Barfer - was hat sich geändert?
-
-
Hallo Barfer oder Teilbarfer,
mich würde mal interessieren welche Auswirkungen ihr an eurem Wauzi
festgestellt habt seit ihr barft (ausser dem enormen Appetit)
Wir barfen seit Gina 4 Monate alt ist. Unsere Erfahrung - seit über einem
Jahr nur einmal Fluppi. Ausser Impfen und Pfotenverletzung kein Besuch bei unserer TÄ(übrigens überzeugte Barferin). Wunderschönes Fell, schöne Zähne etc., TüV-Plakette ohne BeanstandungBin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
LG
Jürgen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Tierarzt muß jetzt auch ein kleineres Auto fahren
Wir haben grad heute Face aktuelle Werte bekommen und sind echt begeistert. Und das, obwohl sie echt ungesund gebarft wird. Fräulein Mäkel Mäkel frisst halt sehr schlecht, besonders bei Gemüse, Geflügel und was ihr grad noch so einfällt.
-
Hallo Sylvia,
ja das mit dem Gemüse kenn ich. Ausser Möhren,Zucchini und grüner Salat... nö besser nicht...
LG
Jürgen
-
Wir barfen seit ca. 3 Jahren. Und unseren Jüngsten eben von Anfang an!
(Auch bei der Züchterin schon -> überzeugte Barferin)Hundetüv kriegen auch wir imemr OHNE Beanstandung und mit dem Zusatz was für wunderschöne Zähne unsere Hunde doch haben *gg*
- also Zahnstein ist weg bzw. besser geworden bzw. gar nicht da.
- Amadeus hat Futtermittelunverträglichkeiten/Allergien gezeigt was sich in Durchfall, Erbrechen und Verstopfung im Wechsel zeigte -> das ist komplett WEG!
- kaum noch mal Blähungen, keine Bauchschmerzen mehr
- das Fell ist toll
-der Jüngste ist super gut und vorallem langsam und gleichmässig gewachsen
- sie stinken nicht mehr aus dem Maul
- sie stinken allgemein NICHT (Wälzen und Aasfressen ausgeschlossen)
Ich kenne einige Hunde die extrem STINKEN und alle bekommen minderwertiges Trofu oder Dofu. In glaube das nicht nur Maul, sondern auch allgemeiner Hundegestank dahher rührt, weiß des aber nicht 100%- sie sehen einfach gesünder und vitaler aus finde ich, andere sehen das eher nicht*gg*
- Die Pötte werden meistens ratzekahl leer gefegt, auch bei meinem Mäkellinchen Amadeus! (Außer es gibt mal Geflügelleber oder Wild, Pferd,Ente deennn DAS ist ja GIFTIGT!*grins*)
Ist bei uns eh schlimm, was Amadeus NICHT frisst wird auch von den anderen erstmal mit ARGUSAUGEN beäugt ob man das auch WIRKLICH essen kann! *g*
-
wir barfen ja erst seit 3 Wochen, aber der Mundgeruch ist weg. Die Häufchen sind viel kleiner (ein sehr positiver Nebeneffekt) und was für mich das tollste ist: SIE KO*** nicht mehr regelmäßig!
Wir hatten regelmäßiges Erbrechen gespickt mit Durchfall seit wir Shiva haben (Pfingsten 2007). Das ist komplett weg. Sie hat oft das komplette Fressen wieder retour gegeben.
Das Fressen (Trofu) blieb oft im Napf, auch das passiert jetzt nicht mehr.
Fell hatte sie schon immer ein schönes und mit Haarausfall hatten wir bis jetzt auch nicht zu kämpfen!
Ein positiver Nebeneffekt ist, daß wenn ich mehrere verschiedene Gemüse- und Obstsorten einkaufe, die Familie einfach auch öfters mal zulangt als bisher. Wer frisst jetzt da wem das Futter weg!!!???
Und kommen mal ein paar Feiertage kannst das Tier gemütlich aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank ernähren und musst nicht noch zum Tiernahrungsmittel kaufen hetzen oder die Trofuknüffel schön einteilen, daß sie ja reichen. Irgendein Gemüse oder Obst samt Fleisch hat man ja immer da. (Sonst halt Nachbars Kaninchen - ne nur Spaß)Ich bin begeistert!! Shiva übrigens auch! Hund und HH glücklich - was will man mehr!
Sandy
-
-
Als ich meine Gina bekam, war sie ein Trockenfutter - Hund, hatte Durchfall, Schuppen,kratzte sich ständig,war spindeldürr und hatte auch kaum Appetit.
Seit ich ihr das erste kleine Fleischstück in den Mund geschoben hab, atmet sie das Fressen quasi ein. Geringer, fester Output und glänzendes Fell. Das Kratzen ist auch weg! Ich kanns nur empfehlen! -
- besseres Fell. Vor allem hat man nach dem streicheln nicht mehr dieses "talgige" Gefühl
- kein Pupsen mehr
- kein Mundgeruch
- weniger Hundgeruch (Wälzen in vergehenden Fäkalien verschiedenster Wildtiere mal abgesehen)
- kleinere Kakas
- Durchfall gibts nicht mehr
- er frisst beim barfen langsamer. Liegt wohl auch an den Knochen, die man nicht so schlingen kann -
Barry stinkt nicht mehr (war in der Bahn manchmal peinlich) und hat auch keine Magenschmerzen mehr. Ich habe Ende 2005 angefangen und vorher hat er sich nach dem Fressen immer unwohl gefühlt (meist rumgejammert).
