Schilddrüsenunterfunktion homöopathisch behandeln?
-
-
Hallo zusammen,
bei meiner Fellnase Aro wurde gestern eine leichte Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Ich sage deshalb "leicht", weil sich die Werte am unteren Normbereich befinden, allerdings zeigt er schon recht ausgepräge Symptome.
Nun zu meiner Frage: Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, eine Unterfunktion homöopathisch zu behandeln? Ich frage deshalb, weil ich mit ihm auf Grund seiner diffusen Symptome seit einiger Zeit bei einer THP in Behandlung bin und hier schon gute Erfolge gesehen habe. Andererseits kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie auf diesem Wege ein Hormon ersetzt werden soll. Vielleicht habe ich da aber auch den falschen Denkansatz.
Kann mir jemand weiter helfen?
lg Zuse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Zuse,
Erfahrung, ob man mit eine homöopathischen Behandlung eine Schilddrüsenunterfunktion in den Griff bekommt, habe ich leider nicht.
Ich weiß aber, dass eine homöopathische Behandlung nicht darauf abzielt, das fehlende Hormon zu ersetzen, sondern u.a. die Schilddrüse wieder vernünftig ans Laufen zu bekommen, also selbst wieder in ausreichender Menge Hormon zu produzieren.
Wie gut das funktioniert, weiß ich aber wie gesagt nicht.
Liebe Grüße
Silke
mit Jule und Tom -
Hallo Zuse!
Wenn dein Hund im unteren Drittel der Norm liegt und Symptome zeigt, sollte er mit Thyroxin substituiert werden!
Wir hatten damals bei Pebbles fast ein Jahr homöopathisch gearbeitet, sie hatte noch keine Symptome, die UF war durch Bioresonanz entdeckt worden, die Werte waren noch so lala, aber auch eben im unteren Drittel. Das ging auch eine Weile ganz gut, aber als dann wirkliche Symptome einsetzten hatte das keinen Wert mehr.
Du machst es dir und deinem Hund wirklich leichter, wenn ihr substituiert. Denn die SD ist ja nun einmal auch für andere Körperfunktionen essentiell.
-
Danke euch beiden für die Antwort!
Aro zeigt leider schon seit langer Zeit (2 Jahre!) immer wiederkehrende Symptome: Ohren entzündet, Pfoten rot, Fell dünn und schlechter Fellwechsel, Haut ist an vielen Stellen hyperpigmentiert, Leftzenexem, Verstopfung und diverse Verhaltensauffälligkeiten.... Schon damals habe ich einen Test der Schilddrüsenhormone machen lassen.... laut meinem damaligen TA waren die Werte ok. Und so ging für uns die Suche nach der Ursache weiter.... konnte aber nie gefunden werden... es ist schon eine richtige Odysse, die wir hinter uns haben. Auch homöopathisch haben wir sehr viel versucht, aber auch hier noch nicht den richtigen Weg gefunden... wie auch, wenn davon ausgegangen wird, das die SD ok ist.
Wie sich nun rausstellt (habe die Ergebnisse nun vergleichen können... hatte sie damals nicht) waren die SD Werte auch damals schon deutlich im unteren Bereich :x . Da sieht man einfach mal wieder, wie wichtig es ist beim richtigen TA zu landen.
Und deshalb bin ich nun so zögerlich mit meiner Entscheidung.... Ich sehe die guten Ergebnisse der THP weiß aber einfach nicht, ob es der richtige Weg ist. Zumal er mit dem Forthyron jetzt einfach mal endlich zur Ruhe kommen könnte!Sylvia: ich lese Pebbles Geschichte immer mit großem Interesse, da ich so viele Parallelen zu meiner Fellnase sehe! Danke für deine Antwort, ich freue mich sehr darüber! Du scheinst auf diesem Gebiet ja schon sehr viele Erfarung zu haben (oder haben zu müssen).... ich werde am WE noch in mich gehen... und ihn dann warscheinlich substituieren.
herzliche Grüße Zuse
-
Hallo Zuse!
Ich leide selber an einer Schilddrüsenunterfunktion mit Hashimoto Thyreoiditis, (ich weiß nicht, ob man das überhaupt vergleichen kann), aber durch das thyroxin wird dem Körper ja nur das zugeführt, was die Schilddrüse selber zuwenig produziert. Ich sehe da schon einen Unterschied zu anderen Medikamenten, mit denen Sympthome behandelt werden und wo eben auch Nebenwirkungen entstehen.
Ich würde substituieren. -
-
Also man kann schon mit Homöopathie etwas machen, aber es gibt keine Garantie, das es die Schilddrüse dazu bringt, die Produktion wieder richtig zu übernehmen.
Allerdings sollte man da nicht einfach ein Mittel nehmen, was eine Affinität zur Schilddrüse hat, sondern man sollte schon sehr genau die gesamten Hund repertorisieren und dann die entsprechenden Mittel im Arzneimittelbild überprüfen und danach auswählen.
Doch auch da sollte man immer das Blutbild im Auge behalten und die Werte regelmäßig überprüfen und wenn es nicht anders geht, rechtzeitig den Weg zur Hormongabe gehen.
-
Also bei Cassy haben wir es homöopathisch super in den Griff bekommen. Da hat der Schilddrüse wohl einfach nur ein Schubs gefehlt!
Der behandelnde TA damals stand dem ganzen aber auch sehr aufgeschlossen gegenüber, wäre der nicht mitgezogen, hätte ich es wohl garnicht erst versucht!Lg, Tanja
-
ich würde fast in jedem Fall Homlöopathie vorziehen (ist ja auch nicht andes zu erwarten, wenn ich selbst bald ein THP sein werde *gg). Nun gut, durch Homöopathie wird einfach die Schilddrüse angeregt wieder selbst zu produzieren und schadet somit auch nicht der Leber oder den Niren (bei Schulmedizin wird ja dort alles stattfinden). Suche dir einen THP und lass eine richtige Anamnese machen, der wird dir bestimmt das Richtige Mittel geben, da bin ich mir sicher! Durch Erfahrung unseres Dozenten (selbst THP) gibt es gute "Heilungschancen". Klar, wenn alles nichts nützt, oder du das Gefühl hast, es bringt nichts, dann eben Schulmedizin.
Viel Erfolg, egal welchen weg ihr geht.
lg soham
-
Zitat
bei Schulmedizin wird ja dort alles stattfinden
Das ist falsch! Sorry, mir schwillt etwas der Kamm. Durch das Fortyron bekommt der Hund einzig und allein das dem Körper fehlende Hormon zugeführt - MEHR NICHT!
Fortyron ist kein Gift, Fortyron ist eine Hilfe. Jede nicht erkannte Unterfunktion schädigt den Körper auf Dauer. Es wird so viel in Mitleidenschaft gezogen, z.B. auf Dauer auch das Herz. Da zu behaupten, es würde Leber und Niere schädigen, wenn man es gibt, ist in meinen Augen absolut fahrlässig!
-
Zitat
Klar, wenn alles nichts nützt, oder du das Gefühl hast, es bringt nichts, dann eben Schulmedizin.
Viel Erfolg, egal welchen weg ihr geht.
lg soham
Super Einstellung... der Hund der mal zu dir kommt tut mir leid. :motz:Gruß
Herbert -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!