Fragen zu Hüftgelenkdysplasie C1
-
-
Hallo an alle,
bin neu hier im Forum, habe bisher immer nur eure Beiträge verfolgt. Nun habe ich aber selbst eine Frage, bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt. Schon einmal vorab vielen Dank!
Unsere Hovawart-Hündin Julie (2 Jahre alt) wurde auf Wunsch des Züchters auf HD untersucht (geröngt). Nun haben wir gestern vom Zuchtverband die Papiere zurückerhalten und es hat sich herausgestellt, dass sie rechts HD-frei ist und links HD C1 hat. Es wurde uns lediglich die Information gegeben, dass es sich um eine leichte Form der HD handelt. Im Internet konnte ich leider auch nicht mehr Infos finden, außer dass damit noch weiter gezüchtet werden darf. Nun denke ich mir, dass es dann nicht so schlimm sein kann, aber ich mache mir natürlich Sorgen.
Könntet ihr mir vielleicht sagen, was dieses Ergebnis nun für uns heißt? Wir treiben recht viel Sport mit ihr (Joggen, Rad fahren, etc.). Sollen wir das evtl. etwas einschränken??? Sollen wir ihr Futterzusätze geben, um die Knochen, Bänder, etc. zu stärken??? Wir füttern seit sie ein Jahr alt ist Marengo, vorher hat sie Eukanuba Puppy für große Welpen bekommen.
Wäre wahnsinnig froh, wenn ihr mir helfen könntet!
Wünsche euch allen einen schönen Oster-Sonntag,
Sandra mit Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Sandra,
eine leichte HD ist nichts, worüber man sich extreme Sorgen machen muß. Solange Dein Hund beschwerdefrei läuft, würde ich nichts zufüttern, sondern dafür sorgen, dass sie schön schlank bleibt (um die Gelenke nicht zusätzlich zu belasten) und eine gute Bemuskelung behält - also am Rad laufen lassen, schwimmen lassen etc. ist gut, damit sie eine ordentliche Muskulatur behält, die das Hüftgelenk stützt.
Nimm doch zur Sicherheit mal die Röntgenbilder und lass sie von einem Tierarzt, der sich damit auskennt begutachten und Dir erklären, worauf Du nun achten sollst etc.Meine Kleine hat beidseitig schwerste HD und bekommt Präparate zur Unterstützung, läuft aber trotzdem derzeit sehr gut...leichte HD ist wirklich kein Grund, in Panik auszubrechen :flower:
Liebe Grüße
Nicole, Laska und Pearl -
Hallo Nicole,
vielen Dank für deine aufmunternde Antwort. War gestern schon ziemlich erschrocken über das Ergebnis und stand dann ohne weitere Infos ziemlich hilflos da. Unser TA hat sich die Bilder angesehen und hatte gemeint, dass alles in Ordnung wäre. Das war vor dem Gutachten durch den Zuchtverband. Vielleicht hole ich einfach mal eine weitere Meinung ein.
Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und für deine Kleine alles Gute!
Liebe Grüße
Sandra -
Hallo Sandra!
Da möcht ich mich doch noch Nicole anschließen - ist wirklich kein Grund zur Panik! Die Bemuskelung wie Nicole schreibt, ist aber schon ziemlich wichtig, alles, was gleichmäßig ist tut gut (Joggen, Radfahren möglichst auf nicht zu hartem Boden).
Nicht den Kopf in den Sand stecken!
Ich würd eventuell bei diesem Befund auch was zufüttern, was für die Gelenke gut ist.
Elliot hat auf einer Seite eine C-Hüfte, auf der anderen Seite eine D-Hüfte, hat aber im Moment auch keinerlei Beschwerden!
-
Hi Sandra,
aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß eine leichte HD nichts weiter Befdrohliches ist - vorausgesetzt der Hund wird richtig gehalten. Vermeiden solltest Du, bzw. Dein Hund, möglichst dauerndes Treppensteigen (hin und wieder ein paar Stufen ist nicht schlimm) , übermäßiges Hochspringen und zuviel Speck auf den Rippen.
Ich hatte eine Neufundländerhündin mit sehr schwerer HD (nach den Röntgenbildern zu urteilen hätte sie nicht laufen können), die trotzdem 11 Jahre lang munter meinen Spuren gefolgt ist. Der Grund: gute Bemuskelung der Heckpartie; die Muskeln haben die Oberschenkelknochen an ihrem Platz gehalten. Wie meine Vorrednerinnen schon sagten: regelmäßige, gleichmäßige Bewegung ist genau das richtige. Mag Dein Hund schwimmen? Das hat meiner Neufundländerin sehr gut getan. Mein TA warnte mich damals allerdings davor, sie am Rad laufen zu lassen - und wenn schon am Rad dann nicht vom Hund ziehen lassen und möglichst sowieso ohne Leine, damit sie ein ihr angenehmes Tempo findet. Ob das seine Berechtigung hatte, weiß ich nicht, ich hab es nicht drauf ankommen lassen.
