Halbe Diagnose und nicht zugelassenes Medikament verwendet
-
-
Was würdet ihr machen?
Ich war vor einer Woche bei eine TÄ, in dieser Praxis war ich 2Wochen vorher schon und sehr zufrieden allerdings war ich bei der Teilzeitärztin, diesmal geriet ich an die Chefin.
Ich zeigte ihr die 2-3 runden kahlen Stellen an meinem Hund und auch mehrere aufgekratzten kahlen Stellen und berichtete von seinem ständigen Kratzen. Daraufhin machte sie eine Abschabung IM GESICHT, anstatt am Nacken wo auch eine kahle runden Stelle war, dezinfizierte danach nicht und meinte es wären Demodex-Milben, das dauert 5-6 Monate und ich muss jetzt alle 2Wochen kommen und dann kriegt er Stronghold.
Hat ihm dann ruckzuck etwas Fell im Nacken wegrasiert, so schnell hab ich garnicht geschaut und ihm Stronghold drauf gemacht. Das wars dann!!!Meine Frage nach einer Rescuecreme oder sonstiges wurden abgetan mit sie habe da solche Bachblütentropen da, sie können die Creme ja in der Apotheke kaufen helfen tut die vielleicht etwas beim Abheilen!
Zu Hause hab ich mich dann über die Demodex-Milben erkundigt und auch hier ihm Forum nach dem Medikament Stronghold nachgefragt, Stronghold war bekannt aber nicht für Behandlungen bei diesen Milben.
Alles in allem hatte ich nicht nur ein schlechtes Gefühl bei dieser Tä und mich schlecht bis garnicht Beraten gefühlt, sondern hab der ganze Sache an sich nicht getraut.
Heute bin ich in die Tierklinik, hatte mir einen Termin bei einer Ärztin die für Hautprobleme zuständig ist geben lassen und ihr von dem Juckreiz usw erzählt, sie sagt mir sofort bei Demodex-Milben habe der Hund keinen Juckreiz und (jetzt kommt der Hammer) Stronghold ist kein zugelassenes Medikament zur Behandlung von Demodex!!!
Sie hat dann an zwei Stellen eine Abschabung gemacht, einmal an der runden Stelle am Nacken und am Fuss wo er sich aufgekratzt hat und nach 10Minuten, wurde ich ins Labor gerufen und konnte mir selbst im Mikroskoph das Ergebnis anschauen. Joey hat sowohl (leichtes!!!) Demodex sowie auch Räubermilben. Daher das Kratzen!!!
Danach gings zurück ins Behandlungszimmer, dort wurde ich umfassend über die 3 möglichen Medikamente informiert, Vor und Nachteile. Empfohlen wurde mir Ectodex. Hierfür erhielt ich ausführliche Tipps zur Anwendung. In 4Wochen soll ich wieder zur Kontrolle kommen.Jetzt bin ich natürlich erleichtert und froh, dass ich meinem Gefühl gefolgt bin, aber mir dreht sich der Magen um, wenn ich daran denke, dass mein Hund vielleicht die nächsten 5-6Monate alle 2Wochen ein falsches und nicht zugelassenes Medikament (also nicht zugelassen für Demodex) erhalten und sich bis dahin wahrscheinlich alles aufgekratzt hätte. Natürlich sollte ihm auch noch Antibiotika gespritzt werden.
Was kann man gegen so eine Ärztin machen???
Achja, sie wollte eigentlich auch gleich mal einen Test auf Leishmaniose machen, kosten 150,-€!!! Mir hatte aber ihre Teilzeitärztin und auch heute die Ärztin in der Tierklinik gesagt, das es noch zu für für diesen Test ist.
Ich bin stocksauer und möchte das eigentlich und auch uneigentlich nicht auf sich beruhen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Halbe Diagnose und nicht zugelassenes Medikament verwendet* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da kannst du nix machen, ansich hat sie nix falsches getan. Geh halt einfach nicht mehr hin.
-
Könnte man da nicht sogar sein Geld zurückverlangen? Erstens hast du ja einen Quasi-Bescheid für ihre falsche Behandlung (von der Tierklinik) und zweitens hat sie ja anscheinend selbst für einen Laien (in dem Fall Du) ersichtlich verkehrt behandelt.
Bin mir aber auch unsicher, denn andererseits ist die TÄ ja auch nur ein Mensch, der Fehler machen kann...
Auf jeden Fall für die Zukunft: such Dir einen TA, bei dem du ein gutes Gefühl hast, aber ich denk mal, das hattest du sowieso vor
-
Das der Hund bei Demodexmilben keinen Juckreiz hat kenne ich aber anders. Pauls Freundin hat sich blutig gekratzt, da musste man immer aufpassen, dass sie sich nicht kratzt.
-
Ich kann verstehen, dass du dich bei der TÄ nicht gut aufgehoben gefühlt hast. Gut, dass du deinem Gefühl gefolgt bist und deine Hündin nun angemessen behandelt wird! Gute Besserung von hier aus!
