Wer von euch stellt aus?

  • @ Naseweis
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! :gut:
    Ist doch ein toller Erfolg, freu dich drüber - sogar das BIS zu machen ist doch was Besonderes!

    @ Iris + Berny

    Wie lief es bei euch?



    Hab gerade die Ergebnise von Leipzig am WE angeschaut - gut dass ich nicht gemeldet habe: der Europasieger war in unserer Klasse gemeldet und hat abgeräumt, da wären wir wohl eh chancenlos gewesen...

  • Zitat

    @ Naseweis
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! :gut:
    Ist doch ein toller Erfolg, freu dich drüber - sogar das BIS zu machen ist doch was Besonderes!


    Danke schön. Seit gestern mittag stolziert er mit hocherhobenem Kopf und arrogantem Gesichtsausdruck durch die Gegend :D

  • Hallo!


    Wir sind wieder zurück! Es war ein sehr tolles, aber auch sehr anstrengendes (5 Stunden Fahrt hin, und dann nochmal zurück + Stundenlange Warterei neben dem Ring) Wochenende.


    Daika war ein Totalerfolg, sie hat alles abgeräumt, was man nur abräumen kann! Roots haben wir im Endeffekt doch nicht vorgestellt, weil wir dann noch bis Sonntag 19 Uhr warten hätten müssen, und das war uns dann einfach zu spät.


    Also ich fange mal von vorne an (es gibt sooo viel zu erzählen :roll: :( :


    Wir sind Freitag Abend am Campingplatz angekommen und sind dann Samstag Früh pünktlich um 9 am Gelände gewesen. Es war sehr viel Platz, alles im Freien und wir hatten tolles Wetter. Wir haben uns auch gleich zu Daikas Verwandten gestellt, und so war es dann doch ganz nett zumindest schon ein paar Leute zu kennen. Leider gab es genau gar keine Info für Anfänger, wir hatten ganz einfach null Tau wann wir wo sein sollten. Also habe ich in einem durch die Profiaussteller (die im schicken Kostüm mit den auftoupierten Hunden :D ) befragt, wo ich denn als nächster hin muss, ob ich alle Papiere hab, die ich brauche, und so weiter. Sie waren auch alle sehr nett, ohne die wären wir echt zu nix gekommen.


    Samstag Früh gings dann gleich zur Augenuntersuchung. Der SHF (Siberian Husky France) hat einen Augen-vet bestellt, der die Augenuntersuchung für juvenilen Katarakt und Glaukom (er sagte PRA sieht er auch) vor Ort und etwas billiger als sonst machte. Daika hat jetzt also offiziell gesunde Augen, und konnte dann nur leider stundenlang nicht ordentlich sehen, weil ihre Pupillen von diesen Tropfen ja zwangs-dillatiert waren.


    Das Richten war ganz eigen, sowas habe ich echt noch nie gesehen. Die Hunde wurden NICHT gemeinsam in Klassen gerichtet. In der Früh konnte jeder nachschaun von welchem Richter der eigene Hund gerichtet wird. Dann hatte jeder Richter (3 insgesammt) einen eigenen Ring, und da ging man dann einfach im Laufe des Tages hin und lies den Hund richten. Dort bekam er dann eine Note, und wenn es ein Excellent (also französisch für Vorzüglich) war, kam der Hund am Sonntag dann in die "Endrunde".


    Wir also Samstag Nachmittag (als Daika endlich wieder halbwegs sehen konnte und wieder gut drauf war) ab in den Ring und nach EWIGer Warterei (mindestens 1,5 Stunden) ENDLICH an der Reihe. Daika wird betatscht, wir laufen ein mal auf und ab und dann ein mal im Kreis. Der Richter hätte gerne noch einen Kreis, aber schnelle getrabt, also nochmal.


    Hier der Richterbericht (frei überstetzt, ist ja auf Französisch):


    56cm, exzellenter Typ, femininer Kopf und Ausdruck, gut plazierte Ohren, sehr gut ausgerichtet aber ein bisschen gross, exzellentes Auge in Form und Farbe, Lefzen schön anliegend ("bien seches"), exzellenzer Übergang von Hals zu Rücken ("sortie d'encolure"), exzellente Rückenlinie und Bauchlinie, schön trockene Nierengegend (soll wohl heissen feste und gut bemuskelter Rücken in der Nierengegend?), Exzellentes Gleichgewicht, Winkelungen und Füsse/Beine, guter Gang (damit ist wohl das Auf- und Abgehen gemeint), exzellente Gänge (damit ist das im Kreis traben gemeint)


    Er hat Daika also auf 56 cm gemessen, sehr nett (sie ist eher an den 57cm als an den 56cm) :D . Dadurch brauchen wir noch nicht einmal den Toleranz-zentimeter.


    Ergebnis: Daika bekam ein EXCELLENT!


    Da waren wir schon mal ganz happy (wir hatten ja schon Angst, dass sie die confirmation nicht schafft). Und um uns und die Hunde nach der stundenlangen Beine-in-den-Bauch-steherei ein bissche aufzulockern, machen wir gleich den TAN.


