Urlaub im Cilento


  • Es geht los ...



    ... Bella Italia ...



    ...Zwischenstopp in einer der schönsten Städte der Welt: FIRENZE ...



    ... Wo müssen wir denn jetzt hin? ...



    ... eine typische Frana ...ich fühle mich nicht wirklich sicher auf Italiens Straßen ...



    ... da fließen also die EU-Gelder hin ... unfertige Brücken ...



    ... noch ca. 10 Tornanti ... Kehren ...



    ... WIR SIND DA!!! ... Unser Zuhause für die nächsten zwei Wochen! ...
    http://www.cilentonatura.com/p…tegoria=102&CopiatoDa=100



    ... Und außer uns wohnt niemand hier *freu*! ...


    ... unser Strand ... nur wenige Schritte vom Haus entfernt ...



    .... keine Frage, dies ist Baffos Strand ...



    ... müde von der Reise ... jetzt ist erst mal Siesta angesagt!


    Mehr folgt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Urlaub im Cilento* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Schlaubi,


      das sieht nach einem sehr schönen Urlaub aus!! Ich würde gerne noch ein paar Bilder schauen!


      Wie ist das mit Hund in Italien? Durften sie überall mit hin? Seid ihr jetzt im Februar dort gewesen?


      Liebe Grüße
      Anja

    • Hallo Anja,


      das Schöne am Urlaub im Cilento ist, dass man einerseits das Meer, andererseits gleich die Berge hat. Für Motorradfahrer ein Eldorado. 2007 waren wir im März dort, 2008 im April und dieses Jahr fahren wir mal im Mai, dann eben auch mit Auto, Motorrad und 2 Hunden ;-). Saison ist dort an sich nur im August, wenn die Menschen aus Neapel und Umgebung dort Urlaub machen.


      Ob die Hunde überall mit hin dürfen, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Denn wir sind in den jeweils 2 Wochen entweder im Hinterland irgendwo gelaufen oder wir waren am Strand. Es gibt dort leider, wie überall in Süditalien, zahlreiche frei laufende Hunde. Da Baffo, mit dem wir bislang alleine reisten, jedoch nicht verträglich ist, gestaltete sich ein Gang durch den Ort mit ihm mehr als schwierig, weshalb wir es vermieden haben. Am Strand selbst haben wir nur einmal in den insgesamt 4 Wochen streunende Hunde getroffen, die waren aber scheu und sind auch flugs weggelaufen.


      Gekocht haben wir selbst und zum Einkaufen waren wir im örtlichen Supermercato, einem kleinen Einkaufsmarkt. Den morgendlichen Cafe, also den Espresso, haben wir an der Bar getrunken, die in die Tankstelle integriert ist.


      Dann sind wir mal an die Amalfi-Küste gefahren, dazu braucht man dann aber schon Geduld ;-) Enge Straßen und viele Touristenbusse erschweren das Durchkommen. Dafür entschädigt der Limonenmann am Gold von Sorrent mit seinem Limoneneis (oder Limonenlikör usw.).


      Direkt am Ort liegen die Ausgrabungsstätten von
      Elea/Velia http://de.wikipedia.org/wiki/Elea.
      Für einen Tagesausflug bietet sich Paestum http://de.wikipedia.org/wiki/Paestum an. Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr ... und wenn nicht, läuft und das nicht weg :D


      Mehr über die wundervolle Gegend des Cilento:
      http://www.cilento-nationalpark.de/index.html
      Besonders liebe ich hier Roscigno Vecchio, den verlassenen Ort. Wir hatten bislang meist das Glück, dass wir fast alleine dort waren. Mitten zwischen den uralten Häusern zusammen mit dem Hunden picknicken - ein Traum!


      Es ist eine weite Anreise, von uns aus ca. 1.600 km. Aber es lohnt sich! Die Landschaft, die Ruhe und die unheimlich freundlichen Menschen vor Ort sind die Strapazen der Anreise auf jeden Fall wert.


      Viele Grüße


      Doris

    • Das hört sich alles total schön an...möchte ganz schnell viiiiel mehr Fotos sehen....


      Ich selbst habe das Urlauben im Süden aufgegeben, wegen den Strassenhunden. Habe selber zwei und das Elend lässt mich nachts nicht mehr schlafen, kann dann immer nicht unbeschwert Urlaub machen...
      hattest du auch manchmal das Gefühl helfen zu müssen? Oder wieder einen mitnehmen zu müssen?


      Naja, ich fahre jetzt halt nach Holland, Belgien, Dänemark, da ist es auch wunderschön...nur leider nicht immer so sonnig...
      also ,meeeeehr Foooootooos bitte!

    • Hallo Meike,


      wir waren nun schon mehrmals in Apulien, dann eben schon zweimal im Cilento, zweimal auf Sardinien und unzählige Male in der Toskana.


