Welpe-Katzen Zusammenführung
-
-
Wer hat diesbezüglich Tipps für mich?
Meine Katzen sind Hunde gewöhnt und sind recht sozial, es gab bei den unterschiedlichsten Zusammenführungen (andere Katzen, Kaninchen, Hunde) noch nie größere Probleme. (Ich war mal als Pflegestelle fürs Th tätig.)
Aber wie kann ich es anstellen, dass ein Welpe nicht gleich bellend und spielfreudig auf die Katzen losrennt
(Katzen sind sehr nachtragend und der erste Eindruck zählt.*grins*)
Wenn meine Felltyrannen erstmal in Ruhe an dem Neuankömmling schnuppern könnten, wäre es die halbe Miete.Bitte helft mir! Es gibt doch bestimmt Dosenöffner hier, die so eine Zusammenführung schonmal mitgemacht haben!
L.G.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da hilft Welpe erst mal anleinen und den Katzen die Möglichkeit geben
sich erst mal zurückziehen zu können, wo der Welpe nicht hinkommt.Es hilft dann auch alle da zu füttern wo der andere nicht hinkommt,
wo sich allerdings alle im Blickfeld haben.
Die Entfernung kann man beliebig mit der Zeit verringern.Sobald sich die erste Unruhe gelegt hat, kann man den Welpen dann
hochheben damit die Katzen hinten am Rücken schnüffeln können.
Wir haben einen Zeitpunkt gewählt, wo Sky müde war. Da war ihr sowieso alles egal.
Aber darauf achten das der Welpe den Katzen nicht ins Gesicht schaut. Das könnte fatale Folgen für die Welpennase haben. :wink: -
Ich danke für die Antwort!
Meine Katzen haben viele Rückzugsmöglichkeiten, deckenhohe Kratzbäume mit Kletterregalen die an der ganzen Wand lang gehen.
Von dort aus haben sie unsere Pflegetiere erstmal 1-2h beobachtet und dann wars eigentlich nie eine große Sache bis sie sich mit den Katzen oder Hunden verstanden.
Nur war bis dato der Vorteil, das die Pflegehunde schon erwachsen waren und die Grundkommandos kannten.
Naja ich denke mit Geduld und Spucke....Also werde ich den Welpen erstmal angeleint lassen bis sich die erste Aufregung gelegt hat.
Ist das alles aufregend.Noch eine Frage. Meine Katzen schlafen mit bei uns im Schlafzimmer, das muß auch immer so bleiben, sonst nehmen sie es mir krumm. Die Katzen sollen weiterhin ungestört ihre allabendliche Spiel-und Schmusestunde haben.
Ich möchte den Welpen daran gewöhnen, das er in einem anderen Raum schläft. (Ohjeee hoffentlich denkt hier niemand ich seie eine Rabendosine.)
Aller wieviel Stunden müßte ich mir nachts den Wecker stellen? Und wäre das generell okay?( Der Welpe wäre im Kinderzimmer meiner Tochter, die einen sehr festen Schlaf hat.)Wahrscheinlich kommt eh alles anders als geplant. Wie oft lag ich schon mit heimwehhabenden Hunden und Katzen im Bett.
-
Hallo,
alle unsere Hunde waren am Anfang auch unten im Flur und nicht in den Schlafräumen.
Ausserdem waren sie eh so kaputt von der Reise und dem Neuen, das sie es nie mitbekommen haben, das sie alleine waren.
Die haben ganz tief und fest geschlafen und bis sie wach wurden, waren wir eh schon wieder da. :wink:Wir haben es so gehalten, das wir mit unseren Hunden spät abends noch mal rausgegangen sind und morgens mussten wir eh ganz früh raus.
Meistens waren es aber nur ein paar Stunden die dazwischen lagen.Die Katzen werden sich schon an einen Irrwisch gewöhnen und im Notfall
bekommt der Welpe halt doch mal was auf die Nase. Aber da deine Katzen Hunde kennen, wissen sie sich schon zu wehren.
Der einzige der halt wohl dazulernen muss, wird der kleine Welpe sein, aber der lernt die Katzensprache auch keine Bange. -
Deine Worte geben mir Mut.
Die Pflege von fremden Tieren, das ergab sich immer quasi über Nacht. Keine Zeit zum Nachdenken. Anruf und schwub waren die Tiere hier.
Aber so eine geplante "Sache"... da mach ich mir immer soooo viele Gedanken.Naja wird schon werden. Obwohl man ja nie 100% sicher sein kann.
Oh Mann bin ich aufgeregt. :shock:
-
-
Hallo,
schau mal hier rein, da sieht auch nicht immer alles nach edlem
Sonnenschein zwischen den beiden aus.
Aber unser Kimba ist der HERR des Hauses.https://www.dogforum.de/ftopic5251.html
Was bekommt ihr denn für einen Welpen und wann bekommt ihr ihn oder sie denn?
-
Ich danke Dir erstmal für die Antworten! Ich hatte im Welpen/Junghundforum schon einige Fragen gestellt, bekam aber leider keine Resonanz.
Wir haben uns da nicht so festgelegt. Es sollte der gewisse Funke überspringen. Ich möchte mein Herz entscheiden lassen.
Es muß kein reinrassiger Hund sein. Mir schwebt ein Labradormix vor. Mittelgroß und viel Power sollte er haben, da wir eine aktive Familie sind. Wir fahren gerne Rad durch den Wald, gehen wandern oder Pilzesuchen und im Sommer-Herbst viel an den See schwimmen. Unsere Urlaube verbringen wir auf einen Zeltplatz an der See.
Eine Hündin würde ich vorziehen, da hier im Wohngebiet sehr viele dominante Rüden sind, das würde die Sache für mich einfacher/entspannter machen. (Ordnet sich eine Hündin besser in einer Familie unter?)Am Mittwoch schaue ich mir die ersten Mixwelpen an. (Labrador und Vater unbekannt) Mal sehen obs schnackelt. :freude:
Dann las ich noch eine Anzeige, wo Jemand Golden R. für 149,- Euro verkauf, das kam mir spanisch vor, somal er mehrmals im Jahr inseriert. Werde da schwerenherzens die Finger von lassen.L.G.
-
Hilfreicher Thread
Bin mal gespannt wie das mit unsrer Katze wird
Aber ich hab eigentlich keine großen Befürchtungen da unsre Mieze Hunde akzeptiert und auch gerne mit ihnen spielt wenns nicht zu wild für sie wird
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!