Hotspots wegen Futterallergie?

  • Hallo Leute,


    meine Hündin hat vor 2 Wochen eine wunde, runde, gelblich-nässende Stelle auf dem Oberschenkel bekommen. Da ham wir zum Austrocknen Penaten drauf geschmiert. Ca. 2 Tage später hat sie so ne Stelle auch am Hals bekommen, wir ham es genauso behandelt, weil wir dachten, dass es vom vielen Schwimmen ohne ordentlich austrocknen kam.
    Heute hat sie allerdings wieder eine bekommen. An der Unterlippe, wo die Lefze drüber hängt. Deshalb sind wir heute zum Tierarzt gegangen. Die war eigentlich zufrieden mit dem Aussehen der beiden älteren Stellen, die neue Stelle hat sie sich nicht wirklich genau angeschaut, weil der Hund natürlich den Kopf nicht sonderlich still halten wollte. Im Endeffekt war jetzt das Einzige, das sie uns geraten hat, weil der Labrador dafür prädestiniert sei, sollen wir das Futter wechseln und übers Barfen nachdenken. Gebarft ham wir unsern Hund schonmal ein Dreiviertel Jahr, ihre Verdauung hat sich aber nie komplett eingependelt. Deshalb haben wirs wieder sein gelassen, das wollte sie uns nicht so recht glauben.
    Mit dem Futterwechsel hat sie uns auch keins direkt empfohlen, wir sollten einfach mal rumprobieren, unabhängig vom Preis.


    Also unser Hund kratzt sich nicht besonders viel und es lag ja jetzt doch ne ganze Weile zwischen den Stellen. Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass es vom Futter kommt? Hat das von euch auch schon jemand mitgemacht, war es da heftiger, oder kam das auch so schleichend? Mit was für Futtersorten habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Wir stehn jetzt momentan n bissl da und wissen nicht genau, wie anfangen. Wir würden jetzt gerne nochmal abwarten, ob überhaupt wieder was kommt. Falls nichts kommt, dann würden wir das Futter beibehalten, oder haltet ihr das für "unverantwortlich" und würdet sofort wechseln? Freu mich über Tipps!

  • Gleich vorneweg - wirkliches WISSEN habe ich nicht. Nur aus dem Bauch heraus gehandelt im vergangenen Jahr.


    Wilma hatte so ab Sommer bis Ende November immer wieder Hotspots. Immer am Hals, immer viel gekratzt. Nach dem 5. oder 6. Hotspot war ich dann soweit, dass ich es einfach versuchen wollte und habe das Futter geändert. Von Getreidehaltigem Trockenfutter auf Trockenfutter / Nassfutter im Wechsel ohne Getreide. Grundsätzlich auch hochwertiger und hoher Fleischgehalt.


    Ob Zufall oder nicht, seitdem ist Ruhe. Wilma kratzt nicht mehr und hatte seit November 12 keinen Hotspot mehr *schnellaufholzklopf*.

  • Danke für eure Antworten!


    Wischmops: ich denke ich werde jetzt wie oben geschrieben auch nochmal warten und falls was kommt das Futter wechseln. Gut dass ich grad ne Großbestellung Futter gemacht hab ;)

  • Ich hab ein ähnliches Problem mit meiner kleinen.


    Angefangen hat es in den Achseln und dann habe ich beim Zeckensuchen am Hals lauter kleine gelb nässende STellen entdeckt. Habe sie gleich ganz kurz geschnitten das Luft ran kommt und mit Calendulawasser abgewaschen und Sulfur gegeben. Das hat auch suuuuper geholfen
    ich hatte ja die theorie dass das mit dem fell am hals zusammenhängt, das immer sehr langsam trocknet.


    Dienstag waren wir dann beim Tierarzt. Es ist schon fast abgeheilt aber man weiß ja nie.--> sie hat ne allergie gegen irgendetwas festgestellt. Hat allerdings kein hautgeschapsel oder blut abgenommen.
    JUcken tut sie hauptsächlich in den Achseln. Am Hals eigentlich gar nicht.
    Die TA hat cortison und sulfur gegen das jucken gespritzt und cortisontabletten verschrieben :hilfe: Davon bin ich jetzt nicht so der Fan, sie hat von mir auch noch keine von den Tabletten bekommen, da sie sich ja nicht wirklich kratzt, es fast abgeheilt ist, cortison die haut dünn und trocken macht, und hungrig und durstig.


