hund kann nicht alleine bleiben

  • habe ein großes problem mein cotonxhavaneser will und kann nicht alleine bleiben ohne zu winzeln
    wenn er alleine in einem raum ist ist es ganz schlimm


    wir machen es immer so wir ignorieren ihn wenn wir reinkommen nachdem wir unsere jacken aufgehängt haben sagen wir korz hallo (ohne streicheln als obs ganz normal is) und das wars



    wie kann ich es noch besser machen (unser hund is aber auch schon son winzler)

  • Also anfangs haben sind wir rausgegangen und er hat so was von gewinzelt dann haben wirs mal mit knochen probiert da gings am anfang doch jetz interresiert er sich nimmer dafür wir sind wichtiger
    wenn wir gehen stellt er sich immer vor die tür und winzelt (stundenlang)
    wir haben schon ne beschwerde von den nachbarn bekommen . . .

  • Seit ihr direkt lange weg gewesen oder seit ihr nach ein paar Sekunden wieder reingegangen und habt dann die Zeit gesteigert?
    Wie verhält sich der Hund, wenn man in ein anderes Zimmer geht und er muss draußen bleiben?

  • Hallo, wir haben sie anfangs ein paar Min alleine gelassen und dann immer länger. Wenn wir reingekommen sind haben wir sie nicht sonderlich beachtet. Gefiepst hat sie eigentlich selten. Wenn sie sich rugig und brav verhalten hat, als sie alleine war, haben wir ihr bein reinkommen ein Leckerle gegeben

  • Zitat

    Wie alt ist denn euer Hund und wie lange habt ihr ihn schon?


    wir haben ihn seid er 9 wochen alt war und er is jetzt 4 1/2 monate alt


    am anfam waren wir in 10 minuten wieder da dann haben wir gesteigert (immer 5 min) und jetz sind wir bei 2 stunden wenn er des beherscht gehen wir weiter




    wenn wir in ein anderes zimmer gehen geht es (es kann sein das er manchmal quitscht aber das nur selten


    Er schläft jetzt auch nicht mehr in meinem zimmer sondern im gang (hat er freiwillig gemacht )

  • Na dann fangt doch noch mal bei Null an.
    Nehmt eine Kong oder ähnliches und füllt es mit was leckerem, geht raus, macht die Tür zu und kommt direkt wieder rein und nehmt das Lecker wieder an euch.
    Dann geht ihr raus, wartet 30 Sekunden und wieder rein und dann eine Minute und immer so weiter, aber in kleinen Schritten, nicht direkt 10 Minuten und dann hoplahop.
    Wenn Hund jaulen sollte, dann warten bis er ruhig ist und rein.
    Ruhig dann auch mal in den Zeiten variieren, mal kürzer und dann mal wieder länger.
    Vorher noch mal rausgehen und den Hund richtig auspowern kann auch helfen.

  • Also, erst mal: ich werde nie verstehen, warum man den Hund nicht beim Wieder-Heimkommen loben soll. Es ist doch toll, wenn der Hund cool bleibt in meiner Abwesenheit, also lobe ich Den Hund (bzw. beide... *gg) auch beim Heimkommen - wie verrückt!! Das Weggehen, ok, das darf nix Schlimmes werden, so á la "armer Hund, ich muß Dich jetzt verlassen", weil´s dem Hund suggerieren würde, daß jetzt was Schlimmes passiert.
    Weiterhin: was tust Du vor dem Alleinlassen? Versuch mal, vorher mit dem Hund rauszugehen, zu laufen und zu spielen, bis er richtig k.o. ist, anschließend füttern, damit er die richtige "Bettschwere" kriegt - dann ist er viel eher in der Lage, alleine zu bleiben, weil total müde. Der muß so fertig sein, daß er dankbar ist, sich in Ruhe hinlegen zu DÜRFEN ;-)
    Bestenfalls noch was zum Knabbern dazulegen, knochen o.ä., damit der Hund beschäftigt ist, wenn er aufwacht.
    Und dann eben nur kurze Zeiträume, wie Du schon beschrieben hast, mal eine Minute, mal drei, dann wieder nur kurz - ganz wichtig, damit der Hund nicht lernt, wenn ich brav bleibe, geht er das nächste Mal länger weg!
    Und hab Geduld, weiß ja nicht, wie alt der Hund ist, aber er muß erst lernen, daß ihm daheim alleine nichts passieren kann. Wenn er vom Züchter kommt, kennt er das ja noch nicht, und hatte immer die Geschwister und die Mama bei sich. Bedenke: ein Welpe, der in freier Natur von seiner Mutter verlassen wird, hat so gut wie keine Überlebenschance, und das steckt wohl anfangs noch in jedem Hund in Form einer Verlassensangst. Da gibt´s Feinde, Hunger, Kälte, und viele "Schlimme Dinge" mehr....
    Gewinsel ignorieren, das zeigt Dir, daß der Hund zu lange allein war und überfordert war. Dann natürlich NICHT freudig begrüßen, das würde ja das Gewinsel als gut bestätigen! Besser: beim nächsten Mal kürzere Zeitspanne wählen zum Wegbleiben! Wiederkommen, solange der Hund noch ruhig ist, damit Du feste loben kannst!
    Viel Erfolg wünsch ich Dir!
    Liebe Grüße
    BieBoss
    PS: die Größe vom Hund ist dabei völlig "wurscht", meine Kleine ist auch ein Zwergpudel-Mix, und konnte das Alleinbleiben ganz bald super!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!