Veggie, Vegan oder Omnivor - was interessiert Euch daran?
-
-
DerFrechdax Ich hab mir das mal ausgerechnet, was ich am Tag theoretisch essen müsste um alle Vitamine zu mir zu nehmen. Das habe ich mithilfe von Tabellen aus dem Internet gemacht. Die können natürlich falsch sein, genauso wie die Aufnahme von gewissen Vitaminen problematischer ist.
Ich hatte mir das einfach als persönliche Orientierung gemacht, um zu sehen, welche Lebensmittel wichtig sind. Es sind auch nur Lebensmittel dabei, die ich essen würde. Kann also sein, das andere Lebensmittel mehr von einem bestimmten Vitamin haben.
Mir hat das übrigens Spaß gemacht, zu gucken in welchen Lebensmittel welche Vitamine drin stecken. Haltet mich also bitte nicht für verrückt.(Bitte keine genaueren Fragen, können natürlich Fehler drin sein. Wie gesagt, einfach meine persönliche Orientierung)
ZitatB1 - 200g Haferflocken oder Bohnen/Erbsen/Linsensuppe/Reis
B2 - 250g Champions oder Erbsen/Linsensuppe
B3 - 200g Champions oder 100g Erdnüsse
B5 - 200g Erdnüsse oder 200g Champions oder Erbsen/Linsensuppe oder 350g Reis
B6 - 300g Kartoffeln oder 300g Möhren oder 250g Erdnüsse/Walnüsse oder Erbsen/Linsensuppe
Biotin - 300g Haferflocken oder Erbsensuppe oder 200g Erdnüsse
Folsäure - 200g Bohnen(weiß) oder 200g Spinat/Brokkoli/Blumenkohl/Spargel
A - eine Mohrrübe
E - 200g Paranüsse/Erdnüsse/Walnüsse
K - Erbsen/Linsensuppe oder 100g Spinat/Brokkoli/Blumenkohl
Calcium - 100g Sesam oder 1kg weiße Bohnen/Spinat/Brokkoli
Kalium - 400g weiße Bohnen oder 1kg Kartoffeln/Spinat/Feldsalat/Paranüsse/Erbsen/Linsensuppe
Magnesium - 200g Reis/Haferflocken/weiße Bohnen/Erbsen/Linsen oder 100g Cashewnüsse/Mandeln oder 400g Vollkornbrot/Nudeln
Phosphor - 200g Haferflocken/Erbsen/Linsensuppe/weiße Bohnen
Chrom - 100g Vollkornbrot/Paranüsse/Mais oder 200g weiße Bohnen
Eisen - 400g Haferflocken/Spinat/Vollkornbrot oder Erbsen/Linsensuppe
Kupfer - 100g Haselnüsse/Cashewnüsse, 200g weiße Bohnen/Erbsen/Linsensuppe
Selen - 600g Haferflocken oder 500g weiße Bohnen/Erbsen/Linsensuppe oder 50g Paranüsse
So hatte ich mir aus meinem Plan gedacht:
- Frühstück mit Haferflocken und Obst
- Mittags Vollkornbrot mit Linsenaufstrich/Kichererbsen(Humus)/Gemüseaufstrich
- Abendbrot Kartoffeln/Reis/Nudeln mit Gemüse
- Zwischendurch ein paar NüsseNatürlich, wer hält schon so einen blöden Plan ein. Haferflocken hab ich zwar zuhause, aber bisher nicht ein einziges mal gemacht.
Ansonsten esse ich immer zum Frühstück Vollkornbrot mit Aufstrich. Sei es Linsenaufstrich oder Humus oder ein anderer Gemüsenaufstrich. Dann zum Mittag gibt es entweder die Reste vom Vortag oder auch wieder Vollkornbrot mit Aufstrich und Abends koche ich dann meist frisch. Ich halte mich da auch nicht strikt an nur Spinat/Brokkoli/Blumenkohl, sondern variiere mit Paprika, Tomaten, Sprossen, Pak Choi, Weißkohl,Erbsen, Mohrrüben,...