    Daika und Roots geholt, beide Geschirre geholt, und ab gehts zur 200m Strecke (die im Kreis um einen kleinen Tümpel ging). Roots war schon ganz aufgeregt (hat ja die Geschirre gesehen) und hat wild zum fiepen angefangen. Hunde angezogen (3/3 Punkten), eingespannt (3/3 Punkten) und die beiden sind wie eine Rakete los. Die beiden haben den Parcours wohl in 10 Sekunden abgelaufen. Andere haben in der Steigung (es ging echt total minimal bergauf) mitgetreten, ich habe das Trike gebremst aus Angst kopfüber in der Kurve rauskatapultiert zu werden :D . Zugarbeit 3/3 :roll: . Also das war leicht!


    Es gab massig Teams, wo die Hunde nur verhalten getrabt sind und nicht so recht gewusst haben, wo sie hin müssen. Teilweise hatten die Hunde vielleicht ja wirklich nix drauf (es gab Leute, die wussten nicht mal, wie man den Hunden das Geschirr anzieht), teilweise waren es aber auch Hunde, die schon 1000 von km im Training hinter sich hatten, aber halt immer im grossen Team, und nicht nur zu zweit, mit schlecht erkennbaren Trail (einem Absperrband entlang, aber erklär das mal dem Hund!). Roots ist auch nicht das Absperrband entlang gelaufen, er hat einfach auf meine Richtungskommandos gehört.


    Nachdem wir also Samstag ein Exzellent hatten, waren wir Sonntag für die "zweite Runde" dran. Die jungen Klassen (Puppy, Baby, Jugendklasse) und die Champions wurden in der Gruppe gerichtet und dann so als 1., 2. , 3. und 4. plaziert. Alle anderen (Zwischenklasse und offene Klasse) kamen vor eine 3-Köpfige Jury. Jeder der Richter hatte ein Kärtchen wo JA oder NEIN draufsteht. Bekam ein Hund 2 JAs, war er "zur Zucht empfohlen" (recommandé), bekam er 3 JAs, war er "zur Zucht empfohlen, 1ste Wahl" (recommandé 1er choix). Ich hatte schon bei den Rüden (die am Vormittag dran waren) zu geschaut, und sie waren echt sehr pingelig. Recommandé 1er choix waren echt sehr, sehr selten, die recommandés etwas mehr, trotzdem ging der Grossteil der Hunde einfach leer aus.


    Dann war ich mit Daika an der Reihe, ein mal hinstellen und sich von den 3 Richtern betatschen lassen. Dann ein mal auf und ab, und einen grossen Kreis (der Ring war echt riesig). Und was soll ich sagen, Daika bekam 3 JAs !!!!



    Daika darf sich jetzt Femelle recomandée 1er choix nennen.


    Damit habe ich beim besten Willen nicht gerechnet. Schliesslich fand ich Daika etwas schmal, und dachte, bevor die nicht ihre erste ordentliche Arbeitssaison hinter sich hat, brauchen wir gar nicht an den recommandé denken. Mit dem 1er choix rechnete ich schon gar nicht!


    Hier ein VIDEO mit dem ganzen drauf, die erste Bewertung am Samstag, und dann die zweite am Sonntag:
    http://irisgug.multiply.com/vi…/NE_2009_Huskyschau_Video


    Jetzt muss ich nur noch schnell das HD-Röntgen und die "Genetische ID Card" machen. Ich habe 3 Monate, um die nachzureichen, sonst erlischt ihr "Titel" (das Gleiche gilt übrigens auch für die recommandé, aber auch für alle Excellents!, alle nur gültig mit HD-Röntgen, Untersuchung auf juvenilen Katarakt, TAN und Genetik-ID-Card).


    Hätte sie schon alle Untersuchungen gehabt, wäre sie dann noch mit allen anderen recommandé 1er choix zusammen um den CACS angetreten (also so ca. der Titel "Bester Hund der nationalen Spezialzuchtschau", wenn ich das richtig kapiert habe, der Best of the Best :6: ). Die Clubsekretären hat so richtig einen bedauernden Ton gehabt, als sie uns das gesagt hat, ich war total happy mit unserem Ergebnis!! Diese Best of the Best Geschichte war mir da echt egal (vor allem weil Daika ja erst 1,5 Jahre alt ist, sie ist ja noch nicht mal 100% fertig entwickelt).


    Und dann sind wir nix wie weg (es war schon 17.00, ganz ehrlich schlechte Organisation, die Mittagspause hat fast 3 Stunden gedauert!), um dann um 22 Uhr daheim anzukommen. Wir wollten nicht mehr auf die Veteranenklasse warten (die wäre nach den Gruppenevents gekommen, also die Zuchtgruppe und so).


    Was mir negativ auffiel, ist diese PERMANENTE Kläfferei von gewissen Hundegruppen! Und zwar nicht Einzelhunde! Es gab Leute, von denen bellten einfach ALLE Hunde permanent (einer unserer Platznachbarn, dessen 15 Showhunde kläfften und heulten echt permanent).



