Zweithund-Fragen: Erziehung, Zusammenleben...

  • Hallo ihr Lieben,


    seit Mittwoch wohnt nun unser Zweithund bei uns.
    Ich möchte diesen Thread gerne nutzen um Fragen zu klären, die uns in den letzten Tagen begegnet sind und wovon sicher noch mehr aufkommen werden ;)


    Zunächst ein paar Eckdaten...


    Ersthund: Labradorhündin Luna, *15.10.2007
    Zweithund: Mischlingsrüde Mex, *01.03.2008
    beide kastriert


    Mex ist ein Spanier, den wir aus dem Tierheim übernommen haben.
    Grundgehorsam hat er so gut wie keinen, von "Sitz" hat er eine leichte Ahnung.
    Den Namen haben wir ihm gegeben, da sein Tierheimname absolut nicht zu ihm passte und er eh nicht drauf gehört hat. Ich meine er versteht schon, dass er mit "Mex" gemeint ist.
    An der Leine haben wir keine Probleme mit ihm, er kennt zwar noch kein "Fuß", zieht aber auch nicht.



    Also mal los mit den Fragen...


    1. Die für mich wichtigste Baustelle mit ihm ist zunächst das Abrufen.
    Gestern Abend bin ich mit ihm alleine gegangen und habe ihn auch frei laufen lassen. Das ganze mit einer Futtertube voll Katzenfutter.
    Zuerst habe ich ihn an der langen Leine laufen lassen und immer wieder hergerufen... schon beim dritten mal ist er mir wegen der Futtertube nicht mehr von der Seite gewichen. Schlauer Kerl.
    Ich hab ihn losgemacht und er ist auf mein Rufen und Wedeln mit der Futtertube zu 90% sofort angerannt gekommen, die andere 10% hat er erst noch kurz fertig geschnüffelt und ist dann gekommen.
    Anfangs hielt er Abstand zu mir, so dass er an die Futtertube kam, aber ich ihn nicht "packen" hätte können. Das hat sich nach ein paar Mal gebessert und ich habe ihn während der Belohnung mit der Tube noch gestreichelt.
    Dann ist er irgendwann nur noch wenige Meter weit weg gelaufen und immer wieder freiwillig hergekommen... wollte Futtertube.


    Ich würde den Versuch als vollen Erfolg bezeichnen, er scheint sehr schnell kapiert zu haben, dass es sich lohnt wenn er zu mir kommt.
    Was meint ihr dazu?
    Mir ist natürlich aber klar, dass es damit nicht erledigt ist und wir noch weiter üben müssen!


    Bei einem bin ich mir unsicher... gebe ich ihm auch aus der Futtertube wenn er freiwillig zu mir kommt oder nur wenn ich ihn rufe?
    Ich hatte es mir nun so gedacht, dass er die erste Zeit auch dann bekommt, wenn er freiwillig zu mir trabt. Später dann abbauen und nur noch dann, wenn ich ihn rufe?



    2. Gestern Abend haben die beiden Hunde einen Kauknochen bekommen. Luna hatte ihren etwas schneller verputzt, Mex hat irgendwann aufgehört, obwohl noch ein Stück übrig war.
    So lange Mex an seinem gekaut hat, schaut Luna ihm nur zu. Als er ihn jedoch dann einfach vor sich auf dem Boden liegen hat lassen, wollte Luna das Stück Kauknochen mopsen. Das hat ihm dann widerum nicht gepasst und er wollte ihn wieder.
    Welches Verhalten ist in solch einem Fall von uns richtig?
    Machen lassen, Luna verbieten seinen Knochen zu nehmen...?



    3. Mex ist ein recht gemütlicher Geselle. Er liegt hier in der Wohnung fast nur rum und schläft. Luna lässt ihn dabei oft nicht in Ruhe. Wenn sie spielen will, hat er gefälligst mitzumachen.
    Sollten wir hier eingreifen oder die beiden machen lassen?
    Mex ist sehr unterwürfig und ich bin mir nicht sicher ob er in der Lage ist sich tatsächlich gegen Luna durchzusetzen.
    Sie haben sowohl im Wohnzimmer als auch Schlafzimmer jeder ein eigenes Körbchen. Also im Grunde genug Platz um sich aus dem Weg zu gehen.



