Haar(iger)-Laberthread
-
-
Hachja, "kein" Alkohol ist immer so eine Sache.. Je weiter vorne der Alkohol steht desto schlimmer werden meine Haare.
Das Alverde war da ganz schlimm, da steht er aber auch an 2ter Stelle oder so.@ramonaramona: Das statische aufladen ist bei mir übrigens auch ganz weg seit ich mein Shampoo gefunden habe. Heute kann ich meine Haare auf Fleece kämmen und da rührt sich nicht ein Häärchen.
Ich habe einen Holzkamm von LeBaolong, den liebe ich heiß und innig. Dieser hier: Holzkamm
Genau richtig für meine dünnen Flusen.Ölkuren sind gut, aber halt nur wenn es das passende Öl für die Haare ist. Und da ist jeder Schopf anders, was bei A super ist mag B nicht...
Proteine, wie @bordy schrieb würde ich auch mal ausprobieren, man merkt den Unterschied ja selber recht schnell und sieht was etwas bringt und was nicht.Ich geh jetzt mit den Jungs in den Garten chillen, die Haare in der Sonne trocknen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese kalte Rinse ist ja echt genial.
Meine Haare waren nach dem Duschen kaum verknotet (obwohl ich bein Shampoonieren und Abtrocknen schon immer drauf geachtet habe, nichts durcheinander zu machen).
Hab sie mit der Holzbürste grob gekämmt und lass sie jetzt wie immer lufttrocknen.
Aber wie kalt muss eine kalte Rinse denn sein? So kalt, wie es der Temperaturregler zulässt?
Ich hätte fast einen Herzanfall bekommen.Und wie lange macht man das? Ich habs so ungefähr 10 Sekunden gemacht.
-
Rinsen sind auch ziemlich individuell.
Also welche oder ob Zusätze, wie kalt, wie lange.. Da hilft nur austesten.
Du musst das Wasser aber garnicht über dich laufen lassen. Das geht bei mir garnicht, da tut mir sofort der kaputte Nacken weh. Ich hab die Rinse immer in einen großen Meßbecher gemacht und mir nachm Duschen den überm Waschbecken vorsichtig übern Kopf gegossen.
Geht super und ohne Herzkasper.Meine Rinse ist ein Schuß Essig in 1,5 Liter kaltem Wasser. Das wird langsam übern Kopf gegossen, dauert nicht lange.
Merke grad das ich schon ewig nimmer gerinst hab, könnt mal wieder anfangen. -
Ich klink mich hier mal mit ein
Bisher hab ich mir um die Haarpflege eigentlich nie wirklich Gedanken gemacht. Verschiedene Schampoos ausprobiert ja, verschiedene Bürsten und Kämme gekauft ja, aber nicht wirklich mit Sinn und Verstand dahinter
Ich hab ja so Fuselshaare, schnurgerade ohne jegliche, natürliche Welle und wahnsinnig dünn. Damit ist absolut nix los, von offen tragen kann ich nur träumen. Klar, wenn ich vom Friseur komme und die meine Haare schön über die Rundbürste geföhnt haben, evtl. sogar noch ein paar Wellen mit dem Glätteisen gemacht haben, sehen die toll aus. Aber das ist ja zu Hause alleine einfach nicht nachahmbar. Zumindest das Föhnen mit der Rundbürste nicht. Ärgerlich ist das.
Meine Friseurin sagt immer, ich hab nicht wenige Haare sondern das einzelne Haar ist einfach so wahnsinnig dünn. Na toll, hilft mir auch nicht weiter ...Ich hab mich hier mal stichprobenartig durchgelesen, wäre aber für Pflegetips immer dankbar. Aktuell nutze ich als Schampoo Kerastase Densifique Bain Densité, es riecht einfach toll. Aber zu sagen, das dieses Schampoo nun das non plus ultra für meine Haare ist, eher nicht :/
Meine Haare sind nach dem Waschen die Hölle. Wieviele ich mir beim Bürsten rausziehe ist der Wahnsinn und ich mach es schon so, wie von @Aoleon beschrieben. Ganz vorsichtig erstmal nur die Spitzen auskämmen und dann langsam in kleinen Schritten Richtung Kopf. Trotzdem ziehe ich etliche Haare aus der Bürste. Aktuell nutze ich ebenfalls den Tangle Teezer. Bürstenempfehlungen werden ebenfalls gerne entgegen genommen!Dann hab ich jetzt zum ersten Mal meine Haare tönen lassen beim Friseur. Hat mir gut gefallen, färben möchte ich eigentlich nicht. Nun würde ich das natürlich gerne mal selber ausprobieren, habe aber gar keine Ahnung, an welche Tönung man sich herantrauen kann, a) als Anfänger und b) was für die Haare am schonensten ist.
