Hund auf Laufband

  • Hallo. :)


    Was haltet Ihr von Laufbändern um einen Hund körperlich auszulasten?


    In einem anderen Thread erwähnte ich bereits, dass ich die Methode für Pinsel vor geraumer Zeit eingeführt habe. Einfach weil mir Abends die Zeit ( und oft auch die Lust ) fehlt lange Spaziergänge zu machen. Spannende Waldspaziergänge im Dunkeln sind auch nicht gerade Ideal und grundsätzlich bin ich kein Fan davon mit dem Hund Joggen zu gehen, einfach weil ich bei Spaziergängen mich voll und ganz auf den Hund konzentrieren will..


    Tagsüber ist die Auslastung für Pinsel sowohl körperlich als auch geistig absolut ausreichend aber als Windhundmix kann sie natürlich wesentlich mehr laufen als ich. :D
    Und trotz der 7 Jahre ist sie - glücklicherweise - immer noch Topfit, daher hab ich ihr halt das Laufband beigebracht auf dem sie jetzt fast jeden Abend für 10-15 min bei 12km/h trabt.


    Pinsel ist davon ziemlich begeistert und den Ablauf konnte ich ihr in wenigen Tagen mit steigender Geschwindigkeit schnell beibringen. Praktisch ist dabei nicht nur, dass sie körperlich nochmal Gas geben kann, sondern dass ihr Kopf ebenfalls gefordert wird, weil sie sich ja auf den Rythmus konzentrieren muss.


    ( Ich steh zwar die ganze Zeit dabei aber um jetzt möglichen Unkenrufen direkt den Wind aus dem Segel nehmen zu können.. sie hat am Halsband eine Sicherung, sollte sie mal den Rythmus verlieren und abdriften, geht das Laufband sofort aus. *g* )

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund auf Laufband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde es stupide und wirklich überflüssig!
      Auch wenn der Hund ein Lauftier ist, sollte man nicht den einfachsten Weg wählen.
      Und sorry, wenn man zu wenig Zeit hat oder faul ist, seinen Hintern hochzubekommen, dann ist Indoor-Laufen trotzdem keine gute Alternative zum Rausgehen.
      Windhunde sind Sprinter, traben auf einem Laufband entspricht nun nicht ihrer Natur, diese Argumentation ist also auch nicht wirklich beständig.


      Und wenn sie tagsüber eh genug ausgelastet ist, braucht es das Laufprogramm am Abend letztlich auch nicht mehr.
      LG von Julie

    • Ich persönlich finde es merkwürdig den Hund aufs Laufband zu stellen. Der Zeitfaktor kann es schließlich nicht sein, denn daneben stehen mußt du ja auch, ergo hat es für mich eher den Beigeschmack von Bequemlichkeit.


      Und wenn es zur Auslastung beitragen soll: Finde ich für einen Windhund 10-15 min bei 12km/h auch nicht so sehr viel.
      Ich würde da eher Radfahren in der Zeit und die Zeit und eigentlich auch die Motivation sollte man doch abends eigentlich nochmal haben um rauszugehen.


      Mir wäre es zu stumpf und ich freu mich, wenn ich abends nochmal losgehen "muß" mit Spiel und Spaß oder einfach nur so und vermisse es grad sehr, weil krank.


      Allerdings scheint es ja für dich genau das Richtige zu sein...so what?

    • Ich halte viel von Laufbändern in der Reha und gar nichts vom Laufband als Ersatz für den Auslauf eines Hundes. Die Zeit sollte man sich schon nehmen. Denn Spaziergänge sind viel mehr als nur stupides Laufen.
      10 Minuten am Longierkreis würden sogar mehr bringen.

    • Mir fallen nur wenige Gründe ein, wieso man überhaupt so ein Indoor-Fitness-Gerät braucht.
      Z.B. wenn man die Kondition halten möchte, die Witterungsumstände aber extrem ungünstig sind z.B. Schneematsch, Glatteis.
      Oder unterstützend zu einer Physiotherapie
      Oder wenn man selbst körperlich eingeschränkt ist und höchstens noch jemanden findet, der mit dem Hund ne kurze Runde um den Block läuft.


