Balu und andere Hunde - das Video

  • Guten Abend


    endlich ist das Video oben! Also, es sind 2 zusammengeschnitten. Zu erst,wie ich ganz normal mit ihm an der Leine das locker laufen trainiere und er ist offensichtlich konzentriert. Und dann als er einen anderen Hund sieht und er nichtmal mehr an einem Leckerlie interessiert ist. Schauts euch an und sagt mir, was ich besser machen kann oder was ihr an Balus Verhalten merkt.


    http://www.youtube.com/watch?v=9zjhBqT0o4s
    :) lg

  • Super Idee mit dem Video :gut:


    Also ich würde jetzt mal sagen, dass du schon gar nicht das ziehen in die Richtung des Hundes zulassen solltest. Er bemerkt den Hund und spätestens da müsstest du meiner Meinung nach schon eingreifen. Bei Sekunde 50 (da müsstest du schon intervenieren), bekommt er kurz Körperspannung, ich glaube bei Sekunde 52 bekommt er schon Zugtendenzen, wenn auch erstmal unterschwellig. Leider ist dein Bein davor, aber ich wette mit dir, man könnte sehen, dass er zu erst wittert (noch vor Sekunde 50), dann mit den Augen schaut, wo der Geruch herkommt, dann den Hund sieht und DANN die Ohren aufstellt ;) Versuch zu handeln, wenn er wittert. Unterbinde selbst das schon, denn es ist nicht seine Aufgabe in dem Falle.


    Also ich (als Laie) würde da schon ne Linksbiege machen und ihm den Weg abschneiden, das quasi gar nicht tolerieren.


    Man sieht auch an deiner Körpersprache, dass du zwischendurch abstoppen willst, dann aber doch seinem Zug nachgibst.


    Damit hat er ja Erfolg. Achte mal darauf, ob du das sonst auch machst oder ob du das nun nur zu Demozwecken zugelassen hast.


    Auf mich wirkst dcu aus Hundesicht ungefähr so: "Hm, also irgendwie...nee, ich will da nicht hin..und weg allerdings auch nicht, ich bin gerade echt total unsicher. Keine Ahnung wo wir gerade hin sollen"


    Ich finde, du müsstest ihn entschlossener zurückhalten und auch entschlossener laufen. Du ziehst manchmal am Geschirr an, lässt dann aber wieder locker. Da ist klar, dass er das ausnutzt :)


    Dein "nein" klingt so wie "eigentlich will ich nicht, dass du hingehst, aber ich kann es dir irgendwie doch nicht verübeln" - das müsste (für meinen Geschmack) etwas weniger verliebt ausgesprohen werden :D


    Das erstmal so als grobe vorab Einschätzung. :)

  • danke für deine antwort! ja also im video war es absicht dass ich so nah ran bin,sonst hätte er sein typisches verhalten ja nicht gezeigt und das video wäre umsonst gewesen ;) aber wahrscheinlich ist es oft so dass ich zu spät reagiere. nur ist ja oft so,dass ganz überraschend ein hund um die ecke kommt und dann steht er sofort ohne dass ich reagieren kann :|

  • Schreib mir mal ne Mail, ich geh nochmal näher darauf ein wenn du magst, bin jetzt aber zu müde ;D Jedenfalls is das mit dem Video echt ne super Idee! Da werden die theoretischen Fragen endlich mal praktisch!

  • Schön zu sehen (oder auch eben nicht), dass andere genau die gleichen "Fehler" machen wie ich selber :ops: .


    Sobald der andere Hund auftaucht, geht Dein Blick immer wieder dorthin. Versuch mal den anderen Hund völlig zu ignorieren und mit Deinen Augen und Deiner Konzentration nur bei Balu zu bleiben. Dann bekommt er gar nicht erst die Idee, dass die Situation es wert ist sich aufzuregen.


    Dann würde ich beim ersten Anzeichen, dass er los will (also Körperspannung nach vorne, Ohren in Richtung des anderen Hundes, fixieren,...) ´ne Kehrtwende machen und zwar in den Hund rein. Also läuft der Hund links von Dir ´ne Linkskehrt, läuft er rechts von Dir ´ne Rechtskehrt. Dabei kannst Du ihn ruhig ein bisschen schubsen, wenn er nicht von selbst Platz macht (natürlich nicht treten).


    Wenn er in der Situation dann doch drin ist (was mit selber auch immer noch mal passiert :headbash: ) Leckerlie weg (Du fuchtelst ihm damit immer wieder vor der Nase rum - bringt in der Situation gar nichts mehr) und durch. Also entweder konsequent umdrehen, zur Seite gehen oder wenn genug Platz ist am anderen Hund vorbei. Dabei würde ich dann auch nicht reden. Wenn er auf ein erstes Nein nicht reagiert, nehmen und weg.


    Ich würde mal drüber nachdenken, ob du ihn nicht dual führen magst (evt. Geschirr und Halsband). Ich finde man hat dann mehr Kontrolle über den Hund.

  • Danke megarafrauchen für deine Antwort! Stimmt du hast recht,ich selber gucke immer wieder zu dem anderen Hund und das auch,wenn uns unterwegs einer begegnet. Und wenn ich dann noch mit dem Leckerlie rumfuchtel bring ich wahrscheinlich noch mehr Unruhe rein. Mir wurde jetzt empfohlen ein Hetzhalsband zu kaufen.