    Diese hier, die vollen Showprofis, die auch die letzten 3 Jahre die Ausstellung gewonnen haben


    Und dann gab es andere, da lagen einfach ALLE Hunde einfach nur ruhig da, pennten uns schauten sich die Gegend an (unser anderer Platznachbar, eine Musherin mit etlichen von Daikas Verwandten).



    Diese da, nur die Welpen bellten hin und wieder ein bisschen.


    Und hier noch ein paar Photos von unseren Hunden:



    Daika



    Daika



    Jaakko und Roots, die Oldies



    Ebi (Ebishkaja de Blau Fontein), die wir dort übernommen haben, da ja die Züchterin sowieso auch hinkam



    Ebi



    Unsere kleine Hundemeute

  • @ Iris + Berny
    Das hört sich ja alles super an! Dann hat sich die weite Anreise für euch ja absolut gelohnt! :gut: Aber ich seh schon, bei euch sind die ganzen Regeln und Vorschriften auch nicht einfacher als bei den Terriern ;)
    Hab ich das jetzt richtig verstanden - ihr habt seit dem WE einen Hund dazu bekommen?

  • ich buddel den thread mal wieder aus.


    waren am samstag auf der CACIB in nürnberg, war echt total schön, so viele hunde :D


    jetzt wollen wir unseren tibet apso auch melden und zwar in münchen, da ist er dann gerade mal ein halbes jahr alt und wir starten in der jüngstenklasse, bin schon echt gespannt, laufleine haben wir schon, jetzt gehts ans training!


    habt ihr tipps für mich?!


  • Was ist denn das für eine Ausstellung? Ich fände sowas wie die CACIB für einen so jungen Hund als erste Ausstellung viel zu groß. Da eignen sich kleine Vereinsaustellungen besser.
    Mir hat es geholfen, dass meine Züchterin dabei war (auch als Ausstellerin). Dann war man nicht so alleine und stand nicht da wie der Ochs vorm Berg.


    Gewöhne deinen Zwerg einfach schonmal an Trubel und Menschenmengen, viele Hunde etc. So ist er auf der Ausstellung schon viel entspannter.



    Ich muss jetzt auch mal zusehen, dass ich Bubis nächste Ausstellungen mal organisiert bekomme... :???:

  • ich klink mich auch mal mit ein.
    meine motte wird auch ausgestellt.
    sie ist jetzt 14monate, border collie-hündin.


    letztes jahr im mai waren wir auf der clubausstellung - jüngstenklasse - vv1.
    im november beide tage in friedrichshafen (sg4 & v2).


    dieses jahr ist offenburg (märz) festgeplant und gießen, stuttgart & hannover, sowie die clubausstellung im mai angedacht (mal sehen was alles klappt).
    ankören kann ich sie frühstens in Stuttgart, da wir erst Ende Mai zum HD-Röngten gehen.

  • Zitat


    habt ihr tipps für mich?!


    Übt mir "fremden" das Zähnezeigen und die Hodenkontrolle.
    Ein "steh" das halbwegs sitzt wär von Vorteil.


    Ansonsten würd ich versuchen mich über den Richter zu erkundigen. Vielleicht kennt ihr jemanden der bei ihm schon ausgestellt hat. Je nachdem würde ich entscheiden ob ich dort ausstelle. Wenn der Richter nämlich nicht gut mit Junghunden umgeht, kann viel schief gehen

  • München würde ich mit einem so jungen Hund nicht melden. Es ist extrem eng dort und extrem laut. Meine Luna ist nicht so schnell zu beeindrucken aber in München wollte sie ganz schnell raus.

  • @ Snookie: ich hab selber noch nicht in münchen ausgestellt, aber würde als einstieg nicht sowas großes empfehlen.


    unser debüt war eine clubausstellung (d.h. wenige hunde, außerdem ausreichend platz) und zusätzlich war die züchterin meiner hündin mit dabei (d.h. ich hatte jemand mit ahnung, der mich von anfang an angeleitet & begleitet hat).
    alleine hätte ich das nicht geschafft und erst recht nicht auf einer großen ausstellung. man muss doch auf einiges achten und die eigene nervosität und gleichzeitig den jungen evt aufgeregten hund in griff bekommen.


    weißt du was du machen musst?
    weiß dein hund was von ihm verlangt wird?
    hast du jemanden der dich unterstützen kann (am besten jemand mit ausstellungserfahrung, nicht nur die beste freundin)?



    auf jeden fall sollte dein hund sich von fremden überall anfassen lassen (zähne, hoden, evt ohren, rute, etc) und auch freundlich auf sie zu gehen.


    dann sollte er sich länger auf dich konzentrieren können, auch wenn es außenherum viel spannender & vereinzelt sehr laut ist (bellende hund, laufende/rennende hunde, überhaupt andere hunde, viele leute, klatschen, rufen, ...) gerade in hallen gibt das einen extremen lärmpegel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!