Fütterungsmenge REICO
-
-
Hallo ihr Lieben,
Gestern war eine Vertreterin von Reico bei uns.
erstmal vorweg: Seit ca. zwei Monaten wird unser 12 jähriger Wuff bekocht (Kartoffeln, Reis, Karotten, div. anderes Gemüse, Fleisch) - wir waren uns nur nie wirklich sicher ob die Menge und die Zusammensetzung so passt, was wir an Mineralien und Kalzium etc. noch zufüttern mussen usw.
Also die Standartfragen für RohfutteranfängerDiese Vertreterin ist eine Freundin meiner Mutter, die sie zu uns bat um uns ein paar Tipps zu geben.
Sie hatten sich irgendwann mal beim Gassi getroffen und kamen auf die Ernährung der Hunde, wo sie dann erzählte, dass sie roh füttert.
Also war ich der Annahme, dass da jemand zu uns kommt, der sich mit Barfen auskennt und uns die Wissenslücken stopfen kann.Nun kam sie dann gestern, mit einer dicken Reicotasche unter'm Arm und pries uns das natürlich an. Futterprobe inklusive, die von Hundi mit Begeisterung eingeatmet wurde x)
Sie fragte, wie wir unseren Hund bisher ernährt haben (TroFu, 11,5 Jahre lang - nun eben Gekochtes) und redete die TroFuernährung erstmal TOTAL schlecht. Ich weiß, dass es weit aus bessere Methoden zur Ernährung gibt aber es leben auch TroFu-Hunde 15 Jahre lang und sind kerngesund.
Darüberhinaus finde ich es befremdlich, wenn ein Vertreter seine Mitstreiter grundsätzlich schlecht macht.Gut, wir haben ihr dann erläutert, wie wir momentan füttern (s.o.) und haben dann gefragt, was da noch fehlt/besser zu machen ist.
Ihre Antwort war sinngemäß: Barfen sollte man nur, wenn man sich 100%ig damit auskennt, da darf man KEINE Fehler machen! Anfänger sollten die Finger davon lassen und Reico ist ja eh viel besser. Ich glaube, wenns nach ihr ginge, dürften nur 2% aller Barfer damit weitermachen.
Sie bestätigte uns dann aber, dass wenn wir darauf achten, dass Wuff alles bekommt, was er braucht, mit unserer Methode gut fahren würden.
Ich fragte sie dann noch, wie es mit der Mineralien- und Kalziumzufütterung aussieht, wenn wir unsere Methode beibehalten. Sie sagte, wenn wir 60% Fleisch füttern würden, wäre da genügend Kalzium drin. Stimmt das? (Wuff bekommt hauptsächlich Rinderhackfleisch oder Pute/Hähnchen - bisher aber in der Form, was man so im Supermarkt kaufen kann.)Dann kam ihr Vortrag über das Reicofutter. Im Großen und Ganzen hört sich das für mich schon ganz prima an (habe mir auch mal diverse Themen hier im Forum angeschaut) und schrecke jetzt nur extrem vor dem Preis und noch extremer vor diesem Vertreterwahnsinn zurück.
Will doch keinen Staubsauger an der Haustüre erwerben...Zudem müssen wir laut ihrer Auskunft (aus der tollen Broschüre abgelesen) für unseren hoffentlich bald 30kg Rüden (momentan sinds so 33kg-34kg) eine 800g Dose NaFu pro Tag verfüttern.
Laut der Barfregel von 2-3% pro Körpergewicht am Tag (33kg, 2% - Senior) wären das bei meinem Hund 660g Futter. Bei Wunschgewicht sogar nur 600g.
