Futter Umstellung bei Welpen + Entscheidungshilfe

  • Hallo Zusammen,
    ende Februar wird es soweit sein und wir bekommen unseren Mopswelpen.
    Der Züchter verfüttert aktuell Eukanuba Pubby small, ich habe gelesen das man anfangs das Futter weiter geben soll damit sich der kleine leichter eingewöhnen kann.


    Ich habe aber auch gelesen das Eukanuba wegen dem Weizen / Mais Anteilen gar nicht so beliebt ist hier im Forum.


    1) Also die Frage, wie lang sollte ich in etwa warten bis ich ihm etwas neues Auftische? Natürlich erwarte ich keinen Stichtag, nur eine grobe Einschätzung. Und soll ich direkt "komplett" dann umstellen? oder Übergangsweise ihm Hälfte altes, Hälfte neues anbieten?


    2) Sollte / kann man das Trockenfutter eigentlich variieren? Also ich hatte eh vor ihm auch Karotten und Co zu geben damit er etwas Abwechslung hat. Aber sollte man ihm ab und an ein anderes Trockenfutter hinstellen damit er geschmacklich auch dabei Abwechslung hat?


    Allgemein zur Futterwahl vergleiche ich aktuell diese Liste
    https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
    und schaue was es davon bei http://www.zooplus.de oder http://www.futterfreund.de gibt.
    Die Auswahl ist recht erdrückend, also falls jemand dazu noch Empfehlungen hat um das ganze etwas einzuengen, mit Hinsicht auf die kleine Hunderasse Mops + Welpenstatus , wäre ich auch dankbar :hilfe:


    Beste Grüße,
    Jens

  • Um evtl. anderen Welpenbesitzern etwas Arbeit zu ersparen, ich habe wie beschrieben die die Listen abgeglichen, gegoogelt etc. und kam auf folgendes Ergebnis:


    Futterfreund
    FARRADO - nicht für Welpen / kleine Hunde
    GranataPet - Ich habe nichts negatives darüber finden können bis jetzt....
    Platinum - habe an mehreren Stellen im Netz Berichte gefunden die von Knochensplitern und Plastikstücke im Futter berichteten.
    cdVet - evtl zu groß für kleine Hunde
    Yomis - habe ich nicht ganz durchblickt
    Defu - nicht für Welpen / kleine Hunde


    Futterfreund + Zooplus
    Josera - einige klagen über zuviel Stuhlgang (beim Welpenprodukt)
    Luposan - nicht für Welpen / kleine Hunde
    Markus Mühle - nicht für Welpen / kleine Hunde
    Canis Natural - nicht für Welpen / kleine Hunde


    Dazu habe ich gelernt das man den Bewertungen wirklich kaum was abnehmen kann, da hat jeder Artikel und jedes Futter 4-5/5 Sternen.
    GranataPet und Josera kommen also in Frage... Da Josera hier und da kritik bekam wegen den vielen Häufchen würde ich erstmal GranataPet die Chance geben.


    Zusammensetzung von Granatapet Junior:
    Truthahnfleisch (min. 41 % getrocknet/gemahlen), Kartoffelflocken (30 %), Geflügelfett, Griebenmehl, Granatapfelkerne (4,50 %), Rübenvollschnitzel, Fischöl, FOS (Fructooligosaccharide), kohlensaurer Futterkalk, Haferfaser, Volleipulver, neuseeländische Grünlippmuschel (von Natur aus reich an Glucosaminen und Chondroitin), Yucca schidigera


    Klingt das für Kenner soweit i.o.?
    ist 30% Kartoffeln nicht etwas viel?

  • Hallo,


    umstellen würde ich so nach ein, zwei Wochen, wenn sich der Zwerg bei Dir eingelebt hat.
    Dann das Neue immer mehr unter mischen.


    Empfehlen könnte ich Dir noch MaxiDog Junior (für Welpen) von Reico.


    Umstellen auf ein Futter für ausgewachsene Hund würde ich mit 5-6 Monaten.

  • Erst mal vielen dank für die Einschätzung! Denke auch so in etwa werde ich es dann machen... recht schnell nach 1-2 Wochen langsam umsteigen in dem ich grob jeden Tag 10% mehr des neuen Futter bei Mische.


