Untersuchungsergebnisse sind da - es sind Milben - lang

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich hatte Euch hierja schon über die Sorgen mit unserer Hündin und ihren Hautpilz beschrieben.
    Sie wurde am 02.06. in Sedierung operiert, und wir haben auch gleich ein großes Blutbild mit den verschiedensten Werten machen lassen (ein dickes Dankeschön an Burgit für ihren Rat, was wir alles untersuchen lassen sollten!).


    Rausgekommen ist jetzt, dass der Pilz weg ist. Unsere Maus hat sich aber irgendwo mit Sarcoptes-Milben, also Räudemilben, angesteckt.
    Sie bekommt jetzt gegen die Milben 3 Ampullen Stronghold auf die Haut, jeweils im Abstand von 10 Tagen.
    Hoffentlich wird jetzt alles wieder gut, und ihr Zustand bessert sich!


    Für den einen oder anderen ist es vielleicht interessant, was genau bei den Untersuchungen rausgekommen ist, deshalb poste ich hier noch mal die Einzelheiten.


    Die Kotuntersuchung war ohne Befund und erst einmal das Positivste.


    Die Untersuchung der Hautstanzen ergab eine "saisonale Flankenalopezie". Chronisch ist sie Gott sei Dank nicht, und wir hoffen, dass dies auch so bleibt.
    Die Milben konnten hier nicht gefunden werden, da die Sarcoptesmilben ausschließlich über das Blut nachgewiesen werden können.


    Es hat sich auch herausgestellt, dass Ankita stark auf Zecken reagiert. Hat sie eine, bekommt sie um die Zecke herum einen kleinen, kreisrunden Fellausfall. Je länger die Zecke in der Haut bleibt und größer wird, desto größer wird die kahle Stelle.
    Frontline und Frontline Combo wirken leider nicht mehr. Exspot können wir zur Zeit nicht geben, da es sonst zu viel für sie werden würde.
    Wir hatten vorher das Scalibor Halsband, aber auch dieses können wir zur Zeit nicht nehmen, weil es auf die kahlen Hautstellen käme.



    Jetzt zum Blutbild. Wie Ihr gleich sehen könnt, sind dort einige Werte im Argen. Die TÄ schieben es jedoch auf die Behandlung mit Nizoral (Leberwerte), auf die Pilz- und Milbeninfektion, ihre Allergie auf Hausstaub- und Futtermilben und den immensen Stress beim TA.


    Klinische Chemie
    Glukose 5,27
    Kreatinin 97,2
    Harnstoff 3,50
    Cholesterin 6,86
    Triglyzeride 0,96
    Bilirubin gesamt 8,55
    Bilirubin direkt 2,39
    Bilirubin indirekt 6,16
    Alkalische Phosphatase 342 +
    y-GT 17 +
    GOT (AST) 429 +
    GPT (ALT) 1344 +
    GLDH 79,5 +
    Cholesterinesterase 20,00 +
    LDH 244 +

    CK (NAC) 127
    Natrium 154
    Kalium 4,4
    Calcium 2,40
    Phosphat 1,25
    Calcium-Phosphat-Quotient 1,9
    Magnesium 0,71
    Albumin 32,0
    Gesamt Eisweiß 66
    Albumin/Globulin Quotient 0,9


    Großes Blutbild
    Leukozyten 15,1 +
    Erythrozyten 7,70
    Hämoglobin 183
    Hämatekrit 0,63 +
    MCV 82,1 +
    HBE (MCH) 23,8 +
    MCHC 29,0 -

    Thrombozyten 148


    Differenzialblutbild
    Neutrophile abs. 11325 +
    Stabkermige abs. 0
    Lymphozyten abs. 2114
    Monozyten abs. 755 ++
    Eosinophile abs. 906 ++

    Basophile abs. 0
    Sonstige Zellen abs. 0


    Schilddrüsenprofil
    T4 gesamt 2,97
    T4 (fT4) 2,22
    TSH (Hund) <0,03


    Sarcoptes-AK 17 ++


    Das Blutbild macht uns Sorgen, obwohl die TÄ keinen Grund zur Besorgnis gibt. Für uns sind das auch Böhmische Wälder.
    Das Futter (rein Fleisch) müssen wir umstellen, das ist uns klar. Dafür auch noch mal ein dickes Lob an Burgit!
    Wir werden es jetzt mit Flocken, reinem Dosenfleisch, Gemüsemix und Suppenfleisch versuchen.


    Hat jemand noch einen Tip für uns?


    Es dickes Lob und Dankeschön noch einmal an alle für Ihre bishere Hilfe!


    Liebe Grüße

  • ach, ihr armen. das tut mir wirklich leid.
    einer meiner hunde hatte sich auch mal angesteckt. damals meinte unser tierarzt, dass nur spritzen helfen würden. ich glaube, das mittel hieß ivomec. könnte auch anders geschrieben werden, ist schon über 10 jahre her.
    viel glück. gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!