Wieviel Markus Mühle für einen 12 Wochen alten Welpen???
-
-
Hallo Leute,
Wir haben einen 12 Wochen alten Labradorrüden. Bis jetzt bekommt er Nassfutter von Reico. Wir möchten ihn aber gerne auf das o.g. Trockenfutter umstellen. Vom Nassfutter hat er immer eine 800g Dose am Tag bekommen, dies hat uns der Züchter so gesagt. Wieviel muss er nun vom Trockenfutter bekommen? Auf der Packung steht ja nur 1,2% vom Körpergewicht, dies erscheint mir aber bei einem Welpen zu wenig. Liege ich da richtig? Ich bilde mir ein, bei einem anderen Trofu gelesen zu haben das man bei Welpen die 1,2% auf etwas über 2% steigern soll.
Ich bin mir sicher das diese Frage schnell geklärt wird
Vielen Dank im voraus.
Gruß Christian
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wieviel Markus Mühle für einen 12 Wochen alten Welpen???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hmm.. also ich füttere auch markus mühle, habe allerdings erst später (als er 7 monate war) angefangen, da meines erachtens die calcium werte für einen welpen in markus mühle zu hoch sind. dies kann zu Störungen in der Reifung von Gelenkknorpel führen.
seit dem füttere ich ca. 1% des körpergewichts und das kommt gut hin.. ich füttere aber auch öfter mal was frisches und dann natürlich weniger trockenfutter. falls du jetzt schon mit markus mühle beginnst, dann versuche es doch mal mit der empfohlenen futtermenge. wenn der kleine nicht zunimmt oder sogar abnimmt ist es zu wenig.
-
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich will auf keinen Fall dass das Futter, durch die von dir genannten zu hohen Calciumwerte, für unseren kleinen hund schädlich sein kann. Ist es denn nicht wie beim Menschen? Wenn er von etwas zu viel bekommt wird es einfach ausgeschieden.
Gibt es welche die dieses TroFu schon bei ihren Welpen füttern und Erfahrungen damit haben???
Wenn ich mir z.B. 200g abwiege und betrachte, finde ich das ist garnichts.... und soll davon sogar nur die Hälfte bekomm....
Gruß
-
Meiner Ansicht nach, ist MM kein Welpenfutter.
Ich würde erst zu diesem Trockenfutter greifen, wenn er etwas älter ist.
Bis dahin würde ich ein anderes nehmen. -
Also ich würde MM auch nicht einem Welpen füttern.
Wegen dem hohen CA-Gehalt: Welpen können zuviel Kalzium noch nicht ausscheiden, das ist erst bei erwachsenen Hunden der Fall. Deshalb würde ich schon ein Welpenfutter füttern (mit weniger Getreide).lg
steve
-
-
Ich hab hier noch ne Kilo-Packung MM rumliegen.
Der CA-Wert beträgt 1,3% ....ich finde das für einen Welpen nicht viel.
Ihr müsst auch bedenken, das Welpen ein vielfaches mehr an CA benötigen als ein erwachsener Hund. Und der Bedarf dann sinkt bis knapp 1 Jahr.
Das Welpen zuviel CA nicht ausscheiden is richtig.
Aber zuviel Calcium finde ich das nicht in MM.Guckt mal hier ....ganz runterscrollen, da sind die Bedarfswerte von Welpen an Calcium http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/welpen.htm
Die Angaben sind Milligramm an Calcium pro Kilogramm Hundegewicht.
Also noch die angegebenen Werte in der Tabelle malnehmen mit dem jetzigen Hundegewicht, dann hat man den täglichen Bedarf an Calcium. -
Es geht ja nicht nur um das Calcium allein, sondern um das Verhältnis von Calcium und Phosphor. Das ist bei MM nicht optimal und für einen Welpen schon mal gar nicht.
-
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass MM die Ca:Ph Mengen verändert, bzw "idealer" auch für Welpen angepasst hat. Aber belegen kann ichs nicht.
Aber ich meine mich auch daran zu erinnern, dass auf der Zusammensetzung mal Vollkornweizen gestanden hätte und das steht jetzt auch nicht mehr da.
Kann also gut sein, dass die da was (zum Positiven) geändert haben... Aber kannst du nicht einfach dort anrufen?? Die ahben doch auf ihrer HP nen Kontakt und dann fragen. Ich glaub, die haben nämlich so einen Mineralstoff-Zusatz noch extra für Welpen, den man beifüttern soll. Und ansonsten immer am Gewicht des Welpen angepasst 1,2 %. Da ein Welpe schnell wächst, muss man jede Woche neu anpassen.
Kaltpressfutter ist immer schwerer als die Kroketten, daher kommt es dir so wenig vor. Das ist normal. -
MM hat eine neue Rezeptur, daher hatte ich es einmal mitgenommen als Leckerlie. Die haben zumindest die Zutaten zum Positiven verändert und % Angaben mancher Werte haben sich auch verändert.
Welche nun genau um wieviel weis ich nicht.Aktuell Ca 1,3% und Phos 1,0% ...das Verhältnis finde ich OK.
Lupovet hat z.B das selbe Verhältnis von Ca/Ph ....außer das Speck weg, das is es geringer.Mir wäre es nun neu, das Welpen eine anderes Ca/Ph Verhältnis brauchen als Adulte Hunde
-
Hallo Christian,
bei Welpen kann die Futtermenge durchaus bis zu 2,5 % des Körpergewichtes hochgehen. Das liegt am Hund und Du wirst ausprobieren müssen, welche Menge für Deinen Kleinen richtig ist.
1,2 % sind aber normalerweise für einen Hund im Wachstum definitiv zu wenig.
Einen Zusatz würde ich einem großwüchsigen Welpen auch geben, wenn ich kein spezielles Welpenfutter nehmen würde (meine hat damals auch normales Futter bekommen). Etwas recht Gutes, das Du auch im Fr.... bekommst, ist Luposan (BioMineral, Gelenkkraft, Kräuterkraft). Das richtige Ca:Ph-Verhältnis für einen Welpen kenne ich nicht, aber da wirst Du sicherlich bei MM auf Nachfrage beraten.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!