Zeichensprache für Hunde
-
-
Meine Frage ist: Kann es sein, dass mein Hund Handzeichen, besser versteht als Worte?
Und wie geh ich dann vor?
Gibts sowas wie ne Zeichensprache für Hunde?ich hatte heute Probleme beim Spazieren gehen, bei beantworten der Fragen andere User, hab ich die Situation zu hause, die sich wärend ich schrieb abspielt, mit aufgeschrieben https://www.dogforum.de/ftopic78948.html
Mir war vorher schon oft aufgefallen, das ich ihm keine Namen für irgendwas beibringen kann. ich habs mit seinem spielzeug versucht. Keine chance er schaut mich nur an. Aber dinge wie Sitz, Platz usw lernt er ruckzuck mit Handzeichen. Konnte ihn auch am aller ersten Tag schon nur mit dem Heben meines Arms richtung Wohnzimmer dorthin schicken.
Es wirklich egal, was ich sage oder ob ich überhaupt spreche oder in welcher Sprache, solang ich ein Handzeichen dazu mache. Für Platz halte ich die Hand über den Boden, er macht platz, egal ob ich Platz sag oder leg dich ihn oder fall um.
Seit 3Wochen sag ich täglich nach jedem Gassigehen "Ball" für seinen Snackball und er sitzt geduckt da wie ein häufchen Elend, bis ich den Ball gefunden hab und ihm den geb. Jetzt hab ich vorhin angefangen und eine Faust gemacht, den Ball dazugezeigt. 3 Mal. Dann hab ich den Ball ein Stück von ihm entfernt hingelegt und ihm die Faust gezeigt, jetzt schaut er schon auf den Ball wenn ich ihm die Faust zeige
Aber wenn ich meinen Arm ausstreck und auf etwas zeige, dann schaut er den Arm entlang worauf ich zeig und geht dorthin
Nur Worte wie NEIN streng und mit tiefer Stimme gesprochen, versteht er, man muss auch nicht laut werden. Es reicht aber auch wenn ich ein umutslaut von mir gebe damit er in der Wohnung mit etwas aufhört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt mir bekannt vor.....Chulo tut sich mit Handzeichen auch viel leichter als mit Worten.
-
Hunde benutzen Körpersprache auch unter sich und sind sehr gut im Lesen von Menschen. Worte hingegen müssen sie erst lernen.
Wenn du bewusst mit deinen Gesten umgehst, kannst du für jedes Kommando ein Sichtzeichen einführen.
-
ich arbeite mit einem dobermann, der auf sprache mit aggressionen reagiert.. fehlprägung.. soll resozialisiert werden...
da geht alles über sichtzeichen, mit tesafilm über den mund, damit ich mich nicht vertue..
-
Tja, dann werde ich mir mal ordentlich gedanken machen, was ich mit welchen Zeichen verknüpfe!
Leider hab ich die nächsten 2-3Tage etwas unangenehmen Stress vor mir und brauch einen freien Kopf, aber danach werd ich mir am Besten mal ein Liste machen und dazu Zeichen ausdenken.
Ich bin aber froh, dass ich heute hier geschrieben habe, den mir war schon klar das was nicht passt.
Mir ist nämlich noch eingefallen, dass er mich auch immer so "ich versteh nicht was du meinst" mässig anschaut, wenn ich sag "Gassi gehen" und erst wenn ich mich anzieh und Richtung Tür gehe läuft er mit und wartet drauf, dass ich ihm sein Geschirr umleg.
Das erklärt vielleicht auch, warum er seit ein paar Tagen (hmm, also eigentlich erst seit er gerne gassigeht) auch mit zur Tür läuft, wenn ich einkaufen gehe und dann 2-3 mal bellt wenn ich raus gehe.
Ich dachte wenn ich da nicht "gassi gehen" sag, sondern "so jetzt fein warten" und halt immer das gleiche, dann weis er was kommt.Ich werde da irgend etwas symbolisches brauchen, damit er nicht jedes mal wenn ich meine Schuhe anzieh hofft mitzukönnen.
