Habt Ihr einen Superpfiff?

  • Hallo zusammen!
    Ich wollte fragen, ob ihr für eure Hunde einen Superpfiff mit einer Hundepfeife habt?
    Rico ist nicht kastriert und sein Jagdtrieb ist nicht wahnsinnig ausgepraegt, aber er ist da (Vizsla!). Wenn er ein Weibchen riecht oder ein Kaenguruh sieht, ist er weg :hilfe:
    Ich hatte ihn jetzt lange an der Schleppleine. Es klappt ganz gut und er kommt auch sofort auf meinen Ruf zurueck, jetzt auch ohne Schleppleine. Aber wenn er seine Nase in den Wind hebt und ich nicht sofort reagiere, ist es meistens zu spaet.
    Ich habe jetzt von diesem "Triller-Down" was gehoert. Ich moechte ihn mit einem "Superpfiff" aus jeder Situation abrufen koennen, entweder indem er sich einfach hinlegt oder zu mir zurueck kommt. Wie muss ich damit anfangen? Und was findet ihr besser; hinlegen oder zurueckkommen?


    Viele Gruesse aus Down Under!

  • hallo,
    ich habe genau das gleiche problemchen und will das jetzt auch aufbauen, mir hat man den tipp gegeben, das so ähnlich zu konditionierern wie mit dem klicker, nur anstatt normalen leckerlis irgendwas ganz besonders tolles (dosenfutter?) und dass dann wärend des gassigehens 2, 3 mal machen, aber so, dass es was ganz besonderes ist. sprich: pfiff, futter. pfiff, futter...
    eine andere trainerin hat mir empfolen,mit rehfelldummys zu arbeiten, was ich aber nich so toll fand. :)

  • Huhu,


    ich denke, das hängt ganz klar vom Hund ab, ob nen Hund sich gerne hinwirft oder nur zögerlich ins Platz geht, denn bei letzterem würd ich den Rückruf vorziehen.


    Und wie du damit anfängst, hängt davon ab, für was von den beiden Dingen du dich entscheidest ;)

  • Ich hab nach langem zögern einen für Lotte aufgebaut.


    Ich hätte nie geglaubt, dass das so super funktionieren würde, aber sie fliegt förmlich zu mir zurück, wenn ich pfeiffe...


    An dieser Stelle nochmal ein fettes Danke an Krambambuli, die mir ne Erklärug geschickt hat und mir Mut gemacht hat, es zu versuchen. ;o)

  • für den notfall habe ich einen super pfiff aufgebaut, mit der hundepfeife.
    als superlecker gibt es katzenfutter.
    und für das lässt er- alles stehen.

  • Ich habe einen Superpfiff, aber auch der ist kein Allheilmittel.
    Wenn der Hund erstmal losprescht, ist er für einige Zeit taub bis der erste Adrenalinschub vorbei ist.
    Dann reagiert er erst wieder darauf.
    Also auch beim Superpfiff den Hund genau beobachten und rechzeitig pfeifen.
    Dann dreht meiner allerdings in der Luft um und rennt zu mir. :smile:

  • Ich benutze eine ACME-Pfeife (auch: Retriever-Pfeife) mit dem Ton 211 1/2. Falls die Pfeife kaputt oder verloren geht, kann ich so genau denselben Ton nachkaufen, was bei Büffelhornpfeifen z.B. problematisch ist.


    Zuerst haben wir an der 5m-Schlepp geübt. Ist meine Hündin zu mir gekommen, habe ich gepfiffen und es gab ein gaaaaanz fetziges Leckerli (kriegt sie nur bei Pfeife).
    Mit der Zeit habe ich größere Entfernungen aufgebaut und wiederhole den bei uns eigentlich Notabruf immer mal wieder.

  • Zitat

    Ich benutze eine ACME-Pfeife (auch: Retriever-Pfeife) mit dem Ton 211 1/2. Falls die Pfeife kaputt oder verloren geht, kann ich so genau denselben Ton nachkaufen, was bei Büffelhornpfeifen z.B. problematisch ist.


    Die gleiche hatte ich anfangs auch - allerdings waren ACME-Pfeifen hier damals auch noch ziemlich unbekannt. Mittlerweile rennt hier leider fast jeder mit ner ACME-Pfeife rum und ich brauch gar nicht mehr damit ankommen. Ich werd mir jetzt so eine Mehrtonpfeife aus dem Spielwarenhandel zulegen - diese furchtbaren Dinger, die sich anhören wie ne Sirene. :roll: Die kosten ja nur ein paar Cent, also werd ich direkt nen 10er-Pack besorgen, dann hab ich immer eine auf Vorrat. Und mit dem Ton läuft hier garantiert kein anderer Hundehalter rum! :D


    Zur anderen Frage, ob man Hund bei Wildsicht lieber ins Platz/Sitz schickt oder zurückruft: Wie bereits geschrieben, würde ich das auch vom Hund abhängig machen und mich danach richten, was ihm leichter fällt. Gremlin z.B. ist sehr "dynamisch" und fährt bei Wildsicht direkt ziemlich hoch. Bei ihm ist es besser, ihn ranzurufen und dann direkt über ein Spiel zu bestätigen, weil er dafür "in Bewegung" bleiben kann. Sitz oder Platz bei Wildsicht kostet ihn mehr Überwindung. Anderen Hunden fällt es wieder leichter, wenn sie sich einfach hinsetzen/hinlegen und die Beute weiter beobachten können, statt sich in die entgegengesetzte Richtung (=zu Frauchen/Herrchen) wegbewegen zu müssen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!