hund verhaelt sich anderen gegenueber ganz anders
-
-
hallo,
heute ist mir erst wieder aufgefallen, dass mein hund mir gegenueber sehr viel ausgeglichener und ruiger ist.
wenn wir spielen und ich ihm sein kuscehltier werfe, dann rennt er hinterher und kommt da gleich zu mir, drueckt sich an mich und laesst sich fallen. da bleibt er dann und kaut auf dem pluech herum.auch wenn ich ihn streichel ist er ganz ruig und waelst sich nur ab und von links nach rechts oder bleibt auf dem ruecken liegen. er sucht viel meine naehe und schlaeft auch ab und an auf meinen beinen.
morgens kommt er ganz freudig wedelnd an mein bett, auch sonst wenn ich ihn rufe ist er sofort da (ausser er hat ne ablenkung
)
manchmal liegt er nur da und beobachtet michanderen gegenueber ist er aber viel wilder und huepft, springt und wedelt mit dem schwanz, eigentlich wedelt er mit dem ganzen koerper
vorallem leute auf der strasse begegnet er so.woran mag das wohl legen?
vielleicht, da ich selbst eine recht ruige und ausgeglichene person bin?
ist sein verhalten so ok oder bedeutet es, dass von mir zu wenig "aktion" kommt?wir machen ab und an "ziehspiele" und sobald ich loslasse, dann schuettelt er den gegenstand paar mal mit dem kopf, legt sich dann aber recht schnell hin. meistens bei mir oder zumindest in meienr naehe.
ich finde es sehr angenhem einen ruigen hund zu haben, aber irgendwie laesst es mich auch gruebeln ob das normal ist bzw ob ich mich anders verhalten sollte..
was sagt ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier hund verhaelt sich anderen gegenueber ganz anders* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hört sich doch super an!
Freu dich einfach, das du einen so freundlichen Hund hast.
Wenn er sich vor dir auf den Rücken legt und sich schön genüsslich das Bäuchlein kraulen läßt, ist das ein ganz großer Vertrauensbeweis, der Bauchbereich zählt zu den empfindlichsten Stellen beim Hund, die er möglichst immer versucht zu verteidigen.
Und das er sich bei anderen Hunden freut, ist auch völlig normal, er scheint sehr gut sozialisiert zu sein.
DU machst alles richtig, bleib so wie du bist! -
danke
na, ich bin jetzt einfach beruigt... weil ich eben keine hundeerfahrung habe und es somit immer ein paar offene fragen gibt.
ich freue mich, dass er auf ander menschen offen zugeht und keine angst hat.
sozialisiert ist er, da hate ich auch stark darauf.
mit den hunden hat er anfangs totale angst, dass ist jetzt aber vorbei.jetzt haben manche hunde angst vor ihm.
ich war einfach davon ueberzeugt, dass er ruig und ausgeglichen ist. letzten waren wir in der wohnung einer freundin von mir und da ist er nur rumgerannt, rumgesprungen und war total ueberhitzt. ich musste ich erst mal beruigen und dann hat er auch gleich gschlafen. nach dem aufwachen gings aber wieder von vonre los
... ich hatte mich schon total erschreckt, was denn in ihn gefahren sei...
da blieb eben dieses kleine.. fragezeichen
edit: allerdings meinte ich andre MENSCHEN auf der strasse, du hast aber andere HUNDE geschrieben..
-
Sorry, hatte deinen edit überlesen.
Ja, woher weißt du denn , das er schon drei Tage auf der Straße saß?
Viell hat er ja ums Essen gebettelt mit seiner Freundlichkeit!
Das er so schnell DIR Vertrauen gibt, ist selten, scheinst ja wirklich einen super Hund gefunden zu haben.
Ich weiß nichts über Spanien in Sachen Hunden, bei uns hier im Regelstaat old Germany würde man sagen, lein ihn erstmal an usw, aber wenn er sich nur freut, und es den Leuten nichts ausmacht, lass ihn, wie er ist.
ICH würd mich für MEINE Hunde freuen, wenn es bei uns auch ein wenig lockerer zu gehen würde. -
Hallo DelCactus
Es ist natürlich sehr schwer, eine Ferndiagnose zu stellen, aber für mich hört sich das sehr stark nach "Fiddle about" an. Um das zu erklären, muss ich ein bisschen ausholen:
Wenn ein Hund Stress/ein Problem mit etwas/einer Situation hat, zeigt er eine von vier möglichen Dingen. Diese Dinge können auch aufeinander folgen. Freeze, flight, fight, flirt/fiddle about - die 4F's. Kampf oder Flucht sind selbsterklärend, Hund wählt die Strategie zum Kampf oder die Flucht. Bei Freeze bleibt der Hund wie angefroren stehen, ohne sich zu bewegen. Aus dem freeze wird meistens ein fight oder flight.