Und Cashew- und Mandelmus hab ich auch nicht zuhause. Ich esse halt zwischendurch dafür Nüsse.
Meine Blutwerte sind in Ordnung (wurde nur ein großes Blutbild gemacht, keine genaueren Vitamine getestet, aber mir geht es auch blendend also kein Bedarf). B12 lass ich mir vom Arzt spritzen. War für mich die billigste Methode. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Veggie, Vegan oder Omnivor - was interessiert Euch daran?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie sollen sie denn sonst auf ihr Problem aufmerksam machen?
Vorzugsweise nicht indem sie als hupende Kolonne nachts um 3-4 durch die Dörfer fährt und auf dem Weg nach Bonn den Berufsverkehr zum Stillstand bringen.
Mein Freund (arbeitet im KKH) war sehr begeistert über eine Stunde nur zu zweit auf Station zu sein, weil der Rest nicht zur Arbeit kam. Die Patienten fandens auch nicht so witzig.
Daran hätte ich auch keine Freunde, aber für den Protest an sich ist besser, weil er so mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommt.
-
Redest du bei Reis von trocken oder fertig zubereitet?
Das macht bei reis ja schon einen großen unterschid
-
Daran hätte ich auch keine Freunde, aber für den Protest an sich ist besser, weil er so mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommt.
Ganz ehrlich? Von mir aus hätten die gar keine Öffentlichkeit verdient. Mir ist bewusst, dass das Agrarpaket vom Staat zu wenig Gelder für die Bauern bereitstellt. Aber das die Bauern jetzt ankommen von wegen "Wir sind gegen das Tierwohllabel, die Düngeverordnung und den Insektenschutz". Ja bitte wir haben doch schon dieses Jahr Zwangsgelder von bis zu 850.000€ pro Tag angedroht bekommen, weil wir zu viel Nitrat im Boden haben --> zu viel gedüngt. Und was spricht bitte gegen ein Tierwohllabel? Haben sie jetzt Angst, dass die Verbraucher ihre Massentierhaltung nicht mehr abkaufen? Sorry, aber für mich völlig an den Haaren vorbei gezogen. Die gestern auf die Straße gegangen sind, wollen sich null verändern für das Klima. Und das geht nun mal nicht. Aber wie am Anfang erwähnt, der Staat sollte auch den kleinen Betrieben mehr Geld bereitstellen, vor allem wenn sie ökologisch wirtschaften.
-
Redest du bei Reis von trocken oder fertig zubereitet?
Das macht bei reis ja schon einen großen unterschid
Meinst du mich? Ich denke, es war trocken gemeint. Aber vor allem in weißen Reis steckt ja nicht mehr viel an Vitaminen drin. Nur eine grobe Orientierung.
-
-
Daran hätte ich auch keine Freunde, aber für den Protest an sich ist besser, weil er so mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommt.
Ganz ehrlich? Von mir aus hätten die gar keine Öffentlichkeit verdient. Mir ist bewusst, dass das Agrarpaket vom Staat zu wenig Gelder für die Bauern bereitstellt. Aber das die Bauern jetzt ankommen von wegen "Wir sind gegen das Tierwohllabel, die Düngeverordnung und den Insektenschutz". Ja bitte wir haben doch schon dieses Jahr Zwangsgelder von bis zu 850.000€ pro Tag angedroht bekommen, weil wir zu viel Nitrat im Boden haben --> zu viel gedüngt. Und was spricht bitte gegen ein Tierwohllabel? Haben sie jetzt Angst, dass die Verbraucher ihre Massentierhaltung nicht mehr abkaufen? Sorry, aber für mich völlig an den Haaren vorbei gezogen. Die gestern auf die Straße gegangen sind, wollen sich null verändern für das Klima. Und das geht nun mal nicht. Aber wie am Anfang erwähnt, der Staat sollte auch den kleinen Betrieben mehr Geld bereitstellen, vor allem wenn sie ökologisch wirtschaften.
Die Ursache für den gestrigen Streik kenne ich nicht, ich hatte einen Streik im allgemeinen gemeint.