    In der Zusammensetzung von Reico steht aber auch wieder Mais, ich weiß ja nicht mal wirklich ob das nu so schlimm ist, aber es raten ja irgendwie viele hier im Forum davon ab. MaxiDog Junior (Welpen): Zusammensetzung: Geflügel-/Entenfleisch und Geflügelfett 43%, Reis, Mais, Rübenfaser, Hefe, Muschelschalen gemahlen, Mineralstoffe.

  • Grundsätzlich ist Mais oder Getreide im Futter nicht schlimm,
    sofern es keine "Abfallprodukte" daraus sind (Kleber usw.) und der Hund keine Probleme damit hat (Unverträglichkeit).
    Der Mais und Reis im Junior ist leichter verdaulich, da gepoppt ;-)

  • Kommt drauf an wie empfindlich der Welpe ist.
    Da unsere Hündin an ihr Pedigree-Trockenfutter :roll: nicht rangegangen ist hab ich gleich mal Real Nature Nassfutter aufgetischt und dieses hat sie vom ersten Tag an gefressen und gut vertragen.
    Allgemein würde ich aber 2-3 Tage das Futter weiterfüttern und dann langsam umstellen. Langsam ist für mich innerhalb einer Woche. du siehst ja auch wie er es dann verträgt.


    An Trockenfutter haben wir - zufrieden - Platinum puppy gefüttert. Dieses ist auch deswegen gut weil es kleine Bröckhcen sind, und dann auch noch weich. Es wird ja ein kleiner Hund sein, mit ca 4 Monaten kommt der Zahnwechsel und da tut er sich leichter mit dem beißen.
    Es gibt immer wieder Gerüchte über Plastikstücke im Platinumfutter, aber bitte immer das Datum des Vorfalls beachten, und auch dass sehr viel mehr von Leuten die Leute kennen bei denen des verunreinigt gewesen sein soll als von Betroffenen selbst ;)

  • Hab was gefunden zum Thema Platinum.
    Es wurde von Offizieller Seite bestätigt und auch einige Fotos haben Nutzer online gestellt.
    Allerdings ist dies von 2007, und ein Produktionsfehler kann auch im besten Betrieb mal vorkommen.
    Ich habe aber auch Berichte gefunden von Knochensplittern, Federn und auch wieder Plastik von 2009 bis 2011. Mir ist aber auch bewusst das dieses Produkt sicher Tausende nutzen und eben die paar Fälle bei denen es passiert im Netz landen... naja mal sehen... ich werde es erst mal mit Acana Puppy Small Breed Dog und Granatapet Junior ausprobieren.


    (Wer es checken will, einfach bei google "Platinum Plastik" eingeben)


  • Eigentlich liest man die Probleme mit Plastik etc im Futter hier immer mal wieder. Oft kommt dann die Erklärung, das es entweder Fasern aus den Reissäcken oder die Fußringe vom Geflügel sind, die leider (mal wieder) hinein geraten sind...


    Ich finde das etwas dubios, denn warum gibt es dann bei den anderen Herstellern nie Probleme?
    Auf jeden Fall hat es einen stolzen Preis und dafür erwarte ich höchste Qualität, die es so einfach nicht bieten kann.


    Was ist denn mit "Bestes Futter"?

  • Naja, dass es bei anderen Herstellern keine derartigen Probleme gibt, wage ich doch zu bezweifeln. Da dürften solche unerwünschten Zutaten allerdings durch den Herstellungsprozess - Futter wird auf 130, 140 Grad erhitzt- nicht mehr erkennbar sein. Da ist es mir doch lieber, ich kann das Teil sehen und rausnehmen. Ich habe während meiner Schulzeit -also vor vielen, vielen Monden :hust: - mal in einer Fabrik am Band gestanden, die Fleisch verarbeitete, daher kann ich mir vorstellen, wie leicht da etwas in das Produkt hineingeraten kann, was da nicht reingehört.


    Ich selbst habe noch nie irgendwas Merkwürdiges im Platinum gefunden, sollte der nächste Sack doch mal was enthalten, wird die Ware reklamiert und das Leben kann weiter gehen.

  • Mein kleiner bekommt nicht Getreidefreies Orijen als Leckerlie oder erarbeitet es sich mithilfe des futterdummys.


    Von Wolfsblut habe ich nur gutes gehört, gibt jetzt extra eine Sorte für kleine Rassen.


    Dann noch ziwipeak oder Lupovet, alles eine frage des Preises.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!