    4. Stubenreinheit
    Mex ist noch nicht stubenrein. Er hält die Nacht komplett durch (von ca. 23 Uhr bis ca. 7 Uhr), tagsüber pieselt er öfter mal wohin. Wir halten es mit ihm wie mit einem Welpen: nicht aus den Augen lassen, schimpfen wnn wir ihn direkt beim Pieseln erwischen und sofort raus vor die Tür mit ihm.
    Natürlich braucht das auch seine Zeit, was mich aber nachdenklich macht ist die Menge, die er rauslässt. Beispiel: um 8 Uhr richtiger Gassigang. Zwischen 10 und 11 Uhr bringen wir ihn dann runter damit er sich lösen kann. Das ähnelt dann einem kleinen Sturzbach.
    Richtiger Gassigang dann wieder zwischen 13 und 14 Uhr, wieder ein großes Bächlein.
    Mich wundert also die Menge, die er alle 2-3 Stunden rauslässt und kann mir im Moment schlecht vorstellen, dass er es irgendwann von einer richtigen Gassirunde bis zur nächsten aushalten kann.
    :???:


    Das wars erstmal... :smile:


    LG
    LaLouna

  • Hallo LaLouna,


    ich würde an Deiner Stelle mit Mex's Freilauf noch etwas warten, bis er sich 100%ig an euch gewöhnt hat. Mir wäre es etwas zu gefährlich, ihn nach 3 Tagen schon frei laufen zu lassen. Jetzt orientiert er sich vielleicht noch gut an euch, weil alles neu und er vielleicht noch unsicher ist, doch wenn er sich an Euch gewöhnt hat, könnte es sein, dass er selbständiger wird.


    Bei Atti war es so. Wir ließen ihn auch direkt frei laufen und nach 2 Wochen zeigte er uns, dass er Jagdtrieb hat, von dem wir anfangs nichts bemerkten.


    Futtertube und Leckerchen kannst du geben, wenn er freiwillig zu Dir kommt.
    (Schleppleine wäre bestimmt gut).


    Kauknochen:
    ich würde Luna verbieten, den Knochen von Mex zu nehmen, denn das könnte irgendwann zu einer Auseinandersetzung der Hunde führen.


    Bei der Spielaufforderung würde ich erst dann eingreifen, wennLuna zu penetrant wird. Mex soll ja lernen, sich zu widersetzen.


    Stubenreinheit:
    Mex ist kastriert und die Kastraten markieren ja nicht so wie intakte Rüden. Sie lassen laufen und wenn er viel trinkt, ev. durch TroFu, ist die Blase ziemlich voll.

  • Hi Conny,


    danke für deine Antwort!


    Den Freilauf habe ich gestern nur gewagt, weil er total auf mich fixiert ist.
    Zudem natürlich an einem Ort, an dem es kaum Gefahrenquellen für ihn gibt. Offenes Feld, keine Straßen oder Schienen weit und breit auch kein Wald. Alles sehr gut überschaubar. Sonst wäre mir das auch zu "heiß" gewesen. ;)
    Aber deinen werde ich beherzigen, schließlich möchte ich Mex nicht in Gefahr bringen.


    Gibt es eigentlich genaue Anzeichen an denen man feststellen kann, ob Jagdtrieb vorhanden ist oder nicht? Wir hatten bisher noch keinen Jäger... Luna beschränkt sich dabei auf Schmetterlinge, selten wird mal ein Rabe verjagt, aber das wars dann auch.


    Zur Stubenreinheit: Er hat die letzten Tage tatsächlich recht viel getrunken, jedenfalls im Vergleich zu Luna. Heute hat er jetzt noch nicht so viel getrunken.
    Ich denke, das muss sich wohl alles erst noch einpendeln, oder?
    Sein Trofu bekommt er mit Wasser gemischt, Rat des Tierheims, sonst schlingt er nämlich zu sehr.
    Wir werden ihn jetzt auch recht schnell auf unser Futter (Platinum) umstellen. Er pupst nämlich erbärmlich und die Beschaffenheit des Outputs lässt auch zu wünschen übrig... rießen Haufen, mal fester, mal flüssiger und stinken tut der Output... widerlich!