Das hat mich etwas stutzig gemacht, gerade weil sie mehrmals erwähnte, dass man dank Reico weniger füttern muss, weil das so hochwertig und "konzentrierter" sei als Futter X und Y, wovon ein Hund die doppelte und dreifache Menge bekommen muss um satt zu werden und alle Bedürfnisse gestillt zu haben. Das finde ich etwas widersprüchlichEigentlich sind wir glücklich so, wie es momentan läuft (natürlich wenn dann alles ausgewogen funktioniert), weil der Dicke so lebensfroh ist, wie schon lange nicht mehr! (vom gesundheitlichen und äußerlichen Aspekt brauchen wir gar nicht sprechen. Ich denke, jeder der von TroFu abgekommen ist, weiß was ich meine)
Jetzt habe ich viel drumrum geredet.. irgendwie hat mich das Gespräch mehr irritiert als dass es geholfen hat
Ich wäre euch RIESIG dankbar, wenn ihr mir mal eure Meinung über das Gespräch aufzeigen könntet..
Gerade was ihre Antworten auf das Zufüttern und die Futtermenge angeht.Vielen Dank schonmal an alle, die sich alles durchgelesen haben und sich die Mühe machen wollen, mir zu helfen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Loala,
zu dem Reico kann ich nicht viel sagen. Ich hatte mir das mal vor längerer Zeit angesehen und fand es ganz o.k, die Deklaration allerdings etwas schwammig.
Aber du schreibst ja selbst, dass ihr im Moment eigentlich glücklich seit, so wie es jetzt läuft.
Ich würde einfach weiterhin für den Hund kochen.Die gute Frau scheint ja vom Barfen doch nicht so viel Ahnung zu haben
im Fleisch ist längst nicht genügend Kalzium enthalten, um den Bedarf zu decken.
Der Kalziumbedarf liegt bei ca. 80mg/kg Körpermasse. Bei deinem Hund wären das also ca. 80*33=2640mg Kalzium am Tag. Diesen Bedarf kannst du z.B. über Eierschalenmehl, Knochenmehl oder auch rohe Knochen, sofern dein Hund diese kennt und verträgt, decken.
Mal ein hilfreicher Link zum Kalzium:http://www.lunderland.de/rechner/calcium.htmlWas das Kochen betrifft schau doch mal hier rein:https://www.dogforum.de/pottki…ur-hunde-t78529-2830.html
Audrey II kann dir bestimmt weiterhelfen und nützliche Tipps geben. -
Verlangt doch mal eine schriftliche Bestätigung von Reico, dass k e i n e Schweineinnereien oder Schweinefleisch verarbeitet wird! Eine Tierheilpraktikerin hatte durch eine Analyse 54% Schwein nachweisen können was wohl bei so einem Futter nichts zu suchen hat!!!
Oder veranlasst selbst eine Analyse! Über Fresenius erhält jeder Labore, die so eine DNA durchführen!Mit hundefreundlichen Grüßen
-
Danke für eure Antworten.
Das mit dem Kalzium kam mir wirklich spanisch vor.
Mit rohen Knochen ist mein Hundi überfordert, der gibt sogar nach einem Putenhals schon nach wenigen Minuten auf
Habe jetzt noch ein bisschen gelesen und beschlossen, dass er Kalzium-Zitrat dazu bekommen wird.
Gibt wohl viele Meinungen, dass Eierschalenpulver nicht so gut verdaulich ist. Da der Herr verdauungstechnisch empfindlich ist, will ich da alles vermeiden, was "schädlich" wäre.Der Pottkieker-Link ist super für unkreativere, kochunbegabte Menschen (wie mich)
@dogmotel
Hatte diese THP das Schweinefleisch im Reicofutter gefunden? Das wäre ja ein Ding..!
Hast Du da mehr Infos zu? -
Ich kenne Reico nicht. Habe aber gerade gegoogelt und das Nassfutter hört sich erstmal ganz gut an....
ABER das Trofu: 25% Rindfleisch, ansonsten Getreide (welches??) an erster Stelle (!) und dann noch Gemüse.
Nö, da gibt es deutlich bessere
Ich würde ebenfalls vorschlagen - wenn Du und Dein Hund mit der bisherigen, wie ich finde recht abwechslungsreichen Futtermethode gut zurecht kommt, bleib doch dabei!
