Erfahrungen mit Kangals?

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich bin erst seit gestern dabei :)
    Ich möchte mir hier Anregungen/Tipps/Ratschälge/Erfahrungen etc. zum Kangal holen.
    Momentan habe ich zwei Hunde einen 13 Jahre alten Labradormischling und einen 5 Jahre alten Labrador-Husky-Schäfer-mix. Mein 13 Jahre alter Mischling, ist wirklich ein Traum von Hund, super verträglich mit Hunden, Mensch, anderen Tieren, sehr leichtführig. Für mich für den Anfang der perfekte Hunde gewesen. Dann hat es mir aber gereizt einen "schwerführigen" hund zu erziehen. Ich bin selbst Hundetrainer und arbeitet gerne und viel mit meinen Hunden. Daher habe ich mir meinen zweiten angeschafft. Nun ja ich weiß nicht ob es an meiner guten Erziehung liegt, auf jeden fall hatten wir die ersten 2 Jahre einige Probleme, die aber mittlerweile alle gelöst sind und mein Abalon ein super Belgeiter in allen Lebenslagen geworden ist.
    Ich überlege mir schon seit ca. 2 Jahren einen Kangal anzuschaffen. Mich fasziniert diese Rasse und deren Eigenschaften. Ich habe natürlich auch den Platz, Zeit und Geld für so ein Tier. Eine gute Bekannte meiner seits hat seit ca. 10 Jahren Kangals, habe die Tiere also auch schon "live" erleben dürfen. Trotzdem will so einen Ansschaffung gut überlegt sein und deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn es hier einen Kangalerfahrenen gibt, der mir etwas über diese tollen Hunde erzählen kann/möchte?!


    vielen Dank & Grüße an Alle
    Kangalina

  • Einen Kangal hatte ich noch nicht, aber einen Maremmano Abruzzese er war recht leicht zu erziehen, kam mit 1,5 Jahren mit null Erziehung zu mir. Seit er 3 ist ist er bei einer Familie die sich in den Hund verliebt hat und ihm ein tolles zuhause bieten.
    Er wurde recht schnell leinenführig, abrufbar und wildfest. War eigentlich leicht zu erziehen, ich konnte ihn übrallhin mitnehmen und er hat keinerlei Agressionen gezeigt. Wie alle Herdis liebt er Kinder und ist jetzt bei 3en.


    Dann hatte ich noch 16 Herdis Akbash/Anatoli 1 Jahr zur Betreuung auf meinem Ersten Ausbildungsbetrieb.
    Es sind sehr nette Hunde.


    Für mich war die Ausbildung der Herdis nicht viel anders als die Ausbildung meiner anderen Hunde, vielleicht ein wenig langsamer und schlechter zu motivieren aber ich würde nicht sagen das es schwer ist.

  • Ich kenne aus der HuSchu einen Kangal, tolles Tier, bis er in die Pubertät kam.
    Gehören meiner Meinung nach nicht in die Hände eines normalen Hundehalters, da nicht ohne.
    Gibt genügend andere Rassen die weniger Potential haben selbstständig zu entscheiden.

  • Hallo


    Mein Schwager hat jetzt einen knapp 3 Jahren alten Kangal, es ist eigentlich der Liebste Hund der Welt, aber er hat natürlich auch andere Seiten. Man darf nicht vergessen das diese Hunde "schützen" sollen und das tut er. Ich würde einen Kangal nicht in jedermanns Hände geben.


    Und diese Hunde sind ja keine Leichtgewichte. Über 60 kg sind nicht so einfach zu handeln, wenn dieser Hund dann doch irgend eine Abneigung gegen irgend etwas hat will der auch gehalten werden.


    Aber eigentlich ist er sehr sanftmütig, auch zu den Kindern, es passiert aber auch halt das er Nachts im Garten bellt (hat einen großen Garten für sich) wenn er etwas hört.


    Wirklich wundervolle Tiere, aber ich persönlich finde das sie nicht unbedingt in eine Wohnung gehören :ka:

  • Hallöle,
    erstmal vielen Dank für die teilweise sehr hilfreichen Geschichten/ Tipps insbesondere von meckmeck.