Seufz, das Thema Haare ist schon echt zum verrückt werden und so laufe ich seit Jahr und Tag mit dem guten alten Zopf rum, weil ich was anderes nicht hinbekomme mit diesen feinen Haaren
Ich habe mal diese Heizwickler genutzt, Katastrophe hoch zehn sag ich nur. Dann hab ich mir ein Glätteisen gekauft, das klappt grundsätzlich ganz gut, wenn man davon absieht, das ich eben hinten keine Augen habe und meine Arme jedesmal kurz davor sind abzufallen. Halten tut das ganze bei meinen Haaren dann, wenn ich abends mal losgehe, gerade bis endlich Stimmung aufgekommen ist und ich mich mal zu 1 Lied ein bißchen bewegt habe, grossartigMeine Haare sind aktuell etwas über Schulterlang und leider muss ich die momentan jeden Tag waschen, anders kann ich absolut nicht mehr vor die Tür gehen ...
Ihr seht, ich brauche dringend Hilfestellung in Sachen Haarpflege
Ich lese mich jetzt erstmal ins Thema rinsen ein, hört sich interessant an!
-
Ich schließe mich dem Hilferuf von Mapeleca an. Allerdings nur bedingt wegen der Haarpflege.
Ich habe meine Haare in den letzten Monaten gezüchtet. Ich war total stolz wie lang sie geworden sind und hab mich total auf September gefreut. Da fliegen wir in den Urlaub und ich wollte lange Haare haben. Der Plan schien aufzugehen. Dann war ich beim Friseur.
Ich gehöre wirklich nicht zu diesen Frauen die heulen weil die Haare abgeschnitten wurden oder weil man nicht so zufrieden ist aber diesmal, ja diesmal war mir wirklich nur noch zum Heulen zu mute. Ich sagte der Friseurin, dass ich die Haare gerne wie ein V geschnitten haben will wobei von der Grundlänge nichts weg soll. Heißt, der längste Punkt von diesem V - da nur die Spitzen. Das es dann zur Seite hin kürzer wird ist ja logisch. Sie schnibbelte sich also einen zurecht und dann gings vorne los. Mehrfach habe ich gesagt, dass die Haare so lang bleiben müssen, dass sie in einen Zopf passen. Wir haben uns auf die Lippen als Markierung geeinigt. Und man kennt das ja... man sitzt da und guck so zu, dann wird die Schwere angesetzt und man fragt sich für eine Millisekunde wieso sie so weit oben ansetzt - sack - da waren die Haare ab. Ich habe jetzt quasi eine 90er Jahre Nena Frisur. Die Haare vorne sehen aus wie ein etwas zu lang geratener gerader Pony, sie halten nicht mal mehr hinter den Ohren. Ich trage seit 1,5 Wochen die Haare nur noch geschlossen und mit 5 Tonnen Haarspray befestigt, damit diese kurzen Haare vorne auch ja schön hinten bleiben und nicht nach vorne fallen. Ich war wirklich selten so geknickt. Die Frisur steht mir auch einfach gar nicht und ich bin tot unglücklich.
Ich hab also überlegt was ich jetzt mache. Als erstes kamen mir Extensions in den Sinn nur machen die die Haare ja auch nicht länger... und außerdem würde das vorne sicher scheisse aussehen. Dann hab ich recherchiert. Es gibt diverse Tabletten gegen Haarausfall und teilweise auch Wachstumsfördernde Shampoos aber fast überall liest man, sobald man das absetzt wird es schlimmer als vorher mit dem Ausfall. Nein, Danke.
Hat also iiiiirgendjemand eine Idee, was ich jetzt machen kann um das Wachstum irgendwie zu beschleunigen? Gibt es was in der Drogerie oder irgendwelche Hausmittel die Helfen? Ich weiß, normalerweise würde ich auch einfach sagen: Die wachsen ja wieder. Nur bin ich diesmal wirklich wirklich wirklich unglücklich und fast versucht alles zu tunDas waren sie vor 2 Wochen, ich war richtig glücklich wie lang sie geworden sind.
und hier sieht man mir ja meinem Blick an was Sache ist. Genauso kam ich aus dem Friseursalon raus.
ich habs dann zu Hause mit dem Glätteisen versucht und irgendwie gehofft, dass ich es verbessern kann aber.... mein Blick sagt auch hier alles.