Beim fiddle about (oder auch flirt genannt), zeigt der Hund ein völlig übertriebenes "Spielverhalten". Der Hund versucht seine Unsicherheit/Angst/Stress zu überspielen. Machen wir Menschen ja auch manchmal. Wenn wir ausserordentlich unter Stress stehen, kommt auch uns ab und zu ein absolut unangebrachter und unkomischer Witz über die Lippen, oder wir spielen den Pausenclown. Der Hund wuselt wie doof herum, springt hoch, legt sich auf den Rücken, wedelt mit dem ganzen Körper,... Natürlich gibt es auch Hunde, die immer irgendwie so drauf sind, und die kein Problem mit der jeweiligen Situation haben. Aber diese Hunde sind auch ihrer Bezugsperson gegenüber eher vom aufdringlichen/unruhigen Typ.
So, wie Du das beschreibst, würde ich das Verhalten Deines Hundes nicht als gut oder wünschenswert bezeichnen. Auch seine Vorgeschichte könnte mir mit der Vermutung Recht geben, dass Dein Hund wohl eher ein bisschen ein Problem hat mit fremden Menschen. Das kommt leider sehr häufig vor, dass das Verhalten solcher Hunde falsch interpretiert wird. Häufiges Beispiel sind die "ach sooooo freundlichen" Labbis... Die Hunde sind aber, wenn sie fiddle about zeigen, total mit der Situation überfordert, und würden sich am liebsten in Luft auflösen. Diese Hunde tun mir besonders leid, da ihre Gefühlswelt völlig fehlinterpretiert wird, und dadurch immer wieder in diese Situationen gebracht werden. Würde dieser Hund in dieser Situation fight wählen, wäre es für alle offensichtlich, dass es dem Hund nicht gut geht. Und das Traurige dabei ist, dass es dem Hund der "nur" fiddle about zeigt, nicht besser gehen muss, als dem, der als Strategie fight wählt. Je nach Hund, ganz im Gegenteil.
So, viel geschrieben... Hoffe, dass es so zu lesen ist, wie ich es meine. Und ich meine nicht, dass Dein Hund ein Problem haben muss, aber ich möchte Dir ans Herz legen, vielleicht mal darüber nachzudenken. Irgendwie scheinst Du ja auch ein komisches Gefühl dabei zu haben, sonst würdest Du Dich nicht darüber informieren...
Gruss - Cuvac
-
-
Dieses Fiddle about hab ich noch nie gehört.
Hast du selbst Labbis, oder woher weißt du , das Labbis so was oft haben?
Würd mich mal stark interessieren! -
Zitat
Dieses Fiddle about hab ich noch nie gehört.
Hast du selbst Labbis, oder woher weißt du , das Labbis so was oft haben?
Würd mich mal stark interessieren!*Mal einmisch*
Ich denke nicht, dass dies nur auf Labbis bezogen ist. Das kann auf jeden anderen Hund auch zutreffen.
Unter dieser Bezeichnung kannte ich das auch nicht, aber dass ein Hund, der heftig wedelt und völlig außer Rand und Band zu sein scheint oft fehlinterpretiert wird, war mir auch schon bekannt.Viele glauben dann, der Hund freut sich wie Bolle, dabei ist es ein aus der Unsicherheit geborenes Beschwichtigungsverhalten.
-
Öhm das von Cuvac liest sich echt sehr interessant...
könntest du bitte mal in meinen Thread schauen
https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0vllt. fällt dir bei meiner irgendwas dazu ein.
-
ja das "fiddle about" koennte echt zustreffen.
bei unbekanntem laerm oder angst, bleibt er wie angewurzelt stehen.
wie soll ich aber nun damit umgehen? wenn er sich freut und wedelt, dann ihn wegziehen?
das problem ist, dass die leute auf ihn zugehen und erst gesern habe ich einen angemotzt, dass er meinen hund nicht rufen soll.
der kerl war seit 10m hinter uns und hat nach ihm gerufen.. :motz:also was waere am sinnvolsten, dass ich ihn gar nicht zu den leuten lasse bze die leute nicht zu ihm?
-
Hallo zusammen,
Nein, Labbi habe ich selbst keinen. Ich habe aber dieses Verhalten bei Labbis und Goldies sehr häufig beobachtet. Und gerade bei diesen typisch "Menschen- und Kinderfreundlichen" Hunden wird dieses Verhalten oft falsch eingeschäzt. Viele dieser Hunde kriechen dabei fast auf dem Boden. Alle vier Gliedmassen sind dabei eingecknickt und die Rute zeigt eine ganz schnelle, tiefe, im Winkel sehr enge Wedelbewegung. Natürlich kann jeder Hund fiddle about zeigen. Es sieht auch nicht bei allen gleich aus. Nur ist es so, dass man beispielsweise einen erwachsenen DSchäfer nicht jede Person aufdringlich begrüssen lässt, weil er eben nicht das Gleiche image hat. Daher muss dieser DS so ein Verhalten weniger häufig zeigen, weil er von seinem Menschen seltener in diese Situation gebracht wird.
