Was kommt an Kosten auf mich zu?
-
-
Hallo,
wie ich in meiner Vorstellung schon schrieb überlege ich (mit meiner Tochter (8 Jahre) ob wir uns einen Hund in die Familie holen sollen. Ich denke schon einige Zeit darüber nach, doch leider habe ich keine Vorstellungen von den Kosten. Mir wurde immer gesagt "einen Hund zu halten ist Luxus und frist Dir ein Loch in den Geldbeutel". In der heutigen Zeit kann ich mir das auch vorstellen, und trotzdem...Auch wenn es sich so anhört als ob ich diese Meinung vertrete, was kostet der Unterhalt eines Hundes?
Kosten für "Zubehör" Leine, Napf etc. kann ich in den entsprechenden Läden erfragen, nur leider weiß ich nicht mit wieviel Geld für Futter (wir wollen einen großen Hund), Tierarzt (Grundlegendes wie Impfungen, Entwurmung), Versicherungen (Hundehaftpflicht, ev. Krankenversicherung, hab ich von gehört)und anderen wichtigen Dingen ich im Jahr rechnen muß.
Wäre schade wenn ich feststellen muß, daß ein Hund für mich wirklich zu teuer ist.Ich würde mich riesig Freuen, wenn ihr mir Eure Erfahrungen diesbezüglich schreibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi du!
Erst mal schön zu hören, dass ihr euch überlegt, einen Hund zu holen!Also ich zahl ein mal im Jahr 75 € Hundesteuer, das ist aber in jeder Stadt anders. Bei uns ist das relativ teuer.
Für ne Impfung zahl ich ca. 35 €. Wenn du ihn chippen lassen möchtest kostet das incl. neuen EU-Pass ca. 30€.
Wenn dein Hund sonst mal was hat und du zum TA musst, kann das allerdings recht teuer werden. Hab für meinen letztens für ne Allgemeinuntersuchung+Bluttest am Wochenede ca. 90€ gezahlt. Aber das muss er/sie dir dan eben wert sein.
Futter kriegt meiner das Chappi-Trockenfutter. Da kostet ein 10kg-Sack um die 10€. Der hält bei uns ca.3-4 Wochen. Er muss ja nicht das teuerste Futter bekommen, ihm schmeckt das auch und tut ihm auch gut!
Ganz selten bekommt er mal Nasfutter, das verträgt er auch nicht unbedingt so gut.Ja, was sonst noch...
Haftpflichtversicherung zahle ich bei der Rhion-Versicherung 25€ halbjährlich und für die Hunde-Operationsversicherung zahle ich im Monat 15 €.
Sonst fällt mir da im Moment jetzt gar nicht mehr ein...
-
Willkommen im Forum!
Zitat
Futter (wir wollen einen großen Hund)Das kommt immer auf das Futter drauf an, was gefüttert wird.
Empfehlen kann ich hier die Fertigfutter-Rubrik. "Supermarktfutter" ist
zwar immer günstiger, aber durch solches Futter werden öfter
Krankheiten gefördert und dann steigen natürlich die Tierarztkosten.
Ich sage mal, ein vernünftiges Futter kostet bei 15kg etwa 40-50 Euro.
Dann kommt es auch drauf an, was der Hund im Monat so "verdrückt".
Das wird an der Kilozahl des Hundes festgemacht.Zitat
Tierarzt (Grundlegendes wie Impfungen, Entwurmung)
Ich zahle 45 Euro im Jahr für die Grundimpfungen beim ausgewachsenen Hund. Welpen kosten am Anfang erstmal etwas mehr, weil die Grundimmunisierung ja erstmal durchgeführt werden muss.
