Unterschiedliche Verdauungszeiten Fleisch/TroFu
-
-
Hallo,
wie überall wird ja auch hier im Forum immer wieder davor gewarnt Frischfleisch und Trockenfutter zu mischen mit der Begründung, dass es durch die unterschiedliche Verdauungszeit der einzelnen Komponenten zu Verdauungsschwierigkeiten kommen kann.
Soll ich euch was sagen - ich glaube das nicht...
Gibt es dafür irgendwelche ernstzunehmenden Quellen? Worauf berufen sich all diejenigen, die das immer wieder propagieren?
Warum soll das denn auch so sein?
Wenn ich meinem Hund eine selbstzusammengestellte Ration aus Fleisch, Obst/gemüse, Milch- und Getreideprodukten verfüttere müssten diese Komponenten doch auch eine unterschiedliche Verdauungszeit haben und folglich zu Problemen führen.
Warum soll eine unterschiedlich lange Verdauungszeit überhaupt problematisch sein? Ist es bei uns Menschen doch auch nicht, wir essen doch auch alles "kreuz und quer" und zusätzlich gibt es scheinbar viele tausend Hunde, die da so gar kein Problem mit haben. Im Schlittenhundesport ist es nämlich sehr verbreitet während der Saison dem Trockenfutter Frischfleisch unterzumischen!
Ich weiß, dass ist nun wirklich nicht repräsentativ, aber auch bei mir hatte noch nie ein Hund Probleme damit!
Was meint ihr? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ich meine? Ausprobieren und schauen, ob es beim eigenen Hund okay ist oder nicht. Wie immer beim Füttern
Ich sag mal so: Pupst der Hund rum, neigt zu Durchfall oder irgendwelchen anderen Verdauungsproblemen, dann würd ich generell beim Füttern was ändern. Was genau, hängt dann eben vom Hund ab.
Es gibt übrigens auch Menschen, die mit "Durcheinander"essen ein Problem haben. Ich kann z.B. auch bestimmte Sachen nicht zusammen essen, weil ich die Folgen davon unangenehm finde
Andere haben damit keine Probleme...Viele Grüße
Corinna -
Guter Einwand.
Jetzt wo du es sagst fällt mir das auch auf das wir alles Kreutz und Quer Mapfen und das mit den Schlittenhunden stimmt auch, hab ich erst neulich in einer Reportage gesehen.Ob das einem Hund wirklich Probleme bereitet weiß ich nicht.
Vielleicht hängt das ja auch vom Trofu ab, minderwertiges Trofu und hochwertiges Trofu sind ja zwei paar verschiedene Schuhe oder ob es Kaltgepresst oder Extrudiert ist?
Na, jetzt hab ich ja was wo ich mich mit am We beschäftigen kann
-
Seh ich auch so. Ausprobieren. Der Hund meiner Freundin frisst seit jeher Trofu und Fleisch gemischt. Kein Problem.
Giaco würde mir davon das Haus vollpupsen... -
Hallöchen!
Diese Frage habe ich mir auch vor einigen Tagen gestellt. Ich beschäftige mich nun schon seit Monaten mit dem Thema BARF und lese immer wieder, man soll Trofu nicht mit Flesch oder Nafu mischen. Letzte Woche war ich auf einer Seite, auf der sogar die Umstellung auf BARF so beschrieben wurde. Man sollte zuerst täglich einen Löffel Rinderhack unters Futter mischen und dann langsam steigern. Ich weiß leider nicht mehr, wie die Seite hieß, habe sie aber bei der Arbeit unter Favoriten gespeichert.
Ich werd's auch einfach mal ausprobieren.Liebe Grüße, Bianca & Paul
-
-
Zitat
Soll ich euch was sagen - ich glaube das nicht...
Gibt es dafür irgendwelche ernstzunehmenden Quellen? Worauf berufen sich all diejenigen, die das immer wieder propagieren?Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich das im Natural Dogfood - Buch gelesen
( bin jetzt zu faul genau nachzuschauen )Es wurde glaube ich so erklärt, dass Trockenfutter meistens Getreide enthält, und Getreide für Hunde schwerer verdaulich ist, weil das Verdauungssystem nicht dafür geschaffen ist...
Auch die Erhitzung wirkt sich "negativ" auf die Verdauung aus.
Durch diese beiden Gründe brauchen die Verdauungsorgane länger zum verstoffwechseln.
Zwischen Trocken- und Frischnahrung sollten mindestens 6 Std. liegen.Mir erscheint das sehr logisch und ich würde deshalb nicht mischen.
Björn, musst Du denn immer alles infrage stellen.....
-
Ich glaube auch, dass es von Hund zu Hund unterschiedlich ist.
Als ich noch Fertigfutter gefüttert habe, gab es immer TroFu und NaFu gemischt und nie hatte einer meiner beiden Probleme damit.
Ich kenne allerdings auch Hunde, die dann Verdauungsstörungen bekommen haben.