    Vorgeschlagen hat sie mir das übliche Programm nach Lehrbuch. Ich soll selbst rausfinden gegen was sie allergisch ist :???: (keine ahnung wie), diät anfangen mit pferdefleisch und kartoffel, hyposensibilisierung mit spritzen, cortison usw.


    Will jetzt mit dem barfen anfangen und dafür mal eine Tierheilpraktikerin aufsuchen. Hätte auch gerne schon von anfang an gebarft, hatte aber angst etwas falsch zu machen im ersten Jahr :fear:
    sie bekommt von mir jetzt schon gegen Zecken, ein bernsteinhalsband, kokosflcoken und öl. wurmkur gibt es keine chemische und nachdem ich das buch ,, HUnde würden länger leben wenn...'' gelesen habe, bin ich auch am überlegen ob ich meine kleine dieses jahr gegen tollwut impfe. sie reagiert darauf und auf andere spritzen immer sehr heftig.

  • Also ich schließe bei unserer Hündin die Allergie eigentlich aus (natürlich kann eine Allergie immer unterschiedlich stark auftreten). Sie kratzt sich überhaupt nicht vermehrt. Die drei wunden Stellen, die sie hatte sind super schnell und problemlos abgeheilt (einzige Behandlung: Fell wegrasiert und ne ordentliche Schicht Penaten drauf gemacht).
    Also wie gesagt Juckreiz zeigt sie überhaupt keinen und jetzt ist schon über eine Woche vergangen, ohne dass sie eine neue wunde Stelle bekommen hat - ich stell mir das bei ner Allergie irgendwie heftiger vor, vor allem mit dem Juckreiz.


    Ich könnte mir vorstellen, dass bei unserer Hündin vielleicht mehrere Ursachen zusammen kamen. Vielleicht kleine Hautverletzung schon vorher, intensives Baden, mehrere Tage hintereinander, den ganzen Tag - ohne Durchtrocknen der Unterwolle. Schwimmen im Mainhochwasser (vermehrte Bakterien?). Hitze, die ja solche Hautgeschichten auch eher fördert...


    Also ich hab jetzt die Hoffnung, dass es eben keine Allergie ist. Wir füttern im Moment trotzdem ausschließlich ihr Futter und wenn sie in etwa 3 Wochen immer noch ohne weiteres Symptom ist, werden wir nach und nach wieder ausprobieren, ob es von was anderem kommt (Kauartikel, Essen vom Tisch, Milchprodukte etc. etc.)...


    Sollte in den nächsten 3 Wochen doch noch so ein Ding auftauchen, dann werden wir eine Ausschlussdiät mit verschiedenen Futtersorten ausprobieren. Was anderes als jetzt abwarten bleibt uns denke ich eh nicht übrig.

  • Danke für die Antwort!


    Das Zeug verwende ich immer bei Sodbrennen ;) Hilft totaal gut!


    Im Moment werd ich bei meinem Hundi nicht darauf zurück greifen, wie gesagt die wunden Stellen sind sehr gut abgeheilt und bisher ist keine neue aufgetreten. Ich muss jetzt einfach abwarten, damit ich nach und nach mögliche Ursachen ausschließen kann. Wenn ich gleichzeitig mehrere Sachen ausprobiere, weiß ich ja hinterher nicht, was gut war!


    Aber vielen Dank für den Tipp!

  • Srinele: das was du geschrieben hast trifft auch genau auf luna zu. Ich tippe auch auf die schlecht getrocknete unterwolle.
    cortison habe ich ihr immer noch nicht gegeben. Und da ich die Heilpraktikerin nicht erreiche lasse ich das auch erst einmal. ist schon fast abgeheilt und ich gebe ihr im moment kein anderes futter sodass es wenn an etwas anderem gelegen haben muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!