    Genau dieses selbstständige, mutige, ausgeglichene und natürlich der große Schutz- und Wachtrieb sind es ja, was für mich diese Rasse zu etwas einzig artigen macht.
    Ich glaube mich haben hier einige falsch verstanden, ich habe nicht vor meinen Kangal in einer Wohnung zu halten, ich habe ein 1200qm großes Grundstück davon wären 800qm Nutz- und Wachfläche für den Hunde (dort halten sind nämlich jetzt im Moment meine beiden anderen Gefährten auf ;) ) Also von daher => der Platz wäre da.
    Mir ist klar das das kein Hund für jedermann ist, aber ich würde mich selbst nun nach 13 Jahren Hundeerfahrung, 10 Jahren Hundeschulenerfahrung und 5 Jahren Trainerarbeit nicht mehr als "jedermann" bezeichnen. Hätte ich diese ganzen Erfahrungen nicht, würde ich mit Sicherheit nichtmal auf die Idee kommen mir so ein Tier anzuschaffen ;)
    Für weitere Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Auch für Informationen über andere HSH würde ich mich freuen.


    Grüße
    Kangalina :p

  • Naja, so riesig ist die Fläche ja auch nicht, zumal du schon 2 große Hunde hast.
    Was gibts denn dann mit denen?

  • Also, ich finde 800qm ausreichend. Das Grundstück in dem sich der Hund zum sschlafen aufhält, finde ich muss gar nicht so rießig sein. Ich bin viel unterwegs mit meinen Hunden. z. B. am See oder am Hundeplatz und natürlich kann man bei uns am Land wahnsinnig gut und lang gassie gehen. Ich denke das wär schon in Ordnung.


    Leider verstehe ich nicht was du mit "Was gibts denn dann mit denen?" meinst?


    Grüße

  • Also willst du den Kangal draußen halten, leben deine anderen Hunde auch draußen?
    Es wird schwer mit der Erziehung wenn ein Herdi nur draußen ist.
    Anders ist es wenn sie zum Schutz von Herden eingesetzt werden, da ist im Normalfall der Schäfer bis zu 10 Stunden mit an der Herde und hat da viele möglichkeiten der Erziehung.

  • Zitat

    Also, ich finde 800qm ausreichend. Das Grundstück in dem sich der Hund zum sschlafen aufhält, finde ich muss gar nicht so rießig sein. Ich bin viel unterwegs mit meinen Hunden. z. B. am See oder am Hundeplatz und natürlich kann man bei uns am Land wahnsinnig gut und lang gassie gehen. Ich denke das wär schon in Ordnung.


    Leider verstehe ich nicht was du mit "Was gibts denn dann mit denen?" meinst?


    Grüße


    sollen die drei dann zusammen laufen ? hab ich gemeint.

  • Ja, ich habe vor den Hund überwiegend draußen zu halten. Ich habe die Erfahrung gemacht, das sich die Herdis draußen am wohlsten fühlen und meiner Meinung nach gehört so ein Hund einfach raus und nicht in eine Wohnung. Aber natürlich dürfen meine Hunde auch ab und an ins Haus aber ihr überwiegender Aufenthalt ist draußen. Ich muss dazu sagen, das ich meinen 13 Jahren alten Labbi-mix* nun die letzten Jahre öfters drin habe, weil ich merke, dass ihm die wärme gut tut. Mein anderer Rüde ist draußen, wir haben aber eine große Laube im Garten, die auch beheizt ist in der sich die Hunde jederzeit zurück ziehen können, wenn es doch mal zu kalt wird. Ich merke aber, das sich meine zwei dadrin eher selten aufhalten.


    Also der Plan ist alle drei zusammen im Garten zu halten. Wie schon vorher beschrieben, sind meine beiden bisherigen Hunde sehr umgänglich mit anderen Hunden und gut verträglich -auch mit dominaten Artgenossen ;) Also mit dem Kangal meiner Freundin gab es nie Probleme, und die kennen sich schon von klein auf.


    *btw: mein 13 Jahre alter Labbi-mix ist kein großer Hund, er ist gerade mal Kniehoch :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!