Das mit dem überdüngten Boden stimmt, nur waren viele dazu gezwungen weil die Landwirte heute nur mehr ein Zehntel dessen bekommen, was sie früher bekommen hatten.
Sie sind dazu gezwungen, weil sie sonst nicht überleben.
Das gesamte System krankt, hat aber nichts mit vegetarischer Ernährung zu tun.
-
Ja ich meinte dich ich bin zwar pesketarier aber ich esse nur so etwa zwei mal im Monat bis alle zwei Monate Fisch und hab so etwa 3 bis 4 Veganer Tage die Woche.
Nicht weil ich unbedingt vegan essen möchte sondern weil es sich einfach so ergibt ich nicht jeden Tag hunger auf Jogurt Käse oder so hab.
ich hab bei deiner Liste mal so für mich abgeglichen wievil ich von deinen aufgezählten Lebensmitteln ich so im Schnitt pro Mahlzeit oder pro Tag zu mir nähme gerade an den zufällig Veganen Tagen. 300g Trockener Reis ergeben ja etwa 900g gegarten das würde ich glaube ich nicht mal an einem Tag schaffen.
-
Ich werfe mal was zum Thema Eiweiß ein. Denn ich habe mich in der Vergangenheit sehr stark mit Ernährung auseinandergesetzt. Zwar habe ich zu diesem Zeitpunkt noch Fleisch gegessen, kann das Wissen aber auf heute übertragen.
Ich tracke meine Nahrungsaufnahme seit vielen Jahren. Ich war einmal sehr stark übergewichtig und habe irgendwann aus diesem Grunde meine Ernährung umgestellt. Ich wollte aber nicht einfach nur irgendwie abnehmen, sondern mich gleichzeitig möglichst gesund ernähren und ausreichend Nährstoffe zu mir nehmen, da ich nicht mal eben 5-10 Kilo abnehmen wollte sondern eine lange Reise vor mir hatte mit am Ende fast 50 Kilo Abnahme. Das geht nunmal nicht in 2-3 Monaten und so war mir klar, dass ich darauf achten muss, dass ich genügend Nährstoffe bekomme um das einige Jahre durchzuhalten und im besten Falle danach weiter praktizieren zu können.
Eiweiß ist in der Tat ein sehr wichtiger Baustein der Ernährung. Und meine größte Sorge war auch, dass ich das mit Verzicht auf Fleisch nicht mehr decken kann. Vor allem, weil jetzt, in der Schwangerschaft, leider auch Harzer Käse wegfällt, den ich absolut liebe und vorher meine Haupteiweißquelle war.
Nunja, also das Ende vom Lied: Es ging viel einfacher, als ich mir das vorgestellt habe. Wahrscheinlich geht es als Veganer ein wenig schwieriger, weil ich als Snack noch Quark esse. Aber Hülsenfrüchte decken in der Tat schon einen sehr großen Teil ab. Ich esse auch Soja (die Diskussion hatten wir ja nun schon wie gut oder nicht gut das ist). Auch Vollkornprodukte enthalten Eiweiße. Sogar manches Gemüse. Nüsse, Tempeh, sogar Kartoffeln. So läppert sich das am Tag ganz gut zusammen und ich hatte tatsächlich seit ich kein Fleisch mehr esse keinen einzigen Tag, an dem ich meinen Eiweißbedarf nicht decken konnte.
Anders sieht es sicher mit den Mikronährstoffen aus. Aber ich vermute mal ganz stark, dass die allerwenigsten Allesesser ihre Vitamine und Mineralien jeden einzelnen Tag komplett abdecken. Da ich nicht jeden Tag das selbe esse, gleicht sich das von Tag zu Tag und von Woche zu Woche gegenseitig aus.
-
Ich frage mich, in welchen Mengen ich nun Hülsenfrüchte essen müsste, um das benötigte Protein zu mir zu nehmen, und wie ich an dringend benötigte Mineralien komme (die ich schon jetzt supplementiere).
