Hilfe Apportieren wie beibringen??
-
-
Hallo an alle
Habe dieses Thema schon mal geschrieben doch irgendwie ist da wohl was falsch gelaufen zeigt es jedenfalls nicht an.
Darum schreibe ich nun nochmal (hoffe es wird dann nicht plötzlich doppelt erscheinen)..also es geht um folgendes:
nach langem haben wir unser hund endlich dazu gebracht, dass er uns wenn wir ein spielzeug werfen, dies bis auf ca. 10m zu uns bringt.
nun meine erste Frage: wie bringen wir ihn dazu uns das spielzeug bis vor die füsse zu bringen
zweite Frage: wie können wir ihm beibringen, und das spielzeug zu bringen wenn es schon weiter weg liegt bzw. wenn es nicht geworfen wird sondern es in entfernung liegt und er es uns bringen soll. wir gehen ab und zu an so plauschparcours wo wir das manchmal machen sollten doch das klappt leider überhaupt nicht.
ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
vielen dank im voraus
grüsse aus der schweiz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe mir am Anfang immer das gleiche Spielzeug genommen und ihm einen Namen gegeben. Wenn mein Hund dann auf mich zugekommen ist, bin ich Ihm entgegengelaufen und hab es genommen und gleich wieder geworfen. Jede Etappe immer mit ganz viel überschwenglichem Lob und eigenem Befehl z.B. hols-brings-aus etc. Wenn Du es gleich wieder wegwifst und Dein Hund gerne apportiert müsste er eigentlich schnell herausfinden dass das Spiel nur klappt wenn er sein Spielzeug schnell abgibt, sonst kein Wegwerfen mehr. Wenn er es vorher fallen läßt , dreh Dich um und geh weg.
Viel Glück -
Zitat
nach langem haben wir unser hund endlich dazu gebracht, dass er uns wenn wir ein spielzeug werfen, dies bis auf ca. 10m zu uns bringt.Wie habt ihr es dem Hund denn beigebracht?
Wenn euer Hund das Apportierspiel mag, bietet es sich an, darüber zu belohnen, dass weiter gespielt wird. Ansonsten über Futterbelohnung. Wie belohnt ihr bisher und vor allem welches Verhalten lobt ihr?
Das Aufnehmen des Spielzeugs, das Tragen? Womit hattet ihr denn am Anfang Schwierigkeiten? Wollte der Hund es nicht aufnehmen oder hat er es nicht hergeben wollen?
Wenn du die Fragen beantwortest, hätte ich mehr Anhaltspunkt für einen Trainingsansatz.
Wie man apportieren aufbauen kann:
Du kannst das Tragen separat üben, indem du lobst, wenn der Hund es im Spiel von selbst anbietet. Also Kommandowort fürs halten in dem Moment und loben. Nimmt dein Hund Dinge in die Schnauze, die du ihm hinhälst? Wenn nicht, kannst du das z.B. clickern, zuerst jedes Interesse daran: anschauen, anstupsen etc.. Es muss nicht in einem Tag klappen, lieber ein paar Wochen lang, immer mal wieder. Jeder Ansatz zum aufnehmen und/oder halten wird belohnt. Wenn dein Hund zuverlässig hält, kannst du das hergeben in die Hand üben. Lob gibt es nur, wenn das Spielzeug tatsächlich in deiner Hand landet. Am Anfang steht der Hund dabei vor dir und du hälst die Hand beim Aus-Kommando so, dass das Spielzeug auf jeden Fall in deiner Hand landet. Schließlich verbindest du aufheben vom Boden und auf Kommando in deine Hand geben. Du wirfst das Spielzeug dafür nicht weg, sondern es liegt erstmal nur vor dir, während der Hund es nimmt. Wenn du das in kleinen Schritten über einige Zeit hinweg übst, kennt dein Hund sowohl das Kommando fürs aufheben, als auch fürs halten und dir geben. Dann kannst du ihn das auch auf Distanz zu dir tun lassen. Also Hund absetzen, Spielzeug vor ihn legen, ein paar Schritte entfernen, Hund Kommando fürs aufnehmen geben, Haltekommando (falls nötig), heranrufen und in die Hand geben lassen. Klappt das, kannst du anfangen, den Hund zum Spielzeug zu schicken.
