
-
-
Hallo,
ich überlege seit längerer Zeit mir bzw. meinen Kleinen ein Kühlhalsband zu kaufen.
Da ich nun schon öfters im Forum gelesen habe, dass manche für Ihren Hund so eins gekauft haben, wollte ich mal fragen, wie denn so die Erfahrungen sind.Könnt ihr das Halsband uneingeschränkt weiterempfehlen und worauf sollte man achten (Kauf der Größe, Tips zur Nutzung).
Danke schon mal für eure Antworten und ich hoffe einer Entscheidung dadurch näher zu kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Ich habe letzte Woche eins bestellt, aber noch nicht erhalten.
Daher haenge ich mich mal an Deine Frage mit dranLG Anna
-
Wir haben seit Kurzem so ein Kühl-Halsband für unser Doggen-Ömchen in Betrieb.
Langzeiterfahrungen haben wir damit also auch noch nicht, aber es scheint zu funktionieren.Ich hatte mir die Halsbänder im Vorfeld wesentlich kälter vorgestellt (und war deshalb auch recht skeptisch), aber die fühlen sich nur angenehm kühl und nicht eiskalt an. Man legt sie vor der Nutzung ins kalte Wasser, dadurch quellen die Dingens
innendrin auf und das Halsband, das vorher ganz flach war, nimmt enorm an Umfang zu (deshalb auch eine eher großzügige Größe bestellen, auf jeden Fall, wenn man mit dem HU seines Hundes an das Endmaß des Halsbandes geraten würde!)
Der Effekt ist vergleichbar mit einem in Wasser getauchtem Tuch - nur dass das Halsband trocken bleibt.
Unser Ömchen mag es jedenfalls - ab 20° ist unsere Doba sonst nämlich im Hitze-Streik.
Ist kein must-have, aber eine bequeme und nicht-tropfende Lösung.
LG, Chris
-
Überlege grade 2 anzuschaffen für den Boxer und denn Mops
Also lese brave hier mit -
Ich hatte letztes Jahr eines für den Kleinen.
Ihm hat es sehr (!) gut getan. Einziges Manko - je größer der Halsumfang, desto breiter aber vorallem desto schwerer sind die Dinger vollgesogenTrocken sehn die echt riiiiesig aus, wenn die aber ganz durchgeweicht sind versteht man gleich warum man es so lang brauch. Die schrumpeln wirklich doll zusammen.
Kühleffekt blieb bei meinem sogar über mehrere Tage erhalten weil das Geleezeug da drin arg lange brauch um wieder trocken zu werden. Darum bei der Lagerung unbedingt aufpassen das es net schimmeln kann. Am besten frei irgendwohin hängen :)Problem bei uns: zum spielen sind die Dinger leider absolut ungeeignet. Meine haben damals kurz gebubelt und Emmas Zähne haben das KühlHB vom Kleinen zerlöchert. Passiert.
Dieses Jahr hätt ich auch schon welche für alle 3 gekauft, allerdings find ich mein Lieblingsmuster net zu nem vernünftigen Preis ^^ -
-
Ich habe so ein Teil für Daisy, leider habe ich kein Foto gefunden.
Das Teil kommt trocken und flach und aber wenn man es das erste Mal in Wasser legt, quillt das Teil ganz schön auf.
Für Daisy benutze ich das Teil, wenn wir tagsüber Auto fahren müssen. Ich habe keine Klimaanlage und das Fenster bei Daisy mache ich nur einen Spalt runter.
In meiner Wohnung kann es auch mal locker 35° werden, ohne Aussicht auf Abkühlung. Da mache ich ihr das Teil auch öfters um und ich bilde mir ein, dass es hilft.Was noch wichtig ist: Nach der Benutzung muss das Teil gut durchtrocknen, so dass die Kugeln wieder auf Anfangsmaß zusammen schrumpfen. Sonst könnte das Teil schimmeln
Ich habe inzwischen eins für mein Handgelenk
-
Welche Marken habt ihr den wen ich fragen darf
-
Meins war ein "Aqua Coolkeeper".
-
Zitat
Meins war ein "Aqua Coolkeeper".
Hab jetzt mal gekuckt über all hat diese Marke schlecht Bewertung hm.... -
echt? Welche denn?
Ich hab letztes Jahr nur gute gefunden ^^
Mir würd jez aber auch spontan kein anderer Anbieter einfallen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!