Kann man sich doch ausrechnen, wieviel Hülsenfrüchte du brauchst. Außerdem ist nicht nur in Hülsenfrüchten Protein drin, auch Hirse, Vollkornreis, Nüsse, Samen, kerne, Gemüse, etc. liefern Protein.
Und welche Mineralien sind das, die dir fehlen?
Und, es ist auch eine Kostenfrage, wenn ich für uns einen zuckerfreien Kuchen backe mit einer Packung Biodatteln und einer Packung Cashewnüssen (nicht regional
) als Ersatzzutat für Zucker und Mehl , dann sind mindestens 5- 6€ nur dafür weg.
Wie machen das denn Veganer, die Familie haben? Werden die alle arm?
Einen zuckerfreien Kuchen backen zu wollen, hat ja nichts mit vegan sein zu tun. Das Problem hättest du ja auch als nicht-Veganer. Muss es denn dann unbedingt überhaupt Kuchen sein? Und backt ihr denn so oft Kuchen, dass es gleich arm macht? Kann es nicht einfach ein bisschen Obst mit Joghurt als Süßspeise sein, wenn denn "gesund" im Vordergrund steht?
Ich mag auch nicht immer aufwendige Rezepte nachkochen, zu denen ich lauter Sachen brauche, die unser Rewe hier nicht führt, und für die ich dann zum Bioladen in die Stadt müsste (und die von weit her herangeschippert werden müssen).
Du musst keine aufwendigen Rezept nachkochen, du kannst dir auch einfache Rezepte raussuchen. Es erfordert am Anfang etwas Umdenken und man muss ich von der gewohnten Art zu kochen verabschieden. Bei uns gibt es höchst selten das klassische deutsche 3-Komponenten-Gericht ala KH, Gemüse + Protein. Gerade die asiatische Küche bietet da viel Inspiration, die man einfach mit regionalen Lebensmitteln ersetzen kann.
Bisher scheint für mich persönlich der vegane Lebensstil nur mit massiver Supplementierung hinzuhauen, etwas, was mir einfach vom Grundsatz gegen den Strich geht, weil ich nicht gern Pillen schlucke. Und, die Zutaten wie Mandelmus, Cashewkerne und -mus, Datteln in hoher Qualität, Avocado, Bananen sind teuer bzw. kommen von weit her.
Was genau glaubst du denn supplementieren zu müssen, abgesehen von B12? Du musst auch weder dauernd Mandelmus, Cashewmus, Datteln, Avocados oder Bananen kaufen. Ich esse eigentlich alle paar Monate mal eine Banane oder Avocado. Nüsse gibt es auch regional, von unserem Walnussvorat, den ich draußen gesammelt habe, habe ich ein halbes Jahr gezehrt. Die gesammelten Haselnüsse liebe ich auch abgöttisch und nehme ich einfach beim Gassi gehen mit. Cashewkerne kaufe ich zwar auch öfter, aber die reichen dann auch recht lange. Die benutze ich nicht täglich, nicht mal wöchentlich. Wenn ich wirklich zuckerfrei und glutenfrei leben wollen würde/müsste, dann würde ich einfach keinen Kuchen mehr backen, bzw. nur noch zu besonderen Anlässen, und ansonsten schau ich halt nach alternativen Süßspeisen. Wie gesagt, ich musste auch lernen, mich von Gewohnheiten zu trennen und bestimmtes Essen nur noch als "richtiges" Essen ansehen, wenn es so und so aussieht und diese und jene Komponenten enthält.
-
300g Trockener Reis ergeben ja etwa 900g gegarten das würde ich glaube ich nicht mal an einem Tag schaffen.
Ja gibt relativ viele Nährwerte, die so in die Höhe schießen, beispielsweise Kalium und Calcium. Bei einer öffentlichen Diskussion im Fernsehen meinte eine Ernährungswissenschaftlerin, dass die Nährwerte immer aufgerundet werden. Man soll auch mit weniger auskommen. Damit die Nährwertempfehlungen auch auf viele Menschen passen soll, rechnen sie mit mehr Nährwerten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!