      Ansonsten braucht man es nicht wirklich -und würde es sich auch nicht zulegen, weil es sich aufgrund des hohen Anschaffungspreises, wenn man ein anständiges haben möchte, nicht wirklich lohnt...

    • hallo


      ich finde es auch überflüssig!
      habe auch einen windhundmix zuhause. klar rennt sie gerne, aber auf dem laufband ist das doch nicht das gleiche!
      du bringt ihm ausserdem nur kondition bei, der du irgendwann nicht mehr gerecht werden kannst.
      ausserdem: wenn du sowieso die ganzen 15 minuten dabei stehst, wieso gehst du nicht in der zeit mit ihm nach draussen? dort kann er schnüffeln und sich wie ein normaler hund benehmen.
      laufband ist doch total unnatürlich...

    • Der Hund steht ja nicht ausschließlich auf dem Laufband. Ich finde es daher nicht tragisch. Wenn es für Halter und Hund o.k. ist, warum nicht? Manchmal hat man eben einfach keine Lust noch raus zu gehen oder man ist krank. Falsch wäre der ausschliessliche Einsatz eines Laufbandes, wie es in Amerika häufig der Fall ist.
      Stupide nen Ball zu werfen um den Hund auszulasten finde ich persönlich auch nicht besser.


      Andrea

    • Zitat

      Spannende Waldspaziergänge im Dunkeln sind auch nicht gerade Ideal und grundsätzlich bin ich kein Fan davon mit dem Hund Joggen zu gehen, einfach weil ich bei Spaziergängen mich voll und ganz auf den Hund konzentrieren will..


      in der dunklen Jahreszeit jogge ich mit meinem Hund, er ist dabei angeleint (vorgespannt), nennt sich Canicross :D
      wir machen das abends, ich habe ne Stirnlampe, er ein Leuchtie an. So sieht man uns und ich sehe die Umgebung.


      macht total Spaß und ICH habe so ebenfalls meinen Hintern hoch bekommen.


      ich würde nie auf die Idee kommen, meinen Hund stattdessen auf ein Laufband zu stellen :???:


      (Unterwasser-)Laufband aus orthopädischen Gründen oder wie auch immer - okay, aber doch nicht aus Bequemlichkeit :/

    • Naja der Unterschied zwischen Hund an der Leine beim Joggen bzw Hund auf dem Laufband ist nur rudimentär, von daher wäre das für mich jetzt kein Argument, welches gegen ein Laufband spricht.


      Hund beim Joggen ohne Leine halte ich für Verantwortungslos, da ich zu der Kategorie "Hundehalter" gehöre, die jederzeit den Hund und die Umgebung im Auge haben um mögliche "Gefahren" frühzeitig zu erkennen.


      Das Laufband nutzen wir jetzt seit knapp 2 Wochen d.h. die Geschwindigkeit wird kontinuierlich gesteigert, dies geht aber erst dann, wenn Pinsel eine Stufe gut genug beherrscht um eine höhere in Angriff nehmen zu können.


      Hund direkt bei 20km/h auf's Laufband zu stellen, wäre eher kontraproduktiv.


      hm.. alle Gegenargumente bisher gingen davon aus, dass ich Faul bin und mein Hund nur auf dem Laufband ausgelastet wird, dem ist aber nicht so.


      Sie ist von Morgens bis Abends unter Artgenossen und davon mehr als die Hälfte der Zeit draußen. Nur wird da nicht immer gerannt, manchmal wuseln sie auch nur so rum. Da Pinsel aber eigentlich nur Laufspiele mag, kann man ihr da nicht immer gerecht werden.


      Wenn ich dann erst um 8 Uhr Zuhause bin, dann fehlt mir natürlich die Lust noch ne Stunde mit dem Rad zu fahren, zumal ich keinen Unterschied für den Hund sehe... der ja wie gesagt genug "frische Luft" hatte. Was ist dann falsch ihn aufs Laufband zu stellen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!