Zur Frage des nicht zugelassenen Medikamentes:
Für die Zulassung eines Medikamentes bedarf es Studien. Es kann durchaus sein, dass ein Medikament gegen etwas hilft, aber die entsprechenden Studien noch laufen, zB. Es kann u.U. zu Situationen kommen, in denen ein Arzt das Mittel nicht vorenthalten will, nur weil - auch der Form halber - die Studien noch nicht abgeschlossen sind (oder auch wegen fehlender Vermarktungspotenziale gar keine Studie dieser Art angestrebt werden).
Über das von dir genannte Mittel weiß ich nichts. Ich wollte nur anmerken, dass mich die fehlende Zulassung als solche nichts über Wirksamkeit des Mittels aussagen muss. -
-
Zitat
Da kannst du nix machen, ansich hat sie nix falsches getan. Geh halt einfach nicht mehr hin.
Ausser die falsche Diagnose, bzw nur eine halbe Diagnose zu stellen, hat sie eine Medikament verwendet das KEINE ZULASSUNG hat zur Behandlung von Demodex.ZitatKönnte man da nicht sogar sein Geld zurückverlangen? Erstens hast du ja einen Quasi-Bescheid für ihre falsche Behandlung (von der Tierklinik) und zweitens hat sie ja anscheinend selbst für einen Laien (in dem Fall Du) ersichtlich verkehrt behandelt.
Mir geht es nicht ums Geld, sondern darum was gewesen wäre, wenn er die angekündigten 5-6Monate so behandelt worden wäre, plus dem Antibiotikum!!! Das irgendwas nicht stimmt, hab ich durch die fehlende Beratung und dieses sich kein Zeitnehmen erahnt. Sie hat ihn z.B. nur gewogen wegen der Dosisberechnung. Dabei war er zu dünn, als wir hier ankamen und ich war darüber sehr befremdet, das mein TA keine Gewichtskontrolle bei einem Hund wie meinem macht. Dachte sowas gehört auch sonst bei anderen Hunden irgendwie dazu das Kontrolliert wird ob er gut zunimmt.ZitatDas der Hund bei Demodexmilben keinen Juckreiz hat kenne ich aber anders. Pauls Freundin hat sich blutig gekratzt, da musste man immer aufpassen, dass sie sich nicht kratzt.
Bei Demodex, kommt es laut der TÄ heute, erst zu den kahlen Stellen und dann zu Juckreiz.
Mein Welpe hat sich bereits in Tunesien ständig gekratzt, aber die 2-3 etwa 1€stück großen kahlen hubbeligen Stellen, hat er erst hier am Osterwochenende bekommen.
Genau wegen dieser Reihenfolge: erst Jucken, dann die kahlen Stellen, hat sie sofort auf diese Räubermilben getippt. Die Demodex ist nur ganz leicht und wahrscheinlich durch den Stress der Umstellung auf Deutschland hinzugekommen.BigJoy
Danke für die Guten Besserungswünsche.
Laut der Ärztin in der Klinik, gibt es eine einzige Studie von Stronghold bei Demodex, die aber ihrer Meinung nach nicht sehr aussagekräftig sei und sie habe selbst bei der Firma nachgefragt und die Auskunft sei gewesen, es kann sein das es auch Demodex-Milben hilft!!!Ich werde da selbst nachfragen. Weil ich sauer bin. Ich will kein Geld oder so, aber ich möchte auch nicht irgendwann von jemandem erzählt bekommen das sein Hund ewig mit diesem Mittel behandelt wurde ohne das es geholfen hat und sich das Ganze ich glaub d.h.generalisiert hat. Also sich richtig ausgebreitet hat. Junge Hunde haben sowas oft es muss halt behandelt werden, aber ich habe hier im Forum auch schon von todesfällen durch diese Milben gelesen und hatte halt auch wirklich Angst um meinen Hund.
-
Zitat
Das der Hund bei Demodexmilben keinen Juckreiz hat kenne ich aber anders. Pauls Freundin hat sich blutig gekratzt, da musste man immer aufpassen, dass sie sich nicht kratzt.
Ja so kenn ich das auch nur ....ein Kumpel von meiner Maus hatte das letztens auch .
Manche TAs haben halt ganz spezielle Behandlungsmethoden...diese müssen allerdings nicht immer schlecht sein. Wenn du jetzt noch zu einem dritten gehen wüdest bekämst du bestimmt wieder ein ganz anderes Mittel. Nicht falsch Verstehen ich kann deinen Ärger schon verstehen.
Ich gehe da immer von uns aus , als bei meiner Maus ihre MA auftrat war sie eine Woche in der Tierklinik (da unser TA in Urlaub war)und sie fanden nichts und Behandelten alles mögliche. Auch alle mögl. Untersuchungen mußte sie über sich ergehen lassen.
Als mein TA dann wieder da war bin ich mit den Unterlagen zu ihmund er wollte nur Pipi.
Dann stand die Diagnose fest und sie konnte Behandelt werden......und das auch mit unkonventionellen Mitteln welche aber besser halfen als die "normalen für diese Krankheit Zugelassenen " Mitteln. -
Hallo
danke nochmals für die Antworten.
