Impfen - Muss es sein?

  • Hallo,


    Gismo ist jetzt 2 Jahre alt.
    Er wurde mit 8 Wochen gegen SHP, Leptospirose und Zwingerhusten geimpft,
    mit 12 Wochen dann SHP, Leptospirose, Zwingerhusten, Parainfluenza + Tollwut
    dann nochmal mit 1 Jahr SHP, Leptospirose, Zwingerhusten, Parainfluenza + Tollwut


    jetzt steht wieder die Impfung an und er soll wenn es nach der Tierärztin geht wieder
    SHP, Leptospirose, Zwingerhusten, Parainfluenza + Tollwut geimpft werden.


    ich möchte aber nur SHP + Tollwut oder besser gesagt würde ich die Impfung dieses Jahr gern sogar aussetzen, da laut Beipackzettel Tollwut und SHP mindestens ein Impfschutz für 2 Jahre gewährleistet ist.


    Laut Tierärztin benötigt er aber Tollwut noch einmal zur Grundimmunisierung?
    Ebenso SHP?


    Wielange soll er denn Grundimmunisiert werden ? :???:


    Was würde denn passieren wenn ich angenommen nicht impfe und der TA sieht beim nächsten Mal im Pass das die Impfungen um 1 Jahr überzogen wurden? Wieder Grundimmunisieren?

  • Hallo!


    Nur SHP und Tollwut wird dein TA wahrscheinlich nicht machen können. Denn SHP haben TÄ in der Regel nicht als Einzeldosis. In der Regel haben die nur Kompipräparate vorrätig.


    Die Grundimunisierung für Tollwut müsste mit der Impfung mit einem Jahr abgeschlossen sein. Bei der Grundimunisierung ist es so, dass der Hund mit Wochen die erste Impfung bekommt. Die 2. kann dann nach 4 Wochen oder einem Jahr gegeben werden. Die meisten TÄ raten zu einem Jahr. Jetzt kommt es drauf an welchen Impfstoff dein TA genommen hat. Je nach Hersteller kann es sein, dass die Wirkung noch keine 3 Jahre andauert und diese nach einem JAhr wiederholt werden muss.
    Hier solltest du dir überlegen, ob du mit deinem Hund ins Ausland oder in einen Zoo oder so möchtest. Hier ist eine gültige Tollwutimpfung pflicht. Dann würde ich Tollwut impfen lassen und dann hast du 3 Jahre Ruhe.

  • Hallo,


    Dein Hund ist ausreichend grundimmunisiert.


    Im Grunde könntest Du jetzt für immer aufhören zu impfen - oder in 5 oder 7 Jahren nochmal impfen.
    Man muss das Immunsystem nicht immer wieder "erinnern".


    Wenn Du ins Ausland willst, ist nur die Tollwut notwendig. Hier ist aber der Eintrag im Impfpass entscheidend, das "Gültig bis".


    Wenn die Tierärztin da keine 2 oder 3 Jahre eingetragen hat, dann kommst Du damit bei einer Kontrolle an einer Grenze nicht durch.


    Zitat

    Was würde denn passieren wenn ich angenommen nicht impfe und der TA sieht beim nächsten Mal im Pass das die Impfungen um 1 Jahr überzogen wurden? Wieder Grundimmunisieren?


    Wenn der Tierarzt das verlangt oder für nötig hält, dann würde ich mir für das Impfen einen anderen suchen. Ebenso würde ich einen Tierarzt suchen, der auch "kleinere" Impfungen bestellt, z. B. SHP oder nur Tollwut.

  • Ich würde sagen der Hund ist ausreichend imunisiert.


    Wenn du den TW Eintrag nicht für etwas bestimmtes (Reise, Prüfung) brauchst, würde ich einfach nicht impfen lassen.
    Der TA kann gar nichts von dir verlangen, wenn er sieht dass der Hund so und so lange nicht geimpft wurde. Er ist immer noch ein Dienstleister, der in Sachen Impfung nur das machen darf, was du willst.


    Leider haben immer noch viel zu wenige TAs SHP Präparate da. Ich würd mich einfach mal ans Telefon hängen und rum telefonieren. Mit etwas Glück findest du auch einen, der den Beipackzettel der TW Impfung gelesen hat, in dem steht, dass bei erwachsenen Hunden bereits nach einmaliger Impfung drei Jahre Impfschutz eingetragen werden können...

