Bruno meldet sich aus dem „Hundeflüsterer-Urlaub“ zurück
- Bruno + Heike
- Geschlossen
-
-
Ich möchte euch hier einen Bericht geben über die vergangen Tage mit einem ach-so-tollen-Hundeflüsterer :kopfwand:
Wie einige von Euch ja schon wissen,
hat Bruno einige Probleme wenn es um das Thema Leinen-Agression geht.Aus diesem Grund hatten mein GG und ich beschlossen noch einmal einen Trainingskurs mit unserem „Kragenbären“ zu absolvieren.
Nach langem Suchen und endlosen Diskussionen haben wir einen 3-Tages-Kurs mit dem edlen Slogan: „Der Herr bin ich“ in einer Ferienwohnung in Österreich gebucht. Der Veranstalter des Kurses wurde als der „deutsche Hundeflüsterer G.W.“ angepriesen.
Selbstverständlich habe ich mich über G.W. informiert. Er unterrichtet absolut gewaltfrei, ohne Starkzwang und ähnliches. Stachelhalsbänder und Teletak, selbst der Leinenruck sind laut Internetpräsentation verpöhnt.
... Es hörte sich alles toll an. !!!!Also fuhren wir am 30.4. los. Den GG auf den Beifahrersitz, den Hund auf die komplett umgebaute Lupo-Rückbank und den Jet-Bag rauf aufs Dach .... und weg waren wir.
Frauchen durfte fahren, Herrchen saß entspannt mit Bierchen in der Hand und gab weise Ratschläge zur Streckenplanung während Bruno auf seiner Hundematratze im Fond des Lupo für sich Hinpupste und Schnarchte.
4 Stunden später ....geschafft. Wir waren am Ziel ....in 1100 m Höhe, bei stolzen 6°C.Gibt es eigentlich außer uns noch andere Blöde, die dem Winter hinterher fahren ?
Kein Blatt am Busch oder Baum, die Osterglocken öffneten gerade ihre Blüten und die Tulpen schauten immerhin schon 10cm aus der Erde.Egal .... was machen Hundehalter nicht alles für ihre Fellnasen
– und tatsächlich, es gab noch 6 andere Hunde, die von ihren Haltern als „Hunde mit Ausbildungsdefizit“ nach Österreich verfrachtet wurden.Abends ging es dann das erste Mal richtig zur Sache. Man traf sich (10 Hundehalter + 7 Hunde + 3 Hundeausbilder) in einem „kleinen gemütlichen Raum“ von 20 m².
Jeder stellte sich und seinen Hund vor und natürlich auch das Problem des Tieres.
Dann gingen die 3 Trainer (1 Hundetrainerin, 1 Problemhundetrainer und 1 Azubi) im Raum herum beugten sich über unsere Hunde, sprachen Fach-Chinesisch miteinander, machten kluge Gesichter, nickten weise und setzten sich wieder hin.
„Wir treffen uns dann morgen um 11 Uhr auf der Hundewiese. Planen Sie pro Tag ca. 800 g Fleischwurst in erbsengroßen Stücken ein – und füttern Sie Ihren Hund heute Abend und morgen Früh nicht.“ – sprachen sie und waren weg.Die 7 Problemhunde waren:
2 Labbi: ohne Probleme – Herrchen hatte den Urlaub bereits gebucht und dann festgestellt, dass ein Hundetrainer zu dieser Zeit da ist – Fazit vom Herrchen: Schaden kann es ja nicht
1 Retriever-Ridgeback-Mix in braun: 5 Jahre, erfolgreich in Agility – Problem: manchmal, besonders wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind, ist der Mix abgelenkt und zeigt anderen Rüden die Zähne
1 Altdeutsche Schäferhündin: 9 Monate; ängstlich und unsicher– wahrscheinlich wegen der 3 Lausbuben im Haushalt
1 Münsterländer-Labbi-Hündin, 10 Jahre; die Hundedame ist passionierte Jägerin – vll. kann man ja was lernen
1 AmStaff Rüde: 8,5 Monate, es hapert an der Leinenführigkeit – er zieht.
1 Bruno: die wahrscheinlich einzigste echte Baustelle; 3,5 Jahre, leinenagressiv, ängstlich und mißtrauisch gegen FremdeAm nächsten Morgen um 11 Uhr:
6 Hunde auf den Zimmern, man holt die Schäferhündin: versucht 45 Min. lang, den Hund mit Leckerchen von einem Trainer zum nächsten zu locken. Dann pfeift einer mit ner Trillerpfeife .... das war´s.