Es ist schon so das ein Hund sich bei Dermodex kratzt. Aber,wenn überhaupt, dann erst wenn schon die Anzeichen, also die runden kahlen Stellen da sind oder es die generalisierte Form ist. Meiner hat die Lokalisierte und nur ganz leicht. http://www.parasitenfrei.de/42…_des_Hundes/Milben.htm#03
Er hat sich aber bereits mindestens 3wochen lang gekratzt, bevor die Dermodex-Milben zuschlugen. Zudem hatte er unterschiedlich aussehende kahle Stellen, eben diese runden typisch für Dermodex und reine Aufgekratzte mit lichteren Fellstellen, durch das daran rumknabbern.Die TÄ in der Klinik wurde gleich hellhörig als ich sagte, das er den Juckreiz schon längere Zeit hatte bevor es diese Dermodex-Anzeichen gab. Deshalb hat sie ja auch zwei unterschiedlichen Stellen diese geschabzel abgenommen und so beide Milbenarten entdeckt.
Zum Stronghold: Ich habe gerade mit der Firma Pfizer gesprochen. Klare Aussage: bei Dermodex-Milben sollte ein TA nur dann auf Stronghold zurückgreifen wenn es keine andere Alternative gibt und sie raten mir den TA zu wechseln!!!
wie auch immer, ich habe mich mittlerweile wieder beruhigt und die Anspannung ist von mir abgefallen und ich konzentriere mich jetzt auf das Wesentliche meinen Hund.
Die erste Ectodex-Behandlung haben wir hinter uns. Meine Wohnung stinkt wie ein Chemielabor (es ist heute zu kalt ums draussen aufzutragen), aber Joey scheint das Ganze nicht wirklich gestört zu haben, hat brav stillgehalten, (er ist sowieso eher ein ruhiges Tier, hat sich gestern auch in der Klinik nach dem geschabzel gemütlich auf den Untersuchungstisch gelegt und der TÄ während wir die Behandlung durchgesprochen haben auf den Fingern rumgekaut), nach dem trocknen, hat er fröhlich sein Frühstück per Snackball eingenommen und schläft jetzt. -
Hallo,
woher weiß die TÄ denn so genau, dass es Demodex-Milben sind? Hat sie sich den Abstrich unter dem Mikroskop angesehen?
Ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen.
In der Tierklinik in Thon beim Fressnapf ist eine TÄ auf Hautkrankheiten spezialisiert. Meine Freundin war mit ihrem Rüden auch dort. Bei Teddy wurde übrigens ein Hautpilz diagnostiziert.
LG Theresa
-
Zitat
woher weiß die TÄ denn so genau, dass es Demodex-Milben sind? Hat sie sich den Abstrich unter dem Mikroskop angesehen?
Ja in der Klinik am Hafen, ich habe selbst durch das Mikroskop schauen dürfen, vorher wurden mir Bilder von der Demodex-M. gezeigt und auch von der Räubermilbe die er ja auch noch hat.Aber auch die TÄ, bei der ich zuerst war, hatte sich das unterm Mikroskop angeschaut, aber sie hat nur eine Probe abgenommen und nicht darauf geachtet, dass es zwei unterschiedliche Arten von kahlen Stellen sind.
Danke für den Tipp mit der Klinik ich werde im Fall der Fälle darauf zurückgreifen, aber ich denke ich wurde gut beraten, zumindest habe ich das Gefühl. Meinem Hund geht es auch gut, trotz der Ectodex-Waschung heute. Er hat sich heute auch so gut wie garnicht gekratzt, allerdings warte ich erstmal ab was in 2-3Tagen ist, bevor ich mich anfang zu freuen.
Die Nahrung habe ich umgestellt auf HappyDog, Bachblütenmischung und Propolis bekommt er jetzt auch, nächste Woche bekommt er dann Hagebuttenpulver und noch etwas fürs Immunsystem (mir wurde empfohlen jetzt nicht gleich zuviel umzustellen und neues dazuzutun,da er oft Durchfall hat) und als Lecklies bekommt er absofort Hokamix 30Kräuter für Haut, Fell und Stoffwechsel.Ich denke sehr viel mehr kann ich im Moment nicht tun. Ausser dafür zu sorgen, dass er keinen Stress hat und werd erstmal die nächsten 1-2Wochen abwarten, dann müsst lt. Klinik, der Juckreiz weg sein.
Alles in allem bin ich Zufrieden, er hat gut zugenommen, wiegt jetzt 8,9Kilo und ist ca 39cm hoch (ich weis nicht genau von wo nach wo ich messen muss), draussen wird er immer bräver, so das jetzt schon fremde Leute stehn bleiben und meinen das der ja sehr brav ist obwohl er doch noch recht jung ist (naja, Joeys neue "Taktik" statt bellen ist, sich schnell hinzusetzten und mit einer Pfote in der Luft rumzurudern, wie beim Pfote geben, damit die Leute mit ihm spielen
).
Jetzt werden wir uns diese schöne Entwicklung nicht von irgendwelchen Parasiten kaputt machen lassen :pal: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!