KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!
-
-
Dann auch noch mal an dich die Frage: Wie unterstütze ich denn durch einen Urlaub dort "das Land"? Wenn wir nach DK fahren, verdient daran unser Ferienhausvermieter, der Købmand um die Ecke und der ein oder andere Tankstellenbetreiber. Nehmen wir mal an, wir würde darauf verzichten, diesen Leuten Geld durch unseren Urlaub zu geben – was ändert das jetzt konkret?
wenn nur einer nicht fährt ändert das nichts aber wenn die Anzahl derer die nicht fahren ( und das möglichst auch in Briefen an Botschaft /Konsulat kund tun warum nicht) groß genug ist, das der Tourismus insgesamt unter sinkenden Zahlen leidet wirkt sich das auf die gesamte Wirtschaft aus--und das hätte dann schon Auswirkungen
Ich lebe in einer von Tourismus geprägten und auch vom Tourismus abhängigen Gegend - ein großer Teil dessen, was hier in der Region als Lebensunterhalt verdient wird, hängt mittelbar (kleine Geschäfte, Tankstellen) oder unmittelbar (Gasthöfe, Auslflugsziele, Ferienwohnungen) vom Tourismus ab.
Und ja - gibt es vermehrt Rückmeldungen von Touristen, weil irgendetwas den Erholungswert der Region mindert, wird das sehr schnell ein Thema in Gemeindeversammlungen, etc. Die Bevölkerung hier lebt vom Tourismus - da ist soetwas sehr wichtig.
Wenn sich also reichlich Hundehalter an Touristik-Zentren wenden und sachliche Kritik äussern, bzw. ihre Gründe für ein Ausbleiben der sonst üblichen Buchung für einen Urlaub in DK schildern, wird das in Regionen, die auf den Tourismus ausgelegt werden, mit Sicherheit zur Sprache gebracht werden.
Nur stillschweigend nicht mehr nach DK in den Urlaub zu fahren, wird allerdings nicht viel nützen - wenn entsprechend die Gründe dafür nicht an den richtigen Stellen landen.
Für mich ist das allerdings nur schnöde Theorie, denn mit so vielen Vierbeinern fällt Urlaub sowieso flach.
LG, Chris
@pardalisa
Sorry, habe ich die Frage jetzt erst gelesen. Corgifan und Chris haben das aber schon ziemlich treffend beschrieben. Ein Land was zu einem großen Teil vom Tourismus lebt, trifft der Rückgang dessen extrem. Als erstes natürlich leider (und das meine ich ernst), die die nicht direkt dafür können. Aber der Rückgang der Wirtschaft trifft das ganze Land. Wir hier auch schon erwähnt wurde, muss man aber natürlich die Gründe anbringen. Als das Gesetz damals erlassen wurde, habe ich einen langen Brief bzw Mail geschrieben. Habe darin erklärt, dass sie aufgrund genau dieses Gesetzes erreicht haben, dass ich weder ohne und erst nicht mit Hund dort urlaub machen werde, obwohl es geplant. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
?fref=ts
Eingeschläfert 27.3.2017
Es war ein Fall vom Mai 2016, als ein kleiner Hund die beiden Hunde angriff.
