Es sind nicht nur die SOKA`s
-
-
Hm, mal ganz ehrlich, Vernunft hin oder her...meine Kleine ist ja leider in den letzten 3 Wochen auch 2 Mal angegriffen worden. Zwar war's noch nicht SOOOO schlimm, aber ernst war's zwischen den Hunden auf jeden Fall. Und immer war ihr Gegenüber deutlich größer.
Also ich jedenfalls denke da dann auch nicht groß drüber nach, OB ich jetzt Handel, sondern meist nur, WIE ich Handel. Das ist mein Schützling, also sehe ich zu, dass ich sie auch schützen kann in solchen Situationen. Sicher, erstmal versucht mans energisch mit Stimme, dann wirft man erstmal was dazwischen, aber stets hat das nicht funktioniert und da gehe ich durchaus beherzt dazwischen, versuche was vom oberen Hund zu packen und ihn da runter zu bekommen. Dass das ein Risiko ist, ist mir bewusst. Aber dann lieber ich als meine Kleine.
Deshalb habe ich schon Verständnis, wenn Menschen so handeln. Denn für viele HH ist's nunmal nicht "nur ein Hund", sondern ein Familienmitglied.
Bloß mal so nachdenklich von mir, denn nicht alles im Leben ist schwarz-weiß.
LG Lily und Happy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geht mir ähnlich, Lily.
Ich "durfte" mein Terrieristen auch schon des Öfteren mal aus solchen Situation wieder rausfischen. Gegner deutlich größer und ja, es war auch durchaus Beschädigungsabsicht des Gegenübers vorhanden.
Tja, und da ich nicht immer Lust habe, zum Nähen zur TÄ zu fahren, geh ich im Ernstfall auch dazwischen. Bewusst und seh zu, dass ich den anderen Hund aus dem Pelz von meinem Hund kriege und das möglichst ohne größere Kollatralschäden bei meinem Hund.
-
Zitat
Wie jetzt echt?
Mich würde es schon stören, wenn mein Hund dermaßen unverträglich ist....ist es nicht schwierig einen solchen Hund ins Alltagsleben zu intigrieren? Sorry ich bin neugierig...
LG
Zuerst einmal muss man wissen, dass diese Hunde nicht ansatzweise für ein Alltagsleben gedacht sind.
Es sind reine Arbeitshunde, da interessiert es keinen, ob man mit dem auf eine Hundewiese kann, ob der Besuch toleriert, und so weiter.
Also muss man mit "Ungewöhnlichkeiten" rechnen, wenn man meint so einen Hund als reinen Familienhund zu halten. Wobei die nun nicht alle so sind, das hängt sehr von der Linie und natürlich vom einzelnen Hund ab.
Außerdem können diese Hunde wunderbar ausblenden. Mein Zwerg wird nie einen entspannten, leinenlosen Gruppenspaziergang machen, er wird sich nie über Besucher freuen, aber trotzdem bewegt er sich sicher in öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Mitte von Amsterdam, auf der Kirmes oder beim Kinderfußballtraining. Da ist er einfacher zu händeln als irgendein schwieriger Hund mit z.B. zweifelhafter Vorgeschichte. Man muss nur wissen wie. Meist weiß ich es und den Rest lerne ich.
Und wenn ich nicht in seinem Land mit ihm arbeiten könnte, dann hätte ich so einen Hund nicht.LG
das Schnauzermädel -
Danke für die Erklärung Schnauzermädel
Ich denke solche Hunde sind tatsächlich nicht für den Alltag....LG
-
Zitat
Danke für die Erklärung Schnauzermädel
Ich denke solche Hunde sind tatsächlich nicht für den Alltag....LG
... darf ich mal ganz kurz fragen um welche Rasse es hier gerade geht? Hab irgendwie den Anschluss verpasst
-
-
Zitat
... darf ich mal ganz kurz fragen um welche Rasse es hier gerade geht? Hab irgendwie den Anschluss verpasst
Es geht um Schnauzermädels X-Herder.
-
Zitat
Es geht um Schnauzermädels X-Herder.
Ahhh Danke! Jetzt machts auch Sinn
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!