Einsteigerfragen

  • Yeah... hab ich ja noch gar nicht gelesen..


    Tine.. warum hast du mir denn nix gesagt? Ich hätte dir stundenlang vom ZHS vorschwärmen können (wahrscheinlich deswegen nicht :D )


    Also dann spannen wir sie an!!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Einsteigerfragen* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo und ein frohes neues Jahr!


      Ich war am Freitag bei Uwe Radant und hab meinem Wauz zwei feine Zugegeschirre gekauft *freu*
      Ich konnt mich nicht entscheiden, da ich ihn im Moment vor den Schlitten spanne und sonst am Rad unterwegs bin (sind ja zwei unterschiedliche Zugrichtungen) - also hab ich das Safety und das Faster mitgenommen *grins*


      Gestern und Vorgestern haben wir schon fein geübt :D mein Sensiebelchen macht das echt prima. Er muss erstmal schnallen, dass er ziehen darf und auch vorwärts kommt, wenn er den ersten Widerstand erstmal überwunden hat ;)


      Ich halte euch auf dem Laufenden


      Gruß Schluffy

    • Wow, wohnst du da in der Nähe? Welche Farbe hat er denn gekriegt?


      Supi, dass es jetzt bei euch losgeht! :jump:
      Wo bleiben bitte die Fotos? :D


      Fürs Anfangstraining würde ich generell das Safety nehmen, weil er da nich rausschlüpfen kann.
      Sobald er das mit Vorauslaufen und Ziehen gut macht, aufs Faster wechseln.


      Was für einen Schlitten nimmst du?
      Hast du nen Roller?

    • Hey Bungee,


      ja, hatte ich auch nicht gewusst. Wollte es im Netz bestellen. Er hat mir auf meine Mail geantwortet und ganz unten stand dann seine Adresse fahr ca. ne halbe Stunde. Echt ein Netter und die Hunde erst :shocked: richtig geil!!!!


      Das Faster ist in Blau mit Neon-gelb und das Safety ist in Schwarz mit neon-orange :D sieht richtig schick aus *grins*
      Wir hatten gestern echt Erfolge!!! Hatte ihn an den Schlitten gehängt und wollte, dass er den "Anfahr-Widerstand" überwindet. War nix zu machen. Hab ihn mit der Beißrolle (liebt er abgöttisch) gelockt, nur zwei Schritte entfernt - Mein Wauz war wie festgenagelt :/ immer wenn er angelaufen ist und in den Widerstand gelaufen ist, blieb er stehen (wir haben ja auch fein gelernt, dass man nicht ziehen soll). Hab ihn dann stehen lassen und bin gegangen. Waren locker 300m und Lou hat ein Heul-Konzert veranstaltet :roll: Als ich um den Zaun der Plantage bog und aus dem direkten Sichtfeld raus war, gabs für ihn kein Halten mehr!! Samt Schlitten im Gepäck kam er angerast und ich bin natürlich vor lauter Freude ausgeflippt, hab ihm die Beißwurst angeboten und er war überglücklich wieder bei Frauchen zu sein (echt dramatisch :^^: ) - das haben wir gestern auch so stehen lassen. War so stolz auf meine Schissbüchse!!! Fotos kann ich erst wieder am WE machen - dann stelle ich welche ein!


      Edit:


      Kinderschlitten von den Nachbarn (geht ja erstmal nur ums ziehen) - mit dem Safety ist es ein wenig blöde, da die Leine hinten über die "Hinterhand" zum Schlitten führt. Das mag er nicht und stellt sich quer *huhuhu-da ist was auf meinem Rücken* - so ist er halt *augenroll* bei dem Faster ist es ganz gut, dass der Rücken soweit frei ist und sich die Last auf links und rechts neben den Hund verteilt. Das schein er angenehmer zu finden.


      Roller haben wir leider nicht, nur ein MTB - hab schon überlegt, wie ich am schnellsten vom Rad springe um ihn zu bestätigen - da geht echt Zeit verloren *grummel*

    • Jepp, das klingt wirklich super nett! Wieviel Hunde hat er eigentlich zuhause?
      Wann haste ihn denn überfallen? Hattest du dein Kommen angekündigt oder biste spontan hin? :D


      Hast du nen Bauchgurt (mindestens 16 cm breit)? Den solltest du dir besorgen, falls nicht. Auch die Leine mit Ruckdämpfer.


      Auf alle Fälle erstmal vom Boden aus trainieren.
      Also Canicross. Ich weiß... die Ungeduld! :D Lohnt sich aber ;)
      Wenn dich dein Hund vom Fahrrad holt, kanns übel werden...
      Aufm Fahrrad unbedingt Sicherheitskleidung: Helm, Protektoren wie beim Skaten an Ellenbogen und Knien.


      Nix bestätigen durch Abspringen:
      Das Vorankommen ist selbstbelohnend. Kannst höchstens mal n "Fein" vom Fahrrad aus rufen.




      P.S.
      Sorry, hatte bei meinem Post nicht an den Schlitten gedacht.
      Da brauchts wirklich n richtiges Zuggeschirr, weil die Zugleine sonst über den Rücken läuft. Und das ist unangenehm.


      Ist das son Kinderschlitten aus Holz? Ich hab gehört, dass wenn ein Mensch drauf sitzt, die Kufen viel zu viel Widerstand für den Hund bieten. Also maximal irgend eine kleine Last auf den Schlitten.
      Aber bitte auch kein Kind drauf setzen, das kann dir sonst ggf. hinten runter kippen, wenn Wuffi ruckartig anzieht, und sich verletzen.