Dir, delCactus, würde ich raten, gezielt mit Deinem Hund an den Situationen zu arbeiten. Das geht am Einfachsten, wenn Du für Euch Übungssituationen gezielt stellst. D.h., Du nimmst Dir eine Person aus Deinem Bekanntenkreis, bei der Dein Hund das Verhalten zeigt. Besser wäre es, falls vorhanden, wenn Du zu Beginn eine Person für die Übung nimmst, bei der Dein Kleiner das Verhalten nicht zu extrem zeigt. Dann hast Du die Möglichkeit, eine Steigerung ins Training zu bringen, indem Du später "schwierigere" Personen nimmst. Die Aufgabe der Personen ist dabei ganz einfach: Deinen Hund ignorieren (auch nicht anschauen, und auch kein Guddi geben). Du gehst dann mit Deinem Hund auf die Distanz zu der Person, in der er noch nicht zu der Person hinzieht. Hund soll die Person aber bewusst wahrnehmen (also nicht ablenken wie doof). Da belohnst Du ihn für sein korrektes Verhalten. Ich würde ruhig, und mit Guddis belohnen (den Hund nicht aufpauschen, d.h. seine Erregungslage tief halten.) Du kannst Dich auch mal auf eine Parkbank setzen, und einfach mit ihm zusammen Leute beobachten. So lange er sich ruhig verhält, fütterst Du ihn mit was leckerem. Sobald er anfängt doof zu tun, stellst Du die Belohnung ein. Ein schlaues Kerlchen merkt schnell, dass es beim Besitzer viel spannender und stressfreier ist. Und schliesslich soll ja auch der Besitzer das Ein und Alles für den Hund sein! Du kannst auch gut eine Mahlzeit so verfüttern.
Im Alltag ist das schwer umzusetzen, klar. Daher wäre es gut, wenn Du vorerst auf der Strasse den aufdringlichen Leuten aus dem Weg gehen würdest. Einfacher gesagt, als getan... schon klar
Die Gefahr dabei besteht, dass Dein Hund auf alles Mögliche sensibilisiert wird (d.h. dieses "alles Mögliche" gewinnt plötzlich an Bedeutung, da Du ja diesen Dingen spezielle Bedeutung beimisst. Daher den Hund nicht auf die Leute/Autos/Fahrräder/... aufmerksam machen). Daher würde ich Dir raten, immer wieder, in allen möglichen Situationen ruhiges Verhalten zu bestätigen. Auch zu Hause. Da kann die Bestätigung auch aus Sozielkontakt zu Dir bestehen.
Das mit dem wegziehen von anderen Leuten ist immer so ne Sache: an der Leine ziehen ist eigentlich immer mit einem unangenehmen Gefühl oder gar Schmerzen verbunden. Die Gefahr besteht, dass Dein Hund dieses Gefühl mit den fremden Menschen verknüpft = fremde Menschen sind doof.
Zudem würde ich speziell die Begrüssung von anderen Menschen unter Kommando setzen. Er soll ja nicht einfach von allen Menschen isoliert werden - das soll und kann nicht das Ziel sein. Dennoch sollten auch gewollte Kontakte unter Deiner Kontrolle stehen (auch dem entsprechenden Menschen mitteilen, er solle Deinen Hund ruhig begrüssen, wegen der Erregungslage die tief gehalten werden sollte). Da wäre auch ein kurzer Blickkontakt zu Dir angebracht, so dass Dich Dein Hund sozusagen zuerst um Erlaubnis fragt, ob er denn darf. Und Du gibst ihn daraufhin auf Kommando frei, wenn Du das willst. Das ist aber alles erst in einem späteren Schritt ratsam. Dein Kleiner sollte nicht mit dem Training überfordert werden.
Wie schon erwähnt, Ferndiagnosen sind extrem schwierig. Ich würde Dir auch keine Tips übers INet geben, wenn ich nicht selbst wüsste, wie schwierig es ist in Spanien einen guten Hundetrainer zu finden. Ich glaube aber auch, dass Du, wenn Du auf Nummer Vorsicht setzt, nicht viel schief gehen kann. Bedenke: Dein noch kleiner wird bald mal sehr viel grösser. Genau die Menschen, die sein Verhalten jetzt noch niedlich finden, werden bald einmal nicht mehr so erfreut darüber sein. Und: was Grosser nicht darf, darf Kleiner auch nicht!
Wenn Du noch Fragen hast, nur her damit! Ich werde allerdings die nächsten Tage nicht sehr oft Online sein (Ferien
)
Das sind nur so ein paar, hoffentlich verständlich ausgedrückte Anregungen von mir... Viele Wege führen bekanntlich nach Rom, aber so würde ich das machen... Und so habe ich es auch schon gemacht.
Gruss - Cuvac
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!