    Da er nicht nur unser erster Junghund ist, den wir übernehmen, sondern auch der erste Rüde, bin ich eben unsicher was die Stubenreinheit angeht.
    Rüden können doch aber grundsätzlich genau so lange aushalten wie Hündinnen, oder?
    Luna kommt 4 mal am Tag raus, 3 richtig große Gassirunden und kurz vor dem Schlafen nochmal fix in den Garten. Wobei letzteres eher Gewohnheit ist als dass sie tatsächlich muss, es kommen immer nur ein paar Tröpfchen. Stört uns aber nicht dann nochmal rauszugehen, deswegen haben wir es einfach beibehalten.


    LG
    LaLouna

  • Hallo LaLouna,


    Rüden können genauso lange durchhalten wie Hündinnen und so, wie Ihr mit den Hunden rausgeht, sehe ich da keinerlei Probleme.


    Dass er viel trinkt, hängt sicherlich mit dem Futter und ev. der Aufregung zusammen. Alles neu, neue Leute, neue Umgebung etc.
    Da brauchst du Dir keine Gedanken wegen zu machen.


    Jagdtrieb......mein Steckenpferd, seit wir Atti haben :D
    Was für eine Mischung ist dein Mex?


    Der Jagdtrieb kündigt sich schon an. Du merkst, ob der Hund sehr aufmerksam ist, wenn Hasen über den Acker laufen, eine Katze erscheint etc, ob er Vögel fixiert und hinterherrennt.


    Ich habe es damals nicht gemerkt und die Vorbesitzer antworteten auf unsere Frage nach dem jagdtrieb....Oh nein, hat er nicht :ops:
    Er zeigte uns aber schnell, wo der Hammer hängt :ops:

  • Was alles in ihm drin steckt weiß keiner so genau...
    Fast alle, die ihn das erste mal gesehen haben sagten, der Kopf würde total an einen American Staffordshire erinnern, würde ich jetzt nicht ausschließen, aber für mich kommt er eher an einen Pointer ran. Sein Schwanz ist gebogen, was dann wieder zum Podenco passen könnte.
    Rennen tu er wie ein Windhund, gaaaaaanz weite Sprünge in weiten Kreisen macht er und ist viel schneller als Luna.
    Ich muss mal schauen wie unsere Fotos von ihm geworden sind, dann lass ich euch hier mal überlegen was alles in ihm drin sein könnte.
    Der Kerl lässt sich nämlich nicht gerne fotografieren wenn er wach ist, zu interessant findet er dann die Kamera.


    Gestern sind wir (mit Leine) auf dem Feld gewesen, in 200-300 Meter Entfernung war eine große Schafherde neben uns. Er hat sie nicht wahrgenommen, wirklich nicht mal gesehen.
    Eine Hund mit Jagdtrieb würde sowas doch nicht durch die Lappen gehen, oder sehe ich das falsch und es war nur Zufall?

  • zum Pinkeln: Vielleicht mal den Urin testen lassen, kann auch ne Blasenentzündung sein, bin da aber auch grad überempfindlich, da wir gerade eine hinter uns haben. :|


    Würde Luna verbieten, den Kauknochen oder so zu nehmen, zumindest wenn Mex ihn dann doch wieder will. Wenn die beiden sich besser kennen und sich einschätzen können, dann braucht man nicht mehr so genau darauf zu achten. Meine drei regeln das mit kurzem Lefzen hoch ziehen oder eben auch nicht, wenns ok ist.


    Falls Luna zu aufgringlich ist, dann bau ihm irgendwo ein Nest, das nur ihm gehört und verbiete Luna, dort hinzugehen. Das wird sie schnell kapieren und Mex kann sich dort entspannen. Meine haben einen Platz, wo Frauchen nicht hingeht. :D


    Viel Spaß mit dem Mehrhundehaushalt!