-
ich habs meinem beigebracht indem ich ihm entgegengelaufen bin, wenn er etwas getragen hat, also er hat es am anfang nicht mal 50cm getragen, ich bin ihm freudestrahlend und hochquieschend entgegengelaufen, hab bring gesagt und hab es ihm aus der schnautze genommen und ohne ende gelobt.... nach einigen malen hat er kapiert was ich von ihm will.
dann bin ich stehen geblieben und hab ihn angequitscht das er das teil bringen soll und wie er es gebracht hat, gleich wieder freudequischend mit hoher stimme loben und den befehl dazu sagen, bei mir war es bring.
das bringen ohne schmeißen hab ich ihm so beigebracht, dass ich erstmal daran vorbei gelaufen bin, hund hinterher und ich hab dann immer "nimms mit" gesagt, hat zwar etwas länger gedauert, aber er hat kapiert das er das teil mitnehmen soll und mir hinterher tragen...
-
Wie bei allen Sachen ist es reine Übung.
Bei Mathe fängt man auch nicht gleich mit Algebra an.
Vom Prinzip ist es ganz einfach, der Hund muss verstehen, das es zum einem mit dem Spiel nur weiter geht wenn er das Bringsel bringt - und das es dann was leckeres gibt.
Die einfachste Möglichkeit um beiden zu verknüpfen ist ein Futterbeutel bzw Futterdummy. An diesen befestigt man eine Schnur und lässt selbigen einfach mal vor die eigenen Füsse fallen. Dann bleibt man aufrecht stehen und gibt dem Hund das gewünschte Kommando zum geben. Gibt der Hund den Dummy SOFORT aus selbigen belohnen. Klappt das ganze dann, macht man es noch 50mal. Hiernach nimmt man den Dummy und schmeißt ihn 1m vor sich. Selbes Spiel wieder - klappt es - noch 50mal üben. Und dann die weiten immer weiter erweitern.
Die Schnur dient am Anfang allein nur zur Kontrolle des Dummy´s, nicht das der Hund auf die Idee kommt, Ohren zu und mit dem Dummy weg. Hier brauch man dann nur leicht an der Schnur zuppeln, hat wieder die Aufmerksamkeit des Hundes und kann diesen locken.
Sinnigerweise übt man nicht mit einem satten Hund - der Hund kann ruhig seine Mahlzeit auch aus dem Dummy bekommen.
-
-
Ich scheine von Natur aus einen aportierfreudigen Hund zu haben.
Schon von kleinauf hat er in der Wohnung jegliches Spielzeug gebracht und wenns geworfen wurde kam er von allein damit zurück und ich habe gleichzeitig "Bring" gesagt.
Draußen hat er es schon mal vorher abgelegt und mich erwartungsvoll angesehen und ich habe mit "Bring" und "Hierher" dazu gebracht es mir in die Hand zu geben oder es vor meine Füße abzulegen.
Hat er es nicht gebracht bin ich weiter gelaufen, aber er war in der Wartehaltung - Spielzeug, Werfen,Rennen,Aufnehmen und er nahm allein sein Spielzeug auf und brachte es allein immer näher.
Vielleicht hat er auch nur schnell begriffen, wenn ich es so mache dann wird geworfen und ich hab Spaß und kann mich austoben und flitzen.
-
Vielen Dank für Eure Tips.
Wir haben das bringen so beigebracht:
wir haben das Spielzeug geworfen und sind ein paar schritte rückwärts gegangen. wir haben ihm während dem rennen auf das spielzeug das kommando bring gesagt. wenn er das spielzeug gebracht hat (er lässt es wie gesagt immer ca. 5m-10m vor uns fallen) haben wir ihn grossartig gelobt und ab und zu gibts auch ein guddi.
na ja weiter sind wir eigentlich noch nicht gekommen. wenn das spielzeug wo liegt nimmt er es nicht auf und tragen auch schon gar nicht. es klappt wirklich nur wenn wir es werfen.... -
Steffen schrieb es auch schon weiter oben: Mit einem Futterdummy lernen die Hunde das Apportieren eigentlich ganz schnell!
Der Duft der Leckerchen darin reizt den Hund, sodass er auch nicht so schnell durch äussere Einflüsse abgelenkt wird und er muss ihn zu dir bringen, weil er allein an die Leckerlies nicht dran kommt.
Ich deute als zusätzliches Sichtzeichen noch mit dem Zeigefinger vor mir auf den Boden und sage AUS, damit das Bringsel vor meine Füße gelegt wird.Wenn dein Hund gerne mal ein Zerrspielchen mit dir macht, kannst du auch gut so einen Baumwollknoten oder ähnliches werfen. Die Belohnung ist dann ein kurzes Zerrspielchen mit dir.
-
-
Hast Du es mal versucht beim Spaziergang ein geliebtes Spielzeug mitzunehmen und es ihn tragen lassen.
Auch wenn es noch so kurz dauert wie er es drin behält, das loben daraufhin wird ihn bestärken es immer ein wenig länger in der Gusch zu behalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!