So gegen 13.30Uhr war Bruno dran: der Problemhundetrainer holt einen Stahlmaulkorb raus (NylonMaulkorb kennt Bruno – mach ich beim TA immer drum) – ich soll den Maulkorb anlegen:
Frage: Warum
Antwort: nur zur Sicherheit des Trainers, er möchte Brunos Agressionsverhalten prüfen.
Also hab ich Bruno den Maulkorb anglegt und dem Trainer die Leine in die Hand gegeben.
Mein Hund hat gezittert und gesabbert vor Angst.
Meinte der Trainer: das muss sein, Hunde sind nicht nachtragend, die vergessen schnell.
Ich hab meinen GG angeschaut – Frage in meinen Augen – Antwort: versuchen wir es – vll. hilft´s jaWir wurden hinter einen Busch geschickt damit Bruno uns nicht direkt sieht.
Dann hat der Trainer versucht, Bruno mit Leckerchen (bitte den Stahlmaulkorb nicht vergessen) langsam zu sich hin zu locken.
Bruno hat den Typ eigentlich ignoriert – er hat ihm den Rücken zugedreht. Daraufhin hat die Trainerin Bruno umgedreht zum Trainer hin. Ich glaube in dem Moment hat Bruno die Nase gekräuselt. Nach gut 30 Min. bin ich hin, hab dem guten Mann die Leine und meinem Hund den Maulkorb abgenommen. (Ich hatte die Schnauze voll!)
Die Trainer-Elite meinte dann: Bruno sei zu agressiv – da könne man in 3 Tagen nichts machen – da muss ein privater Trainer von ihnen her – 2 Tage lang – 600 Euro; aber das Problem wäre behoben.
Auf meine Frage, warum 1 Trainer in 2 Tagen mehr schaffen soll als 3 Trainer in 3 Tagen habe ich keine Antwort bekommen.
Nach uns kam der AmStaff dran, natürlich auch mit Stahlmaulkorb; der arme Kerl hat gejault und gewinselt, der hat die Welt nicht verstanden.
Am nächsten Tag wurde dann der Staff dran genommen: gesichert mit 2 Leinen und einer Kette !!!! :kopfwand:
Der Trainer sah aus wie ein Michelin-Männchen – gepolstert ohne Ende
Dann hat der Problemhundtrainer den armen Hund so lange attakiert, geschrien, ihn erschreckt, Tritte vorgetäuscht usw, bis der gute Staff endlich zugebissen hat .... er ist auf die Füsse des Trainers los.
Keine 3 Sekunden später kam dann das vernichtende Urteil: der Hund ist aggressiv, er braucht einen privaten Trainer – allerdings 3 Tage – macht 900 Euro.Ich wusste es: Bruno ist ein Schnäppchen
Die nächsten Tage waren Spielerei:
Wie erlange ich die Aufmerksamkeit meines Hundes ?
Futter auf weißen DIN-A 4 Blättern verteilt: Hund dürfen nichts nehmen (Hundi blieb aber an der Leine!)
Leinenführigkeit: da hätte ich mir beinahe in die Hose gepieselt. Die Trainerin nahm den Jagdhund-Mix und wollte Leinenführigkeit demonstrieren – hat aber übersehen, dass die gewählte Route an einem Hasenauslauf vorbei ging ---- nix mit Leinenführigkeit – die 10 jährige Hündin stand da wie eine EINSAch und was ICH noch alles Wichtiges gelernt habe ?
Dank der täglichen 2-stündigen Power-Point-Präsentation weiß ich jetzt:
Hunde spielen nicht
Hunde sind Egoisten
Hunde bauen keine Bindung zu ihren Sozialpartnern auf
Hunde freuen sich nicht – sie handeln nur zweckgemäß
Hunde können bis zu 12 Std. täglich lernen ...