      Aber so schlimm wie in Apulien habe ich das mit den Straßenhunden nirgends empfunden. Dort werden viele der Hunde auch außerhalb der Saison gefüttert und mit Wasser versorgt, aber eben nicht dem Tierarzt vorgestellt, wenn sie krank sind. Ich war damals echt überfordert, als ich eine Hündin mit Welpen in einem zu der Jahreszeit nicht bewohnten Grundstück gesehen habe und dann noch einen kranken Hund. Ich habe Bilder von den Tieren gemacht und den Weg von der Hauptstraße zum Grundstück aufgeschrieben. Als wir 3 Tage später zu Hause waren, habe ich mich mit einer Tierschutzorga in Verbindung gesetzt, die dann so lange vor Ort waren, bis sie die Tiere eingefangen hatten. Der kranke Rüde konnte leider nur noch eingeschläfert werden, aber zumindest konnte ich ihm eine lange Leidenszeit ersparen :-/


      Im Cilento ist es schwieriger. Dort gibt es schon Hunde, die durch die Gegend laufen, aber die sehen zumeist weder krank noch schlecht genährt aus. Dann gibt es viele Hunde bei den Schaf- und Ziegenherden und halt Dorfhunde, die einfach so durch die Straßen laufen, weil sich daheim niemand um sie kümmert. Wirklich schlecht geht es den meisten Hunden dort nicht.


      Ausnahme: Wir haben mitten in der Pampa ein Canile entdeckt und wussten erst nicht, ob das ein Zucht-Zwinger oder ein Tierheim ist. Nach einigen Recherchen wissen wir, dass die Streuner eingefangen und dort "gesammelt" werden. Anständig füttern? Oder gar ärztlich versorgen? Oder zumindest nach Rüden und Hündinnen, da unkastriert, trennen? Fehlanzeige. Das Canile bekommt einen Zuschuss pro Hund pro Tag. Denen liegt also nichts an der Vermittlung der Tiere, im Gegenteil, die sind froh, wenn sich die Tiere dort vermehren. Es gibt aber bislang keine Tierschutzorga (zumindest keine, die ich kenne), die dort tätig ist und diesen schrecklichen Zuständen Einhalt gebieten würde. Ich werde dieses Jahr sehen, ob ich weitere Informationen zu dem Canile bekommen kann.


      Immerhin habe ich deshalb letztes Jahr beschlossen, mich für Hunde in Italien einzusetzen und mich einem Verein angeschlossen, der mit Tierschützern in der Toskana zusammenarbeitet. Ein Fass ohne Boden ... erst vorgestern habe ich 8 Welpen (alle aus einem Wurf) auf unsere Homepage gestellt. Und heute kommen zwei reinrassige Englische Setter (1 und 3 Jahre alt) dazu, die ein Jäger einfach so ohne Grund im Tierheim abgegeben hat. Es ist frustrierend :-/


      So, nun noch ein paar ;-) Bilder aus dem Cilento:



      Der Limonenmann ...




      ... mit seinem Limoneneis *lecker* ...



      ... Blick vom Limonenmann auf Sorrent ...



      ...und auf Capri *seufz*



      Auf den Straßen und nebenan tummeln sich Kühe ...



      ... und Schweine ...



      ... und Ziegen ...



      ... und Ziegen und Schafe ...



      ... sogar samt Herdenschutzhund, hier einem Maremmano-Abruzzese ...



      ... und den Mozzarella-Büffeln.


      In den Bergen:








      (viel breiter dürfte das Auto nicht sein *g*)


      ... und am Meer:






      (unser Strand)


      ... der Weg vom Strand zum Ferienhaus:



      Hier noch ein paar Bilder von Roscigno Vecchio, dem verlassenen Ort:






      Den obligatorischen Sonnenuntergang *g* hab ich natürlich auch, aber ich glaub, es ist bekannt, wie die Sonne aussieht, die im Meer in der Nähe von Capri versinkt ....

    • Hallo Schlaubi, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und die tollen Fotos! Die haben ja wirklich Postkartenqualität. Ich könnte sofort losfahren :D
      Wir haben letztes Jahr ein "Rundreise" durch Italien gemacht, allerdings ohne Hund :( : Wir waren in den Sommerferien da und Snoopy wäre es zu heiß gewesen. Wir waren in Venedig, Toscana, Pisa, Florence, eine Woche auf Sardinien und anschließend noch 2 Tage in Rom. Italien ist wirklich sehr schön. Mein Mann ist Italiener und er wollte auch mal seiner Tochter sein Land zeigen. Dieses Jahr geht es an die Ostsee mit Hund!! Italien im Sommer mit Hund...ich weiß nicht. Warst Du auf Sardinien auch mit Hund?


