Hilfe, diese Mistviecher von Zecken!
-
-
War grad mit Maja im Garten, ein wenig üben.
Wie sie so vor mir sitzt und die Sonne auf sie scheint, leuchtet mich mit einmal so ein wiederliches Mistviech an. Es hat sich genau in der Augenbraue festgesetzt und ist schon ein wenig voll gesaugt!
Ich wollte das Vieh dann gleich entfernen.... Nur war nichts mehr zu machen als Maja die Pinzette gesehen hat.... Die wehrt sich immer und immer mehr.... Weiß echt nicht was ich noch machen soll... Kann doch die Zecke auch nicht drin lassen!
Ich überlege ob ich gleich zum Fr****apf fahre und nach einem natürlichen Mittel schaue!? Könnt ihr mir was empfehlen?
Wollte eigentlich das Protect Line im Internet belstellen, aber das dauert mir jetzt zu lange!
Hab auch jetzt mit Bierhefe angefangen, aber die hat ja 4-6 Wochen Wirkungszeit!?
Die Expots liegen noch im Schrank vom letzten Jahr, will aber nicht mehr so viel Chemie benutzen!LG Biene
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Natürliche Mittel gegen Zecken
- vergiss es!
Die sind so Robust wie Kakerlaken.Wenn jemand doch ein Mittelchen weiss, dass WIRKLICH hilft, bin auch ich für einen Tipp dankbar.
-
Hab in anderen Threads gelesen das bei manchen Hunden natürliche mittel zu 99% helfen!?
Ich denke das ist von Hund zu Hund unterschiedlich!?
Da hilft wohl nur ausprobieren.
Hat jmd nen Tipp wie ich die Dinger erstmal rausbekomme, ohne das mein Hund nen "Angst um mein Leben" - Anfall bekommt?
Hab mit Leckerlie und allem versucht... Die tut echt als wollte ich ihr ans Leben. :irre: -
-
Der Hund einer Freundin lässt sich auch ungerne die Zecken mit "Werkszeug" entfernen, er "kämpft auch fast um sein Leben". :irre:
Also ist ist sie dazu übergegangen die Zecken einfach mit den Fingernägeln raus zu machen, soll ganz easy gehen. (ich bevorzuge allerdings diese Haken.)
Und zur Abwehr setze ich bei schwarzem Wuschelhund auch auf Chemie.
-
-
Könnte denn vielleicht dann jemand die tollen natürlichen Mittel nennen? Habt ihr die mit Erfolg schon ausprobiert?
-
Ein paar Belspiele:
Bierhefe, Formel Z, Potect Line, cdVet Abwehrkonzentrat....
Leider hab ich noch keins von all denen Ausprobiert, hab aber grad mit Bierhefe angefangen. Viele andere haben aber über gute Erfahrungen mit diesen Produkten berichtet.
Wenn du mehr darüber wissen willst, schau mal in den Link von Cerridwenlillameja:
Das mit den Fingernägeln geht ja eigentlich auch ganz gut aber da quetscht man die Zecke und die eventuellen Erreger kommen in den Hund.Cerridwen:
Interessante Seite! Was benutzt du denn? -
Wir haben Erfolg.
Bierhefepulver; geben es bereits seit 1,5 Jahren; früher die normale, dem Gewicht des Hundes angepaßte Portion täglich, heute ca. 2 mal die Woche eine sehr große Portion.
Wir sind NUR im Wald unterwegs, sowohl joggenderweise als auch querfeldein über Felder und Wiesen. Oft 2 bis 3 h täglich.
Letztes Jahr 8 Stück (ich sammle sie trophäenartig in Einmachgläsern mit Alkohol, hihi). Dieses Jahr noch keine. Und das, obwohl auf seinen Spielkumpels die Dinger nur so rumturnen, trotz Scalibor und Co.Was auch sehr gut wirkt äußerlich aufgetragen ist Kokosöl. Googelt mal, Wirkung ist bereits chemisch/biologisch nachgewiesen..
War bisher bei meinem Hund nicht nötig. Bis jetzt machen wir äußerlich nix drauf. Chemie kommt gar nicht in die Tüte. -
Ich benutze auch das Kokosöl, Laurinsäure finden die Biester nämlich nicht so toll :ua_zunge: bei uns klappt es :^^:
-
Ich bin mittlerweile ein Verfechter der chemischen Mittel, weil sie bei Sammy helfen und ich echt keine Lust auf Zecken und deren Krankheiten habe
. Letztes Jahr hatte Sammy nach Auftragen des Mittels keine einzige Zecke mehr. Ich muss auch jetzt unbedingt wieder damit anfangen!
Bin aber trotzdem offen für Alternativen, wenn sie tatsächlich wirken!!!
Wie genau wird das Kokosöl aufgetragen? Wo bekommt ihr das her? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!