  • Zitat


    Eine Hund mit Jagdtrieb würde sowas doch nicht durch die Lappen gehen, oder sehe ich das falsch und es war nur Zufall?


    Da wäre ich mir nicht so sicher.


    Eine Schafherde lässt Atti auch kalt, es sei denn, die Schafe rennen weg.
    Stehen sie still, sind sie ihm egal.
    Ich gehe regelmäßig an einem Rehgehege vorbei und muss die Hunde auf die Rehe aufmerksam machen, wenn die Rehe nur herumstehen.
    Bewegen sie sich, kommt schon Interesse auf und so kann ich immer etwas trainieren.


    Wenn ein Windhund oder Pointer mitgemischt hat, wird Mex aller Wahrscheinlichkeit jagdlich ambitioniert sein.


    Du hältst uns doch sicherlich auf dem Laufenden, oder?

  • hallo LaLouna,


    wegem knochen: würd ich sagen, dass du sie machen lässt.wenn ein hund einem anderen sein futter gibt, dann unterwirft er sich.wenn also mex denn knochen nicht mehr will - lässt er ihn liegen - klaro.wenn nun aber luna kommt und ihn nehmen will, dann verteidigt er ihn (auch wenn er keine lust hat ihn zu fressen), weil er sich sonst unterwerfen würde > zeigen würde, dass er sich unterwirft.


    zum abrufen: find ich alles toll, wie dus machst.vielleicht zu anfang mit schleppleine, auch wenn er sich erschrickt - vor sachen die er nicht kennt/angst hat - dann hast ihn besser im griff.wenn du ihn von weiterem siehst auf dich zutraben, würd ich "hier" oder "komm" je nach dem welches kommando du verwendest nochmals dazu sagen - so merkt er sichs dann besser. wenn ich zu frauchen komm = belohnung.
    mit der zeit wenn dann fast zu 100%, also zu 99% klappt, kannst du ein kleines glücksspiel draus machen. heist, manchmal gibts belohung, wenn er auf rufen kommt und manches mal nicht. manchmal gibts was wenn er von selbst kommt und manchmal nicht ........
    wenn du ihn dann ohne schlepp laufen lässt, würd ich ihn unterm spazieren einfach mal öfters herrufen - belohnen und anleinen. dann ne strecke gehen (evt. sitz machen lassen) und wieder laufen lassen. so merkt er auch dass anbinden nichts schlimmes ist, hast dann später auch keine probleme mehr, dass er wegrennt, wenn du ihn anleinen willst.


    zum spielen: würd ich die beiden auch einfach machen lassen.wenns dem mex zu viel wird, dann wird er sich wehren.ich kenn das von unsere hündin, da sie eher ängstlich und zurückhaltend ist. auch unterwürfig und sich bei fremden hunden immer hinlegt.sie kommt mit allem und jedem aus, solage der gegenüber nicht agressiv ist.wenns ihr mal zuviel wird, dann rennt sie oft zuerst weg - zum schluss weis sie sich aber immer zuhelfen und fängt dann auch schonmal an schnippig zu werden > fiept und da hören die anderen hunde dann auch auf.


    zum 4. punkt: die stubenreinheit war bei uns auch lange ein problem, obwohl sie beim züchter immer stubenrein war.mit viel geduld schaffst du dass aber sicher auch noch.nur bestrafen, wenn du ihn GERADE am pinkeln erwischt. nicht wenn er daneben sitzt und dich anschaut, dann weis er nicht wieso du schimpfst, auch wenn du auf die sauerei zeigst.dass er in der nacht hält, hat vl. auch damit zu tun, dass "normale" hunde NIE Ihren schlafpatz beschmutzen würden - deshalb sperrt man welpen zu anfang auch in den käfig + schlafplatz. welchen hunde wirklich NUR in ausnahmefällen beschmutzen.deshalb wenn er nachts müsste, würde er in i-eine ecke vom raum - möglichstweit weg gehen um zu pinkeln.am tag ist das eben anderst, da er nicht den ganzen tag im körbchen liegen muss. denk aber dass ihr er das schon noch kapiert.


    Lg & noch viel spass mit deinen beiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!