Nun sind Neufundländer aber sowieso keine Laufhunde - es mag sein, das ein Hovawart da besser mit zurechtkommt. Versuch am besten ein wenig Lektüre über das Thema zu finden - da wird Dir Dein Tierarzt vielleicht weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Thicklizzie :snoopy: -
-
Jawoll!
Kann Vorgeschriebenes nur bestätigen...Meine Alterspräsidentin hat auch HD, beim Mops wurde ja nie drauf geachtet - ich hab sie allerdings deswegen NICHT zur Zucht eingesetzt, sondern kastriert.
Sie läuft mit viel Bewegung ohne Leistungsanspruch gut.
Hat sie mal weniger Bewegung gehabt, merkt man es ihr hinterher bei mehr an. Da läuft sie "unrund".
Also mach Dich nicht verrückt. Ernähre gut, bewege viel ohne Druck und alles ist gut!
Grüße am Abend.
-
Hallo Sandra,
die Diagnose ist für deinen Hund normalerweise überhaupt kein Problem und braucht dich nicht zu erschrecken.
Es gibt Hunde, die selbst mit einer hochgradigen HD bis ins hohe Alter beschwerdefrei laufen, das liegt insbesondere an der gut ausgebildeteten Muskulatur.
Die erreichst du dadurch, dass du den Hund viel schwimmen lässt, oder ihn am Rad laufen lässt, allerdings in ganz leichtem Trab, damit die Bewegungen gleichmässig sind.
Hier gilt: was rastet das rostet, also nicht meinen, dass du ihm damit einen Gefallen tust, wenn du ihn schonst (aber bitte auch nicht überfordern, denn durch eine Überbelastung kommt es zur Fehl-/Schonhaltung).Eigentlich gilt das aber für alle Hunde, denn die Übergangsform, die bei deinem Hund festgestellt worden ist, betrifft sehr viele Hunde und ist nicht behandlungsbedürftig.
Wie du schon selber geschrieben hast, dürftest du sogar mit dieser Hüftdiagnose züchten. Bei vielen Zuchtverbänden sind sowohl die HD-freien, als auch die Übergangsformen zur Zucht zugelassen.Übrigens wird HD nicht nur vererbt wird, sondern auch eine Überbelastung im Wachstumsalter (zu lange Spaziergänge, Treppensteigen etc.) und/oder ein zu hochwertiges Futter (zu schnelles Wachstum) spielen eine Rolle.
Lieben Gruss
Ursula
hundekrankengymnastik-wesel -
Hallo Sandra, ich habe leider das Pech das beide Hunde eine C-Hüfte haben. July C2 und ANAIS C1. Bei Anais ist noch ncihts bemerkbar. Bei July hatte ich allerdings schon sichtbare Anzeichen, das er humpelte, nicht springen konnte etc.. Habe dann angefangen etwas beizufüttern und seitdem ist es besser. Für eine Verschlechterung habe ich die Goldakupunktur ins Auge gefasst.
Aber die Ärzte sagen grundsätzlich immer eine C Hüfte ist kein Problem solange man es im Auge behält und den Hund nicht zu sehr belastet, Schwimmen ist prima aber Agility oder Ähnliches würde ich auf keinen Fall mit einer C-Hüfte machen, schon gar nicht bei einer größeren Rasse wie es unsere halt sin.Liebe Grüße Doris und das Dreamteam
-
Hallo. möchte mich mit einer Frage anschließen, da unsere Australian Shepherd Hündin (14 Monate) den gleichen Befund hat: eine Seite HD frei und die andere C1.
Was sie am meisten liebt ( noch vor Agility, Spurensuche etc.) ist es mit lauffreudigen Hunden zu rennen und toben. Nun meine Frage: Sollte ich auf die Dauer des Rennens und Tobens achten oder ist es egal. Beispiel: Eine Freundin hat eine Pastor Mallorcin Hündin (Hütehund). Wenn wir spazieren gehen toben sie viel und wenn auf der Wiese halt gemacht wird oder am Fluß werden erst recht "Hetzjagten veranstaltet. Danach kehren wir bei mir zu Hause ein und setzen uns auf die Terasse. Aber die Hunde toben trotzdem weiter. Erst nach einigen Stunden machen sie Pause, nach einer halben Stunde geht`s (wenn auch langsamer) weiter. Stören tut uns das nicht, aber was sagt die Hüfte dazu? -
hi,
ich grabe mal dieses alte thema aus, da wir auch heute die Diagnose "leichte HD" hinten rechts bekommen haben.
Bogus ist nun 13 Monate alt, extrem lauffreudig und gummiballartig.
Gemischt aus Münsterländer und Retriever, fröhlich, freundlich und beschwerdefrei.Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Tipps könnt ihr geben?
Liebe Grüße
Daniela
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!