Pudelpflege
-
-
Das Thema Pudelpflege ist ein Grosses!
Deshalb hab ich mir erlaubt, einen neuen Thread dafür aufzumachen. Es gibt hier einige, die sich sehr gut damit auskennen und ich als neue Pudel-Halterin hab mir schon so einiges abkucken können.
Ich kopier einfach mal den letzten Pflege-Eintrag aus Appelschnut's Pudelthread von Pommeroy.LG Falbala
PS: Mann Christel, hast Du einen wunderschönen, gepflegten Grosspudel!
Zitatich hörte mal einen Hundefriseur sagen,--mit vollster Überzeugung ,er habe eine so gute Pflegeserie.Er arbeite erst mit totaler Entfettung und hat dann danach so gute Produkte die das Haar pflegen und aufbauen.
Wer einmal sein Haar durch eine Dauerwelle oder Färbung so entfettet hat das die "offen" waren ,wird verstehen was damit gemeint ist. Die Haare werden bei uns abrechen, verfilzen und nicht glänzen.
Man darf niemals das Hundehaar so entfetten das es hinterher filzt.
Es kommt auf jeden Fall nicht vom üblichen trockenföhnen mit einem Blower ,die meist für Tiere ohne Heizung sind, sondern das Pflegeprodukt dieses Gromers war so angelegt, das man Zusatzprodukte wie Conditioner/Spülung braucht um den angerichteten Schaden wieder zu beheben. Nur läßt sich die Natur leider nicht wieder ganz herstellen,auch wenn wir die teuren Zusatzprodukte kaufen . Und die empfindlichere Haut von allen Langhaartieren wird man damit auch nur unnötig reizen.Deshalb sollte man neue Produkte nur an der Rute oder einem Bein ausprobieren ,trockenföhnen und dann entscheiden ob das fell in top Qualität erscheint.
Noch mal ein paar Pudelbilder
http://www.mr-pommeroys.com/pageID_7032174.htmlGrüße Christel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab letztens bei einer Züchterin gelesen, die ihre Hunde nicht mehr jeden Tag kämmt, seid dem sind Filzstellen weniger geworden
-
Ich habe jetzt auch die Erfahrung gemacht, dass Zookie kaum mehr Filzstellen hat, und zwar, je länger ich sie nicht wasche mit Shampoo. Nach dem Friseur war das eine Quälerei. Kämmen tu ich sie alle 2-3 Tage. Sie hat jetzt - nach 6 Wochen - immer noch ein sehr sauberes Fell - sieht man ja bei weiss sehr gut - (mit dem Schnee sowieso, und wenn Dreck, dann nur mit Wasser abduschen) und ihr Fell ist wunderschön geworden. Es fühlt sich fast "fettig" an, hat also seine natürliche, schützende Eigenschaft zurückbekommen und glänzt. Riechen tut sie auch sehr gut und gar nicht wie 6 Wochen nicht waschen. Nach dem Duschen trocken tupfen, nicht rubbeln. Dann föhne ich kurz an, mit meinem 2000-Watt-Fön (meinem eigenen) auf der ersten, warmen Stufe, da ich aufpassen möchte, dass sie sich nicht erkältet.
Meine Frage heute: wie weit kann ich die Krallen schneiden, ohne in die Blutbahn zu kommen? Ich trau mich noch nicht....
Kann man das sehen bei schwarzen Krallen? Ich hab das Gefühl, Ihr die Krallen schneiden zu müssen, wenn ich ein Geräusch höre, wenn sie auf Parkett läuft. Würdet Ihr das auch so machen?
Die zweite Frage: wie weit darf ich mit dem Ohrenputzmittel in den Gehörgang rein? Auch hier weiss ich das nicht so ganz genau. War bis jetzt sehr vorsichtig und nur mit dem kleinen Finger (der passt nicht durch die Stelle, wo die Schlappohren aufhören und der Gehörgang anfängt - durch die Verengung). Ist das so richtig?
Wäre dankbar für Eure Tipps
LG Falbala -
Wenn du dir beim Krallenschneiden unsicher bist geh zum TA oder in den Salon.
Ich denke aber, das du eine kleine Spitze vorne abschneiden kannst (meine Große hat dort eine kleine Spitze, die ich regelmäßig kappe).
Meine Hündin hat zum Glück helle und dunkle Krallen, da schneide ich die hellen Krallen und orientiere mich an denen um die dunklen zu schneiden. Die andere hat durchgehend helle Krallen.