      Haste Langlaufskier? Kannste damit ja mal probieren ;)

    • Ich hatte ihn angerufen und vorgeschlagen, das Geschirr direkt bei ihm abzuholen. War auch ganz gut so, wir haben es Lou probehalber angelegt um zu schauen wie es sitzt - wenn man schon einen Profi vor der Nase hat :D
      Er hat 4 Hunde zu Hause. Eine Kreuzung aus Greyhound, Pointer und Deutsch Kurzhaar. Ist allerdings keine VDH oder FCI angerkannte Rasse.


      War am Freitag nachmittag dort aber auch nur ne gute dreiviertel Stunde.


      Zu Lou und seinem Stand:


      Am Fahrrad: Er läuft vor den Rad und zieht. Allerdings hat er nach gut 2 KM keine Lust mehr zu ziehen und reiht sich neben dem Rad ein und trabt vor sich hin. Radant sagte, er bräuchte eine Motivation, ähnlich wie ich es hier auch gelesen habe. mit kurzen Strecken anfangen, sich ein "Ziel" setzen und an diesem Ziel gibts was Tolles. Eben Spiel oder Fressi oder, oder, oder


      Vor dem Schlitten: Kinderschlitten mit Lehne allerdings im Moment noch ohne Kind. Wenn er das gerafft hat (ich muss/darf ziehen sonst komm ich nicht vorwärts) wollt ich anfangen da leicht Gewicht drauf zulegen. Allerdings befürchte ich, dass der Schnee hier im Flachland net so lange liegen bleiben wird *grummel*


      Mit Skates: Wenn er richtig Strom hat, läuft er gut vorweg und zieht. Aber auch nur so lange, wie er Lust hat. Wenn es ihm zu anstrengend wird, reiht er sich neben mir ein :/


      Ich hab ja im Prinzip erst an Freitag richtig angefangen. Vorher war das immer so halbgar, keine vernünftige Leine (hab ich Freitag auch gleich mitgenommen, mit integriertem Ruckdämpfer), kein vernünftiges Geschirr, immer spät zu Hause...habe jetzt die letzen Urlaubstage mal sinnvoll genutzt um das langsam aufzubauen.
      Was seine Entscheidungen angeht, sich neben Skates oder Rad einzureihen werde ich jetzt folgendes machen. Wenn es am tollsten läuft, werd ich aufhören (soll man ja eh machen - aber wenns grad so toll ist!!) - im Moment hab ich ein gutes Händchen dafür, genau im richtigen Moment aufzuhören :^^: .


      Bauchgurt hab ich nicht, wollt die Leine in der Hand halten. Lou kommt gelegentlich auf die Idee aus heiterem Himmel aufs Feld abzubiegen - da möcht ich ungern dran hängen. Leine kann ich dann einfach loslassen.... Er muss halt noch viel lernen :roll: aber ich übe mich in Geduld. In Schutzdienst ist es ja ähnlich. Da bauen wir ihn auch grad Stück für Stück auf...so in drei Jahren mach ich dann vielleicht mal IPO 1 :lachtot:


      Wie lange hat es bei dir ungefähr gedauert, bis dein Wauz wusste worum es geht und was er zu tun hat (und vorallem bis er nicht mehr aufs Feld zum Jagen gesprungen ist - sofern das bei dir der Fall war)


      Gruß Schluffy

    • Schöner Bericht! :D


      Leine in der Hand ist nicht gut: Wenn Wuffi wirklich abgeht: dann reißt es dir die Handflächen auf. ( Deshalb ja auch die Schutzkleidung aufm Fahrrad ;) )
      Bauchgurt oder Fahrradhalterung solltest du schon haben - Bauchgurt am besten mit Panikhaken. Brauchst beide Hände am Lenker.
      Du wirst sehen, dass der irgendwann so heiß aufs Ziehen ist, dass er links und rechts das Abbiegen "vergisst". Deshalb auch mit kürzeren Strecken anfangen!


      Zum Training:
      Genau wie Radant sagte: Kürzere Strecken! Aüfhören, solange Wuffi noch mit Freuden zieht und galoppiert.
      Fang mal mit 1 km an. Dann 5-10 Minuten Pause.
      1 km Rückweg. Da super Leckerli (z.B. frische Leber) und tolles Spiel!!


      ca. 1 Stunde bevor es mit dem Zugtraining losgeht: "Wässern", d.h. dafür sorgen, dass Hund trinkt. Mit nem 1/4 bis halber Liter reicht. Im jetzigen Stadium braucht ers nicht wirlich, aber schon mal so angewöhnen, dass es zur Routine wird. Du kannst es mit was nett duftendem versetzen, Wurstwasser oder etwas Fischöl z.B.
      Der nächste Schritt ist, dass du anfängst, ihn gegen die Bremse arbeiten zu lassen. Hast du nen Tacho am Fahrrad?
      Nach ca. 2 Wochen, kannste die Strecke dann verlängern.
      Sieh mal, wie die Motvationslage ist, wenn gut, alle zwei Tage Training, sonst so 2 bis dreimal pro Woche. Letzteres reicht eigentlich für den Anfang, um die Freude und die Motivation zu erhalten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!