Freddy nimmt kein Leckerlie aus meinem Mund!
-
-
Hallo!
Die Überschrift hört sich etwas komisch an ich weiß aber es ist so.
Aufm Hupla wurde mir gesagt das ich Leckerlis in den Mund nehmen soll damit mein Hund mich anguckt z.B: beim Fuß gehen. Ich muß dazu sagen das Freddy fressen und auch Leckerlis für reine Zeitverschwendung hält.Nur habe ich das Problem das Freddy nichts aber auch gar nichts nimmt was ich im Mund habe.
Eine trainerin sagte das das schlecht wäre weil er gar kein Vertrauen zu mir hätte und es deshalb nicht nimmt. Eine andere sagte das das gut wär und er mich als Alphatier respektiert.Was sagt ihr dazu??
LG Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Dein Hund ist sehr schlau. Es ist unter Hunden nicht üblich, nein noch besser: verboten dem anderen etwas aus dem Mund/Maul zu nehmen.
Außerdem fällt mir kein Grund ein, warum ich meinen Hund mit Leckerchen (die er offensichtlich sowieso wenig begehrenswert findet) bespucken sollte... :gruebel:
Viele Grüße
Corinna -
Hi!
Also ist es doch gut das er es nicht nimmt.
Und ich wurde gestern als dummer Anfänger hingestellt.
Naja sie meinen wenn er mich anguckt soll ich ihm das Leckerlie entgegenspucken als Belohnung. Wenn leckerlis ein nachswachsender Rohstoff wären würde der gesamte Hundeplatz dann wahrscheinlich nur so vor leckerliepflanzen sprießen.Kennt jemand eine gute Hundeschule im PLZ Gebiet 214.....?
LG Steffi
-
hallo
also rechte hand leine......linke hand leckerchen.....so kannst du schnell dein leckerchen an den hund verfüttern......natürlich ist der hund dabei auf der linken seite zu führen...
in diesem sinne
frau schlömer
-
Hallo Steffi,
wie Corinna schon sagt, dein Hund müßte eine Reihe hündischer Höflichkeit über Bord werfen, um deinem Wunsch gerecht zu werden.
Das kann nicht Ziel der Erziehung sein.Leckerle bieten deinem Hund anscheinend keinen Anreiz.
Dann muß er anders motiviert werden, z. B. mit Lob, einem Signal (Zungenschnalzen...)Hab Geduld mit ihm. Die Unterordnungen und das Anschauen klappen nicht auf Anhieb.
Wechsle gegebenenfalls den Platz, wenn du keine bessere Unterstützung erhältst.Gruß, Friederike
-
-
@Frau Schlömer
So habe ich es bisher gehandhabt. Aber da Leckerlis ihn eben nicht besonders reizen bringt es nix. Und ich darf den Arm auch nicht die ganze Zeit hochhalten. Was ich ja müßte damit er mich anguckt. Was ja Ziel dieser Aktion mit dem aus dem Mund füttern sein sollte.
Ich hab Geduld. Wir beide arbeiten nun seit ca 9 Monaten zusammen. Und wir haben schon viel geschafft. Haben den teamTest gemacht. Nur leider schaut er mich eben nicht an.
Man muß dazu sagen das Freddy in Spanien auf der Straße geboren wurde, in die Tötungsstation gekommen ist, von da in ein spanisches Tierheim, von da in ein deutsches Tierheim und wir ihn dann adoptiert haben als er bereits 1,5 Jahre alt war.Ich bin schrecklich stolz auf meinen Schatz das wir so weit gekommen sind. Schließlich waren für ihn am Anfang schon Alltagssituationen schrecklich und es wird immer besser.
Bisher habe ich ihn gegen den Willen der Trainer mit kuscheln( das liebt er) und toben belohnt.
LG Steffi
-
Das machst du richtig!