Hunde brauchen keinen Auslauf (10 Min. morgens, 10 Mittags und 10 Abends – das reicht völlig aus)
Hunde sind nicht nachtragend (siehe oben) – aber ... – Bruno hat den Problemhundetrainer immer angeknurrt und sich hinter mir versteckt ... ich weiß, er ist aggressiv, aber dafür liebe ich ihn.Als diese 3 Tage endlich rum waren, hat unser Urlaub begonnen – und er war richtig toll.
Gut, ich habe fast eine Woche gebraucht, um Brunos Vertrauen wieder zu gewinnen und sein Mißtrauen umzupolen ... die 3 Tage Fleischwurst (ich habe 2 Tage lange gekochte Hühnerbrust genommen – dann war der Laden leider leer) hat Bruno noch auf den Rippen.Aber was soll´s – wir haben den Urlaub ohne größeren Schaden überstanden – und die restliche Zeit genossen.
Hoffentlich trifft das auch auf die Besitzer des AmStaff zu („Vegas“ hieß die Schlabberbacke)Kurzfassung: das Programm von G.W. liest sich gut. Ich glaube auch, dass er selbst viel von Hunden versteht. Allerdings hat er mittlerweile ein Verkaufsprinzip entwickelt, man findet es unter HundeW.... im I-Net, welches man leider nicht empfehlen kann.
Ich persönlich hatte das Gefühl, man arbeitet nach dem bewährten „Schneeball-System“.
Obertrainer, Problem-Trainer, Trainer, Azubi ... suchen Sie ein neues berufliches Standbein ? Werden SIE Hundetrainer bei HW.Weitere Bilder findet ihr https://www.dogforum.de/viewto…tt=0&do=mark_post#7105127
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bruno meldet sich aus dem „Hundeflüsterer-Urlaub“ zurück* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Heike,
erstmal finde ich es toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, alles aufzuschreiben, ich fand es sehr interessant und habe mit dir gefühlt...ich weiss nicht, ob ich das so lange wie du "durchgehalten" hätte.Der "Staff "sind irgendwie verdammt aus wie ein American Bulldog, gell ??? Könnte das sein ?? aber das nur so am Rande.
DAs:
ZitatAlso hab ich Bruno den Maulkorb anglegt und dem Trainer die Leine in die Hand gegeben.
Mein Hund hat gezittert und gesabbert vor Angst.
Meinte der Trainer: das muss sein, Hunde sind nicht nachtragend, die vergessen schnell.
hätte ich wohl nicht ertragen !
Tapfer von Dir !! Aber du nimmst es scheinbar noch ein bissl mit Humor, anders gehts wohl auch nicht !
-
Huhu Heike,
Danke für den Erfahrungsbericht. Toll geschrieben, wie immer, so als ob man selber dabei ist!
Ich selber hätte die totale Krise bekommen und hätte gar nicht so lange durchgehalten!
Wenigstens waren dann die restlichen Urlaubstage noch schön und ich hoffe Ihr habt Euch so richtig gut erholt
-
schön geschrieben, detailliert und ich hatte was zu Lachen.
Bewundere deine Nerven. Glaube meine wären da nicht so stabil. Die armen Hunde (gut das sie nicht nachtragend sind
).
Schön das ihr aber noch einen erholsamen Urlaub hattet.
-
Puuuhhhhh Heike,
Zitaterstmal finde ich es toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, alles aufzuschreiben, ich fand es sehr interessant und habe mit dir gefühlt...ich weiss nicht, ob ich das so lange wie du "durchgehalten" hätte.
Da schliesse ich mich komplett an.
Du hast Du ja richtig geackert um uns einen Einblick zu geben!
Danke dafür.Schade dass es solche ach so tollen Hundeflüsterer gibt....
Aber wenigstens hattet Ihr noch einen schönen Urlaub.
Was hast Du denn nun mit Bruno vor?
Wie soll es weitergehen mit dem Training?Übrigens: Ich habe Deine Beiträge vermisst.
Schön dass Du wieder da bist.Knuddel mal Deinen Kragenbär von mir.