Hundeerziehung ist wirklich eine Herausforderung
-
-
wir haben für jedes komando ein sichtzeichen und meine großen verstehen es auch auf entfernung super,finde es auch sehr sinnvoll,denn so konzentrieren sie sich mehr auf mich,besonders bei fremden hundebegegnungen....
und wenn ich wirklich rufe dann das superzeichen (bei uns Honelulu) und dann wissen sie auch das es jetzt sehr "dringend" ist.
Einfach bei jedem Befehl ein individuelles handzeichen einbauen und es lernt sich sehr schnell
-
Zitat
Einfach bei jedem Befehl ein individuelles handzeichen einbauen und es lernt sich sehr schnell
Oh, mann und ich dachte die ganze Zeit ich habe einen besonders klugen Hund, weil er so schnell lernt (halt die Dinge die ich ihm ohne es bewußt zu machen mit Handzeichen gelernt habe) und gleichzeitig hab ich nicht verstanden warum er manches überhaupt nicht versteht. Sehr peinlichaber ich danke euch, weil mich das schon sehr belastet hat, was da nicht stimmt und ich schon sehr an mir gezweifelt habe.
einpatra
woher hast du die Sichtzeichen, gibt es da einheitliche Vorgabe. ich hab nichts im internet gefunden.
hoffe du kriegst den hund wieder hin. tut mir leid für das tier. versteh die menschen nicht, das sie mit lebewesen so umgehen. -
Senja ist ne sehr sanfte und kann mit laut gebrüllten Kommandos (ich hasse dieses Wort eigentlich !!!) gar nix anfangen.
Habe seit ihrer Welpenzeit (ist 3 Jahre zurück) immer Sichtzeichen mit verbalen Aufforderungen kombiniert und merke jetzt , daß sie auf Sichtzeichen auch dann sehr exakt reagiert .
Auch dann wenn diese nicht von MIR gegeben werden !
Ein Beispiel .
Mein Enkel (4 Jahre) , wurde von Senja 2 mal angesprungen weil sie sich vor Freude über sein Kommen kaum lassen konnte.
Er geriet daraufhin zu Fall und weinte .
So konnte es nicht weitergehen :ua_no3:
Habe ihm dann das Sichtzeichen für "Down" gezeigt und seitdem gibt es kein Anspringen mehr
Auch " Sitz" , "Platz", "Pfötchen" funtionieren über Sichtzeichen problemlos zwischen den Beiden
Sie sind ein Herz und eine Seele
Ich meine , eine sinnvolle Kombi aus beiden (Sicht-und Rufzeichen) wäre das Ideal .
Liebe Grüße . Anne und Senja
-
festgelegte handzeichen gibt es glaub ich nicht
aber im endeffekt gibt es ja ganz "logische" Handzeichen,erhobener Zeigefinger für sitz,ausgestreckte flache hand gen boden für platz,auf die schenkel klopfen für hier,handfläche nach oben vorne für bleib,und der rest enspringt deiner fantasie
wir haben zum beispiel noch das bellzeichen (hand auf und zu machen),das zeichen zum rollen (finger beschreibt einen kreis) und das zeichen für pfötchen geben ist hand auf hand legen....
ach und noch der ganze rest für unsere tricks....
-
hm, ja.. wobei ich die sichtzeichen für meine eigene etwas anders arbeite..
sitz: rechter arm wie ein polizist nach rechts ausgestreckt und ab ellenbogen nach oben zeigend
platz: rechter arm grade hochgestreckt
rechter weg gehts weiter: rechter arm nach rechts grade gestreckt, halt wie wenn ich in die richtung zeige
links halt anderer arm
bleib: beide arme grade nach vorne unten ausgestreckt
DAS sind unsere die sichtzeichen für freilauf.. da sie sich gerne etwas entfernt auf spaziergängen, kann sie die dann auch total klar auf entfernung sehen... und wenn sie die nich *versteht* dann weiß ich zumindest, dass sie grad was anderes zu tun hat und dass es nicht am übersehen liegen kann..
für naharbeit haben wir andere zeichen, da is zeigefinger vorm bauch nach oben auch sitz, das machen echt viele, da funzt sie auch im futterhaus zum lekkerchen abgreifen ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!