Letzte Woche kamen dann 5 Polizeibeamte um die beiden Hunde zu beschlagnahmen, da der russische Besitzer der Polizei gesagt hatte, dass die beiden Hunde ihren kleinen Hund angegriffen hätten. Aber es gab einen Zeugen für diesen Vorfall, deshalb hat der Besitzer versucht den Zeugen durch Facebook zu finden https://www.facebook.com/Foren…og/posts/1443337622397565
Gestern wurde einer der Hunde im Shelter krank und die Polizei rief den Besitzer weil der Hund operiert werden müsste. Aber sie dachten auch, dass es eine Verschwendung wäre da die Hunde sowieso eingeschläfert werden würden. Die Hunde waren 10 Jahre alt und waren niemals vom Besitzer getrennt. Die Chance für sie, mehrere Monate bis Jahre in einem Shelter zu überleben, war nicht gut und eher gering. Zum einen wegen der Haltung und Versorgung der Hunde in den Sheltern und weil es auch in Beißvorfällen die umgekehrte Beweislast gibt. Ferner arbeitet die dänische Polizei in diesen Fällen sehr langsam, wie die Erfahrung zeigt. Der Halter hat sich mit Fair Dog Dänemark beraten und gestern selbst entschieden beide Hunde auf der Polizeistation einschläfern zu lassen, damit ihnen dieses Leid in den letzten Lebensjahren erspart bleibt. Unsere Vorsitzende hatte die beiden Hunde vor vier Jahren kennen gelernt und beschreibt diese als sozial verträglich und gutmütig. Wieder mussten zwei Hunde auf Grund des dänischen Hundegesetzes und auf Grund von unbewiesenen Vermutungen sowie der Beweisumkehr ihr Leben lassen.
Wie immer erinnern wir daran, dass dieses Gesetz auch für deutsche Hundehalter gilt, die dort friedlich ihren Urlaub machen.
Quelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10155115120449648&set=a.10153902472324648.1073741827.851709647&type=3&theater
#fairdog #urlaubindänemark #urlaubindaenemark #daenemark#dänemark -
Wie ich sehen konnte, ist der Beitrag über mir bereits gemeldet worden.
Den Grund weiß ich zwar nicht, möchte ihn aber auf diesem Weg nochmals melden.Ich finde es geht einfach nicht, daß hier für jeden, ob er es sehen will oder nicht,
zwei tote Hunde in einer Kiste gezeigt werden.Wer sich das ansehen möchte, könnte dem Link folgen.
Meine Bitte daher, entfernt dieses Foto.
-
Wie ich sehen konnte, ist der Beitrag über mir bereits gemeldet worden.
Den Grund weiß ich zwar nicht, möchte ihn aber auf diesem Weg nochmals melden.Ich finde es geht einfach nicht, daß hier für jeden, ob er es sehen will oder nicht,
zwei tote Hunde in einer Kiste gezeigt werden.Wer sich das ansehen möchte, könnte dem Link folgen.
Meine Bitte daher, entfernt dieses Foto.
Danke, das sehe ich genauso.
-
Da ich jetzt nicht die ganzen 217 Seiten lesen will, von dem Titel dieser Diskussion und vor allem ebenfalls von dem letzen Foto total irritiert bin.....kann mir jemand kurz erklären um was es hier geht?
Ich bin im Juni mit meiner Hündin in Flensburg im Urlaub und wollte am 10.6. zur Ausstellung nach Dänemark. Irgendwie bekomme ich hier gerade die Panik ohne meinen Hund wiederzukommen. -
-
Das Bild so öffentlich zu zeigen, finde ich ebenfalls nicht gut.
Aber ich bin wieder einmal bestärkt darin, dieses Land komplett zu meiden und weiter darauf aufmerksam zu machen!
-
Da ich jetzt nicht die ganzen 217 Seiten lesen will, von dem Titel dieser Diskussion und vor allem ebenfalls von dem letzen Foto total irritiert bin.....kann mir jemand kurz erklären um was es hier geht?
Ich bin im Juni mit meiner Hündin in Flensburg im Urlaub und wollte am 10.6. zur Ausstellung nach Dänemark. Irgendwie bekomme ich hier gerade die Panik ohne meinen Hund wiederzukommen.Die brauchst keine Angst um deinen Hund haben. Nach wie vor ist Dänemark eines der hundefreundlichsten Länder.
Hier ein Link zur Erklärung des Hundegesetzes. Übrigens, entgegen einiger Behauptungen, in Dänemark ist noch nie der Hund eines Touristen eingeschläfert worden.