      Cilento reizt mich jetzt ungemein...da muss ich auch mal hin. Wunderschön!!*Schwärm*


      Ich schaue auch gerne noch mehr Fotos :hust:


      Liebe Grüße
      Anja

    • Mensch, die Bilder sind einfach wunderschön...gucke auch gerne noch mehr!!! :shocked:


      Ich habe natürlich gerade direkt deine HP gecheckt, ich finde es toll was ihr da macht. :gut:
      Gänsehaut bekomme ich beim Anblick diese wunderschönen zauberhaften Welpen und natürlich den erwachsenen Hunden...Die Welpen sind ja schon im November geboren, wie kann es sein, dass niemand diese zauberhaften Wesen will???? Ich selbst habe eine Spanierin von der Kette, die mit 1,5 Jahren zu mir kam und eine Griechin aus dem Müll. Sie sind Seelenhunde und wenn ich diese Blicke der Welpen und Italien Hunde sehe, erkenne ich meine Beiden wieder und kann mich kaum zusammenreissen mein Rudel noch zu erweitern... :|


      Was für Vermittlungserfolge habt ihr? Und wo sind die Hunde? NOch in Italien oder bereits in Deutschland? Ich werde auf jeden Fall Werbung für euch machen wenn ich erfahre dass mal wieder jemand einen Tierschutz Hund sucht...


      Ich finde es toll dass du die Augen nicht verschliesst und aktiv bist. Respekt und mach weiter so!!!


      LIebe Grüsse, Meike

    • Hallo Meike,


      danke für das Lob :ops: Aber die Bilder sind bei weitem nicht so schön, wie der Cilento wirklich ist. Denn diese traumhafte Landschaft kann man einfach nicht richtig in Bildern einfangen.


      Und ich habe gleich ein schlechtes Gewissen. Denn während ich gestern die Bilder ausgesucht und hier eingestellt habe, hätte ich längst zwei englische Setter auf die Homepage stellen müssen. Mama und Tochter, 3 Jahre und 1 Jahr alt. Zum Glück hat der Jäger sie nicht getötet, sondern im Tierheim abgegeben. Einfach so :-/


      Die Welpen wurden erst vor einigen Tagen vom Besitzer "abgegeben". Die Lebensverhältnisse der Familie waren eher bescheiden und die vorhandenen Hunde konnten sich bislang ungehindert vermehren. Dieser Wurf bestand aus 10 Welpen, von den 8, die wir auf der Seite haben, hat er sich getrennt, bei den anderen beiden hoffen wir noch ...


      Zwei der acht Welpen werden wir am 28. Februar nach Deutschland holen, dazu noch erwachsene Hunde. Unser großes Problem sind einfach die fehlenden Pflegestellen :( : Wir könnten wesentlich mehr Hunde vermitteln, wenn wir mehr Pflegestellen hätten. Ein Problem, mit dem viele Tierschutzorganisationen kämpfen, die die Hunde nicht direkt an die neuen Familien vermitteln.


      Unseren Verein gibt es erst 2,5 Jahre und in dieser Zeit wurde im Schnitt ein Hund pro Woche vermittelt. Einzig Lea, die Spinone-Hündin, kam von all diesen Hunden zurück. Ein Scheidungsopfer. Wir haben aber wirklich auch extrem hohe Anforderungen an die neuen Familien und geben lieber einmal zu viel einem Interessenten eine Absage, als dass wir das Risiko eingehen, dass der Hund dort nicht dauerhaft bleiben kann.


      Wenn ich lese, dass Deine Spanierin von der Kette kommt, kommen Erinnerungen an einige unserer Hunde hoch, die sich zum Glück vom Leben an der Kette erholt haben und nun ein wirklich schönes Leben in ihren Familien führen dürfen.


      Die Welpen, die unsere italienischen Tierschützer am Straßenrand oder sonstwo finden, haben zumindest eine Chance, so, wie auch Deine Griechin aus dem Müll ... die hat leider nicht jeder der Hunde :|


      Die Erweiterung unseres eigenen kleinen Rudels ist einfach derzeit nicht möglich. Wir haben Baffo mit Zampa schon wirklich viel zugemutet, auch wenn wir heute sehen, dass sie ihm wirklich gut tut. Aber die ersten Wochen waren extrem schwierig und wir haben nicht gedacht, dass wir es schaffen.


      Und für Werbung sind wir immer dankbar ;-)


      Liebe Grüße


      Doris

    • Wie gesagt, du machst das toll...
      bei mir hätten sie ein schönes Zuhause...wäre ich nicht berufstätig, würde ich Pflegestelle sein, aber so geht es einfach nicht, da spielt mein Freund nicht mit...
      ich werde aber Werbung für euch machen und Bescheid sagen wenn ich mal von jemandem höre der Pflegestelle sein möchte...


      Gerne schauen wir mehr Fotos an :D

    • Hallo Schlaubi,
      habe mir auch gerade Deine Homepage angeschaut. "Hut ab" vor Deiner Arbeit!! Und so viele süße Hunde.


      Ich wäre auch gerne eine "Pflegestelle", Platz wäre vorhanden, Familie hätte nichts dagegen, nur mein "Job" ist nicht dafür geeignet :( : Ich bin Tagesmutter, da müssen die Hunde schon gute Nerven haben :hust: Und vielen Eltern, die eine Tagesmutter suchen, ist ein Hund schon zu viel. Leider! Mein Snoopy ist auf jeden Fall immer froh, wenn ich "Feierabend" habe.


      Liebe Grüße
      Anja

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!