Entwurmen sollte man einen Hund alle 3 Monate, das kostet aber unter 10 Euro. Natürlich kommt es auch immer auf den Tierarzt drauf an. Es gibt Tierärzte die erstmal einen Grundbetrag nehmen, zB 12,50 Euro, dafür dass man nur den Praxisraum betreten hat...Weiterhin muss man immer damit rechnen, dass es mal zu einer unerwarteten Infektion oder einer Verletzung kommen kann. Da rate
ich dann immer dazu, ein kleines Sparbuch für den Hund anzulegen, auf das man monatlich einen Betrag überweist oder eine Spardose für den Hund. Und dann nur dran geht, wenn mal eine teurere Behandlung fällig ist.ZitatVersicherungen (Hundehaftpflicht, ev. Krankenversicherung, hab ich von gehört)
Hundehaftpflicht kostet bei meiner Versicherung pro Hund monatlich 7,95 Euro. Denke der Betrag ist immer ähnlich, es kommt halt auf die Versicherung an und was diese im Schadenfall bietet. Da bin ich aber kein
"Profi", ich glaube aber, dass die Agila hier oft empfohlen wird. Selbst bin ich mit beiden Hunden bei der Debeka, hatte bisher aber noch keinen Schadensfall.Zitat
und anderen wichtigen Dingen ich im Jahr rechnen muß.
Hier sollte man die Hundeschule zu rechnen. Ich finde Hundeschule sehr wichtig für Hund und Halter. Sollte der Hund im Welpenalter kommen, ist auch der Besuch einer Welpengruppe ratsam. Da solltet ihr euch im Umkreis die Hundeschulen und Vereine anschauen und gucken, welche euch symphatisch ist. Nehmt nicht die erstbeste, schaut euch um, mit welchen Methoden die Trainer arbeiten (positive Bestärkung).
Ich selbst bin im Schäferhundverein und zahle dafür 100 Euro im Jahr. Das ist günstig, Vereine sind meistens eh günstiger als Hundeschulen.Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen.
An was für einen Hund hattet ihr denn überhaupt gedacht?
LG Ulrike
-
Hallo, Sandra,
erst mal herzlich willkommen im DogForum.
Unser Lucky ist ein Berner Sennenhund und, ja, groß. :^^:
Die Futterkosten liegen bei ca. 60 € im Monat.
Er bekommt morgens Trckenfutter der Marke Platinum
und abends Dosenfutter, mal Kiening, mal Lunderland, mal Alsa.
Die Impfung kostet hier 41 €, wir entwurmen nicht,
sondern lassen regelmäßig 3-Tage-Kotproben untersuchen.
Kostet bei uns ca. 15 €.
Wir haben zusätzlich noch eine Unfallversicherung für 10 €/ Monat.
Dazu kommen noch Leckerlis usw.
Oder wie bei uns heute ein Tierarztbesuch,
weil der Dicke gebissen wurde:
Antibiotikum und Salbe für 31 €.
Ich hab bestimmt noch was vergessen,
was jemand anderem einfällt.Siehste. Hundesteuer: Hier bei uns 39 €
Liebe Grüße
Daggi -
Ich würde ein Konto fürden hund erstellen wo du jeden monat einen betrag drauf zahlst,falls mal irgend was passiert.
meine hatte ein schnitt in der pfote weil wochenende war gabs notfall/wochenend taxe das hat mich grad 300 franken,das sind glaub ich 150 euro gekostet.
aber solch unvorhergesehene sachen passieren ja zum glück nicht häufig.
mit den preisen kann ich dir nicht weiter helfen da ich in der schweiz wohne und wir hier andere preise haben. -
-
Ja genau, Hundeschule hatte ich noch vergessen.
Da hat Ulrike aber recht, nimm nicht die erstbeste. Ich war EINMAL bei einer, die nichts kostet. Und so arbeiten die da auch. Die meiste zeit sitzen die da und trinken bier.
Also da musst du schon echt erst mal gucken.Hm, sonst wüsste ich jetzt wirklich nichts.
-
Hallo Sandra,
schön, dass Du Dich erst erkundigst, was da so alles an Kosten auf Dich zukommt.
Und noch schöner, dass Du daran denkst, einem Hund aus dem Tierheim ein neues Zuhause zu geben. In Tierheimen gibt es nämlich entgegen vieler Meinungen nicht nur verkorkste Hunde.
