Dämpfer Protector Plus
-
-
zuche einen dämpfer für den zugsport.
in der zoohandlung wurde mir dieser empfohlen
http://www.google.de/imgres?im…e%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1
der ist so steif und ferdert kaum..was haltet ihr von diesem?
http://www.futterplatz.de/deta…&category_path=0_1_15_262
er hat eine federwirkung.bei einem hund von 6 kg, muss da der dämpfer nicht sehr weich sein?
ja im internet gibt es viele. wollte aber sofort einen haben.
kennt ihr sicher -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kennt den jemand diese dämpfer?
oder habt ihr alle welche aus dem internet? -
Hallo!
Genau das ist das Problem mit den leichten Hunden
Hab ewig gebraucht eine Zugleine für leichte Hunde zu finden. Ich würde direkt bei einem Zughundesport-Händler anfragen, der weiß was da am besten passt.
Der Ruckdämpfer (bzw die Leine) muss schon richtig gut nachgeben, sonst muss der Hund zu hart arbeiten, oder es schleudert ihn in blöden Situationen zurück.
Eigentlich wollte ich ja beim Radant noch eine bestellen, bin aber wieder von der Idee abgekommen, weil die ja für große Hunde gedacht sind. Ich hab meine von einem Stand, der bei einem Rennen aufgestellt war. Ich kann mal gucken, ob der irgendwo im Internet zu erreichen ist.... melde mich nochmal.
LG
Nikki -
Zitat
Hallo!
Genau das ist das Problem mit den leichten Hunden
Hab ewig gebraucht eine Zugleine für leichte Hunde zu finden. Ich würde direkt bei einem Zughundesport-Händler anfragen, der weiß was da am besten passt.
Der Ruckdämpfer (bzw die Leine) muss schon richtig gut nachgeben, sonst muss der Hund zu hart arbeiten, oder es schleudert ihn in blöden Situationen zurück.
Eigentlich wollte ich ja beim Radant noch eine bestellen, bin aber wieder von der Idee abgekommen, weil die ja für große Hunde gedacht sind. Ich hab meine von einem Stand, der bei einem Rennen aufgestellt war. Ich kann mal gucken, ob der irgendwo im Internet zu erreichen ist.... melde mich nochmal.
LG
Nikkikannst du mir den link schicken?
-
Selber machen.
-
-
Ich find leider nichts.... musst mal selber schauen. War auf dem "Off-Snow Rennen, Schloss Scherneck in Augsburg 2009 im November".
-
habe den dämpfer jetzt ausprobiert und finde ihn gut
.
er hat gefedert, aber nicht so strak das jacky nach hinten gezogen wurde.
am geschirr ist der dämpfer befestigt, dann die leine am rad.
will heute noch ein zuggeschirr bestellen.welche lösung findet ihr besser, bei der befestigung?
kann man das mit der "zugvorrichtung" so lassen?
-
habe jetzt ein safty bestellt.
hatte mit 2 shops geschirben und mit einem telefoniert.
uwe radant war super nett, habe das safty auch dort bestellt.
der ander shop hat mir das geschrieben...Zitat
zuerst schrieb ich :
hallo
welches zuggeschirr würden sie für einen jack russel empfehlen?
mfg
dann die:
Hallo,
ein Renngeschirr kommt überhaupt nicht in Frage, die kleinsten Größen sind ab etwa 13 kg. Obendrein ein Jack Russell und arbeiten, wohl eher nicht?
nicky´s hund ist ja nicht so viel größer als jacky, dann drüfte ja ihr hund auch nicht ziehen...
denke auf gerader strecke geht das schon.
machen ja mit jacky bikejöring und das auch nur auf gerader stecke.
helfe ihr zwischendurch ja auch mit den pedalen. -
Heyho,
mit den besonderen Anforderungen für Ruckdämpfer für besonders leichte Hunde kenn ich mich nun nicht so aus, aber ich persönlich vertraue per Grundsatz lieber Herstellern, die Erfahrung auf dem Gebiet des Zughundesports haben.
Warum hast du dir statt des separaten Ruckdämpfers nicht gleich ne Zugleine mit integriertem Ruckdämpfer gekauft? Wesentlich mehr gekostet hätte das nun auch nicht und Zugleinen sind aus nem sehr leichten, aber robusten und nicht saugfähigen Material hergestellt. Ne normale Leine hingegen ist dagegen verhältnismäßig schwer, bei Regen saugt sie sich voll, wird also noch schwerer und durch den zusätzlichen Karabiner am Ruckdämpfer beschwerst du das noch mal. Ich persönlich finde das nicht vorteilhaft.
Der Winkel der Leine ist ziemlich steil, finde ich. Was für ein Geschirr willst du dir denn kaufen?
Also ehrlich gesagt finde ich Jacky auch zu klein... erst recht für "zwischendurch helfen"...
LG
Shalea -
Ja viele glauben einfach nicht, dass man mit einem so kleinen Hund Zugtraining machen kann. Ich habe da sehr gute Erfahrung gemacht mit Sledwork. Die machen Maßanfertigungen auch für kleine Hunde mit kompletter Polsterung. Die lassen manche Hersteller bei kleinen Hunden einfach weg, weil sie es sonst nicht so klein hinkriegen.
Bei Uwe habe ich noch nichts bestellt, aber das Safety eignet sich sicher für deine Zwecke. Habe nur gehört, dass die Lieferzeit sehr lang ist.
Für meine beiden Zwerge habe ich so ähnliche Geschirre wie x-backs nur mit weniger strippen. Kannste ja mal in meinem Thread schauenhttps://www.dogforum.de/ftopic100811.html
Als Leine nehme ich die Joggingleine von Ruffwear. Da ist die ganze Leine elastisch. Für kleine Hunde ist das sicher besser, weil das Gummi nicht so kräftig ist und deshalb auch bei wenig Gewicht gut nachgibt.
Also dann viel Spaß beim Teaining!
Melonie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!