-
-
@Mapeleca Du hast Dich ja hier schon quergelesen, viel was Neues kann ich dir auch nicht sagen.
Heizwicker, Glätteisen, Fön etc sind alles andere als haarschonend, und ich würde Dir davon abraten. Ich persönlich halte auch nichts von dem Tangle Teezer (aber da gehen die Meinungen ja sehr auseinander). manche schwören auch auf Wildschweinbürsten - ich bürste gar nicht. Nach dem Waschen entwirre ich mit den Händen, später gehe ich nur mit einem guten Holzkamm durch, vorsichtig von den Spitzen anfangend. Wobei da bei mir nicht viel zu entwirren ist, seit ich auf Chemiefarbe verzichte. -
@Minnie26 Ich kann deinen Unmut voll und ganz verstehen!
Ich finde die Frisur jetzt zwar nicht schlecht, aber ist einfach was komplett anderes als du wolltest....Also ich hatte vor ca 5 Jahren schulterlange Haare und habe mir, wenn wir Abends weg sind immer Clip Extensions rein gemacht.
Gibt es im Friseurbedarfsladen und sehen (wenn man nicht die billigsten nimmt) super aus.
Hat nie jemand gemerkt.
Allerdings sind sie dann vorne noch genauso kurz, könntest höchstens vorne zurückflechten oder mit Spangen fest machen...Bezüglich Wachstumsförderung weiß ich nichts was wirklich hilft.
-
Mittlerweile mach ich es so:
ich benutze Garnier Shampoo. Und zwar diese "Wahre Schätze"-Reihe.
Ich weiß, es ist viel Chemie... aber vor allem das mit Olive macht meine Haare superleicht kämmbar und geschmeidig. Was wiederrum beim Kämmen weniger Haarverlust zur Folge hat.Wichtig: Haare nur vorsichtig kämmen (mit einem Kamm. Ich habe einen groben, glatt geschliffenen Holzkamm), nicht bürsten.
Mit dem Tangle Teezer fühlt es sich nur leicht an. In Wahrheit rupft man sich damit genauso viele Haare aus. Ich habs auch erst nicht geglaubt.Vorm Duschen kämme ich meine Haare.
Dann achte ich beim Shampoonieren darauf, sie möglichst nicht durcheinander zu machen.
Und beim Abtrocknen nicht rubbeln. Das schadet den Spitzen und sie werden wieder ganz knotig. Das macht das Kämmen wiederrum schwieriger und man rupft sich mehr Haare aus, als nötig.Dann einfach trocknen lassen.
Ich benutze weder Fön, Lockenstab oder Glätteisen.
Außerdem wasche ich meine Haare nur alle zwei Tage.
Manchmal wasche ich mir auch nur den Ansatz überm Waschbecken. Der fettet schneller. Die Haarlängen sind immer recht trocken.Und nach dem Duschen (sehr) kaltes Wasser durch die Haare fließen zu lassen, ist wirklich hilfreich, wenn auch gewöhnungsbedürftig.
Ab und zu reibe ich mir noch etwas Jojobaöl in die Spitzen.
Färben tu ich beim Frisör.
Ich nehme manchmal so Kapseln, die alles enthalten, was fürs Haarwachstum gut ist... von Abtei. Keine Ahnung, ob es hilft. Ich bilde mir ein, dass ich seitdem viel schneller einen Farbansatz bekomme, als vorher.
Ich habe zwar auch viele, aber sehr dünne Haare.
-
Nochmal wichtig bzgl. Haarwachstum bei dünnen/trockenen/brüchigen Haaren:
regelmäßig Spitzen schneiden.
Ich habe es jahrelang vernachlässigt.
Was oben aus dem Kopf wuchs, brach unten wieder ab.
Wenn in einem Monat 1 cm Haar nachwächst und man alle 2 Monate einen halben cm abschneidet, hat man doch eine ganz gute Bilanz.
Ich musste letztens fast 10cm Haare abschneiden, weil die Spitzen einfach kaputt waren und sie die Schädigungen schon hochzogen.