Du merkst ja schon, dass Dein Wuffi nicht so auf Leckerlies abfährt, dann musst du halt was anderes finden und das hast Du ja bereits ("toben" und "kuscheln")
Wie wäre es, wenn Du die Leckerlies für ihn wirfst, dass er ihnen kurz nachjagen muss?
Unsere Hündin fährt darauf total ab, eher als auf trockenes geben.
Oder probiers doch mal mit Superleckerlies, wie z.B. Wurst oder Käse.
(wir nehmen übrigens Sprotten als Superleckerlie)Wenn Dein Hund Dich zwischendurch einfach so anschaut, dann lob ihn was das Zeugs hält. Er lernt dann, dass das richtig ist und wird Dich bestimmt öfter anschauen.
Manche Hunde verlernen das Anschauen, weil sie leider nie einen Bestätigung dafür bekommen. D.h. Mensch guckt weg oder merkt nichts und Hund denkt sich irgendwann, dann schau ich halt gar nicht mehr hin.
Also, Blickkontakt immer loben.Auch gut finde ich es, dass Du bereit bist die Hundeschule zu wechseln.
Leckerlies in den Mund zu nehmen find ich ja nicht sonderloch lecker (ihhh), außer natürlich es sind Superleckerlies wie z.B. Käse
(dann hätt ich wahrscheinlich schon alles aufgegessen, bevor ich loben konnte :freude: ) -
Hallo!
Das Beste ist: Leckerchen zwischen die Augen (an die Stirn) halten! So schaut der Hund Dich an und Du gibst ihm das Leckerlie! So habe ich es mit meinem auch gemacht und es klappt
Besser als diese Mundgeschichte... uuuaaah *g*!Grüße!
-
Das was du schreibst und mit deinem Hund machst, hört (und ist) sich viel vernünftiger an, als alle Ratschläge der Hundeschule.
Futter aus dem Maul nehmen hat Corinna ja bereits gut erklärt. Wenn dein Hund dich nicht anschaut, hat das andere Gründe. Ich denke mal, aufgrund seiner Vergangenheit gehört er zu der zurückhaltenden, unsicheren Fraktion, da meidet man den direkten Blickkontakt. Das wird er bestimmt irgendwann machen, aber bis dahin braucht er nicht nur Vertrauen, sondern auch die eigene "Traute" das zu tun !
Hunde müssen einen nicht direkt anschauen, um einen im Blick zu haben. Ein leichtes Kopfdrehen und der Hund erkennt ganz genau, was man meint oder welche Handzeichen man macht. Die Aufmerksamkeit meines Hundes habe ich, sobald er sich mir zuwendet, ob er mir dabei in die Augen schaut oder nicht.Deine Trainerin scheint nichts von variabler Belohnung zu kennen ! Selbst wenn man einen verfressenen Hund hat, sollte man nicht immer mit Futter belohnen. Überhaupt sollte die Belohnung immer der "abgebrochenen" Motivation entsprechen (z.B. Jagdabbruch = Beutespiel als Belohnung) und was für deinen eigenen Hund die größte Belohnung ist, kannst nur du wissen. Wenn er kuscheln bevorzugt (die meisten hassen das bei der Arbeit :wink: ), dann mach das, ebenso toben und spielen.
Mach so weiter, wie du es bisher gemacht hast, du bist auf dem richtigen Weg ! Viel Glück bei der Suche nach einem neuen HuPlatz.
-
Hallo Steffi,
Prima, was du schon erreicht hast.
Ich habe auch so einen Findling zuhause. Er war schon wesentlich älter als wir ihn übernommen haben. Es hat mindestens ein Jahr gedauert bis er mich angesehen hat.
Ich habe sogar probiert seinen Kopf in meinen Richtung zu drehen. Er hat die Augen geschlossen. Nie mehr habe ich das versucht und mich fürchterlich geschämt.
Heute ist das kein Thema mehr. Er kommt zum Knuddeln und sieht mich immer an.Daher: Hab Geduld. Ich bin sicher auch das wird. Wenn du ihm vertraust, wird auch dir vertrauen.
Grüße, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!