Also, wie Corinna schon sagte: Ausprobieren, obs der eigene Hund verträgt.
-
Ich glaub auch, dass das am Hund hängt, obs geht oder nicht. Ich kenne zwei, denen tut man damit wirklich nix Gutes! Der eine bekommt Bauchkrämpfe und der andere stinkt, dass er bald keine Freunde mehr hat. (Das sind auch richtige Umstellungs-Sensibelchen)
Ich kann mir nur vorstellen, dass es daran liegt, dass TroFu hochaufgeschlossene Nahrung ist und alles was noch nicht so denaturiert ist, einfach anders verdaut wird. Bin aber kein Experte.
Nachdem aber sowohl in Büchern davor gewarnt wird, als auch ich eben diese beiden Exemplare kenne, denen es wirklich nicht gut geht, wenn TroFu und Roh oder TroFu und Dose gemischt wird, hab ich das ins "Tipp-Repertoire" aufgenommen.
Vielleicht gibts ja auch Schlittenhunde, die das nicht vertragen, aber dann dort wieder als "die Ausnahme" gelten... -
Zitat
Hallo,
wie überall wird ja auch hier im Forum immer wieder davor gewarnt Frischfleisch und Trockenfutter zu mischen mit der Begründung, dass es durch die unterschiedliche Verdauungszeit der einzelnen Komponenten zu Verdauungsschwierigkeiten kommen kann.
Soll ich euch was sagen - ich glaube das nicht...
Gibt es dafür irgendwelche ernstzunehmenden Quellen? Worauf berufen sich all diejenigen, die das immer wieder propagieren?
Warum soll das denn auch so sein?Björn, so was ähnliches habe ich auch mal gefragt und keine befriedigenden Antworten erhalten.
Man sollte auch unterscheiden, WO unterschiedliche Verdauungszeiten entstehen. Da gibt es erst mal die Verweildauer im Magen. Die kann tatsächlich sehr unterschiedlich sein, aber da gibt es noch ganz andere Kriterien als Frischfleisch oder Trofu. Für die Passage in den Dünndarm muss die Nahrung breiig aufgemischt und verflüssigt sein. Da gibt es durchaus grosse Unterschiede zwischen Frischfleisch und Frischfleisch: gewolftes Fleisch kann den Magen viel schneller passieren als in grossen Brocken vom Stück abgerissenes Fleisch. In grossen Brocken abgeschluckte Knochen können SEHR lange liegenbleiben. Jeder, der mal Extruder- und Kaltpressfutter sauer eingeweicht hat wird wissen, wie unterschiedlich lange es geht, bis etwas breiiges entsteht.
Dünndarmpassage ist recht fix und nicht sehr unterschiedlich. Verweilzeit im Dickdarm ist wieder unterschiedlich und hängt vom Rohfaseranteil und der Darmflora ab. Daneben spielt auch das Ausmass an Bewegung nach der Mahlzeit eine grosse Rolle.
Fazit: es gibt keine simplen Rezepte der Verdauungszeit für Frischfutter und Trofu. Ein ausschliesslich mit hochverdaulichem Muskelfleisch am Stück gefütterter Hund, der auch noch zum Schlingen neigt, wird mit seiner extrem rohfaserarmen Frischkost sehr lange Verdauungszeiten haben und möglicherweise nur noch alle 3 Tage Kot absetzen...
-
Hm, ich glaub da auch nicht mehr so recht dran.
Anfangs hatte ich wilde Panik, wenn Maya morgens Fleisch fraß udn wir wenige Stunden später auf dem Hundeplatz mit Leckerchen, sprich TF arbeiteten...........immer nur Wurst fand ich nciht so prickelnd und irgendwas musste ja zur Belohnung her.Ich hab das dann getestet:
Einen Tag gabs Dose und zwei Stundne später TF als Belohnungshappen.........keine Auffälligkeiten,einen anderen Tag dann friches Fleisch und zwei Stunden später TF Belohnungshappen..........nix verändert zu dem Dosentag,
dann gabs morgens TF und ebenfalls zwei Stunden später auf dem Platz wieder TF Belohnung............logischerweise auch kein Unterschied.
Befinden, Verhalten und Verdauung vom Hund an allen Testtagen absolut gleich.
Und da ein Test für mich nicht ausreichend war, hab ich das natürlich mehrmals gemacht. Und es gab schon immer ne Menge an Häppchen aus TF.........kann also auch nicht sagen, dass so ein zwei Bröckchen ja kaum ins Gewicht gefallen wären.Solange keine Dinge im Futter sind, die Maya aufgrund ihrer (leider inzwischen zahlreichen) Allergieen nicht veträgt, macht ein Mischmasch an Futter, in welcher Zusammenstellung innerhalb kurzer Zeiten auch immer, bei meinem Hund nichts..............andere können anders reagieren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das was mit dem Getreide im TF zu tun haben soll...........frisches Fleisch ung Getreide wird ja auch von einigen gefüttert und deren Hunde vertragen das ohne Probs.
LG, Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!