Und mit den beiden guten Links kann ist Dir ja auch schon gut geholfen -
-
Ich selbst hab jetzt auch keinen blassen Schimmer was das TroFu Reico angeht, aber schon alleine dieser Satz:
"Anfänger sollten die Finger davon lassen und Reico ist ja eh viel besser." hat mich mehr als stuzig gemacht..Ist nicht jeder Barfer mal Anfänger???
Abgesehen davon wie der Satz weiter ging, ist es eine typische -wie soll ich sagen- fast "Aufhetzerrei" DIESES Futter von IHR zu kaufen, da alles andere in ihren Augen ja eh sche**e ist, sorry..
Es gibt ja bestimmt mehr Vertreter dieser Futtermarke als diese Frau, oder?
Entweder würde ich mir eine Zweitmeinung diesbezüglich einholen, oder so weiter füttern wie bisher und wirklich erfahrene Barfer um Rat fragen was Kalziumzufuhr etc. betrifft.. -
Ich habe auch eine Zeitlang Reico gefüttert,bzw. habe teilgebarft.
Naja, ich meine Trofu schlecht machen ist natürlich quatsch. Reico verkauft ja selbst Trofu.
Meine Hunde haben es gut vertragen und eine Bekannte füttert das kaltgepresste und ist sehr zufrieden damit.
Mir ist der Preis einfach zu hoch. Es ist eben ein Direktvertrieb und jeder möchte daran verdienen.
Es gibt genug gutes Hundefutter zu einem besseren Preis.
Die Aussage wer Barf sollte sich auskennen und wirklich gut informiert sein, kann ich nur bestätigen.
Nach 1-2 Jahren gehen die Probleme nämlich u.U. richtig los. -
Zitat
Ich kenne Reico nicht. Habe aber gerade gegoogelt und das Nassfutter hört sich erstmal ganz gut an....
ABER das Trofu: 25% Rindfleisch, ansonsten Getreide (welches??) an erster Stelle (!) und dann noch Gemüse.
Nö, da gibt es deutlich bessere
Das stimmt definitiv.
Da fällt mir auch noch eine Aussage von ihr ein, nach der Getreide für Hunde ABSOLUT giftig ist. Weil die Hunde ja vom Wolf abstammen usw. usw.
Demnach dürfte Sie ja gar nicht hinter der von ihr vertreibenen Marke stehen!ZitatIst nicht jeder Barfer mal Anfänger???
Abgesehen davon wie der Satz weiter ging, ist es eine typische -wie soll ich sagen- fast "Aufhetzerrei" DIESES Futter von IHR zu kaufen, da alles andere in ihren Augen ja eh sche**e ist, sorry..
So krass hat sie es nicht formuliert, ich habe es nur sinngemäß wiedergegeben.
Dennoch muss ich Dir recht geben, mich schreckt gerade das auch seeeeehr ab!Ich denke ich werde da auf mein Bauchgefühl hören.
Wauzi gehts momentan echt super und wenn wir ihn schön ausgewogen ernähren mit diversen Zusätzen, wird das schon keinen umbringenDanke für eure Mühe und Unterstützung!
-
Zitat
Ist nicht jeder Barfer mal Anfänger???
Abgesehen davon wie der Satz weiter ging, ist es eine typische -wie soll ich sagen- fast "Aufhetzerrei" DIESES Futter von IHR zu kaufen, da alles andere in ihren Augen ja eh sche**e ist, sorry..
So krass hat sie es nicht formuliert, ich habe es nur sinngemäß wiedergegeben.
Dennoch muss ich Dir recht geben, mich schreckt gerade das auch seeeeehr ab!Ich denke ich werde da auf mein Bauchgefühl hören.
Wauzi gehts momentan echt super und wenn wir ihn schön ausgewogen ernähren mit diversen Zusätzen, wird das schon keinen umbringenDanke für eure Mühe und Unterstützung![/quote]
Das sie's so nicht formuliert hat konnte ich mir schon denken, hab es nur extra so geschrieben, damit man genau versteht was ich meine - indirekt hat sie sich nur lieber ausgedrückt :)
Genau, das ist die Hauptsache wenns allen Beteiligten dabei gut geht!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!