BIKO - expander

  • hallo,
    kennt jemand von euch den BIKO-expander? wird zum muskelaufbau
    und wohl hauptsächlich für ältere hunde genutzt, die mit den hinterbeinen
    oder wirbelsäule probleme haben.
    welche erfahrung habt ihr damit gemacht?
    bin für alle antworten dankbar, da uns unser arzt diesen expander ans herz gelegt hat, der aber ziemlich teuer ist, möchten wir gerne wissen, ob er wirklich hilft, bevor wir ihn kaufen.
    danke halla

    • Neu

    Hi


    hast du hier BIKO - expander* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Was ist das denn??? *grausel*


      Habe gerade mit meiner TÄ telefoniert und ihr das gezeigt -die ist vor Schreck fast vom Stuhl gefallen.


      Stell dir mal vor, du hast Knieprobleme und schmerzen und jemand bastelt dir da einen Expander dran und zieht dir das Knie jedesmal hoch beim Laufen - das gibt auch Muskeln :irre:


      Zum Muskelaufbau gibt es sinnvollere Therapien!


      LG


      Ines

    • Hallo Freddypudel,


      sorry, aber dann hat deine Tierärztin nicht wirklich viel Ahnung und Erfahrung mit dem Expander.
      Es wurden damit schon sehr gute Erfolge bei Hunden mit Bewegungsproblemen unter anderem mit Cauda Equina , erzielt.
      Ich bin zur Zeit mit meiner Schäferhündin auch an dem Punkt angekommen, an dem ich den Expander ausprobieren werde.
      Sie leidet auch an Cauda Equina, zudem noch an HD und Arthrose.
      Seit kurzem zeigt sie ataktische Ausfallerscheinungen. Da sie soviele "Baustellen" hat, ist eine OP unrealistisch.
      Und bevor ich einen Hund aufgeben, probiere ich auch den Expander aus.
      Viele haben auch Angst davor, weil es vielleicht gefährlich aussieht und sie beim Gassigehen darauf angesprochen werden könnte.
      Deshalb kann ich die Reaktion der Tierärztin nicht verstehen.
      Liebe Grüße
      Trixi mit Cat, Lucy,und Lilly

    • hallo,
      bin mittlerweile etwas schlauer geworden. habe von vielen seiten gehört, dass der expander rein nichts bringt, nur eine physiotherapeutin benutzt ihn, aber auch nur ganz selten. was unseren hund anbelangt, wäre es total falsch gewesen, wenn wir ihn genommen hätten, da wir total falsche diagnose - und nicht nur eine falsche - bekommen haben. die falschen
      diagnosen wurden nach röntgen und sogar nach kernspin gestellt. also
      passt bitte gut auf eure hunde auf.
      liebe grüsse halla

    • Trixy:


      In einem geb ich dir Recht - eine Op wäre wirklich unrealistisch.


      Was meine TÄ angeht bin ich allerdings doch etwas anderer Meinung ;) Aber wenn sie Zeit hat wird sie sich auch mal noch hier zu Wort melden.
      Wenn dein Hund Arthrose, Cauda Equine und HD hat, dann muss das mit dem Expander doch höllisch wehtun - oder bekommt er denn Scnmerzmittel?
      Mein mittlerweile 15 jähriger Großpudel hat auch diverse Probleme mit dem Bewegungsapparat.
      Vorne OCD an den Ellbogen - das wurde mit 12 Jahren festgestellt - und mittlerweile altersbedingt auch Probleme in der Hinterhand.
      Schon die OCD Diagnose vor 3 Jahren war erstmal ein Schock. OP bei einem so alten Hund wäre nicht zu empfehlen wurde mir von mehreren Seiten bestätigt.
      Daraufhin lieh mir meine befreundete TÄ ihr HT-Gerät aus - nach ca. 2 Monaten Behandlung war von der OCD nichts mehr zu sehen - kein Humpeln oder einknicken im Ellbogen.
      Nun kamen vor einigen Monaten Beschwerden in der Hinterhand dazu - plötzliches Einknicken bis hin zum umfallen, Treppensteigen ging fast gar nicht mehr.
      Da ich mittlerweile mein eigenes HT-Gerät habe wurde das Pudelchen natürlich wieder angehägt. Meine TÄ vermutete daß die Hinterhandprobleme vom Rücken her kommen würden - also wurde in der Hauptsache ddie gesamte Wirbelsäule bis in die Hinterpfoten hinein behandelt - mit Erfolg.
      Schon nach der 1. Behandlung konnte Freddy besser aufstehen und war auch in Wendugnen wieder stabiler.
      Nach er 3. oder 4. Behandlung war von Umfallen oder hinten einknicken nichts mehr zu bemerkten.
      Auch bei anderen Hunden mit Skelettproblemen hat man damit mittlerweile sehr gute Erfahrugnen gemacht, ich könnte mir vorstellen, daß das deinem Hund besser helfen würde als nur der Expander.
      Schau mal auf die Seiten von http://www.hsh-tiergesundheit.de oder http://www.hakomed.de - da findest du jede Menge Infos über diese Art der Therapie!


      LG


      Ines

    • Hallo Ines,


      vielen Dank für deine Antwort.


      Was ist ein HT-Gerät?
      Ich werde den Expander auf jeden Fall mal a usprobieren. Habe am Dienstag dafür einen Termin plus Akupunktur
      .
      Gleichzeitig gehe ich am Montag mal zu einer Physiotherapeutin, die auch ein Unterwasserlaufband hat.


      LG
      Trixi

    • Hallo Trixy,


      immer diese Abkürzungen , ich sollte mir das wieder abgewöhnen :ops:
      Mit HT-Gerät meinte ich ein Horizontaltherapiegerät, war nur zu faul das auszuschreiben :headbash:
      Gerade in Kombi mit einem Unterwasserlaufband wäredas für deinen Hund sicherlich gut!
      Schau mal oben in meinen Beitrag, da hab ich 2 Seiten verlinkt, die dir mehr Infos zur Horizontaltherapie geben.
      Die Hakomed- Seite ist die Seite der Firma di diese Geräte baut und entwickelt.
      Frag mal deine Physiotherapeutin ob sie das kennt. Wenn nicht und wenn sie Interesse hat, einfach in der Firma melden, da lässt sich sicherlich eine Demonstration organisieren!


      LG
      Ines

    • Hallo,


      habe einen Biko für Noah von der Physio-Tante bekommen. Noah hatte einen Mordsschub (Arthrose u. Spondylose ), die Hinterbeine schlürfte er hinter sich her.
      Therapieplan in Kürze:
      erst Phenpred
      1 x pro Woche Schwimmen (KEIN UNTERWASSERLAUFBAND)
      Anticox (von THP)
      jetzt Rimadyl
      der Biko Expander hat sehr gut geholfen, gleichmäßiges Gangbild, es ist nur ein ganz geringer Zug darauf, das hilft wirklich und stellt euch da bitte keine Gewalteinwirkung vor!!


      Fragen? Gerne!


      LG
      Karen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!