  • hallo


    wir kennen das problem auch nur zu gut :)


    an manchen tagen klappt es super,dann wieder will sam unbedingt zu jedem hund hin.
    ich versuche vorraussc hauend zu gehen und je nach lage,entweder worlos vorbei an kurzer leine oder den hund absitzen lassen und warten bis der andere vorbei ist(was oft am anderen hundehalter scheitert)


    seit 2 wochen machen hundeschultraining "in freier wildbahn"(die trainerin hat keinen festen platz).
    obwohl sam noch nie in der gruppe mit anderen hunden gegangen ist klaoote es gestern beim 2. mal schon super.
    dort haben wir auch dual geführt,einfach weil besser zu händeln.


    mir sagte neulich eine nette ältere hundehalterin , irgendwann hört das auf,dann macht es klick und hund geht "normal,liegt halt auch am alter.fand ich super nett :) nicht viele haben so das verständnis dafür und sam sieht man nicht an das er erst 10 mon. alt ist.




    lg kirsten

  • hallo Claricia...ich finde es toll das Du zeigst...wie Dein Hund bei anderen Hunden reagiert...das müßte es öfter geben (ist ja schon bald ein Lehrvideo wie man es nicht machen soll ;) :D


    nein im Ernst das finde ich wichtig...und vor allen Dingen ist es wirklich nicht so leicht richtig zu agieren wenn gerade plötzlich ein Hund auftaucht ohne es vorher bemerken zu können...zb. wenn man auf einem Bürgersteig plötzlich ein Hund um die Ecke kommt... da hab ich auch noch meine Probleme...leckerchen lenken Dich da von der rechtzeitigen Reaktion ab, aber nicht den Hund...den Hund sofort ins Sitz oder Platz abzulegen hat bei uns leider das Gegenteilige bewirkt...sie fixiert dann noch mehr, will zum anderen Hundi ...und die Leinenagression ist bei uns dann perfekt...tja aber was dann?


    Also wenn der andere Hund einen etwas größeren Abstand zu uns hat benutzte ich den Punkt des Zeitraums an dem mein hund den anderen überraschend registriert (Leine kurz aber locker)sag sofort "ist gut " bei fuß oder sonst was worauf er normalerweise SOFORT reagiert(also keinen neuen Befehl) und gehe ohne den anderen Hund, den Halter oder meinen eigenen Hund (beobachte ihn aus den Augenwinkel ohne das er es merkt) zu beoachten zügig weiter oder wechsel sofort die Richtung (was Dein Hund ja schon gut beherscht...ich denke wichtig ist, wenn er versucht zu fixieren, sofort entgegenzuwirken, so das er keine Zeit zum "nachdenken" hat...naja ist halt Übung, übung, übung...


    mein Hund ist auch erst 11 Monate und hat die blöde Angewohnheit, sich ins Platz zu legen wenn er andere Hunde sieht (halt spielaufforderung) aber das lass ich dann auch nicht zu...


    wenn es ganz arg kommt und ich hab nicht früh genug reagiert und er flippt aus....werde ich "körperlich" dränge ihn ab und stelle mit FESTEN Ton(muß nicht schreiend sein) klar was Sache ist, beschränke mich dann unbedingt auf ein Kommando und laber ihn nicht voll...


    bei plötzlichen und "engen" zusammentreffen bin auch ich noch etwas überfordert...da reagiere ich noch zu langsam oder einfach unsicher


    liebe Grüße
    Susanne

  • hmmmm ...


    Zum Training:
    Quatsch ihn nicht so voll. Für Balu wirkt dein ständiges hier und fein und hier und fein und komm wie blubb, blubb, blubb, blubb, blubb ...
    Deine Körpersprache ist gut, damit kann er etwas anfangen. Lob weniger, aber dafür gezielt dann, wenn er gerade richtig schön aufmerksam neben dir läuft und du nicht gerade korrigiert hast.
    Richtungswechel kurz ankündigen ist okay, aber du wirkst, als wenn du die ganze Zeit denkst: "Oh Gott, hoffentlich kommt er auch sofort mit." Ist er unaufmerksam, dann gehst du darauf ein und achtest vermehrt auf ihn und seine Bewegungen. Er soll aber auf dich achten, nicht du ständig auf ihn. Verlier deine Angst davor, dass er mal etwas falsch machen könnte, dann rennt er eben mal ins Leinenende, er hat ein Geschirr um, es wird ihn nicht umbringen. ;)


    Tja und dann ...
    ... dann ist das Training plötzlich vorbei ... du gehst einfach geradeaus und dein Hund bekommt keinerlei Rückmeldung mehr, plötzlich sind alle Trainingsansätze scheinbar vergessen, du zuppelst wieder zur Korrektur. Klare Ansage, wenn du korrigieren willst/eine Korrektur notwendig ist, dann los - immer - und zwar richtig. Halbe Korrektur und "er geht fast richtig", das gibt es nicht. Das versteht ein Hund nicht.


    Tja und dann der Supergau ...
    ... ein Hund kommt entgegen, Balu dreht auf und was tust du? Nichts! Du stehst da und bellst auch noch mit. :shocked: Du weißt doch, dass er sich bei Hundebegegnungen so benimmt. Kommt ein Hund, zack umdrehen, sofort das Zickzacklaufen wieder aufnehmen, lass gar nicht erst zu, dass er den anderen Hund fixiert. Du bist sein Mittelpunkt, er hat sich an dir zu orientieren und nicht du an ihm und seiner Umwelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!