-
Die brauchst keine Angst um deinen Hund haben. Nach wie vor ist Dänemark eines der hundefreundlichsten Länder.
Hier ein Link zur Erklärung des Hundegesetzes. Übrigens, entgegen einiger Behauptungen, in Dänemark ist noch nie der Hund eines Touristen eingeschläfert worden.
Dieses Land ist ja nun alles andere als hundefreundlich von seitens der Regierung. Landschaftlich natürlich schon.Ich habe bisher auch noch von keinem konkreten Fall gehört, wo Hunde von Touristen beschlagnahmt oder eingeschläfert wurden. Unter der Hand hört man da dubiose Geschichten. Wie viel Wahrheit da drin steckt, wird man wohl nicht erfahren und das sehe ich selbst auch kritisch.
Aber ich persönlich bin schon der Meinung, dass wir Hundehalter da schon eine gewisse Art Solidarität vertreten sollten. Dort wurden wirklich viele Hunde völlig zu unrecht eingeschläfert oder über Jahre in Verwahrung gehalten. Wie mit den Besitzern umgesprungen wurde und es teilweise noch tut ist unter aller Sau - ich habe da leider selber tiefere Einblicke erhalten. Und in so einem Land Urlaub zu machen, widerstrebt mir zutiefst.
Der "Hundetourismus" ist in Dänemark nicht gerade klein und wenn diese Einnahmequelle wegbrechen würde, würden auch ganz schnell die Gesetze geändert werden. Nur leider interessiert das die wenigsten Hundehalter, die keine betroffenen Rassen halten. Wobei nicht mal diese (inländischen) Hunde vor der Behördenwillkür sicher sind. -
Wenn ich mal wieder die Zeit dafür hätte, würde ich gerne mal wieder mit meinen Hunden nach DK fahren.
Ist einfach zu schön dort!Um meine Hunde habe ich da wirklich keine Angst, die Gefahr, in Deutschland wegen der vielen gesetzestreuen Mitbürger, die rechtschaffen alles was nicht ihrer Norm entspricht anzeigen, eine Klage mit der Folge von Leinen- und MK-Zwang aufgebrummt zu bekommen ist viel, viel, viel größer als die Gefahr, dass einem so eben mal der Hund eingezogen und euthanasiert wird.
Hundehalter sind in Deutschland nicht "solidarisch" untereinander, warum soll man aus "Pseudosolidarität" ein wunderschönes Land meiden?
-
Solidarität, ist eine schöne Sache, wenn denn angewendet.
Ich frage mich, warum und für wen soll ich mich solidarisch zeigen, auf meinen Dänemarkurlaub verzichten, wenn die Hundehalter Dänemarks noch nicht einmal unter sich solidarisch sind.
Warum muß man mit einem Löchlein, kaum mehr als eine Schramme, zum Tierarzt laufen und den Verursacher anzeigen? Wenn man weiß, was die Konsequenzen sind.
Warum muß man eine Hündin, die zu den verbotenen Rassen (Mischlingen), die aber Bestandsschutz hat, gehört, nach dem Stichtag decken und Welpen bekommen lassen? Auch hier war die Konsequenz bekannt, die da heißt, Einschläferung der Welpen.
Es wurde vieles, gerade das was vor der Entschärfung des Skambid-Paragraphen geschah, recht einseitig von Fair Dog berichtet.
Damit wir uns nicht Mißverstehen, ich begrüße die Einschläferung von Hunden (Welpen), weil sie der falschen Rasse angehören oder, weil sie in eine "normale" Rauferei geraten, auf keinen Fall, sehe aber durchaus eine Mitschuld der Hundehalter.
Erstaunlich auch, daß die Aufregung über die Hundegesetze in Dänemark lange nicht so groß ist, wie in Deutschland. Trotz Leinenzwangs in Städten laufen viele Hunde frei und in unserem Urlaubsort sogar ohne Hundehalter durch die Gegend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!