-
-
Hallo,
als ich das --->
Hunde spielen nicht
Hunde sind Egoisten
Hunde bauen keine Bindung zu ihren Sozialpartnern auf
Hunde freuen sich nicht – sie handeln nur zweckgemäß
Hunde können bis zu 12 Std. täglich lernen ...
Hunde brauchen keinen Auslauf (10 Min. morgens, 10 Mittags und 10 Abends – das reicht völlig aus)
Hunde sind nicht nachtragend (siehe oben) – aber ... – Bruno hat den Problemhundetrainer immer angeknurrt und sich hinter mir versteckt ... ich weiß, er ist aggressiv, aber dafür liebe ich ihn.gelesen hab, mußte ich sofort an Hundewe.... denken. Da war doch mal was...?!
Aber dieses Seminar, was Ihr da gebucht habt, ist ja wohl der Oberhammer. Ich krieg die Krise, wenn ich sowas lese. Daß der Staff nicht schon früher in die Füße gebissen hat, wundert mich doch sehr. Wenn man den Hund dermaßen provoziert, rastet doch der liebste irgendwann aus. Ich könnt mich jetzt sowas von Aufregen, aber ich laß das...!
Schaut mal hier rein, da geht es um ne Fernsehreportage über den Verein:
https://www.dogforum.de/ftopic48732.html
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Ich hab mich nach dem Thread über den Fernsehbericht (hab die Sendung selber nicht gesehen) mal durch deren Forum und durch deren Seite gelesen. Die ist sehr ...äh...aufschlussreich.
:^^:
Also fremde Hunde sind niemals Spielpartner sondern nur Konkurrenten. Der einzige Sozialpartner ist für die der Mensch. Sozialkontakte zu anderen Hunden sind damit völlig nutzlos und sehr gefährlich.
Das mit den drei mal 10 Minuten Spazieren steht da auch. Und schnüffeln ist dabei mehr oder weniger Tabu. Das Revier gehört dem Rudelchef (also dem Menschen) und Schnüffeln ist Kontrollverhalten und steht damit nur dem Menschen zu.
:irre:
-
Hallo Heike,
schön d. Ihr wieder da seid
.
Das :
Zitat.
ist für mich Beweis genug d. d. Weg falsch ist. Daher bewundere ich Deine Geduld und vor allem die Geduld von Bruno.
Bitte knuddel ihn mal und sag ihm er ist ein kluger Hund. Er hat sein Problem, oki, aber für mich ist d. ein toller Hund der unter dermaßenem Stress so ruhig bleibt.
Gott sei dank ist ihm anscheinend nix passiert. Zum Rest möchte ich lieber nix sagen
.
L.G. Burgit
-
Hallo,
Zitat Seven:
"Schnüffeln ist Kontrollverhalten und steht damit nur dem Menschen zu."Das geht ja wohl ne Spur zu weit, oder? Was soll der Hund denn auf'm Spaziergang machen? Dann kann ich ihn auch an nen Katzenklo gewöhnen. Was soll er dann draußen...? Schnüffeln darf er nicht, Sozialkontakt darf er nicht...da bleibt ja nicht viel mehr als das reine Entlehren (und das müßte dann ja auch auf neutralem Boden stattfinden, weil das ja auch Markieren ist und somit wieder Kontrollverhalten und das steht ja nur mir zu...) *kopfschüttel*.
Wenn ich Ronja nicht schnüffeln ließe, würde sie gar keine Häufchen machen...das dauert manchmal, bis sie die richtige Stelle gefunden hat.
Also gehe ich mit Hundi auf allen Vieren raus, schnüffel alles ab, pinkele selbst so 5-7 Mal an die Bäume und setze den Hund dann zu Hause auf's Klo. Sorry, aber mir reichts langsam mit diesem Verein. Was die verbreiten grenzt ja schon an Tierquälerei. Ist das noch artgerechrt...?
Entschuldigt, wenn ich mich jetzt etwas zu sehr aufgeregt habe und über's Ziel hinausgeschossen bin.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Danke für deinen Bericht.
Mannomann ... was es alles gibt! Das darf doch echt nicht wahr sein ...
Mehr kann ich grad nicht schreiben, denn mir fehlen die Worte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!