Neues Zeckenmittel - Prac-Tic (Pyriprol)
-
-
Hallo,
mir wurde von einer TÄ "Prac-Tic" von der Fa. Novartis zur Zecken- und Flohprophylaxe empfohlen. Sie meinte der Wirkstoff Pyriprol sei weniger gefährlich/schädlich als andere.
Ich hab im Internet schon gesucht, konnte jedoch nicht viele Infos finden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Was ist das für ein Wirkstoff?
Wie wirkt er?
Was gibt es für Nachteile?Bin gespannt auf die Antworten
mocabe -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neues Zeckenmittel - Prac-Tic (Pyriprol)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich kenne es nur gegen Flohbefall, würde es aber nie einsetzen, es lohnt sich, mal nach dem wirkstoff LUFENURON zu googlen !!
lufenuron wird im Pflanzenschutz eingesetzt. -
Danke für den Hinweis!
Ich wußte einfach nicht wo ich suchen soll und die Zeit drängt, da ich zum einen einen Flohstichallergiker habe und wir zum anderen in einem Gebiet mit hoher Zeckendichte (auch Babesiose infizierte) leben.
Eigentlich hatte ich mich schon für die Scalibor-Halsbänder entschieden, war jetzt aber doch wieder verunsichert.lg mocabe
-
Prac-tic enthält den Wirkstoff Pyriprol, ein Insektizid aus der Familie der Phenylpyrazole. Es bindet an die GABA-Rezeptoren der Nervenzellen und blockiert dadurch den prä- und post-synaptischen Transfer von Chlorid-Ionen durch die Zellmembran. Es bewirkt unkontrollierte Aktivität des ZNS und führt zu schnellem Tod von Flöhen und Zecken. Pyriprol tötet Flöhe innert 24 h und Zecken innert 48 h.
Quelle: http://www-vetpharm.unizh.ch/r…tl_v_128.htm?inhalt_c.htm
Familie der Phenylpyrazole
Diese Wirkstoffe stören die Nervenreizübertragung im Zentralnevensystem (GABA-Blocker)Ansonsten findest du immer nur Verweise im Zusammenhang mit Fipronil, dem Wirkstoff der bei Frontline eingsetzt wird. Von daher würde ich es in eine ähnliche Schublade stecken!
-
Habe da nen riesen Thread gefunden mit zusammensetzung wirkung usw soll ich das mal hier rein tun ?? Ne denke besse ist ihr lest es dort hier der Link dazu !!
Lest unter dem namen Claudia61 bitte
-
-
Ne ne,
in dem Thread geht es aber um Tabletten. Das wäre das letzte was ich meinem Hund geben würde. Lieber von außen auf die Haut.Ansonsten mag das Prac-tic ja weniger gefährlich sein, aber auch in der Wirkung weniger effektiv.
ZitatEine Einmalgabe schützt vor neuem Zeckenbefall während 1 Monat.
Zecken fallen normalerweise innerhalb 24 - 48 h nach Infestation ab. Selten konnten einzelne Zecken nach 48 h auf dem Tier beobachtet werden. Deswegen kann die Krankheitsübertragung durch Zecken auf den Hund nicht vollkommen ausgeschlossen werden.
Das heißt also, die Gefahr einer Borreliose ist sehr groß... dann lieber keins oder eins mit repellierende Eigenschaften, wie z.B. Advantix.Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Zitat
.........
Ansonsten mag das Prac-tic ja weniger gefährlich sein, aber auch in der Wirkung weniger effektiv.
Das heißt also, die Gefahr einer Borreliose ist sehr groß... dann lieber keins oder eins mit repellierende Eigenschaften, wie z.B. Advantix.Gruß
Herbert :kaffee2: & BelliniGenau das find ich auch. Was nützt eine tote Zecke nach 48 Std., wenn sie da schon den Hund infiziert hat. :/ Mittel, die Geld kosten und nicht den gewünschten Erfolg bringen, gibt es eigentlich schon genug.
Seh wieder etwas klarer
mocabe -
Diese ganzen, nun eigentlich nicht so gesunden Mittel sollte man immer mit einer Nutzen - Schadenrechnung anwenden.
Ganz wichtig, nach der Anwendung seinen Hund immer äußerst mistrauisch auf Nebenwirkungen beäugen und bei unklaren Erscheinungen direkt TA und Angabe dass gerade das Zeug auf den Hund gekommen ist.Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Holla Mocabe
Kann dir nur die TIC_Clip Anhänger von Anibio empfehlen.Die hab ich von meiner Tierheilpraktikerin bekommen.
Die kommen ans Halsband ran und sind Giftfrei und 2 Jahre wirksam.Hier mal ein paar Daten:
völlig giftfrei
frei von Insektiziden
Wirkt auch gegen Läuse milben und Sandflöhe
Wasserbeständig
Für Mensch und Tier absulut ungefährlich
Geruchsneutral
Bei Jungtieren und Welpen jederzeit anwendbarGebrauchfertige TIC-CLIP Anhäger enthalten eine aufgeprägte bioenergetische Ladung und eine Spezielle Schicht mit hohem Abstrahlungspotenzial und sehr großer Speicherkapazität.
Dadurch entsteht im Umfeld des Anhängers und somit in der Umgebung des Tieres (unabhängig von dessen Größe)ein besonderes Schwingungsfeld ,das die Zecken oder Flöhe nicht mehr auf Hund oder Katze reagieren lässt.Soviel dazu
Hab auch erst nicht geglaubt das diese Plakette hilft.
Habe sie jetzt ein Jahr und muß sagen sie hilft wirklich.
Lisa war immer Zeckengeplagt aber jetzt ist endlich ruhe.Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Zeckenfreie Grüße Babymausi
-
Hallo Babymausi,
hört sich ja erst Mal gut an, mit dem Tic-Clip, aber Stiftung Warentest hat ihn "mangelhaft" getestet, bei den meisten Hunden wirkt er wohl so gut wie gar nicht. Am besten schnitten trotz allem immer noch Exspot und Spot on ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!