Aber interessante Festellung einer Kollegin: sie hat einen Zwergpinscher (müsste jetzt so 2 Jahre alt sein). Mit ca. 7 Monaten bekam er kahle Stellen. Alles untersucht. TA meinte da sind die Haarwurzeln betroffen und er würde wohl kahl bleiben.
Ich hatte ihr dann erzählt was ich füttere. Sie fing dann auch ihn nur noch roh zu füttern und vermied bald alles Industriefutter. Seit letztem Sommer gibt sie auch vermehrt Gemüse und sonstige Dinge die er fressen darf dazu (hatte sie vorher ein wenig vernachlässigt).
Und: seit Oktober wächst das Fell nach!
-
Zitat
- besseres Fell. Vor allem hat man nach dem streicheln nicht mehr dieses "talgige" Gefühl
- kein Pupsen mehr
- kein Mundgeruch
- weniger Hundgeruch (Wälzen in vergehenden Fäkalien verschiedenster Wildtiere mal abgesehen)
- kleinere Kakas
- Durchfall gibts fast nicht mehr
- er frisst beim barfen langsamer. Liegt wohl auch an den Knochen, die man nicht so schlingen kannDa schliesse ich mich an und ergänze das in meinen Augen Wichtigste:
Meine Hunde geniessen diese Ernährung viel mehr als Fertigfutter!
Sie haben viel mehr Abwechslung und das erhöht die Lebensqualität.Ich habe jetzt den Vergleich wieder gehabt.
Cooper hatte sich einen Darm-Virus eingefangen und über 1 Wo Durchfall.
Bin nach 2 Tagen zum TA und der hat mich überredet, Schonkost-Fertigfutter zu geben ( mache ich nicht nochmal).Für mich ist das nichts mehr, einfach ne Dose oder einen Sack aufzumachen und das wars.
Und für meine Hunde erst recht nicht...Meine Fellnasen fressen BARF mit wesentlich mehr Begeisterung!
Cooper war danach sooo glücklich, endlich wieder Knochen zu knabbern und frische Sachen zu fressen.
Er ist regelrecht drüber hergefallen, ich glaube auf dem Bild kann man es ganz gut sehen:Noch eine wichtige Sache:
Ich habe Cooper vor rund 1 Jahr mit katastrophalen Zähnen und Zahnfleisch übernommen.
Eigentlich war eine Zahnsanierung geplant.
Ich wollte aber erstmal abwarten, weil er einen Herzfehler und Asthma hat und ich Bedenken wegen der Narkose hatte.Ich habe ihn nach 3 und 6 Monaten nochmal untersuchen lassen, und die Zähne waren schon besser geworden.
Kürzlich habe ich ihn vom TA und THP nochmal checken lassen.Durch das Knabbern der fleischigen Knochen ist der Zahnstein stark zurückgegangen, und die Entzündung des Zahnfleisches ist nur noch an einer kleinen Stelle!
Die bekommen wir auch noch weg.Ich hätte das nie gedacht!
Bin echt begeistert!
Dass BARF Zahnstein vorbeugt war mir ja klar, aber nicht dass bestehender Zahnstein dadurch zurückgeht!Die Zähne müssen also nicht mehr saniert werden und die Narkose bleibt ihm erspart!
:feuer:
Meiner Erfahrung nach gibt es keine bessere Ernährungsform als BARF!
-
Ines Was ein ausdrucksstarkes Foto -- da steht ihm der Genuss im ganzen Körper geschrieben. Sir Cooper ist offensichtlich was ganz ganz Besonderes :liebhab:
Bei uns wird Geordie seit 2 Jahren gebarft, Ginger seit 6 Monaten, beide haben vorher Fertigfutter bekommen, und bei beiden war der
starke Geruch schlagartig weg, bei beiden ist
das Fell super weich und glänzend geworden (auch wenn es bei Ginger ein paar Monate gedauert hat, das Fell war in einem wirklich schlechten Zustand), bei beiden ist
die Fressbegeisterung extrem gestiegen -- sie haben beide vorher gemäkelt, nachher ist es so, dass alles außer 1-2 Tabuthemen genussvoll vertilgt wird.Geordie hat vor dem Barfen 9 Monate lang immer wiederkehrende Verdauungsprobleme gehabt, die uns in der hiesigen Tierklinik einen knappen Tausender gekostet haben, ohne dass eine Ursache gefunden worden wäre. Das reichte von milder Pupserei und Riesenhaufen bis hin zu chemiewaffentauglichen Gasen und Durchfall, der so schlimm war, dass er deswegen am Tropf mit Flüssigkeit versorgt werden musste. Mit der Umstellung aufs Frischfüttern waren schlagartig die
Verdauungsprobleme weg, dadurch wurden nebenbei die
Finanzen saniertIm Nachhinein bin ich dankbar dafür, dass Geordie nichts Industrielles vertragen hat. Wenn dem nicht so gewesen wäre, würde ich heute noch P******* bzw. Stiftung Warentest-Prämiertes füttern und in seliger Ignoranz auch stolz darauf sein.
Liebe Grüße
Kay[/b]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!