Ohrenpflege...ich mach immer eine Ohrlösung rein und massiere dass Ohr von außen, dann schütteln die Hunde den Dreck raus mit der Lösung und mit einem Tuch über den Finger wische ich den Dreck aus dem vorderen Ohr raus, kleine Knicke von der Ohrmuschel reinige ich mit Wattestäbchen.
Alles andere lass ich beim TA checken und ggf. reinigen, das ist mir zu riskant.Ohrlösung ist natrülich kein Muss, sondern sollte nach Bedarf gemacht werden.
So wie du es beschreibst scheint es okay zu sein
-
Danke Dir, dann machst Du das auch so mit der Ohrlösung? So erklärte es mir der Friseur, aber ich hab mich nicht getraut, ihr die Ohrlösung da reinzuträufeln. Werde das jetzt mal probieren.
Was ich bei der Pflege bei meiner Kleinen noch vergessen hab: ich muss ihr jeden Tag mind. 1 x die Augenumgebung waschen - hab da ein Mittel vom Tierarzt. Sie mags, wenn ich die Stelle "bearbeite" - gottseidank. Bei ihr ist das schlimm, kommt durch die Zucht, wenn die Augen auf Kindchenschema weit auseinander gezüchtet werden :/ finde das überhaupt nicht ok! Mein Tierarzt hat mir das gesagt und die Kleine hat einen ziemlichen Tränenfluss und ich putz ihr mehrmals täglich die Augen mit dem Tempo trocken und schau, dass der Drüsengang frei bleibt. Das sind die Schattenseiten der Toyzucht.
LG Falbala
-
-
Hallo,
Aaron hat auch schwarze Krallen und ich schneide bei Bedarf nur die Krallenspitzen ab, die den Boden berühren. Bei ihm sind dass meistens nur die zwei vorderen Krallen und die Daumenkralle. Die Hinterhandkrallen läuft bzw. scharrt er sich selbst kurz (unkastrierter Rüde). Die Ohren halte ich soweit es geht von Haaren frei und ab und an arbeite ich mit Ohrenlösung zum säubern, aber nicht so oft. Gewaschen wird Aaron auch nicht so oft, halt wenn er müffelt. Scheren tu ich ihn auch so. Ich bürste ihn dann vorher gut durch, geht alles. Gebürstet wird er von täglich bis alle drei Tage, je nach Bedarf.
LG
hapdog -
Zitat
Hallo,
Die Ohren halte ich soweit es geht von Haaren frei
Danke für Deine Erfahrungen
Wie machst Du das, mit Pinzette oder mit den Fingern im Büschel? So machte es der Salon: er stülpte die Ohrmuschel um und zog gesammelt alles raus, was aus dem Gehörgang rausstand.
LG Falbala
-
Also zu den Krallen, nur weil die beim Laufen Geräusche machen, heißt das nicht, das sie geschnitten werden müssen.
Als Anhaltspunkt kannst du schauen, wie die Krallen aussehen, wenn sie steht. Wenn sie da fest aufsitzen würde ich schneiden, sitzen sie nicht auf und du kannst ein Papier locker drunterschieben, dann nicht schneiden. Ich habe übrigens eine Krallenschere, die hat so ein Plättchen dran (keine Ahnung wie man das beschreibt), das liegt unter der Pfote und so kann man nicht wirklich zu kurz schneiden.
-
Aua, in Büscheln rausreißen tut weh.
Ich mach das abends beim kuscheln und kraulen. Ich schau mir dann die Ohren an und wenn es wieder üppig aussieht, nehm ich die Finger und rupfe immer nur ein paar Haare raus. Das ganze geht im schmusen unter. Wir machen also keine "Aktion" daraus und das funktioniert bis jetzt bestens.
LG
hapdog -
Zitat
Aua, in Büscheln rausreißen tut weh.
Ich mach das abends beim kuscheln und kraulen. Ich schau mir dann die Ohren an und wenn es wieder üppig aussieht, nehm ich die Finger und rupfe immer nur ein paar Haare raus. Das ganze geht im schmusen unter. Wir machen also keine "Aktion" daraus und das funktioniert bis jetzt bestens.
LG
hapdog... so werd ich das jetzt auch machen - danke Dir!
Ja, und einen neuen, weniger groben Coiffeur such ich noch. Nicht nur biem Ohrenauszupfen war er grob. :/
TanNoz: sehr gute Erklärung, kann ich verstehen. Ich glaub, ich werds vom TA oder Salon machen lassen - später vielleicht mal selber. macht ja auch nix, wenn sie mal etwas länger sind, oder?
LG Falbala
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!