Zoe´s und Gemma´s BARF Thread

  • Hier entsteht das BARF-Tagebuch von Zoe und Gemma



    Hallo ihr Lieben,


    Da Alina und ich ja nun beide anfangen wollen unsere Hündinnen teilzubarfen machen wir einfach mal einen gemeinsamen Thread auf :^^:




    So und nun direkt zu den ersten Fragen:


    Welche Bücher könnt ihr uns empfehlen, einen Teil von "Natural Dogfood" haben wir schon gelesen, aber man kann ja nie genug Infos haben ;)



    Zoe hat ja schon ein paar mal rohes Fleisch bekommen...Gemma noch nie, deshalb würde ich jetzt einfach mal gerne testen ob ihr das überhaupt bekommt.


    Denkt ihr es ist eine gute Idee ihr einfach morgen Abend 150g rohes Rinderhack mit (gekochten?pürierten?) Möhren zu geben?


    Ich habe doch etwas Bedenken, dass sie mir das ganze Haus voll :kotz:




    Sie wiegt so an die 18 kg und ich würde es gerne so machen, dass sie Morgens Trockenfutter (CanisAlpha) und Abends BARF bekommt.


    Eventuell auch so 2 mal die Woche nur BARF und sonst Trockenfutter.


    Ist das ok oder sollte man sich lieber einen strikten Plan einhalten?



    Die Finanzierung ist noch nicht ganz mit meinen Eltern ausgehandelt, deshalb werde ich wohl nicht ab heute voll einsteigen können, aber ich hoffe das das bald geregelt ist...


    Ist es teurer als Trockenfutter?


    Wieviel Platz verbraucht es wirklich in der Gefriertruhe?


    Kann man auch gefrorenes Fleisch beim Raifeisenmarkt oder so kaufen oder holt ihr nur Fleisch beim Schlachter oder bestellt im Internet?


    Ist es nötig beim Teilbarf irgendwelche Zusätze in die BARF Mahlzeit zu geben?


    Ist es nötig/ratsam auch Knochen zu füttern und wenn ja welche? (Markknochen?)


    Das man mit weichen Knochen anfangen soll wissen wir aber ich habe einfach doch ziemliche Angst das da was passiert..sollte man lieber so 2 Wochen warten, denn beim Teilbarf bildet sich ja auch nicht so schnell die agressive magensäure, oder?



    Fragen über Fragen :gott:






    Bitte liebe Experten Helft uns, denn



    Zoe und Gemma wollen Fleisch :D





  • Da Lea grade nicht da ist, bedank ich mich mal ;-)


    Zoe hat gerade ein bisschen Hühnerleber bekommen.
    Naja, also sie hat sich ein bisschen angestellt dabei...
    Konnte es nicht richtig fressen und dabei verging wohl
    ein wenig der Appetit. Aber, Übung macht ja den Meister :roll:


    Gibt es eigentlich auch irgendein Obst oder Gemüse,
    dass man in bestimmter Kombination nicht füttern darf?
    :???:


    Noch eine Frage mehr... tut mir Leid :ops:

  • Also mit Leber kann der Anfang ein wenig schwer werden, die meisten Hunde müssen sich erstmal langsam an den Geschmack gewöhnen.Meisten bringt es Erfolg wenn man sie mit heisser Fleischbrühe übergiesst.


    Hülsenfrüchte sollten nur gekocht gegeben werden, Kohlsorten langsam und wenig füttern am anfang, sie können Blähungen hervorrufen, Nachtschattengewächse wie Paprika,Tomaten, Auberginen usw sollte man meiden.Am besten geeignet sind Salate,Gurke, Zucchini, Möhren, hin und wieder Spinat und Brokolie aber vorsicht nicht zu oft, sie binden Calzium.Bananen, Äpfel, Birnen, Erd-Him-Brombeeren usw mit Joghurt,Quark oder Hüttenkäse gemischt, wird auch sehr gern gefressen.