  • Hallo,


    ich lasse meinen Hund in Zukunft auch nur SHP und T impfen und zwar Nobivac, was ich dann auf 3 jahre gültig schreiben lassen kann.
    Das schwierigste daran ist, einen Tierarzt zu finden, der das auch genau so impft.


    Ich würde sagen, dein Hund ist vorerst gut Grundimmunisiert. Wenn du allerdings ins Ausland möchtest, müsstest du T nochmal nachimpfen lassen, wenn es abgelaufen ist und zwar dann am besten auf 3 Jahre eintragen lassen, dann wärst du auf der sicheren Seite.


    LG

  • Ja, die armen Tierärzte. ;)
    So viele Jahre hat man immer brav allem zugestimmt, was vom Tierarzt verordnet wurde.


    Nun müssen die Tierärzte erstmal damit klarkommen, dass so ein Hundehalter auch noch mit entscheiden will, was in seinen Hund gespritzt wird.


    Das wird noch etwas Erziehungsarbeit werden, um die Tierärzte zum Umdenken zu bewegen. :lol:

  • Zitat

    Ja, die armen Tierärzte. ;)
    So viele Jahre hat man immer brav allem zugestimmt, was vom Tierarzt verordnet wurde.


    Nun müssen die Tierärzte erstmal damit klarkommen, dass so ein Hundehalter auch noch mit entscheiden will, was in seinen Hund gespritzt wird.


    Das wird noch etwas Erziehungsarbeit werden, um die Tierärzte zum Umdenken zu bewegen. :lol:



    Du sprichst mir aus dem Herzen. Mündige bzw kritische Hundehalter sind vielen TÄ ein Dorn im Auge. Ich habe so lange gesucht bis ich eine TÄ fand die damit super zurecht kommt, dass letztlich ich als Halterin die Entscheidungen treffen und auch tragen muss.


    Die Impfungen sind das einträglichste Geschaft der TÄ. Dabei ist schon lange erforscht, dass Impfungen viel länger als ein Jahr halten.


    Wenn Du überhaupt dieses Jahr zum Impfen gehst, dann such Dir einen TA der das an Impfungen für Dich bestellt was Du für Deinen Hund haben möchtest. Hier eine Liste der verfügbaren Impfstoffe:


    http://www.pei.de/DE/arzneimit…ere/hunde/hunde-node.html


    Ich selbst habe mich bei meinen beiden Malteserbuben für Eurican entschieden und sie haben die Impfung gut vertragen.

  • Zitat

    Hallo,


    Gismo ist jetzt 2 Jahre alt.
    Er wurde mit 8 Wochen gegen SHP, Leptospirose und Zwingerhusten geimpft,
    mit 12 Wochen dann SHP, Leptospirose, Zwingerhusten, Parainfluenza + Tollwut
    dann nochmal mit 1 Jahr SHP, Leptospirose, Zwingerhusten, Parainfluenza + Tollwut


    Dein Tierarzt möchte jährlich impfen.


    Für mich ein Grund, dort nicht mehr hinzugehen.
    Ich lasse seit 2006 TW für 3 Jahre eintragen und fertig.
    SHP bekommen meine Hunde nach der 12. Woche das letzte mal. Beim Züchter mit 8 Wochen, bei mir mit 13 Wochen ...fertig
    Den Rest halte ich für unnötig bezw. Leptospirose sogar für eine gefährliche Impfung, die meine Hunde nicht erhalten.

  • Zitat

    Ja, die armen Tierärzte. ;)
    So viele Jahre hat man immer brav allem zugestimmt, was vom Tierarzt verordnet wurde.


    Nun müssen die Tierärzte erstmal damit klarkommen, dass so ein Hundehalter auch noch mit entscheiden will, was in seinen Hund gespritzt wird.


    Das wird noch etwas Erziehungsarbeit werden, um die Tierärzte zum Umdenken zu bewegen. :lol:


    Meine TÄ hat eher mit den Hunde- und Katzenbesitzern zu kämpfen die unbedingt
    jährlich impfen lassen wollen. Dann macht sie es auch, wenn die Leute nicht davon
    abzubringen sind.


    Erziehungsarbeit ist da weniger nötig, eher Aufklärung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!