Berner Sennenhund in Etagenwohnung (1. + 2. Etage)??
-
-
Hallo,
ich träume schon seitdem ich klein bin von einem Berner und habe schon viele Hundebücher gelesen! Alle paar Monate kommt der "Hunde-Wunsch" wieder hoch, den ich durch meine Lebensumstände (Alleinerziehend, Teilzeit (15 Std./Woche), Etagenwohnung) ständig wieder wegschiebe... Die Kinder sind nun 6 und 8 Jahre alt, und ich denke zur Zeit wieder einmal darüber nach, einen Hund zu kaufen, evtl. Ende des Jahres...Nun wollte ich mal hören, was ihr davon haltet: Unsere Wohnung ist insg. ca. 80 m² groß, allerdings in der 1. und 2. Etage. Eine Badewanne haben wir nicht, nur eine Dusche! Ein großer Hof mit Garten ist vorhanden!
Könnten wir in unserer Wohnung einen Berner halten? Sorgen mache ich mir hier eher um die Treppen als um die Größe der Wohnung... aber auch darum...
Feld und Wiesen sind mit dem Auto gut erreichbar, in der nahen Umgebung sind einige Straßen, in 15 Min. wäre man im Wald...
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
LG, Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Berner Sennenhund in Etagenwohnung (1. + 2. Etage)??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Wohnungsgröße ist relativ egal, da in der Wohnung ja primär Ruhe gehalten wird und die Action im Freilauf passiert (also auch nicht im Garten, wobei ein Garten natürlich schön ist).
Problematisch können langfristig die Treppen werden, wenn der Hund älter ist, vielleicht Probleme mit den Gelenken bekommt, dann dürfte er gar keine Treppen mehr laufen, bzw. ihr müßtest nachhelfen und einen Berner Sennenhund tragen macht ja ganz besonders viel Spaß.
Ich sehe in jungen Jahren Treppen nicht als dramatisch an, auch wenn da schon viele nein sagen würden ... wenn ich sehe, wie mein Jungspund seine Gelenk auf ungesündeste Weise mißbraucht, dann mache ich mir um die paar Treppen (wobei wir Fahrstuhl haben) echt keine Sorgen. Ich sehe die Probleme eher im Alter.
Die Kinder sind alt genug, um zu verstehen, wie sie mit dem Hund umgehen müssen und das sie ihn nicht nerven dürfen, dein Job erlaubt es dir ihn nur wenige Stunden alleine lassen zu müssen und wenn die finanzielle Basis für eventuelle Tierarztkosten gegeben ist, dann sehe ich da kein Problem.
-
Die Etagenwohnung ist nicht für die Ewigkeit, sondern nur noch für die nächsten ca. 3 Jahre. Bin halt am Überlegen, ob ich eher noch warten sollte oder nicht... auch wegen des Alters der Kinder, sind ja doch noch ziemlich klein und nicht soooo selbstständig, wie man das vielleicht in Verbindung mit einem Hund gerne hätte ;-)
-
Größe der Wohnung ist ziemlich egal, willst ja mit deinem Hund sicher nicht im Wohnzimmer Frisbee spielen
zuhause wird sich ein Hund die meiste Zeit dösend auf seinem Platz aufhalten, gerade ein Berner is ja nicht gerade hyperaktiv. Und auch die paar Treppen find ich nicht weiter schlimm, ich würde ihn nach Möglichkeit aber die ersten Monate (länger als bis zum 4. - 5. Monat klappt´s sicher eh nicht, wird dann doch etwas anstrengend beim Berner
) tragen. Wichtiger find ich ob man grundsätzlich genug Zeit für den Hund hat!
-
Die Zeit muss man sich dann nehmen! Sonst schafft man sich ja keinen Hund an! Ich hab auch in letzter Zeit das Gefühl, mir fehlt irgendwie eine neue "Aufgabe", etwas, das ich gerne tun würde! Da kam dann wieder mein Hundewunsch ins Spiel... Und ein bißchen Bewegung würde mir auch nicht schaden *g*
Und zu Terminen, die die Kinder haben, nimmt man ihn halt mit etc. Ich denke, das würde man alles irgendwie hinkriegen, aber es sollte natürlich auch nicht in Stress ausarten...
Die Kinder fänden es natürlich auch toll!
Einen Grund, sich keinen Hund anzuschaffen, findet man glaube ich immer... Ich bin eh ein Mensch, der sich lieber mehr Gedanken macht, als zu wenige, ist schließlich eine Überlegung für die nächsten 10-15 Jahre...
Ich bin mir halt nicht zu 100% sicher, und deshalb wollte ich mich hier noch einmal erkundigen! Vielleicht gibt's ja hier auch ein paar Leute, die in einer ähnlichen Situation sind und mal berichten können...
LG, Yvonne
-
-
Die Größe ist fast egal, aber die ersten Monate wirst du ihn die Treppen tragen müssen (lange klappt das sowieso nicht weil man sonst drunter zusammen klappt :P).
Ansonsten kann ich deinen Wunsch nach einem Berner sehr gut nachvollziehen.
-
Absolut richtig, es wird immer Argumente geben, warum man keinen Hund haben sollte, den perfekten Zeipunkt wird es nie geben und es wird immer genug Leute geben die es alles besser wissen und einem ausreden wollen
aber wenn du und deine Familie es gerne wollt und es als Bereicherung anseht, dann informiert euch noch ein wenig und fahrt doch einfach mal zu nem Züchter in der Nähe und schaut euch an, ob dieser Hund zu euch passen würde.
-
Edit: Willst einen Welpen oder erwachsenen Hund?
Mir persönlich wären kleinere Kinder UND Hund zu anstrengen, aber jeder wie er mag. -
Zitat
Willst einen Welpen oder erwachsenen Hund?
Mir persönlich wären kleinere Kinder UND Hund zu anstrengen, aber jeder wie er mag.Das ist das zweite Problem ;-) Natürlich hätte ich viel lieber einen Welpen vom Züchter, den man auch aufwachsen sieht, mit dem man eine Welpenschule/Hundeschule besucht etc., aber anstrengend stelle ich mir das alles mit Kindern, Job und Hund auch vor... auch mit einem erwachsenen Hund muss man das alles erst einmal unter einen Hut kriegen...
Ich habe mir auch schon oft andere Rassen angeschaut - aber ich finde keine, die von meinem eigenen Gefühl her an einen Berner rankommt... ich liebe Berner Sennenhunde einfach. Und ihr Wesen und Aussehen ist genau DAS, was mir gefällt und zu uns passt!
-
Beim Welpen ist natürlich auch der Zeitfaktor zu berücksichtigen: Kannst du die ersten Wochen/Monate bei ihm sein? Alle 2 Stunden raus, um stubenrein zu werden, alleine bleiben trainieren...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!