Erziehung unseres Welpen
-
-
Hallo,
unser nunmehr 12 Wochen alter Golden Retriever besucht zur Zeit eine Welpenschule. Alles gut und schön, doch das Training zuhause verläuft irgendwie nicht so wie es sollte.
Ständig lässt er sich ablenken und reagiert nicht auf Kommandos. An "hier" oder "komm" ist da gar nicht zu denken.Was kann man tun um seine Konzentration auf uns zu lenken bzw. was kann man machen, dass er sich nicht dauernd ablenken lässt?
Grüsse Alex
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mit 12 Wochen ist das völlig normal!!!!
Der zuverlässige Rückruf ist sozusagen schon das Hundeabitur, der noch bei keinem Junghund zuverlässig funktioniert.
Ruft den Welpen nicht, wenn ihr nicht sicher seid, dass er darauf reagiert!
So lernt er nur, dass er mal kommen muss oder auch nicht!
Ruft ihn nur, wenn ihr eine reelle Chance habt, dass er auch kommt!
Erst mit Namen ansprechen, d.h. Aufmerksamkeit des Hundes bekommen und dann rufen! Am besten noch in die entgegen gesetzte Richtung laufen und mit hoher Stimme spielend motivieren.Gruß
Leo -
Hoi Leo,
Schweizer? Na dann mal Grüsse aus dem Zollgrenzbezirk........
Unsere Trainerin sagte man solle den Namen nicht rufen, nur das Kommando. Und dass der Hund das kommen als erstes lernen muss, da es der Grundbestandteil für alles weitere sein soll?
Meine Frau und ich zweifeln da schon an uns selbst, wir haben dem kleinen beigebracht nicht mehr zu springen wenn es Futter gibt, sondern hinsetzen, Sitz generell, klappt nur nicht immer ;-)
Dann Abend geht er aufAnsage "geh auf Deinen Platz" zu seiner Schlafstelle.
Also etwas kann er ja schon, dafür, dass wir Ihn jetzt erst genau 7 Tage haben.Wir sind eben unsicher, ob wir ihm da zuwenig beibringen oder uns zu wenig um ihn kümmern, aber es wird geredet, gestreichelt, rumgetollt und eben gespielt - wenn er will und nicht gerade pennt ;-)
Grüsse Alex
-
Nein, kein Schweizer ("Schweizer" = Schweizer Sennenhunde)
Es gibt verschiedene Ansichten in der Hundeerziehung!
Natürlich ist "hier" eines der wichtigsten Kommandos überhaupt, aber:
Euer Hund ist noch ein Welpe und ich kenne keinen Welpen, der das schon zuverlässig konnte. Das muss erst mal geübt werden, ihr habt den Hund erst 7 Tage!
Bitte, bitte geht langsam vor! Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass die Welpen neuerdings massiv überfordert werden. Was hier einige schon mit ein paar Wochen können, ist echt unglaublich!
Wenn ein Kind geboren wird, kann es auch mit drei Jahren noch nicht lesen und schreiben.
Ein junger Hund muss sich erst mal eingewöhnen. Viel wichtiger als all die Kommandos, sind meines Erachtens Beißhemmung lernen, Stubenreinheit, seinen Namen, seine Umwelt (!!!), Vertrauensaufbau und Bindung.
Meine Hunde konnten nach 7 Tagen noch gar kein Kommando, lediglich ihre Namen.
Bitte macht euch jetzt keinen Stress, weil der Rückruf noch nicht klappt - das kommt noch und ist eines der schwierigsten Kommandos, wenn der Hund abgelenkt ist - erst recht bei einem Welpen!!!
Ruft ihn einfach mal, wenn er zufällig gerade auf euch zukommt und bestätigt ihn dann sofort mit einem Lecker oder Spielchen.
Das erst mal ohne Ablenkung!
Zweifelt nicht an euch - geht laaangsam vor, da hat ein Hund und letztendlich IHR mehr von. Es ist kein Wettbewerb, welcher Hund was am schnellsten lernt.
Ein Hund lernt ein lebenlang.
