Warum beisst und leckt er sich die Pfötchen/Krallen?
-
-
seit Kurzem des Öfteren sehr intensiv und extrem?
Mit den Zähnchen kann es mit
11 Wochen noch nichts zu tun haben, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kann alles mögliche sein. Von Zwangshandlungen (meine kleine macht das extrem, wenn sie unterfordert ist), über Düngemittel und Grasmilben bis hin zu einer Futterallergie..
Schau mal zw. seine Pfoten ob du da kleine orangene Pünktchen siehst.
Wart ihr irgendwo laufen, wo gedüngt/gespritzt wurde? -
Ansonsten: Stress/Stressabbau in Folge von z.B. Überforderung oder Unterforderung, Angst, vermehrten Überreizungen. Übersprungshandlung.
Langeweile, es juckt einfach.
Es kann eine kleine Wunde sein die nervt, stört und juckt.
(hatte unserer gerade an der Rute und hat sich in Folge die ganze Rute aufgebissen)Das eben genauer Abklären:
Wo seid ihr Gassi gegangen, war dort gedüngt?
Irgendwas zu sehen an den Pfoten. Etc.
Ggf. den TA drüber schauen lassen. -
puh danke nein wo gedüngt ist laufen wir nie ...mal durchchequecken lassen....
woran könnte ich unterforderung oder überforderung konkreter erkennen noch,
wisst ihr das? -
Das ist Unterschiedlich.
Wieviel macht ihr denn am Tag? Wie ist er ausgelastet (körperlich und gestig)
Wie lang sind eure Übungseinheiten?
Wie reagiert er da? macht er gut mit oder nicht?
Wie viel kann er so Ruhephasen haben und pennen?
Um sowas abzuklappern muss man immer nen bissel dazu wissen.
Es ist über die Entfernung sowieso viel schwerer etwas dazu zu sagen.
Aber es gibt keine Symptome wo man 100% und ausschließlich sagen könnte:
Überfordert, da tut er dies und Unterfordert, da tut er das.
Weitere Merkmale das etwas nicht stimmt sind z.B.: Hecheln, Sabbern, geweitete Pupillen, hektisches hin und her schauen, in sich unruhig sein.
Sich mit der Zunge über die Nase schnalzen, gähnen, eher einen unruhigen und bedröppelten Eindruck machen, Ohren eher angelegt, die Rute nicht freudig getragen (soweit es Rassebedingt geht)., Fixieren, extrem vieles Gähnen, eher geduckte Körperhaltung a.s.o.
Und diese, sowie weitere Merkmale können kombiniert und auch Einzeln in anderen und normalen Situationen auftreten.
heißt man betrachtet nicht nur den hund und seine Körperhaltung etc. sondern auch die ganze Situation und Umwelt um genauer etwas sagen zu können.
Deswegen ist die Anamnese von Trainern und Verhaltensberatern ja immer ganz wichtig und ausführlich und am besten direkt vor Ort.Nina
-
-
Es ist vorbei...
-
Meggie macht das, wenn die Krallen zu lang sind - v.a. die Wolfskrallen.
-
Und wird geschnippelt oder was passiert dann bei Euch?
-
macht woody auch manchmal wenn ihm langweilig ist.
-
Jupp, dann werden Krallen geschnitten. Die Krallen an den Hinterpfoten nutzen sich meist von selbst ab, aber vorne müssen wir schneiden und die Wolfskrallen sowieso.
LG Verena un Meggie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!