vorteil- es darf keine generelle leinenpflicht geben
Das ist ein groooßer Vorteil denn mit meinem unsicheren, Rüdenprügelnden Hund hätte ich nicht viel von solchen Auslaufmöglichkeiten...ich müsste immer schauen wann da mal nur Hündinnen sind oder eben keiner, so hab ich aber die Möglichkeit ihn auf überschaubaren Plätzen jederzeit, wenn es passt laufen zu lassen.
-
Ich habe hier in der Nähe nur eine eingezäunte Hundefläche. Und die wird, nicht nur von mir, relativ wenig genutzt
Für Leute die ihren Hund nicht entspannt freilaufen lassen können, ist es bestimmt super.
Selber nutze ich sie eher selten, und lauf höchstens mal quer drüber (vorne und hinten ein Tor, und danach gehts auf einem schönen Weg weiter zum See).
Es gibt hier eifnach schönere Gassigebiete, als diese eingezäunte, schmudelige Wiese. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!