  • Hi Lisett,


    wir sind seit 5 Jahren Barfer.


    Also doch mal Treffen auf dem Fliegerberg ;) dann kann ich Dir so einiges erzählen und gute Quellen zum Fleischkauf geben.


    LG Ulli

  • Also, Kommentare unten, sofern mir dazu was einfiel:


  • Zitat


    Denkt ihr es ist eine gute Idee ihr einfach morgen Abend 150g rohes Rinderhack mit (gekochten?pürierten?) Möhren zu geben?


    Ich habe doch etwas Bedenken, dass sie mir das ganze Haus voll :kotz:


    Die ersten paar Mal hab ich meinen Hunden gewolftes Fleisch und mildes Gemüse wie Zucchini und Möhren gegeben. Gekocht hab ich nichts. Hat problemlos geklappt!


    Zitat


    Wieviel Platz verbraucht es wirklich in der Gefriertruhe?


    Kann man auch gefrorenes Fleisch beim Raifeisenmarkt oder so kaufen oder holt ihr nur Fleisch beim Schlachter oder bestellt im Internet?


    Mittlerweile muss ich nur noch eine Wochenration und ein paar Vorratsknochen einfrieren (eine Schublade), da ich bei meinem Metzger montags anrufe und bestelle, und dann mittwochs alles abholen kann.


    Zitat

    Ist es nötig beim Teilbarf irgendwelche Zusätze in die BARF Mahlzeit zu geben?


    Eigentlich muss man keine Zusätze geben. Ich geb meinen Hunden aber regelmäßig Micromineralpulver und Kräuter und kurmäßig Grünlippmuschelpulver und Heilerde. Und mein Allergikerhund bekommt täglich Trinkmoor für seine Darmflora übers Futter.


    Zitat


    Ist es nötig/ratsam auch Knochen zu füttern und wenn ja welche? (Markknochen?)


    Das man mit weichen Knochen anfangen soll wissen wir aber ich habe einfach doch ziemliche Angst das da was passiert..sollte man lieber so 2 Wochen warten, denn beim Teilbarf bildet sich ja auch nicht so schnell die agressive magensäure, oder?


    Mit Knochen hab ich auch ganz langsam und vorsichtig angefangen. Hab zuerst eine ganze Zeit lang als Ersatz Eierschalen als Kalziumquelle gegeben. Prima waren dann Hühner- und Putenhälse. Dann gabs Lamm- und Kalbsrippchen. Röhrenknochen gibt es nicht mehr, da einer meiner Hunde sehr schnell frißt und zu große spitzige Stücke runterschluckt. Zum Glück hat er sie jedesmal wieder ausgebrochen.


    Vielleicht konnt ich ein bißchen helfen, auch wenn ich nicht zu den Barfexperten gehöre.


    lg mocabe

  • Danke für eure ausführlichen Antworten :bussi:
    Damit ist dann ein Teil der Fragen gut beantwortet :D


    Mir ist beim Lesen eben noch eine weitere Frage eingefallen :ops:
    Wie ist das mit den 1 % ?
    Nimmt man das wirklich so genau? Können es nicht ein bisschen mehr sein?
    Also Zoe wiegt 10kg, das wären dann 100g pro Tag oder pro Mahlzeit?
    Das sind dann gerade mal soviel wie 2 Mäuse :p


    und noch eine:
    Zoe hat schon mal unfreiwillig bzw unerlaubt Eierschalen gegessen.
    Die kamen aber genauso raus wie sie reingekommen sind. Müssen sich
    die Hunde wirklich so extrem umstellen dabei, dass sie so etwas verdauen
    können?

    Zitat


    Röhrenknochen gibt es nicht mehr, da einer meiner Hunde sehr schnell frißt und zu große spitzige Stücke runterschluckt. Zum Glück hat er sie jedesmal wieder ausgebrochen.


    Also für die Schlinger eher Kalbsrippen etc?
    Wäre mir dann am Anfang auch sicherer


    :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!