Zwar waren meine Haare danach immer noch sehr lang, trotzdem hätte ich mir das ersparen können. -
@Minnie26: Wirklich schneller wachsen tun Haare einfach nicht, die haben ihr eigenens Tempo. Man kann versuchen durch Nahrungsergänzung zu unterstützen, aber obs was bringt ist echt fraglich.
Allerdings: Die Lippen als Markierung war schon zu kurz. Und mit etwas toleranz sind sie ja nun lippenlang...
Und das V das du wolltest hat mit den Haaren vorne ja eigentlich garnix zu tun. Normalerweise werden die Haare passend gekämmt und dann wird hinten wirklich nur unten die Spitzen geschnitten, damit eben da hinten unten das V ist.Ich geh schon seit Jahren nicht mehr zum Frisör.
Erstens weil ich sie ja nun lang haben will, da brauch ich nix schneiden lassen und zweitens eben weil da echt viel zu viele entweder zu blöd sind um zu wissen was eine Daumenbreite oder 3cm sind, sondern auch weil die meistens noch so kackedreist sind und behaupten das wäre doch besser so.
Meine letzten Frisörbesuche damals waren aber recht entspannt, ich hab direkt gesagt das ich kontrollie was sie da abschneidet und wenns zuviel ist bezahl ich nix.
Ebenso das ich aufstehe und ohne Bezahlung gehe wenn sie versucht mir was zu verkaufen oder reinzureden.
Das alles halt höflich, aber deutlich formuliert und gut wars. Und da die Damen immer so sportlich waren und keine Leichenbittermiene deswegen gemacht haben gabs dann auch gut Trinkgeld.Meine Friseurin sagt immer, ich hab nicht wenige Haare sondern das einzelne Haar ist einfach so wahnsinnig dünn. Na toll, hilft mir auch nicht weiter ...
Akzeptier es.
Ehrlich, alles andere bringt nix. Man kann seine Haare nicht verändern, dünn bleibt dünn. (Wenn das mal der Rest vom Körper so machen würde...)Es gibt zig Dutts und Zopfvarianten die man lernen kann, wenn einem der gute alte Flechtzopf oder Pferdeschwanz zum Hals raushängt. Ich wußte früher garnicht was es da alles an Varianten gibt! Bloß die Flechtkunstwerke, die bleiben mir verwehrt... Die krieg ich nicht hin, meine Finger verknoten sich da total.
Dein Shampoo hab ich nun mal gegoogelt. Also, bei den 5 Shops die ich zuerst gefunden hab stehen nirgends die Zutaten.
Dann dieses "erweckt schlafende Haarfolikel und lässt das Haar schneller wachsen", ja klar. Allein für den Scheiß käme das Zeug mir nicht ins Haus.
Codecheck sagt mir da mehr, Silikone, na klar. Machen feines, dünnes Haar noch glitschiger als es eh schon ist.
Wenn ich mir die Inhaltsstoffe angucke würde ich das noch zum Putzen nehmen, aber nicht mehr auf meinen Kopf lassen.
(Mein altes Shampoo nutze ich übrigens genau dafür, zum Putzen. Keins meiner Putzmittel kriegt Öl, Schmiere und Metallstaub schneller aus dem Waschbecken als eine winzige Menge Fructis... Gruselig!)Ich habe mit silikonfreien Shampoos nun endlich die Haare die einem die Werbung gerne mal verspricht. Sicher, sie sind immer noch dünn und fein, so sind sie nunmal. Aber sie sind nicht mehr glitschig, nicht mehr so unglaublich fisselig und knoten auch nicht mehr arg so schnell.
Seit der Umstellung habe ich fast 1 cm an Zopfumfang dazubekommen.Allerdings fussel ich auch ab und zu ganz furchtbar schlimm. Das scheint aber einfach mein Haarzyklus zu sein, alle paar Monate hab ich das Gefühl ich kämme mehr aus als ich aufm Kopf habe.
Aber nen Unterschied beim Frsieren merke ich nicht, darum hake ich das einfach ab und freue mich weiter an jeden cm mehr Länge. Bald ist die Taille ganz erreicht, yay!Edit: Ich schneide meine Spitzen alle 2 Monate, höchstens. Und dann auch nur die 3 Millimeter die kaputt sind.
Da sind meine Haare einfach sehr pflegeleicht, besonders seit ich endlich das passende Öl gefunden habe. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!