Ob man nun den Hund vorher mit Namen anspricht oder nicht, sollte jeder selbst entscheiden können. Wäre mir egal, was die Trainerin dazu sagt.
Lasst euch nicht verunsichern. Ich persönlich fahre mit der Namensansprache besser - erst mal die Aufmerksamkeit des Hundes bekommen (Blickkontakt), wenn ich die habe, folgt das Kommando!
Was nutzt es, wenn Hundi seine Nase irgendwo fixiert hat und ein "hiiiier" gar nicht ankommt!?
Er lernt, dass es vollkommen egal ist, ob ich rufe, entweder er kommt oder lässt es eben bleiben.
ICH rufe nur, wenn ich weiß, dass er auch kommen wird. Ansonsten hole ich ihn ab. Um das zu wissen, benötige ich seine Aufmerksamkeit mittels Ansprache.
Meine Meinung dazu!Und etwas ist noch ganz wichtig:
Welpen benötigen noch viel Schlaf - und Ruhephasen. Auch wenn er dann wach ist, muss keine Dauerbespaßung oder ständige Übungen stattfinden.
Dann überdrehen sie schnell.
Übt schon mal das Alleine-Bleiben, er sollte mal kurz in einem Raum verweilen, ohne euch.Gruß
Leo -
ja muss mich schweizer anschliessen.
unser welpe den wir jetzt schon 10 wochen haben und auch grossen potential hat für unterordnung usw.
kann jetzt sitz , platz , komm und natürlich ihren namen.
wir müssen jetzt von der hundeschule empfohlen mit clicker training anfangen. maximal 10 minuten am stück.
man muss viel geduld haben und überfordere den hund nicht alles langsam und viel mit spiel verbinden.
unsere hundschule sagt namen sagen ist wichtig unsere hundeschule bildet in krefeld polziehunde und suchhunde aus.
namen sagen und dann krz das komando komm. -
-
Das habe ich vergessen, auf seinen Namen horcht er, wenn er will ;-) Und stubenrein, wenn alle Türen auf sind ja, vorhin hats jedenfalls geklappt, wenn man nicht schnell genug ist, passiert es in der Wohnung. ..... Daran arbeiten wir.
Was mich nur interessieren würde, wir haben einen großen Garten, nichts eingezäunt, da lasen wir ihn halt schon mal rumlaufen. Wir haben da halt nur Angst, dass er mal ausbüchst. Es ist auf jeden Fall immer jemand dabei, doch vier kurze Füsse sind teilweise schneller als zwei alte ;-)
Wie macht Ihr das denn? Dürfen die Kleinen gar nicht so frei raus? Oder habt Ihr alles eingezäunt? Das ist leider bei nus nicht machbar.
-
Bei uns ist alles eingezäunt!
Wenn kein Zaun machbar ist, kannst du den Hund nicht dort unbeaufsichtigt laufen lassen, es sei denn, er verlässt den Garten freiwillig nicht.
Spätestens wenn er (?) die Geschlechtsreife erreicht, wird er sich auf den Weg machen und nette Hundedamen besuchen.
Je älter der Hund wird, desto größer wird sein Radius! -
Okay danke.
Leider geht das mit dem Zaun nicht. Ich dachte halt er bleibt von sich aus bei seinem "Rudel".
-
Zitat
Okay danke.
Leider geht das mit dem Zaun nicht. Ich dachte halt er bleibt von sich aus bei seinem "Rudel".
Ich glaube, das kannst du knicken.
Aber Ausnahmen soll es ja geben.
Wie man einem Hund es beibringt, auf dem Grundstück zu bleiben, weiß ich nicht. -
Kein Thema, dann bleibt er unter Aufsicht. Ist auch besser falls mal etwas passiert.
ZitatWie man einem Hund es beibringt, auf dem Grundstück zu bleiben, weiß ich nicht.
Iregdnwo hatte ich mal was von Rudelkonzept gelesen.Wir wollen ja dem Hund nichts böses. Er soll sich bei uns eben "sauwohl" fühlen und ein Freund fürs Leben sein.
Deshalb eben die vielleicht etwas dummen und unbeholfenen Fragen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!