Wir haben einen 40 cm großen Hund. Bislang haben wir hochwertiges Dosenfutter gefüttert, seit einigen Wochen barfen wir. Das gibt sich von den Kosten her nichts.
Unser Hund hat nicht viel "Schickschnack", hat also zwei Geschirre (eines zum Wechseln), ein Halsband, ein 2-Meter-Leine, eine 8-Meter-Flexi, 2 Körbe und 1 Kissen (in den Körben liegen alte Kopfkissen mit alten Kopfkissenbezügen), dann noch Napf und Bürste. Außerdem eine Box fürs Auto. Spielzeug hat er nicht, weil er nicht spielt.
Vor kurzem habe ich mal die durchschnittlichen Kosten pro Monat ausgerechnet und kam alles zusammengerechnet auf 80 Euro. Darin enthalten war einmal das Chippen und einmal eine OP, weil er altersbedingt Fettknubbel hat. Sonst nur normale Tierarztkosten für Untersuchungen und Impfungen.
Unsere Pflegehündin hat 55 cm Schulterhöhe und frisst entsprechend mehr. Setze ich bei ihr ansonsten die gleichen Kosten an wie für unseren eigenen Hund, komme ich bei ihr auf ca. 100 Euro im Monat.
Bei uns muss man übrigens für ein Jahr keine Hundesteuer zahlen, wenn man einen Hund aus dem Tierheim holt (die 75 Euro kann man dann schon aufs Sparbuch legen).
Viele Grüße
schlaubi
-
Ja, da solltest du dich aber noch mal erkundigen. Das war bei uns auch so. Wenn man einen Hund aus dem Tierheim aus unserer Stadt holt, zahlt man 1 Jahr lang keine Steuer, wir haben unseren von ein paar Kilometer außerhalb aus einem Tierheim geholt (wobei ich sagen kann, das stimmt, die Hunde sind nicht automatisch verkorkst, nur weil sie im Tierheim sind) und wir mussten trotzdem Steuer von Anfang an zahlen.
Also da musst du mal schauen wie das dann bei euch ist
-
Hallo,
schön das du dir soviele Gedanken vor der Hundeanschaffung machst.
Erstmal brauchst du die Grundausstattung: Korb, Leine, Futternäpfe, Spielzeug etc., da kommt es immer drauf an, aber ich rechne da ca. mit 200 €.
Ich zahle:
Hundesteuer im Jahr 110,- €
Tierhalterhaftpflicht im Jahr 60 €
Futter alle 6 Wochen 60 €
Snacks 30 € Zusätze 30 € (je nach Bedarf)
Hundeplatz im Jahr 50 €
Medikamente pro Monat 80 €Impfungen fallen wegen der Krankheit weg und weil ich sonst auch nicht soviel davon halte, aber das ist Ansichtssache.
Und da ich einen kranken Hund habe, stehen regelmäßige Arztbesuche auf der Liste, den Preis möchte ich aber nicht nennen, weil nicht jeder einen kranken Hund hat. Aber wenn es hart auf hart kommt, bist du um ein paar Tausender ärmer.
Unter dem Jahr gibst du noch einiges für Schnickschnack aus, ich zumindest. Wenn z. B. mal die Animal ist, dann wird da gleich mal richtig eingekauft.
Dann besuche ich noch ein paar Workshops u. das kostet auch etwas, macht aber nicht jeder.
Seitdem mein Hund krank ist, weiß ich, dass ein Hund der pure Luxus ist.
-
hm, ich zahle:
- 60€ Hundesteuer jährlich (wirklich überall verschieden)
- Hundehaftpflicht etwa 60€ im Jahr
- 40€ einmal im Jahr impfen
- Futter frisst Luna nen halben Sack Monatelich (50€/Sack) ist aber kein wirklich großer Hund
- 10€ Hundeschule die Wochehm, mehr fällt mir nicht ein momentan
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!