Lebererkrankung, Wasser im Bauch...

  • hat irgendjemand Erfahrung damit ?!


    Einer meiner Foris hat nun leider die Diagnose bekommen, dass ihre 15jährige Hündin sehr schlechte Leberwerte hat und dadurch bedingte Wasseransammlungen im Bauch.Ihr TA wollte sofort einschläfern, also auch nicht wirklich behandeln...scheint allerdings auch in der Praxis Gang und Gebe zu sein...


    Die Hündin ist soweit ansonsten fit, man hat nicht den Eindruck, dass sie sich quält,Schmerzen hat, sie liegt auch auf dem Bauch, etc.


    Gibt es denn keine Behandlungsmöglichkeiten?
    Ich habe mich schon quer durchs www gesurft, aber nichts wirkliches gefunden.
    Hat jemand Erfahrung mit Lebererkrankungen?


    Sie hat am Montag einen Termin bei einem anderen TA, aber ich würde ihr gerne ein paar Infos oder aufbauende Worte zukommen lassen..
    oder ist bei einer solchen Diagnose wirklich alles schon zu spät?


    Wäre um Hilfe wirklich dankbar !!!


    LG Chrissy

  • Hallo,


    das hört sich nicht gut an. Ich kenne diese Wasseransammlung im Bauch nur beim Menschen. Die Mutter einer Bekannten hatte Leberkrebs und dadurch auch dieses Wasser im Bauch. Sie musste min. 1x pro Woche ins Krankenhaus. Da wurde sie punktiert und das Wasser wurde abgelassen. War wohl eine sehr unangenehme Prozedur.
    Leider war bei ihr keine Chance auf Heilung und nach knapp einem Jahr ist sie gestorben.


    Grüße Christine

  • also ich kenn es auch nur aus der sicht des menschen und da kann man diuretika (lasix usw.) geben.das schwemmt aus und hilft das sich das wasser nicht soo ansammelt, ebenso müssen sie eine trinkmengenbeschränkung einhalten.
    aber ob das beim tier auch so geht :???:

  • Ich kann leider keine tröstliche Antwort geben. Mein Hund hatte auch eine Lebererkrankung mit Wasseransammlung im Bauchraum. Er wurde 2mal punktiert, wobei eine große Wassermenge fortging. Das hat aber nicht lange gehalten. Letztendlich hatte er Leberkrebs und musste eingeschläfert werden (nach 2 Wochen Behandlung).


    Buffi

  • Ersteinmal ein ganz liebes Dankeschön an euch !! (auch besonders an Hummel, ich kann leider keine PNs schreiben, aber eine dicken Knutscha für dich !)


    Ich habe den Link meines Topics in mein Forum gestellt , und wirklich ein liebes Danke ! an die Antwortenden von allen Seiten !!


    Das schlimme ist ja diese absolute Unwissenheit in Sachen Leberwerte.
    Man findet keinen Anhaltspunkt, keine Spur um sie zu verfolgen.
    Und leider kann man diesem TA nicht wirklich trauen, da er einen Hund schon bei einem abgebrochenen Fangzahn (im Alter !) am liebsten einschläfern möchte....


    Wir warten gespannt den Termin am Montag ab, und wünschen nur das Beste.


    Ein dickes Dankeschön von der "Dobi-Line" Gemeinde !!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!