Fliegenschnappen, Schwanzbeißen, Wasserrute....

  • Hallo Ihr Lieben.


    Ich brauche Eure Hilfe. Ich will erstmal gar nicht zu viel erzählen.


    Bluey schnappt seit einigen Tagen nach Fliegen, wo keine sind. Er hat noch nie nach Fliegen geschnappt, auch nicht, wenn wirklich welche da waren. Er macht das in Momenten, wo er sich dabei ist zu entspannen: Nach dem Spaziergang, wenn er sich hinlegt, die Augen zu macht. Dann guckt er plötzlich und schnappt nach Fliegen.


    Er beißt sich in den Schwanz: er jagt ihn nicht, sondern er dreht sich rum und knabbert so auf mittlerer Höhe am Schwanz rum, als würde was dran hängen und kitzeln.


    Beim Spazieren hängt der Schwanz so rum. Er hält den Schwanz einige cm vom Körper weg und das untere Teil hängt so rum.


    Innerhalb von wenigen Wochen kam es 3mal vor, daß ich nach Hause gekommen bin und Bluey auf einer Seite komplett klatschnaß gesabbert war: Hals, Kopf, Schnauze, bis hoch zu den Ohren und runter den Hals entlang. Nur eine Seite, ich schließe also hecheln aus.


    In den letzten Wochen wurde Bluey komplett auf den Kopf gestellt: Blutwerte: alles super. Schilddrüse: alles super. geröntgt, ct von Kopf und Lendenwirbelsäule. Er hat leichte Spondylose, die Ärzte schließen große Schmerzen und Einschränkungen dadurch jedoch aus. Ich füttere Wolfsblut getreidefrei.


    So, das waren mal nur die wichtigsten Dinge. Ich hoffe, Ihr habt noch Tips... Ich fühle mich langsam total hilflos...

  • Zu dem Fliegenschnappen fällt mir nur ein, dass es Formen der Epilepsie gibt, die sich so äußern. Auch Schwanz fangen kann ein Symptom sein. Analdrüse ist ja sicher kontrolliert worden, wenn er so unter die Lupe genommen wurde?! Und dann fällt mir noch ein, dass in der Mitte des Schwanzes ja auch so ne Drüse sitzt, ist die vielleicht verstopft oder entzündet?
    Wie alt ist er denn? Vielleicht ja auch eine altersbedingte demenzartige Sache!?

  • Wasserrute: den Begriff habe ich in der Überschrift gewählt, weil es so ähnlich aussieht. Aber er hat sicher keine Schmerzen, setzt sich soweit normal. Während des Spaziergangs wurde es besser mit der Rutenhaltung. Es sah eher so aus, als sei der untere Teil nicht voll "da" (also nicht richtig taub, aber eben auch nicht voll "da").


    Weiß jemand mehr über diese Formen der Epilepsie?
    Würde nämlich mit Anfällen auch zu dem Sabber auf einer Halsseite passen (Anfälle).


    Analdrüse habe ich im Auge, ist ok. Die Drüse ist auch ok, alles normal dahingehend.


    Er ist (siehe Signatur) erst 4 1/2 Jahre.


    Ich freue mich wirklich über jeden Tip, jeden Rat, jede Richtung, in der wir noch suchen könnten. Ich bin inzwischen echt ratlos...

  • Mein Rüde hatte letztens auch eine Wasserrute und ich konnte auch nicht erkennen dass er Probleme beim Sitzen o.ä. hatte bzw. Schmerzen wenn ich an der Rute rumgedrückt hab. Er war aber auch relativ unruhig und knabberte sich ständig an der Rute und draußen hat man´s auch nicht wirklich gemerkt, da schien es ihn nicht ernsthaft zu beeinträchtigen.


    Hast du in Erinnerung was ihr an den Tagen gemacht habt bevor es die letzten Male aufgetreten ist?

  • Nunja, ich wollte ja nicht zu viel verraten, damit ich genug Tips und Ideen bekomme, die mich vielleicht mal in ganz anderen Richtungen suchen lassen. Ich schreibe Dir PN, ok?

  • Klar kannst ne PN schreiben. Hab nur gerade gemerkt dass ich nicht antworten kann, weil ich kein Clumitglied bin ;)

  • So wie du das alles beschreibst, sind es garantiert kleine Epileptische Anfälle. Diese können so harmlos bleiben oder sind Vorboten für einen großen Anfall... :( : .....


    Diese kleinen Anfälle sind keine Form einer Epilepsie sondern entweder die Krankheit Epilepsie, welche sich dann warscheinlich noch steigern wird oder Epileptische Anfälle = Symptome einer anderen Krankheit.....



    Hatte der Tierarzt nicht den Verdacht auf Epi Anfälle ?


    Eigentlich sind das typische Anzeichen, die jeden Tierarzt direkt aufhorchen lassen.... :???:


    Ich drück euch die Daumen das es nichts schlimmes ist !


    LG

  • Hallo Fräuleinwolle,


    es können wirklich Epi ( partieller Anfall) oder epiähnliche (CECS) Anfälle sein.


    Ich habe ja auch zwei Epihunde, die zum Glück nur alle 6 Monate einen Anfall haben, trotzdem schlimm genug wenn man es miterlebt. :( :


    Stelle mal Lnks ein, die dir eventuell weiterhelfen können:


    http://www.deutsche-pinscher-v…/Epilepsie/epilepsie.html


    http://www.borderterrier.de/cecs-d/cecs-krampfanfaelle.html


    Auch sollte untersucht und abgeklärt werden:


    Unterfunktion der Schilddrüse
    Das Herz
    Mineralhaushalt


    Am besten ist natürlich ein Spezialist für Epilepsie !!!



    Ich wünsche deiner Fellnase gute Besserung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!